Der Liteville 301 Gabelthread

Hi Frank,
das hängt zuletzt auch von den Schnellspannern ab. Wenn Du schraubbare nimmst, müsste es gehen. Die RS ist ähnlich steif wie die Laurin, nur unwesentlich weniger.

Wenn Du die Laurin damit gern gefahren bist, wirds mit der Rev auch gehen, oder Du lässt Dir für die Tune andere Achse und/oder Endlkappen drehen. Hier im Forum gibts nen guten Dreher.

Liebe Grüße
Oliver:)

Manchmal hilft auch Kommissar Zufall bei der Entscheidung - da sah ich gerade beim Dealer meines Vertrauens wie bei einem Neurad auf Kundenwunsch eine 32er Talas 150 RLC gegen eine 36er getauscht wurde und habe gleich zu einem äußerst interessanten Kurs zugeschlagen :daumen:
Für meine Tune-Nabe noch fix ein QR15-Kit geordert und dann kann ich mit etwas Glück am Wochenende schon eine Testfahrt machen.

VRFRDE!

Mein WEG: mehr Federweg aber NICHT schwerer!

Grüße
Frank
 
ich möchte mir als nächstes Projekt ein Liteville 301/140mm aufbauen, nur die Auswahl der richtigen Gabel ist noch offen.
Hat da jemand einen brauchbaren Tipp ...? :confused:

Es scheint, als wäre die Deville die neue 140er oder 160er Option fürs LV. Ansprechen und Federwegsnutzung sollen wohl, nach Meinung der Dämpferspezis die Referenz darstellen. Our of the Box.

Und das bei rund 800 Euro und einem Gewicht von 2 Kg.

Bei 150mm düften sich momentan die DT-Gabeln und die Revelation die Führung teilen.

Lg
Oliver:)
 
ich möchte mir als nächstes Projekt ein Liteville 301/140mm aufbauen, nur die Auswahl der richtigen Gabel ist noch offen.
Hat da jemand einen brauchbaren Tipp ...? :confused:

je nach Budget kannst du da bei ~300€ mit einer einfachen RS Sektor oder Suntour anfangen und mit einer Lefty oder Specialized für weit über 1000,-€ aufhören

bei den 32mm Gabeln für einen leichten AM Aufbau sind die Favoriten
RS Revelation, DT EXM oder Fox Talas, die es teils in div. Ausführungen gibt

dann folgen RS Lyrik, BOS Deville oder Fox36 für die, die mehr Reserven und Steifigkeit brauchen oder nur wollen

Marzocchi sieht man eher weniger in den 301er, k.A. warum genau mir waren sie zu schwer
und dazwischen gibt es eben noch die div Exoten wie Magura Wotan oder Thor, Suntour etc...

ich persönlich fahre im 140er MK8 eine 2010er RS Revelation U-Turn 120-150mm, die ich auch wieder kaufen würde da recht unauffällig, funktionell und einfach zu warten. Steifigkeit ist ausreichend, die Optik ok.
Die DT ist auch sehr schön und soll top verarbeitet sein und als 2010er Model derzeit vergleichsweise günstig zu bekommen
die Fox ist nicht schlecht, war mir aber zu teuer insbesondere da von der Funktion auch nicht besser als die Revelation.
 
Es scheint, als wäre die Deville die neue 140er oder 160er Option fürs LV. Ansprechen und Federwegsnutzung sollen wohl, nach Meinung der Dämpferspezis die Referenz darstellen. Our of the Box.

Und das bei rund 800 Euro und einem Gewicht von 2 Kg.

Bei 150mm düften sich momentan die DT-Gabeln und die Revelation die Führung teilen.

Lg
Oliver:)


die BOS ist in der Tat eine sehr angenehm über den gesamten Federweg ansprechende Gabel, ganz vorzüglich und wer sich als Ü 95Kg Mensch mit ein wenig Flex (der nicht verkehrt ist bei Wurzel und Steingerumpel Passagen) und gelogenen 160 mm Federweg anfreunden kann (sie hat nur 155mm) der bekommt eine Top Gabel......ich mag Sie :love: ...... und würde ich Sie meiner Frau ins Rad bauen, hätte ich wieder eine Gabel weniger für mein Rad :heul: , die BOS ist super auf die Leichtgewichte Damenwelt ab stimmbar und durch ihr Sahniges Ansprechen gibt sie auch bei 50 Kg "Flöhen" jeden mm her, ohne dabei lästig Federweg zu verschenken.......ganz zu schweigen vom Eigengewicht der Französin ;)
 
Och, jetzt auch noch die BOS. Die Entscheidung wird immer schwerer....hat aber noch Zeit, bisher ist noch nicht genug Geld im Gabelschwein.

ich hoffe Du kennst den gesenkten Preis von max. 799 * schon :D , für ca. 1100 hätte ich sie auch nicht genommen :spinner:



* nicht das ich behaupten würde das das auch nicht wenig Geld ist :rolleyes:
 
Wer man auf die Absenkung verzichten kann, ist doch eine Fox Float 140 eine Alternative. TFtuned sogar billiger als die BOS, ca. 730 €

Dafür kanns die Deville ohne jegliches tuning Out of the Box und ist neu nur 60teurer, stellt aber wohl die Referenz im Bereich der Dämpfung dar.

Lg
Oliver:)
 
Fährst du die BOS schon?
Oder die Float?


ah gleich geht es wieder los :wut:..........nein er fährt sie noch nicht, sondern hat sich von den Erzählungen des dunklen Lords....und meiner Aussage dazu hinreißen lassen sich dahin gehend zu äußern, wobei meine Aussage nur auf Basis des erlebten Fahrgefühls beruht .....und absolut keinen Technischen Hintergrund hat......
 
wenn du auf die Absenkung verzichtet kannst, dann nimmm die Vanila, die geht super.
Da sind Luftgabel ein Dreck gegen!
 
Die Revelation geht mind. genausogut wie die Vanilla, die Vanilla geht aber besser als die Talas. Schlussfolgerungen kann jeder selber ziehen.
Mir sind die 32er Gabeln zu windig, selbst im 2. Bike finde ich den Flex der aktuellen 2010er Vanilla QR15 schon recht hoch. Wobei die Revelation als Tapered Version hier noch etwas besser ist.
 
gegen eine 36 ist das kein vergleich, da hast du sicher recht.
aber wenn es irgend geht, verzichte ich luftfederung, wegen der bekannten schwierigkeiten
 
Meine Lyrik geht nur ca. 3/4 mit Gewalt durchn Federweg und das mit einer weissen U-turn Feder X-soft.
Hat jemand noch eine andere x-soft zum testen rumliegen?

Gruß
Kippi
 
Fährst du die BOS schon?
Oder die Float?

Die Float konnte ich des öfteren schon an anderen Bikes belieb-fühlen. Keine schlechte Gabel, aber nicht besser als meine Revelation. Sie ähneln sich sogar von der Charakteristik.

Wenn der Ollo und der Lord.....nach allem was die inzwischen so durchziehen, das Wort "Referenz" in den Mund nehmen.....damm muss an der Gabel was dran sein. Völlig abgesehen davon, dass diese Gabel von BOS wohl als "Einstieg" in eine gewisse Bikeklasse gebaut wurde und die sich ihren Namen sicherlich nicht damit zerstören wollen, dass sie beim ersten Versuch in die Welt der Lyriks und Floats einzusteigen versagen.;)

Sorry, aber sowei kann man die Fahrer und deren Kenntnisse schon nachvollziehen, dass man da vertrauensvoll drauf verweisen kann.

Ich vermute, beide zusammen werden schon so rund ne Containerladung Gabeln in ihren Griffeln und/oder in ihren Bikes gehabt haben.

:D
 
Meine Lyrik geht nur ca. 3/4 mit Gewalt durchn Federweg und das mit einer weissen U-turn Feder X-soft.
Hat jemand noch eine andere x-soft zum testen rumliegen?

Gruß
Kippi

Hast du mal vesucht die Gabel ohne Feder, also ausgebaut, zusammen zu drücken? Wie weit geht sie dann durch den Federweg?

Unter Umständen kann es sein, dass du zu viel Öl in der Dämpfung hast.
 
Hast du mal vesucht die Gabel ohne Feder, also ausgebaut, zusammen zu drücken? Wie weit geht sie dann durch den Federweg?

Unter Umständen kann es sein, dass du zu viel Öl in der Dämpfung hast.

Jap, hab ich. Gestern komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und neues 2,5er Öl rein. Auch im ausgebauten Zustand ohne Öl ginge sie nicht mit Gewalt auf Anschlag. Wurde ja wohl schon häufiger diskutiert, scheint eine Serienstreuung von RS zu sein! Schade eigentlich. Jetzt muss ich mir wohl solange Federn kaufen, bis sie endlich weich genug sind :heul:


Gruss
Kippi
 
Jap, hab ich. Gestern komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und neues 2,5er Öl rein. Auch im ausgebauten Zustand ohne Öl ginge sie nicht mit Gewalt auf Anschlag. Wurde ja wohl schon häufiger diskutiert, scheint eine Serienstreuung von RS zu sein! Schade eigentlich. Jetzt muss ich mir wohl solange Federn kaufen, bis sie endlich weich genug sind :heul:


Gruss
Kippi

Ich hatte das bei meiner Manitou Nixon auch. Die Standardfeder sollte angeblich irgendwo bei 70-knapp 80 Kilo gehen. Tatsache ist, dass ich nichteinmal mit der Soft-Feder in einen vernünftigen Sag gekommen bin. Dafür wars dann überhaupt kein Problem die Gabel zum durchrauschen zu bringen.

Lg
Qia:)
 
Zurück