Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier der Aussendurchmesser eines 36er Kettenblattes:
147mm
@ Kalle Blomquist: fährst du die canyon kettenführung ?
Ja, finde ich auchSchicke Forke. Schaut mit dem Tapered Schaft einfach stimmiger im Torque aus
Ist die ganze Krone bei der tapered Version eigentlich auch optisch voluminöser?
Ich ärgere mich nun glatt, nicht doch auch die tapered Version genommen zu haben.
Wie mans nimmt... ich habe ja schon eine Lyrik, eine alte 2008er, momentan auf 175mm, aber da ist die Dämpfung voll an der Grenze -> kann sie nicht komplett hochdrehen. Daher habe ich die 2011er Coil DH gekauft, montiere auf der meine alte Tauchrohreinheit und die U-Turn Feder inkl. 20mm Hülse und meine alte mit den neuen Standrohren verkaufe ich. Also effektiv lege ich gut 200⬠drauf. Da ich mit meiner alten Prä-2010 Dämpfung halt die 180mm nicht hätte umsetzen können (max. ~175mm Hub vs. ~187mm bei der MiCo DH), hätte ich die komplett neu gebraucht (ca. 230â¬). Da stehe ich jetzt besser da mit neuer tapered Standrohreiheit, neuer Maxle Lite (nochmal 12g leichter als die 2010er) und der Coil Einheit inklusiveSehr schick!
Was kostet dich der Umbau auf 180mm?!
Sowas ist natürlich ärgerlich. Ich bin mit meinem Selle Flite 316 Ti (schon lange im Einsatz), bzw. nun mit dem neuen Flite Xc am Torque bisher sehr zufrieden.Eben vom Trail gekommen und festgestellt, das der Selle Italia SLR XC ein Fehlkauf war!!! Der glatte Bezug löst sich jetzt schon auf- 200Km...
Was könnt ihr für einen Race Sattel empfehlen? Denke Selle wirds nicht mehr!!!
Kefü kann ich auch empfehlen!
Cheerz
Ja, finde ich auchwobei die Optik für mich kein Argument gewesen wäre
Aber ist schon schön, wenn es jetz mehr wie aus einem Guss wirkt.
Ja klar, die tapered Krone ist die Gleiche wie die der 1.5 Version (logisch, ne?) und die ist insgesamt dicker. Sie hat zwar am Schaft noch ne kleine Beule (siehe Fotos), die ist aber nicht sehr groß. Wenn die Gabel im Steuerrohr steckt, schließt die Krone fast genau mit dem Steuerrohr ab.
Ärgere dich nicht! Immerhin hast du dich generell für eine Lyrik entschieden, das beweist, dass du Geschmack hast und/oder einfach weißt, was gut istDie Wahl der geplanten Reifen und der Griffe bestätigt letzteres.
Welche Code ist das genau? (sorry, wenn ichs überlesen habe) Berichte bitte mal, wie die sich nach einigen Km so schlägt!
@ kalle blomquist: Fährst du den lenker ungekürzt? stößt nich der bremshebel ans unterrohr wenn du denker komplett rumdrehst? hast du rahmengröße L ?
Ja, definitiv! Für mich weitestgehend konkurrenzlos. Auf verballerten Strecken im Park habe ich mir schon etwas steiferes gewünscht, aber da ist generell das Torque ne Nummer zu "klein", ist ja immernoch auch ein Touren-Gerät.Die Lyrik ist sonst schon eine feine Gabel und die Dh Dämpfung kenne ich ja schon von meiner Totem.
Hattest du die zufällig mal auf der Waage? Muss ja schonmal schauen, was ich mache, falls die hintere The One ihre Mucken nicht einstellt. Wobei ich doch irgendwie schon wieder sehr zu einer Hope tendiereDie Bremse ist eine 2011er Code R. Die zog gestern nach der ersten Jungfernfahrt schon sehr gut. Ich werde demnächst weiter berichten.
Wenn ich das so wie geplant fertig habe, sind es echte 180mm mit U-Turn auf 135@ smubob
wie viel mm hast du denn jetzt eig komplett rausgekitzelt?![]()