Es wird wieder leben…91er Monster Fat

Genau Norman,
Malte und Andre haben vollkommen recht, das Ding sieht super aus, zieh den Aufbau doch einfach erstmal so durch wie geplant und laß Dich nicht verunsichern, Du kannst es eh nicht allen recht machen ;) und das ein oder andere Teil kannste dann immer noch ändern
Bin übrigens im Keller heut Abend, also wenn Du Zeit hast könnten wir verkabeln :daumen:
Bis denne
Boris
 
Die
äh ich brauche auch noch eine - also falls Norman nicht möchte :hüpf:

lg
tom

Doch er möchte sie :wink: der Chris kümmert sich liebenswerterweise darum :daumen:

Gestern Abend haben wir mit Boris dem Monster noch die Züge, Umwerfer und ne silberne Kassette verpasst. Merke: der Alu-Freilauf der WI-Naben nimmt nicht jede Kassette - Fertigungstoleranzen gibt es hier wahrscheinlich nicht - die erste silberne HG70 wollte partout nicht rauf - nur gut das ich noch eine andere zu liegen hatte (ist vielleicht ne HG90? woran erkennt man die?)

Morgen dann nur noch eine vorerst gebrauchte Kette und grobe Voreinstellung der Schaltung - dann kann es eigentlich schon an die frische Luft...falls das Monster denn erwacht! Auf jeden Fall wird die Cam mit eingepackt um endlich mal den Lack vernünftig einzufangen :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist vielleicht ne HG90? woran erkennt man die?

Wie Felix schon sagte, poliert. Das ist der Hauptunterschied. Meine aber, dass die Spacer zwischen den Ritzeln bei der HG 90schwarz und nicht grau wie bei den HG70 sind. Der originale Abschlussring hat zudem einen schwarzen Aufkleber, der von der HG70 ist komplett silber.
Ist aber alles wirklich nur marginal.
 
Wie Felix schon sagte, poliert. Das ist der Hauptunterschied. Meine aber, dass die Spacer zwischen den Ritzeln bei der HG 90schwarz und nicht grau wie bei den HG70 sind. Der originale Abschlussring hat zudem einen schwarzen Aufkleber, der von der HG70 ist komplett silber.
Ist aber alles wirklich nur marginal.
Sind die Zwischenringe bei der 90er nicht sogar aus Alu? oder war das nur bei der DuraAce?
Ausserdem meine ich, dass die drei Zusammenhalteschräubchen bei der 90er nicht Mutternkopf sondern Inbuskopf haben?

ansonsten: (wieder mal) nen geiles Rad Norman! :daumen:

CU
Mac
 
Echt so einfach?
Also kam die HG91 erst später raus ...

edit: witzig, beim FA-Technik des ADFC steht, dass sowohl 90 (ab 1990) als auch 91 (ab 1991) zur XT gehörten und die DA (7401) zur XTR.
(daher meine Frage)
 
Ich meine....
das kam mit der Umstellung auf die SG Blätter! Die 91er hat etwas andere Laschen die mit den gerasterten STI Hebeln etwas besser über die Kettenblätter steigen sollte.
Improved 90er sozusagen.

Edit: ist quatsch, Hg. 90 gabs auch schon für STI und SG..
91 ist wohl "auch" für 8fach die 90er nicht.
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
1991 Fat Chance 'Monster FAT'... it's alive again...'A Creation of Fat City Cycles' and Noka

2 years ago...


and today...





















und nochmal das Gelbe im Grünen...









Der erste Fahreindruck ist monströs - der Race-Charakter vom Yo Eddy ist hier voll spürbar :love:
Daher würde ich es genau zwischen dem Wicked und dem Yo Eddy eingliedern.

Trotz langem Weg mit viel Aufwand bin ich nun absolut glücklich mit dem Monster und denke es freut sich genauso viel das es jetzt wieder artgerecht bewegt wird.

Der Silberanteil ist jetzt noch etwas gestiegen, was ich aber nicht unbedingt schlecht finde, aber die schwarze PBC-Kurbel wird es in ein paar Tagen noch ein wenig böser machen...bin gespannt!

Vielen Dank an alle die hier mit Teilen und Tatkraft mitgewirkt haben. Besonderen Dank an Marco @Dr.Bontrager für die Lötarbeiten, Gerrit @pommerngerrit für den krassen Paintjob, Chris @YoKris für die originalen Monster-Decals und Boris + Malte @tatau77 @Spaltinho die in jeder Hoch- und Tiefphase dabei waren und das Monster letztlich wieder mit zum Leben erweckt haben.

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

PS: So richtig einfangen konnte ich die Flakes und dessen grün schimmernde Farbe immer noch nicht richtig (Foto 3&4 zeigt es etwas) - aber das klappt schon nochmal...

Ein paar mehr Fotos findet ihr noch im meinem Album.

Monsterliche Grüße
Norman

Teile-Liste:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück