Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

kurbel dreht sich rückwärts und vorwärts mit, ist mir aber egal :D

coffee

Ein paar Tropfen Spülöl hinten auf die Dichtungen und dann soll es weg sein. So hat es mir Frau Rohloff beim letzten Event erklärt. Da ich gerade kein Öl zur Hand hatte, sie auch nicht, blieb es bei der Info. Beim Test zu Hause hab ich das "Problem" weiterhin. Stimmt, man gewöhnt sich dran.
 
Das die Kurbel mitdreht, sollte doch nur bei älteren Modellen passieren, oder ? Meine 29xxx von 2004 hat das zB nicht getan. Und meine neue vom letzten Jahr tut das auch nicht.

Das müßte ja ein Problem mit den Dichtungen sein. Vermutlich sitzen die zu stramm.
 
Also meine beiden älteren drehen sich nur manchmal mit...und dann auch nur bei extremer Kälte:frostig:
Wie sie noch neu waren haben sie sich auch öfters mitgedreht.

G.:)
 
Ein paar Tropfen Spülöl hinten auf die Dichtungen und dann soll es weg sein. So hat es mir Frau Rohloff beim letzten Event erklärt. Da ich gerade kein Öl zur Hand hatte, sie auch nicht, blieb es bei der Info. Beim Test zu Hause hab ich das "Problem" weiterhin. Stimmt, man gewöhnt sich dran.

ja so steht es auch auf der rohloff seite. werde ich mal versuchen wenn ich das radel wieder am montageständer/Spülöl habe :D

coffee
 
Das ist doch sooooo Unwichtig.

Ich kann jetzt nicht mal sagen ob sich an meinen beiden Rohloff Bikes die Kurbeln Immer oder nur ab und zu mittdrehen...

Ich weiß nur sicher das sie sich bei meinem Alfine Bike Immer mitdrehen.
 
Schwächen:
Mahlende Geräusche in den unteren Gängen. Außerdem hakt's beim Schalten unter Last von 7. auf dem 8. Gang in der Forn, daß statt des 8. Gangs der 14. drin ist. Und erst nach kurzer Lastwegnahme der 8. einrastet.

Wäre für mich ein K.O Kriterium bei den Anschaffungskosten.
 
Schwächen:
Mahlende Geräusche in den unteren Gängen. Außerdem hakt's beim Schalten unter Last von 7. auf dem 8. Gang in der Forn, daß statt des 8. Gangs der 14. drin ist. Und erst nach kurzer Lastwegnahme der 8. einrastet.

Wäre für mich ein K.O Kriterium bei den Anschaffungskosten.

Schalten unter LAST ist auch für jede Kettenschaltung ein KO :lol:
 
Schwächen:
Mahlende Geräusche in den unteren Gängen. Außerdem hakt's beim Schalten unter Last von 7. auf dem 8. Gang in der Forn, daß statt des 8. Gangs der 14. drin ist. Und erst nach kurzer Lastwegnahme der 8. einrastet.

Wäre für mich ein K.O Kriterium bei den Anschaffungskosten.

Das war einmal bei den ganz alten. Ist schon längst der 11. Gang.

Wenn es für dich ein KO-Kriterium ist, ist ja gut. Dann bleibst du besser bei der Kettenschaltung und bist damit glücklich und brauchst hier nicht jammern.
 
Ob die Kurbeln beim Schieben mitdrehen oder nicht,hängt mA vom Innenlager und der Kettenspannung ab.
Eine altmodische Shimano 4Kant-Tretlagerpatrone hat möglicherweise bedeutend weniger Reibung als ein hochmodernes HollowtechII-Innenlager.Den Leicht(oder Schwer-)lauf des Tretlagers kann jeder selbst überprüfen.Einfach mal die Kette vom Kettenblatt abnehmen und der Tretkurbel mal einen Stups geben-mal sehen wie lange es dreht...
Ich war sehr erstaunt beim Vergleich 6Jahre altes 4Kantinnenlager(am MTB) gegen neues UltegraInnenlager(RR)!
Eine straffgespannte Kette kann auch für Stillstand beim Schieben sorgen,durch etwaige Unrundheit des Kettenblattes,so mE;einmal beim Bunny Hop über den Baumstamm etwas zu tief...:D;)
Die Aussage von Herrn oder Frau Rohloff bezüglich "etwas Spühöl..." geniesse ich mit einem freundlichen Lächeln - so wie auch ihre Aussagen zum Wirkungsgrat einer Speedhub im Vergleich mit einer Kettenschaltung(gelegentlich scheinen die mir zu flunkern).Ein weiteres Thema über das man erfolgreich Mutmaßungen anstellen könnte.:p



Nachtrag:meine Speedhub geht jetzt in´s 10te Jahr.Ich habe den Eindruck,daß der Wirkungsgrat nachgelassen hat.Sauber schaltet sie noch immer...
Oder ist es meine Beinkraft?Auch ich werde nicht jünger!
Trotzdem werde ich sie bis zum Ende fahren.
 
Will jemand eine schwarze gegen eine rote cc db tauschen? meine ist ein jahr alt, hat sn 116... und ca 500 Km drauf - alle Unterlagen vorhanden. Ich würde nur eine ähnlich alte mit ähnlicher Laufleistung tauschen und nur mit gelasertem Logo. Das Umspeichen kann ich vornehmen. Falls jemand von Euch Interesse hat, bitte eine PM an mich.
 
Eddi, hier tauchen regelmässig Jungs auf, die dem Rohloff-Fan-Club hier erklären wollen welche Nachteile so eine Speedhub doch hat.

Alle die eine Speedhub im Bike haben, sind schon Kettenschaltung gefahren oder haben mehrer Bikes, wobei auch welche mit Kettensdchaltung sind und können direkt vergleichen. Die wenigsten die uns erzählen wollen, dass bei einer Speedhub das Preis/Leistungs Verhältnis nicht stimmt, sind schon längere Zeit Speedhub gefahren.

Ich muss mich jetzt doch noch mal selbst zitieren:

Alleine das geklapper einer Kettenschaltung, wenn man im holprigen Gelände unterwegs ist,

Wenn ich nur alleine an das Reinigen einer versifften Kettenschaltung denke :mad: :kotz:

Da eine Rohloff Speedhub die Top Nabenschaltung ist, müssen wir natürlich mit einer den Top Kettenschaltungen vergleich, bzw. wenn möglich mit deutschen Produkten, damit wir auf den gleichen Schwanzverlängerungsfaktor kommen.

Ich habe mal einfach ein paar gängige Preise rausgesucht.
Nabe Tune Kong 311 Euro
Kassette Sram PG 990 50 euro
Umwerfer Sram X.0 60 Euro,
Schaltwerk Sram X.0 135 Euro
Schalthebel Sram X.0 125 Euro

Dann kannst Du ein mal Kassette und Kettenblätter wechseln und ein mal Schaltwerk im Gelände abreissen, oder Bike auf das Schaltwerk werfen, bis Du in die gleiche Preisregion kommst. Mit steigender Kilometerleistung verschiebt sich das ganze immer mehr zu Gunsten der Rohloff Speedhub.

Und dann muss man noch den top Service von Rohloff berücksichtigen.

Beide System haben ihre Macken, Vor- und Nachteile und jeder hat andere Prioritäten. Selbst wenn die Rohloff Speedhub schlechter schaltet, sie schaltet, was bei der Kettenschaltung nicht in allen Situationen gewährleistet ist.

Gangwechsel auf der Kassette funktioniert gut, aber bitte berücksichtigt auch das schalten der Kettenblätter, das kommt etwa dem Gangwechsel zwischen 8 und 7 gleich und das hat man um den gesamten Übersetzungsbereich zu nutzen in der Regel 2 mal.

Übrigens durfte ich Heute miterleben wie sich eine Kettenschaltung einen Ast reingezogen hat und hinterher alles verbogen war.
 
Schwächen:
Mahlende Geräusche in den unteren Gängen. Außerdem hakt's beim Schalten unter Last von 7. auf dem 8. Gang in der Forn, daß statt des 8. Gangs der 14. drin ist. Und erst nach kurzer Lastwegnahme der 8. einrastet.

Wäre für mich ein K.O Kriterium bei den Anschaffungskosten.

Dann ist das ja geklärt.

Es gibt Menschen die sich nie gut fühlen, höchsten besser. Diesen Zustand erreichen sie, indem sie versuchen, dass andere sich schlechter fühlen.
Das ist ein Zeichen eines schlechten Selbstwertgefühls.

Nachtrag:meine Speedhub geht jetzt in´s 10te Jahr.Ich habe den Eindruck,daß der Wirkungsgrat nachgelassen hat.Sauber schaltet sie noch immer...
Oder ist es meine Beinkraft?Auch ich werde nicht jünger!
Trotzdem werde ich sie bis zum Ende fahren.
Es ist dein Alter, geht mir genauso:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwächen:
Mahlende Geräusche in den unteren Gängen. Außerdem hakt's beim Schalten unter Last von 7. auf dem 8. Gang in der Forn, daß statt des 8. Gangs der 14. drin ist. Und erst nach kurzer Lastwegnahme der 8. einrastet.

Wäre für mich ein K.O Kriterium bei den Anschaffungskosten.

Dann kauf sie halt nicht. Und geh bitte in einem anderen Thread stänkern, danke...
 
da braut sich was zusammen :D ein Rohloffer mehr demnächst unterwegs .....



coffee
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück