Nach 13 Jahren – MAGURA schickt GustavM in Rente

Nach 13 Jahren – MAGURA schickt GustavM in Rente

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9HdXN0YXZNLmpwZw.jpg
Ein Klassiker wird ausgemustert: er bremste John Tomac, er bremste Shaun Palmer, er bremste Jürgen Beneke. Bis heute gilt GustavM von MAGURA bei vielen als unkaputtbarer "Schwabenanker". Nach 13 Jahren Produktion (!!) wird die Kultbremse von MAGURA

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nach 13 Jahren – MAGURA schickt GustavM in Rente
 
Schau lieber dass Du die V2 bekommst, die M4 soll nicht ganz so viel Power haben wie vermutet. Du kannst Dich hier mal im Forum informieren, aber ausreden will ich Dir die auch ned :)
 
Was ich hier im Forum gelesen habe ist die Bremse eigentlich sehr gut! Das die nicht so stark wie eine Gustav ist/ sein kann, ist mir natürlich vollkommen klar. Aber ich wollte die Gustav auch nicht wegen ihrer enormen Power sondern eher wegen der Zuverlässigkeit, guten Verarbeitung, Haltbarkeit und natürlich auch wegen des guten Preises.
Für mein Gewicht und meinen Einsatzbereich (Enduro/Freeride) hat die M4 wahrscheinlich genug Power wenn sie nicht sogar besser passt, als die stärkste Bikebremse der Welt.
Hätte zwar gern eine Gustav gehabt aber wenn Magura nicht liefern kann, schade!

Ich kann dann ja berichten wie sich die M4 schlägt.
 
eigentlich hab ich ja immer viel verständnis für shops, hersteller und dergleichen, aber irgendwie werde ich gerade echt sauer. was soll das eigentlich für ne verarsche sein?
hat magura gedacht, sie können mit der aktion werbung für ihre neue UBER-bremse machen und es kaufen eh nur 2-3 leute die auslauf-gustl?

und wenn sie tatsächlich irgendwann kommt aber teurer wird, hat sich magura mit der aktion vermutlich keinen gefallen getan.
verarsche, da steh ich gar nicht drauf.

gibts news? ;)
 
Wieso, betriebswirtschaftlich ist das doch absolut sinnvoll:
das Auslaufprodukt wird noch einmal in Stückzahlen produziert, und zwar entsprechend den jetzt getätigten Vorbestellungen. Zzgl. ausreichend Teile für das Service-Lager, aber nicht auf Verdacht bzw. Halde, und dann können alle Werkzeuge und Anlagen ab-/umgebaut werden.

Die neue UBER-Bremse geht sicher auch gut weg, es gibt schließlich genügend early adopters die immer das allerneueste haben müssen.
Und dann werden kurz nach Ostern die neuen 2012er bike-Modelle vorgestellt, bei denen die high end Varianten mit dem neuen Schätzchen ausgestattet sein können, damit allen das Wasser im Mund zusammenläuft. Wer weiß, was M schon für OEM-Verträge in der Tasche hat.

Ob für mich das Carbon-Gedöns was ist weiß ich noch nicht. Müsste ich erstmal live sehen. Im Herbst war ich ganz froh, dass der Feinmechaniker in Ö einfach einen neuen Passstift in meinen Louise-Bremsgriff eingepresst hat, sodass ich wieder bremsen konnte.
Da mss das Zeug schon ziemlich gut sein um mich zur Abkehr von Metall zu bewegen.

Lieferdatum 3/2011 ist für mich auch OK, vorher werde ich soviel Bremskraft eh nicht brauchen.
 
Wieso, betriebswirtschaftlich ist das doch absolut sinnvoll:
das Auslaufprodukt wird noch einmal in Stückzahlen produziert, und zwar entsprechend den jetzt getätigten Vorbestellungen. Zzgl. ausreichend Teile für das Service-Lager, aber nicht auf Verdacht bzw. Halde, und dann können alle Werkzeuge und Anlagen ab-/umgebaut werden.

Die neue UBER-Bremse geht sicher auch gut weg, es gibt schließlich genügend early adopters die immer das allerneueste haben müssen.
Und dann werden kurz nach Ostern die neuen 2012er bike-Modelle vorgestellt, bei denen die high end Varianten mit dem neuen Schätzchen ausgestattet sein können, damit allen das Wasser im Mund zusammenläuft. Wer weiß, was M schon für OEM-Verträge in der Tasche hat.

Lieferdatum 3/2011 ist für mich auch OK, vorher werde ich soviel Bremskraft eh nicht brauchen.

So seh ich es auch. :daumen:
 
Aber dann sollens bitte nicht damit werben, dass die Aktion von-bis läuft um dann danach zu sagen, "oh" na dann gibt es die doch erst im März:mad:
 
Was ist denn der "fade Beigeschmack"?

Vielleicht hat man sich ja gefragt "verkaufen wir weiterhin jeden Monat 7 Gustls, oder lassen wir die Maschinen ein letztes Mal so richtig heißlaufen?"

Da die gesetzliche Rückgabefrist erst mit vollendeter Auslieferung beginnt, sehe ich die Sache sehr entspannt.

Egal - dich störts, mich nicht.
 
Jetzt tut doch nicht so, als ob das Verhalten von Magura in Ordnung wäre. Schließlich haben sie mit einem bestimmten Liefertermin geworben und stoßen jetzt die Käufer vor den Kopf.
 
ich fühl mich schlicht verarscht.

magura: schaut mal leute, wir machen ne supercoole fette aktion...

... oder doch nicht. vielleicht, aber vielleicht wird sie auch nicht so total fett, also ein bisschen weniger supercool. aber kauft unsere neue bremse!

wenn irgend ein kleiner online-shop ein gutes angebot (mit tippfehler-preis) drin hat und dann nicht mehr liefern kann wird hier ein riesen theater mit anwalt etc. gemacht...was ich absolut lächerlich finde, aber hier erst dick werbung machen und dann nix rausrücken... naja.
 
Das stimmt doch so gar nicht - Magura sagt "Ihr könnt unsere alte Bremse noch nicht kaufen, die ihr wenigstens kennt, und unsere neue auch nicht, die ihr noch nicht kennt!"

Hibike hat die Gustav immer noch im Angebot, und zumindest fürs Set für 6" PM vorne soll die Lieferzeit 6-8 Tage sein.

Es kommt auch immer drauf an wie bezahlt wird - Vorkasse würde mich auch fuchsen.
Hibike belastet die KK erst bei Auslieferung, und Nachnahme gibts auch noch.
 
wie sie sich alle um den ladenhüter reissen=) wie süss

@Gurkenfolie
Deine Beiträge sind sowas von Sinnfrei!
Komm poste irgendwo anders Deinen sinnlosen Mist!


Zu dem anderen:

Von der Magura Homepage:

"Über alle teilnehmenden MAGURA Händler wird das letzte Produktionslos in einer "Goodbye GustavM" Aktion zum äußerst interessanten Special-Preise von 249,- € pro Paar angeboten. Das ist eine Ersparnis von bis zu 60% ! Die Aktion läuft vom 19.11.2010 - 19.12.2010."


Von März steht da nix......:rolleyes:
 
ich hätte es auch fairer gefunden,
wenn sie klar gesagt hätten, dass man die bremse erst 2011 bekommt.

angeblich hatte magura gerade mal knappe 60 stück lagernd.

Da lag ich ja nicht so falsch mit meiner Schätzung... :D

Fairer wäre es schon gewesen.
Aber welcher Hersteller lässt sich gerne in die Karten schauen, wie seine Planung und Lagerhaltung ist?

Mein Verdacht ist, dass sich von Gustav M und MK8 unterschiedliche Kundengruppen angesprochen fühlen. Dennoch versucht M sicher den Spagat, doch irgendwie beide Bremsen möglichst an jeden Mann (und jede Frau) zu bringen.
 
Von der Magura Homepage:

"Über alle teilnehmenden MAGURA Händler wird das letzte Produktionslos in einer "Goodbye GustavM" Aktion zum äußerst interessanten Special-Preise von 249,- € pro Paar angeboten. Das ist eine Ersparnis von bis zu 60% ! Die Aktion läuft vom 19.11.2010 - 19.12.2010."


Von März steht da nix......:rolleyes:

Von Ausliefern aber auch nix* :lol:

Hat doch jeder fleißig angeboten...




*Und wann das letzte Produktionslos produziert wird
 
ich wollte mir nur spontan eine sichern, brauchen tu ich nix. wäre ein impulsiver lustkauf gewesen (BOAH! nen gustl-satz für 250€!!!1elf). erregung lässt mit zunehmender wartezeit deutlich nach. wenn's neue radl kommt, fährt es halt mit den oem bremsen.

mit meinem letzten post wollte ich eigentlich darstellen, dass es mir eher um den vertrauensverlust/seriösitätsverlust von magura bei mir geht.
 
Magura hat das sich wirklich ein Eigentor geschossen, denn es stand schon in der Werbung, die Auslieferung beginnt am....

Normalerweise kann man ohne Wortklauberei davon ausgehen dass "schon" 75% der Interessenten die Chance haben eine zu bekommen.

Hier im Tread und bei den online- und Fachhändlern vor Ort haben kaum welche auch nur eine bekommen oder nur ein extrem kleiner Bruchteil der bestellten Bremsen. Es ist ja nicht so dass die "Jubiläumsgustav" eine spezielle Farbe oder Komponenten hat, sondern eine stink normale Gustl ist mit Adaptern (die normalerweise viel kosten).
 
Und alle die sich noch eine Gustav sichern haben kein Geld für 'ne MT8.

Aus dem Gefühl heraus würd eich sagen, das jeder, der eine bestellt hat, auch eine bekommt. Magura wird die sicher noch die nächsten Jahre im Service vorhalten, von daher denke ich, die machen einfach genug für alle bestellten + welche fürs Regal in der Service-Abteilung.
Ich war ja im Sommer dort zu Besuch, und es gab wirklich schier historische Teile im Service. Magura hält vergleichsweise lange Teile vor. Nicht so wie z.B. Manitou, *grrr*

Hilfreich wärs natürlich, wenn der Götz das in Erfahrung bringt, und uns miteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird immer absurder... Als ich die Bestellung bei meinem Händler storniert habe, meinte selbiger, dass das möglicherweise gar nicht nötig gewesen wäre, da inzwischen unklar wäre, ob alle ("Vor"-)Bestellungen tatsächlich wie angekündigt im März ausgeliefert würden oder ein Großteil der Händler wieder leer ausgeht...... :eek: Merkwürdige Werbestrategie! :confused:
 
Zurück