NEUERS Alutech - Frame 2011

aaah,vorhin bei aluT angerufen, nach preisen erkundigt, fanes in L erst wieder ab ende april....mörks
my first wildsau erst wieder nach ostern....aaaaaaaaaaaahhh

ich befürchte dieses jahr kein bike mehr hinzubekommen
 
aaah,vorhin bei aluT angerufen, nach preisen erkundigt, fanes in L erst wieder ab ende april....mörks
my first wildsau erst wieder nach ostern....aaaaaaaaaaaahhh

ich befürchte dieses jahr kein bike mehr hinzubekommen


Schätze aber dass es dir nicht unbedingt was bringen würde vom Fanes auf first Wildsau umzusteigen. Allein schon wegen der Rahmenhöhe.
Die Einsatzbereiche der beiden Bikes sind dann ja doch schon etwas unterscheidlich...
 
Hi,

also ich hab bei 1,80 m mit 86er Schrittlänge ein "L" mir "M"-Sitzrohr bestellt.
Hab heut noch die Trailmaster in purple bei Runterfahre bestellt und somit ist hab ich auch alle Teile für den Aufbau :love:

Schönen Gruß,

Volker
 
Warum bestellt ihr die Rahmen alle so klein???
Das Fanes ist sowieso schon so kompakt! Dazu noch eine voll versenkbare Sattelstütze.
Das Teil ist ein Enduro. Früher hieß das mal Tour (´nfahren).

Habt ihr euch mal vermessen (lassen)?
 
Warum bestellt ihr die Rahmen alle so klein???
Das Fanes ist sowieso schon so kompakt! Dazu noch eine voll versenkbare Sattelstütze.
Das Teil ist ein Enduro. Früher hieß das mal Tour (´nfahren).

Habt ihr euch mal vermessen (lassen)?

Hi,

also, das Fanes (L mit M-Sitzrohr) hat ein längeres Oberrohr und auch ein längeres Sitzrohr wie mein Froggy (Rh "S"), welches ich bis jetzt gefahren bin. Ich bin mit dem Froggy super zurecht gekommen, schön verspielt und ich konnte auch Touren damit fahren. Hab aber das Fanes jetzt bewußt etwas länger bestellt, damit es noch tourentauglicher wird. Mit dem L-Sitzrohr wäre es mit der verstellbaren Sattelstütze aber schon knapp geworden.
Meine Körpermaße kenn ich, wurde auch schon mehrfach vermessen, keine Sorge (komme aus dem Rennradbereich). Sicher könnte ich noch eine tourentauglichere Geo wählen, aber für meinen Einsatzbereich finde ich paßt das ganz gut. Für richtige Touren hab ich ja auch noch mein Cannondale ;)

Schönen Gruß,

Volker
 
ich bin 180 und hab mir ein m mit s sitzrohrbestellt

das mit dem vermessen beim händler macht bei rennrädern sinn
beim mtb ist net so sinnvoll evt noch beim cc

wenn wir mal tretlager höhe 340mm+die überstandshöhe nehmen 376mm
bei gr M
da kommen wir auf auf 71,6cm
da ist bei meinen 86cm schrittlänge ausreichend platz
oberrohrlänge ist 580 macht dann eine kommode sitzposition
um den berghoch zukommen
bei einem S sitzrohr
430mm sitzrohr
175mm kurbel
= 605mm
da hab ich noch 26cm für die sattelstütze
also ne 400er
passt genau

ps:ich fahr immer sehr kompakte rahmen
2souls
pulcro no remorse
zonenschein archimedes verkauft
pure power gran chaco (hängt noch imm keller)
nicolai bass(hatt mein bruder)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir wird es wohl auch das fanes werden.
zwie kleinigkeiten. ist die 135x12er steckachse beim rahmen dabei oder muss ich die extra ordern?
das tapered steuerrohr nutzt keinen integrierten oder semiintegrierten standart?!
 
Der Rahmen kommt nackig, also keine Dämpfer und keine Achse. Der Steuersatz wäre nach SHIS Terminologie ein ZS 44 56. Jü bietet nun einen acros Aisxe22 mit 30% Rabatt zum Rahmen an, der kann mit 1 1/8 und tapered Gabeln gefahren werden, mit einem Steuersatzoberteil mit 44mm und externen Lagern, kann sogar eine 1.5 Gabel gefahren werden.

Ich bleib wohl bei dem L Rahmen, hatte aber auch mit dem M Sitzrohr geliebäugelt(gibts dann auch den M Sattelrohrwinkel?).
Mal alles durchgerechnet und die Sattelstütze in meinem M Morewood mit 46cm gecheckt, anscheinend hab ich in den letzten Jahren 10cm der Sattelstützenversenkbarkeit nicht genutzt, also kann das 4cm längere L Sattelrohr mit 75° wohl passen. Die Reverb muß ich whrscheinlich mit Sattelstützen QR fahren, da diese 12cm Versenkbarkeit nicht immer reichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück