BikeBergsteigen

Harald, aus objektiven Gründen musst du den Film sicher nicht posten. Ein Trail mehr oder weniger auf Video gebannt, darauf kommts nun wirlich nicht an. Und es scheint ja auch kein Sponsor dahinterzustehen, der auf die Veröffentlichung drängt.
Nutze doch den geheimnisvollen Film, um deine Motivation zu erforschen: Behalte den Film für dich. Wenn von Zeit zu Zeit der Drang aufkommt, den Film im IBC zu posten, dann frage dich, warum du ihn so gerne posten möchtest.
Vielleicht ists ja auch ganz reizvoll, einen Geheimtrail auf Reserve zu haben.
Just my 2 cent afternoon thoughts :)
 
jeder, der hier videos oder bilder zeigt, kann das doch ohne bauchschmerzen tun.
leute , die solche touren ...nachfahren...tun das auf eigene verantwortung.

so einfach isses....

:daumen::daumen:
 
3. der Trail ist todgefährlich, hochalpin, nur für Profis, jahrelange Fahrpraxis im technischen Gelände, alpine Erfahrung und Schwindelfreiheit erforderlich...
4. der Trail ist erosionsgefährdet, hunderte Biker im Jahr würden ihn zerstören, v.a. jene, die fahrtechnisch dort überfordert sind.

das reicht doch als zusatzinfo. vielleicht ein bisschen umformuliert: so vielleicht:

3: der Trail ist gefährlich mit absturzgefahr. geeignet nur für fahrer mit jahrelanger erfahrung/ fahrpraxis in extrem-technischem gelände, alpine erfahrung, trittsicherheit und schwindelfreiheit erforderlich...

4: der trail ist erosionsgefährdet, brems- und driftspuren und eine nicht hundertprozentig saubere fahrtechnik würden ihn nachhaltig für alle zerstören


ich denke, dann wird dir auch beim besten willen keiner mehr arroganz vorwerfen können;)


und um zur eigentlichen frage aus dem nachbarthread zurückzukommen: unter einem so deutlichen hinweis auf die gefahrenpunkte kann man imho den trail auch benennen. weil ich nach wie vor in allen lebensbereichen an die eigenverantwortung der menschen glaube. immerhin sind wir keine schafe.
 
@harald:
meine Meinung: 1.-3. tu was immer du willst damit. Die üblichen Hinweise nach Eigenverantwortung.
(man schaue sich mal das hier an: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=-PIOsW1zjpo"]YouTube - BMW M6 800 PS - GRIP das Motormagazin / RTL2 - Wölfe im Schafspelz[/nomedia], da ist das bisschen rumwandern doch harmlos dagegen). Eigenverantwortung statt Bevormundung!
Du hast dich schließlich auch bewusst dem Risiko ausgesetzt. Und der Stein, der dich im schlimmsten Falle zum Fall bringt, weiss nicht, dass du ein Experte bist (frei nach W.Munter).

bei Punkt 4 wirds dann kritisch, oder auch nicht. Sofern da ne Gondel hochgeht generell eher nein, sofern keine in Reichweite hochgeht, sähe ich nichts das dagegenspricht.
Erosion ist ein natürlicher Vorgang, die paar Bikespuren machen vielleicht einen temporären Unterschied, aber schon nach einem Lawinenabgang o.ä. muss der Weg sowieso (künstlich) neu angelegt werden.

Wenn du natürlich willst, dass du den Weg, sofern er leicht zu erreichen ist (sehr wichtiger Faktor) mit wenigen Leuten teilen musst - dann behalts für dich und erfreue dich noch etwas daran. Aber nur ein Tipp aus dem Wintersport: erzähls dann auch nicht deinen Freunden.
Wenn es jeder "nur" den engsten 5-10 Leuten erzählt... wie das Schneeballsystem funktioniert dürfte jedem hier geläufig sein.
 
Und ja, wir machen das auch für unser Ego.

Welch erfrischend ehrliche Worte ;)


Wenn wir dann dabei schreiben: "Todesgefährlich, nur für Profis, jahrelange Fahrpraxis im technischen Gelände, alpine Erfahrung und Schwindelfreiheit erforderlich..." wirkt das plötzlich arrogant und abstoßend.

"Todesgefährlich" - Warum soviel Drama? Es gibt alpine 'Fachausdrücke' wie "ausgesetzt", "Absturzgelände" ...
"nur für Profis" - Viel zu schwammig, darunter versteht jeder was anderes.
"jahrelange Fahrpraxis im technischen Gelände" - Wie viele Jahre denn? Wie technisch denn?
"alpine Erfahrung" - Fand ich auch immer recht schwammig. Obwohl's eine weit verbreitete Formulierung ist.
"Schwindelfreiheit" - Das ist mal ne konkrete Ansage.


Das obige mag kleinlich klingen. Aber wer ernsthaft darauf bedacht sein will nicht arrogant rüber zu kommen, der sollte IMO
a) Sachlich bleiben
b) Den Trail charakterisieren, und nicht wer ihn fahren darf/kann

In diesem Sinne wäre mein Formulierungsvorschlag für obigen Satz zB: "Dauerhaft absturzgefährdeter Trail in ausgesetztem, hochalpinen Gelände. Die Schwierigkeit liegt durchgehend bei S5."
Dazu dann ggf. genauere Beschreibungen der Weg- und Geländebeschaffenheit.
Die Trail-Beschreibungen vom Hofer Willi sind da eigentlich ein ganz gutes Beispiel. Die erschienen mir nie abstoßend oder arrogant. (Höchstens gelegentlich etwas veraltet :lol: )

So kann dann jeder für sich eine Meinung basierend auf (hoffentlich zutreffenden) Fakten bilden und eine eigene Entscheidung treffen. Das ist ein großer Unterschied zu "Bleib da lieber weg, das is eh nix für Dich" (selbst wenn das unter'm Strich objektiv richtig wäre).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das Video gern sehen :-) Ich liebe Bilder... Aber mittlerweile hab ich genug Erfahrung in den Bergen, dass ich sehen kann, was ich in der Lage bin auch zu fahren und was nicht. Das mag evtl. manchen abgehen, die halt nicht so nah an den Bergen wohnen und dort gefahren sind. Die sehen nur den schönen Trail...
Und es gibt noch ein Problem: Bei Leuten wir Harald sieht das dermaßen einfach und locker aus! Harald ist mal an uns wo vorbeigezirkelt, wo wir geschoben haben, ganz locker mit einem Grinsen und einem freundlichen Servus im Gesicht. Da verschiebt sich dann auch im Film mal schnell die Optik.
 
Erosion ist ein natürlicher Vorgang, die paar Bikespuren machen vielleicht einen temporären Unterschied, aber schon nach einem Lawinenabgang o.ä. muss der Weg sowieso (künstlich) neu angelegt werden.

Wenn du natürlich willst, dass du den Weg, sofern er leicht zu erreichen ist (sehr wichtiger Faktor) mit wenigen Leuten teilen musst - dann behalts für dich und erfreue dich noch etwas daran.

Irgendwie hab ich den Eindruck, dass manche "Profis" der Meinung sind, dass alle "n00bs" ihren Selbsterhaltungstrieb beim Bike-Kauf in Zahlung gegeben haben.

Zerstörungen am Weg durch mangelnde Fahrtechnik hört doch spätestens bei S3 auf. Wirklich 'gefährdet' sind Wege, die leicht zu erreichen UND leicht zu befahren sind.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass das Todschweigen von Trails die Hot-Spot-Bildung eher begünstigt.
Ein paar 'coole' Wege werden immer irgendwie bekannt und wenn dann alle bei ihren Bemühungen Trails vorab zu recherchieren immer auf die selbe Hand-voll Ergebnisse stossen ist doch klar wo diejenigen hinfahren, die keine Zeit / Lust zum experimentieren haben.
 
Sorry Harald, ich verstehe die Zurückhaltung bezüglich der Trailveröffentlichung, aber ob jemand einen Trail, den ihr gefahren seid, nachzufahren versucht, liegt doch in seiner eigenen Verantwortung. Ich glaube aufgrund der zu 99% sehr vernünftigen User hier, dass eigentlich selber beurteilen kann, ob er so einen Trail fahren kann oder nicht.
Ich schaue die Filme gerne an, fahren würde ich sie niemals, wäre mir zu mühsam vom Aufstieg und das akrobatenmäßige Abfahren würde mich auch nerven.

Also, sei beruhigt, ihr tragt nicht die Verantwortung für alle, die eure Touren mal nachfahren könnten. In euren Filmen erkennt wirklich jeder, ob er so einer Tour fahrerisch und konditionell gewachsen wäre oder nicht.
 
[...] dass alle "n00bs" ihren Selbsterhaltungstrieb beim Bike-Kauf in Zahlung gegeben haben.
[...]

Im übrigen bin ich der Meinung, dass das Todschweigen von Trails die Hot-Spot-Bildung eher begünstigt.
Ein paar 'coole' Wege werden immer irgendwie bekannt und wenn dann alle bei ihren Bemühungen Trails vorab zu recherchieren immer auf die selbe Hand-voll Ergebnisse stossen ist doch klar wo diejenigen hinfahren, die keine Zeit / Lust zum experimentieren haben.

Zumindest sind mir solche Spezialisten schon häufiger aufgefallen. Wenn auch mehr in dt. Mittelgebirgen als in den Alpen.

Bzgl. der HotSpot Frage ist halt die Frage wie es sich bei weitestgehender Veröffentlichung verhält. Hotspots werden sich dann auch bilden, wobei ich denke, dass sich diese auf bestimmte, aus irgendeinem Grund (Erreichbarkeit / Spektakularität der möglichen Fotos ;) / ...) besonders interessante Trails beschränkt.
Wer die Spots aus den Videos sucht (Videos + Karte + Google + Google Earth) findet einen großen Teil davon aber auch.

grüße,
Jan
 
@Harald: zeig Ihn ruhig.
Es wird Leute geben, die den Trail erkennen, die werden maulen, weil sie Angst um den Trail haben.
Es wird Leute geben, die Dich beklatschen, bejubeln oder sich einfach nur an den Bildern erfreuen werden
Es wird Leute geben, die anhand weniger Bilder sofort erkennen wo das ist, den Trail auf Google Earth nachfliegen und denn dort hin fahren, um ihn auch zu erleben. Und wenn sie nicht ganz sicher sind, fragen sie vor Ort nen Hotelier, Hüttenwirt oder sonst wen und lassen sich die erkannte Location bestätigen. Dann fahren sie den Trail, und haben es verdient, oder?
Es wird Leute geben, die staunen, freuen sich und werden nicht mal im Schlaf daran denken, dort ein Bike hoch zu schleppen. Das werden 99% aller Zuschauer sein, glaub mir.
Und wenn der Spot irgendwo wäre, nicht vor Deiner Haustüre, sondern sagen wir mal in Jordanien...dann würdest Du den Film veröffentlichen, ohne mit der Wimper zu zucken und noch dazu schreiben, wo er ist...weil sowieso keiner hin fährt

viel Spaß
 
Es wird Leute geben, die den Trail erkennen, die werden maulen, weil sie Angst um den Trail haben.
Es wird Leute geben, die Dich beklatschen, bejubeln oder sich einfach nur an den Bildern erfreuen werden
Es wird Leute geben, die anhand weniger Bilder sofort erkennen wo das ist, den Trail auf Google Earth nachfliegen und denn dort hin fahren, um ihn auch zu erleben. Und wenn sie nicht ganz sicher sind, fragen sie vor Ort nen Hotelier, Hüttenwirt oder sonst wen und lassen sich die erkannte Location bestätigen. Dann fahren sie den Trail, und haben es verdient, oder?
Es wird Leute geben, die staunen, freuen sich und werden nicht mal im Schlaf daran denken, dort ein Bike hoch zu schleppen. Das werden 99% aller Zuschauer sein, glaub mir.
Und wenn der Spot irgendwo wäre, nicht vor Deiner Haustüre, sondern sagen wir mal in Jordanien...dann würdest Du den Film veröffentlichen, ohne mit der Wimper zu zucken und noch dazu schreiben, wo er ist...weil sowieso keiner hin fährt

schöne Antwort. kann man ruhig gleich ein zweites Mal lesen, damits auch hängenbleibt.
 
meine Passdatenbank führt fast nur "normale" Alpenpässe, die schon bei Stanciu, Zahn etc. zu finden sind. Ja, es gibt Ausnahmen, das ist mir bewusst.

Ich habe weit mehr mit dem Bike gemacht, von dem vieles aus gutem Grund nicht dort drin steht.
 
Das obige mag kleinlich klingen. Aber wer ernsthaft darauf bedacht sein will nicht arrogant rüber zu kommen, der sollte IMO
a) Sachlich bleiben
b) Den Trail charakterisieren, und nicht wer ihn fahren darf/kann

In diesem Sinne wäre mein Formulierungsvorschlag für obigen Satz zB: "Dauerhaft absturzgefährdeter Trail in ausgesetztem, hochalpinen Gelände. Die Schwierigkeit liegt durchgehend bei S5."

Das ist mal 'ne gute, konstruktive Kritik!
 
Harald, ich würde mich sehr freuen, wenn du das Video einstellst!
Deine Fahrkunst liegt einfach auf Weltklasse-Niveau und Biker die solche Abschnitte nachfahren wollen, sollten wissen worauf sie sich einlassen. Seriöse Warnungen haben da mal gar nichts mit Arroganz zu tun!
Spätestens wenn man vor Ort den Schwierigkeitsgrad erfasst, wird klar für wen diese Trails geeignet sind.
Wir sind doch alle alt und erfahren genug um die persönlichen Fähigkeiten einzuschätzen. Und wenn jemand über vergleichbare Fahrtechnik verfügt...dann soll er es doch versuchen.
Dafür übernimmst du keinerlei Verantwortung!

Ich persönlich würde dort niemals runterfahren, geniesse jedoch die Videos. Mehr davon!

LG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey wow, vielen dank für die vielen Meinungen und das konstruktive Feedback!

Ich hab auch schon eine Idee :)

So viel sei verraten: ihr werdet einen Film zu sehen bekommen, aber nicht die jetzige Version.

Vielen dank und Grüße aus dem (noch) sonnigen Südtirol! Harald
 
Oh Mann, so langsam will den Film eh keiner mehr sehen. "Zensiert" sowieso nicht, vom Gralshüter der geheimen Supertrails. Wenn man zu lange auf Weihnachten warten muß, wirds langsam langweilig.
Vorallem von jemand, der kommerzielles Guiding anbietet, finde ich dieses Geheimgetue doch ziemlich affig. Wenn man genug bezahlt, kriegt man wohl alles zu sehen, oder ?
Bin raus hier, wird mir zu blöd hier.
 
Hat eigentlich schon mal jemand einen Trialrahmen fürs Bergabfahren umfunktioniert. Federgabel rein und fertig? Wär schön leicht zum hochtragen, mit bergauftreten ist dann natürlich essig.
 
@Harald: zeig Ihn ruhig.
Es wird Leute geben, die den Trail erkennen, die werden maulen, weil sie Angst um den Trail haben.
Es wird Leute geben, die Dich beklatschen, bejubeln oder sich einfach nur an den Bildern erfreuen werden
Es wird Leute geben, die anhand weniger Bilder sofort erkennen wo das ist, den Trail auf Google Earth nachfliegen und denn dort hin fahren, um ihn auch zu erleben. Und wenn sie nicht ganz sicher sind, fragen sie vor Ort nen Hotelier, Hüttenwirt oder sonst wen und lassen sich die erkannte Location bestätigen. Dann fahren sie den Trail, und haben es verdient, oder?
Es wird Leute geben, die staunen, freuen sich und werden nicht mal im Schlaf daran denken, dort ein Bike hoch zu schleppen. Das werden 99% aller Zuschauer sein, glaub mir.
Und wenn der Spot irgendwo wäre, nicht vor Deiner Haustüre, sondern sagen wir mal in Jordanien...dann würdest Du den Film veröffentlichen, ohne mit der Wimper zu zucken und noch dazu schreiben, wo er ist...weil sowieso keiner hin fährt

viel Spaß

Schön geschrieben:daumen:
@Harald
Egal wie du dich entscheidest, du bist nicht für das Handeln anderer verantwortlich, sondern nur für dein eigenes;) Ich freue mich über jeden Beitrag der von dir kommt, da man sachlicher und konstruktiver nicht mehr diskutieren kann und trotzdem wird es immer wieder jemanden geben, der sich auf den Schlips getreten fühlt. Das gute ist ja, dass du mit diesen Menschen ja auch nicht radfahren musst:)
Gruß aus dem Pott!
 
Zurück