Besser... schlechter... Blödsinn! Ein Bike kauft man sich weil mans geil findet.
Alle andern kaufen Canyon.
Alle andern kaufen Canyon.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Scratch
Die Frage ist, was ist woodmonkey bergauf gefahren? Asphalt- und Forststrassen od. auch Trails und technische Wanderwege...?
.Ich habe bei 1,76m und ca. 73kg ein Scratch Coil in L
.. vielleicht war das der Grund, warum ich mich nicht auf Anhieb wohlgefühlt hab..
auch wenn ich gegen den trend der letzten jahre spreche, hier meine erfahrung:
ich habe auch den fehler gemacht mir ein enduro aufzubauen.
160mm, 3 fach antrieb. geometrie ist halt ein schlechter kompromiss, ich habe viel versucht mich auf dem bike wohler zu fühlen, leider ohne erfolg. das problem ist nicht die sitzposition oder sonst was, sondern einfach die tatsache, dass das bike nichts wirklich kann.
wenn ich bock auf kilometer habe nehme ich mein leichtes hardtail, geht mir gut ab, ich habe totalen spass am auspowern und tempo machen, alles schön und gut.
wenn die bekannten mehr kilometer/höhenmeter in schwierigem gelände vorhaben, nehm ich das marathonfully. bergab selbstverständlich langsamer, aber das liegt in der natur der sache.
die jungs mit alpinist, 301, cheetah etc. sind sind eh immer langsamer, bergauf, bergab nur nicht am tresen...
zu 75% nehm ich aber ich den letzten (12) jahren den 18kg freerider, warum?
erst mit den kumpels ab zur uschi, schnell noch eine schlachtplatte reingeschoben, fullface und protectoren am rücken und dann 1,5 stunden lässig den trail hochgeschoben, blödes zeug gequatscht, witzchen gemacht, äste vom trail runter, schauen ob alles ok ist.
oben die klamotten an, was getrunken, beat auf die ohren und dann 10 min. ab dafür.
unten an der tanke noch ein bierchen getrunken, den trottel, der sich gewürfelt hat, noch 2,3 mal ausgelacht und dann ab heim.
sobald es um flow und airtime geht, pisst mich ein enduro einfach nur noch an.
für alles, was mir persönlich spass macht, ist mein enduro ungeeignet und immer ein für mich nicht zu akzeptierender kompromiss. nicht ordentlich rauf, nicht ordentlich runter, schwer, teuer.
für die kohlen kauf ich mir halt 2 räder.
in den dolomiten reicht mir das marathonfully
am montebaldo halt der freerider.
ich verstehe, nicht das die leute meinen alles bergauf zu fahren und dann den anspruch haben alle s5 trails runterzufahren.
das funktioniert nicht, punkt.
die räder müssen ja wo hin.
). Mit dem Scratch würde ich sowas nicht machen (oder etwa doch?! Man soll ja niemals nie sagen).für alles, was mir persönlich spass macht, ist mein enduro ungeeignet und immer ein für mich nicht zu akzeptierender kompromiss. nicht ordentlich rauf, nicht ordentlich runter, schwer, teuer.
für die kohlen kauf ich mir halt 2 räder


Man kann mit Bikes wie dem Tork (wobei ich das nie selbst gefahren bin, ich fahre die Kopie) problemslos auch lange Touren fahren. Aber nur weil es geht muss das nicht immer Spaß machen. Für viele Sachen ist es überdimensioniert und ich fahre auch gerne mit einem leichteren Bike das sich direkter und spritziger fährt und man eben nicht einfach überall drüber halten kann.meine mitfahrer sind bereits mit 160/180mm unterwegs und ich bemerke bei ihnen keine wirklichen nachteile.
außer, dass so manche stelle mit meinem bike mehr fahrtechnik erfordert. was mich eigentlich nicht wirklich stört, da wir uns ja extra herausfordernde touren suchen...![]()
Man kann mit Bikes wie dem Tork (wobei ich das nie selbst gefahren bin, ich fahre die Kopie) problemslos auch lange Touren fahren. Aber nur weil es geht muss das nicht immer Spaà machen. Für viele Sachen ist es überdimensioniert

Ich habe mich deshalb für die 2-Bikes-Lösung entschieden, ein Trail/AM und ein FR Bike

In letzter Zeit war ich meistens mit meinem AM (mit 36er Talas) unterwegs und eigentlich taugt mir das sehr gut. Ich überlege aber mir ein "spezielleres" Trail/AM Bike aufzubauen. Mein Favorit z.Zt. ist das Banshee Spitfire, ein leichtes aber robustes Trailbike mit 130mm, flachem Lenkwinkel (ca. 66° je nach Gabel) und tiefen Tretlager (für technische Sache eher nicht ideal) kombiniert mit einer RS Revelation 150mm. Das sollte für mich für die meisten Sachen reichen, das FR bleibt eher für Parkeinsätze, wobei ich das eben mit Lyrik und Luftdämpfer auch für schwere Touren einsetzen kann.Nur... hab ich zur Zeit eher das umgekehrte Problem. Mein Bike ist für viele Sacher eher unterdimensioniert. Ich frage mich manchmal, ob es nicht mit einem flacheren Lenkwinkel, niedrigeren Überstandshöhe und steiferen Gabel mehr Spass machen könnte.
