NEUERS Alutech - Frame 2011

Nimm die von Jü in Aluminium, ca 68g sind nahezu ungeschlagen. Morewood hat eine mit 73g. [...]

Die Syntace X-12 Achse bringts auf 38g und hat bei mir 1-2 Tage DH in PdS mit gebrochener Nabenachse (Pro2) überlebt, prinzipiell müsste da also noch Potential sein. Evtl. besteht ja - wenn man zugriff auf spanende Maschinen hat ;) - die Möglichkeit die Achsplatte des Fanes kompatibel zu der X-12 Achse zu bekommen, müsste man die Konstruktion genauer sehen.

*edit*: Und auf Facebook gibts erste Bilder die einen kompletten Hauptrahmen erahnen lassen :).

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan84, das Gewicht der X12 ergibt sich aus ein paar einfachen Punkten(fehlende Mutter, kleiner Kopf, hohlgebort). Das ist also gar nicht so wundersam, und dafür ist der Aufwand, für die paar Gramm, das Ausfallende passen zu machen etwas zu hoch, das Alutech Ausfallende hat ja auch ein paar coole features. Wenn man eine leichte Lösung haben will, wäre es vielleicht einfacher die Sixpack 150er zu kürzen und das Gewinde weiter zu schneiden. Sowas fährt ein Bekannter im DH Einsatz ohne Probleme, aber das muß jeder für sich entscheiden.




 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sie auch nicht, das ist noch das Teil vom Proto. Die okinal Serien rocker arms bekommen ein dreieckiges flipchip.
das einizige hydrogeformte Teil, das Sattelrohr, sieht doch ganz gut aus, auch das Steuerrohr ist fein. Das hätte ich mal gerne auf der Waage.
 
Ich habe heute nochmal kurz mit dem Jü tel. Er weiß um das "Problem" mit der Kompatibilität der Sattelaufnahme. Zum jetztigen Zeitpunkt läßt sich das nicht mehr ändern.
Für die Zukunft ist jedoch eine Überarbeitung geplant.
Vorerst müßen die zukünftigen Fanes Fahrer also mit eigenen Lösungen zurechtkommen. Sollte aber nicht das riesen Problem sein.
 
fast ein Tag ohne Eintrag hier, dem kann ich abhelfen.:lol:
Heute ist meine Lyrik gekommen, jetzt fehlt nur noch das Radl und dann kanns los gehen:hüpf:.

Da ich ohnehin hinten ne 180er Bremse geplant habe stört mich die 7" PM nicht. Falls ich mal aufrüsten will muß ich halt frickeln.
 
also ich brauch hinten keine große scheibe,
brauch ich nicht am dh bike und dann schon gar nicht am enduro.
ich denke die alternative eine 8" ran schrauben zu können, sollte die mehrheit der nutzer überzeugen
 
also ich brauch hinten keine große scheibe,
brauch ich nicht am dh bike und dann schon gar nicht am enduro.
ich denke die alternative eine 8" ran schrauben zu können, sollte die mehrheit der nutzer überzeugen

Ohne dir nahezutreten zu wollen, es geht nicht darum ob DU eine große Scheibe brauchst.
Es geht um das generelle Problem der Kompatibilität. Ich möchte auch nicht groß die Hintergünde erfragen warum der Jü diesen Extrawurst Kram von Avid unterstützt.
Bei neuen, modernen Rahmen sollte es möglich sein jede Scheibengröße aller Hersteller fahren zu können. Das wird nur mit möglich wenn man eine gängige Bremssattelaufnahme konstruiert. D.h. ISO2000 oder PM6" für hinten.

By the way: ich fahre im DH eine Gustav mit 160mm hinten...
 
ich glaube wir haben etwas aneinander vorbei geredet..
hatte die art der aufnahme nicht berücksichtigt, sondern nur die größe der scheibe betrachtet.
 
runterfahrer, ist das wirklich ein 185mm standard? pm7(180mm) hätte ich ja noch verstanden, aber warum ein maß, das nur ein Hersteller verwendet? nach ein paar rechnereien, bin ich nun nicht mehr sicher, ob meine M4 183mm paßt, die sitzt schon beim IS2000 mmit adapter knapp.

Rein von der Bremsscheibengröße, seh ich es ähnlich wie bobtailoner.
 
Der Jü meinte, um auf 6" zu gehen, wäre zu wenig Material da. Aber verlängern auf 8" müsste doch gehen. Es dürfte doch auch kein Problem sein, die paar mm abzufräsen, um auf 180 bzw. 183 zu kommen und dann kann man wieder Standart-Adapter (plus 20 mm) nehmen.
 
Ja, der 180mm standard wäre sinniger. Spacer kann man locker nachlegen, aber die Aufnahme plan abfräsen kann man nicht mal eben zu hause machen.
 
Die Bremsaufnahme ist ja auch nur geschraubt, die kann man doch in verschiedenen Optionen anbieten, da könnte jeder ohne Adapter, Scheiben.. seinen Bremssattel dranschrauben.
 
Die Tech M4 passt mit ein paar Veränderungen. Nicht am Rahmen rumfräsen sondern am Adapter.
Wenn es so klappt wie ich mir das vorstelle....
Das Fanes hat wohl soetwas wie PM7", Standard ist 6" oder 8". Fanes liegt also dazwischen. Somit sind 183mm und 203mm Scheiben zu klein. Der Bremssattel steht über und die Beläge liegen nicht komplett auf der Reibfläche. Also muß Material weg.
Ich werde einen Hope Adapter "H" (für std. PM zu 183mm) oder "C" (std. PM zu 203mm) nehmen und dort solange Material abnehmen bis es mit einer 203mm (183mm) Scheibe passt. Je nach Toleranz bis zu ca. 2,5mm. Das ganze natürlich mit größter Sorgfalt per Hand oder entsprechenden Maschinen. Ich habe das Glück in meiner Straße ein paar Häuser weiter eine Hinterhof Maschinenbau Firma zu haben.

Auf meine Anfrage bei Hope wurde mir auch angeboten eine 208mm Scheibe zu schneiden. Die wäre aber nur Stahl und keine floating. Will ich nich...

Ich hoffe jetzt mal, dass ich richtig gedacht habe... Bitte berichtigt mich falls ich Quark geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Piefke
Die Bremsaufnahme ist ja auch nur geschraubt, die kann man doch in verschiedenen Optionen anbieten, da könnte jeder ohne Adapter, Scheiben.. seinen Bremssattel dranschrauben.



So wäre es wohl am Besten. Dann kann jeder fahren, was er will...


Das hatte ich mit dem Jü mal Tel kurz besprochen. Wird es wohl auch geben. Jedoch nicht jetzt zwischendrin.
Habe ich aber schonmal weiter vorne im Tread geschrieben.
 
Prinzipiell finde ich es ja nicht übel sich auf die mittlere Scheibengröße einzulassen, das ist ja gar nicht so verkehrt bei einem Enduro, da wird jeder bei 180mm anfangen. LV hat sich ja auch auf pm7 geeinigt, weil da 160mm discs eher unwahrscheinlich sind und da paßt einiges, trotz Fertigungstoleranzen.

Ich werde wohl mal fragen, onb mir der Jü die Bremsaufnahme auf 180mm runterraspeln kann, dann kann ich meine 183mm adater/spacerlos fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tech M4 passt mit ein paar Veränderungen. Nicht am Rahmen rumfräsen sondern am Adapter.
Wenn es so klappt wie ich mir das vorstelle....
Das Fanes hat wohl soetwas wie PM7", Standard ist 6" oder 8". Fanes liegt also dazwischen. Somit sind 183mm und 203mm Scheiben zu klein. Der Bremssattel steht über und die Beläge liegen nicht komplett auf der Reibfläche. Also muß Material weg.
Ich werde einen Hope Adapter "H" (für std. PM zu 183mm) oder "C" (std. PM zu 203mm) nehmen und dort solange Material abnehmen bis es mit einer 203mm (183mm) Scheibe passt. Je nach Toleranz bis zu ca. 2,5mm. Das ganze natürlich mit größter Sorgfalt per Hand oder entsprechenden Maschinen. Ich habe das Glück in meiner Straße ein paar Häuser weiter eine Hinterhof Maschinenbau Firma zu haben.

Hi Sören,

ich hab auch schon nen Shimano +20mm Adapter hier liegen. Den werd ich für den Anfang auch verwenden (bis es eben die Lösung von Jürgen gibt). Ich werd den Adapter ebenfalls abfräsen bis es paßt (kann ich schnell mal in der Mittagspause machen) ;)

Schönen Gruß,

Volker
 
Zurück