Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Ich glaube du solltest dich wirklich mal mit Klaus von Tr!ckstuff unterhalten. Kratzer sind nicht bremssteigernd. Vielmehr ist es wichtig das die Scheibe glatt ist und sich mikroskopisch an die Oberfläche des Belags anpasst. Deswegen gibt Tr!ckstuff auch 1500Hm Einfahrzeit an, bis die Scheibe glatt ist. Klaus kann dir das super erklären, auch das mit der Schicht aus Belagsabrieb die ziemlich wichtig ist für eine optimale Bremsleistung. Viele Dinge, welche man gar nicht vermutet.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Daraus

5. Einfahren
Nach der Montage einer jeden neuen Bremsscheibe muss diese eingefahren werden,
bevor sie ihre volle Bremsleistung entfalten kann. Die Scheibe und der Belag müssen
sich mikroskopisch aneinander anpassen, um auf ganzer Fläche Kontakt zu haben. Je
glatter die Scheibenoberfläche ist, umso besser wird der Reibwert. Desweiteren lagert
sich auf der Oberfläche der Scheibe ein hauchdünner Film Belagsmaterial ab, der als
Reibpartner unentbehrlich ist. Gewähren Sie Ihrem Bremssystem mindestens ca.
1.000 Höhenmeter, bis sich die Reibpartner aufeinander eingespielt haben.

ersehe ich, dass es von Vorteil ist, wenn die Scheibe anfangs nicht allzu glatt ist, damit sie beim Einfahren auch genug Abrieb von den Belägen produziert, der dann als Reibpartner auf der Scheibe verbleibt.
 
So wie Klaus mir das mal erklärt hat, wäre es am besten wenn gleich alles glatt wäre und zusammenpasst. Belagabrieb bildet sich ja immer. Aber die Scheibe noch glatter zu schleifen wäre wohl zu teuer. Außerdem muss sie trotzdem noch eingefahren werden geht nur schneller. Kannst ja mal fragen. Kann schon sein, das was dran ist an dem was du sagst.
 
Da treffen sich unterschiedliche Perspektiven. Wobei ich kein Maschinenbauer, Dreher oder so bin und nur schreibe, was ich denke. Wissenschaftliche Grundlage Fehlanzeige ;)
 
Ich bin Techniker, drum interessiert mich das schon alles genauer. Jedenfalls ist das Schleifverfahren für die Tr!ckstuff Scheiben echt ausgebufft und auch nicht gerade billig. Schon die angegebenen Tolleranzen begeistern einen Techniker. :) Vor allem, die Gleichmäßigigkeit über die ganze Scheibe.
 
Mein Schweinchen
p1020108b.jpg
 
ich würds so lassen, schaut schön clean aus, funktionell, was will man mehr?^^
gewicht kann ich nicht ganz einschätzen, wirklich schwer schaut es aber auch nicht aus. was bedeuten würde, dass gewichtstuning ordentlich die geldbörse belasten würde, kauf dir lieber was auf vorrat, verschleißteile oda so...
 
optisch find ich 1x10 mit e13 kefü ohne bash am geilsten ... ABER der nutzwert ist mit 2x10 doch wesentlich höher, deshalb hab ich mich auch für 2 fach entschieden
 
Hm Schaltung im welchen sinne?
Ist SLX schaltwerk mit SRAM Attack triggern, umwerfer ist slx und kurbel auch.
Gewicht liegt bei ~15kg - leider.
Hier mal ne Liste.
Bin für kritik offen. Wenn sollte Funktion mit Gewicht verbessert werden.
Teile mit "xx" vor sind welche wo das Gewicht nicht 100%ig stimmen muss.
bikev.jpg
 
Brauchst du wirklich eine Avid Code 5? Die ist halt schon nen schwerer Brocken, vllt. tuts da auch eine einfache Elexier, würde auf alle Fälle gut Gewicht sparen ;)
Und die Naben sind auch nicht so die Leichtgewichte, könnte man sich Hope 2 überlegen.
Ansonsten sehr schöner Aufbau, eben alles mehr oder weniger schwere Teile, Leichtbau sieht anders aus :D
 
Ja LRS ist bisschen too much, und selbst umspeichen trau ich mir nicht zu.
Code 5 - naja bin froh sie zu haben, elixier hatte ich mal überlegt aber die sollen ja teilweise echt schwer zu entlüften sein.
 
vielleicht noch leichtere Schläuche (Schwable light, ca. 130gr.) oder gleich Schlauchlos...wiegt mit der Ghetto-Methode auch etwa 130gr pro Reifen (für den zurechtgeschnittenen 20" Schlauch und die Milch) und du wirst Augen machen beim Grip und Rollwiderstand)...
 
Zurück