Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Rahmen sollte nächste Woche eintreffen, dann kann ich den Thread aufmachen.

EDIT:

Aktuell überlege ich gerade welchen Dämpfer ich verbaue.
Ist bekannt welche Tune Stufen vom Float RP mit dem AC (A Umlenkhebel mit 146mm) am besten harmonieren?
Überlege ausserdem statt 51mm lieber 57mm Hub zu verbauen und dafür im 3. Loch zu montieren, hat das so schon jemand getestet?


...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Helius AC
Mein Rahmen sollte nächste Woche eintreffen, dann kann ich den Thread aufmachen.

EDIT:

Aktuell überlege ich gerade welchen Dämpfer ich verbaue.
Ist bekannt welche Tune Stufen vom Float RP mit dem AC (A Umlenkhebel mit 146mm) am besten harmonieren?
Überlege ausserdem statt 51mm lieber 57mm Hub zu verbauen und dafür im 3. Loch zu montieren, hat das so schon jemand getestet?


...

Hallo,

also ausgeliefert wurde der Rahmen direkt von Nicolai mit einem RP23 in Compressions Tune high mit 51mm Hub. Der Dämpfer durfte dabei max. im 3. Loch betrieben werden und hat dort auch den max. angegebenen Federweg. Ich habs mal im oberen Loch probiert, das funktioniert im Alltag auch prima. Ohne Luft im Dämpfer und voll eingetaucht setzt dann aber der Umwerfer, wenn er auf dem kleinen Blatt steht, auf der Kettenstrebe auf. Der Reifen hat dabei noch nicht am Sattelrohr geschliffen (NN 2.25) Von daher weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, einen Dämpfer mit 57mm Hub zu verbauen. Es sei denn, die Kennlinie ist vielleicht besser.

Gr. Uwe
 
Den Umwerfer muss man aber sowieso so hoch positionieren, dass er nicht anschlägt. Der ist dann etwas höher als die Herstellerempfehlung, funktioniert aber trotzdem sehr gut. Sonst müsste ich bei meinem AM auf 15mm Federweg verzichten...

Hauptsache, der Reifen schlägt nicht ans Sattelrohr...
 
Welcher Rebound Tune hat dein RP23? Und wie bist Du allgemein zufrieden?

Ich würde den 57mm Dämpfer im 3. Loch von oben fahren. Also die Position, die mit einem 51mm Dämpfer nur 132mm Federweg ergibt. Rein rechnerisch sollte man dann wieder beim vollen Federweg landen.

Hätte auch Lust mal was anderes zu testen, z.b. den Evolver ISX-1 oder den Swinger Air X-3 mit Shim Dämpfung
http://www.manitoumtb.com/index.php?page=shock&shock=ISX-1&discipline=all
http://www.manitoumtb.com/index.php?page=shock&shock=Swinger+Air+X3&discipline=all
 
hallo dreamdeep.
denkst du nicht das sich die Einsatzbereiche Deiner Bikes dann zu sehr überschneiden? oder hat sich dein neues AM durch die Winkel und 180er Gabel nun zu weit vom trailriding entfernt?
oder bist du einfach nur ein freak ;)
 
Ich denke hauptsächlich letzteres :D

Aber ernsthaft. Ich habe mein Streethardtail verkauft und zwei Bikes sollten es schon sein. Überlegungen gingen erst in Richtung Argon, wobei ich aber auf ein Hardtail keine wirkliche Lust habe. Ein Helius CC wäre noch eine Überlegung gewesen, das ist aber auch nicht soweit vom AC entfernt. Und dann ist mir das alte AC vom Uwi zwischen die Finger gekommen :)
Ich werde das AC eher in Richtung CC aufbauen, leichte Laufräder, Luftfahrwerk, 2.25er CC Reifen, K18 mit 160mm R1 Scheiben usw. also eine Karre für gemässigte Trails und die schnelle Runde am Abend, am Ende sollten da mind. 3 Kg weniger zum AM auf der Waage stehen und durch den Aufbau sollte es sich zum AM doch deutlich absetzen, auch wenn es natürlich trotzdem noch eine Überschneidung gibt.
 
Welcher Rebound Tune hat dein RP23? Und wie bist Du allgemein zufrieden?

Ich würde den 57mm Dämpfer im 3. Loch von oben fahren. Also die Position, die mit einem 51mm Dämpfer nur 132mm Federweg ergibt. Rein rechnerisch sollte man dann wieder beim vollen Federweg landen.

Hätte auch Lust mal was anderes zu testen, z.b. den Evolver ISX-1 oder den Swinger Air X-3 mit Shim Dämpfung
http://www.manitoumtb.com/index.php?page=shock&shock=ISX-1&discipline=all
http://www.manitoumtb.com/index.php?page=shock&shock=Swinger+Air+X3&discipline=all

Rebound Tune ist glaub ich mittel, muss ich heute Abend nochmal nachschauen. In Ermangelung weiterer Testkandidaten bin ich sehr zufrieden :D Ich schaffe es mit dem Dämpfer aber nicht, bei 25-30% Sag den gesamten Federweg zu nutzen, zumindest nicht bei dem, was ich fahre. Vielleicht geht da ein Dämpfer mit 57mm Hub besser.
 
ja ja.... die Restekiste.
hatte sowas auch vor, habe aber zeitgleich gebrauchte Teile verkauft.
Sagte mit immer: wenn die Gabel weg ist, dann mache ich das eben nicht mit dem Argon-FR-Winter-Dreckswetter-Zweitrad und gebe die (trotz Reste doch noch nötigen) 1500e nicht aus.
Toll jetzt ist die Gabel weg und mir schwebt ein neues Projekt im Kopf rum
Argon-FR-29er-gates-singlespeed-eloxblau-hope x2 race........das wird aber teurer als 1500 als zweitrad:lol::heul:
nein ich bleibe vernünftig, erstmal, fahre ja eh nur fully, oder, ach was...
 
ja ja.... die Restekiste.
hatte sowas auch vor, habe aber zeitgleich gebrauchte Teile verkauft.
Sagte mit immer: wenn die Gabel weg ist, dann mache ich das eben nicht mit dem Argon-FR-Winter-Dreckswetter-Zweitrad und gebe die (trotz Reste doch noch nötigen) 1500e nicht aus.
Toll jetzt ist die Gabel weg und mir schwebt ein neues Projekt im Kopf rum
Argon-FR-29er-gates-singlespeed-eloxblau-hope x2 race........das wird aber teurer als 1500 als zweitrad:lol::heul:
nein ich bleibe vernünftig, erstmal, fahre ja eh nur fully, oder, ach was...


lol fr 29 ist custom 600€, eloxblau ht ist 400€ sind schon mal 1000

Rohloff nochmal 1000, der rest ...........bei Neuteilen wirst Du kaum unter 4 k bleiben;)
 
ich weiß
mein händler (cdrei) baut sich grade ein 29er argon (ohne FR) auf, mal sehen ob ich bei einer probefahrt angesteckt werde.....
Rohloff muss nicht sein, denke an echten Singelspeed gates oder ehr an "1 x 10"
aber wie gesagt ist nur (erstmal) spinnerei.
 
So

ich habe jetzt meine Liste überarbeitet! ist ein excel file

xlsx file:
http://www.megaupload.com/?d=X31AJ4R2

xls file:
http://www.megaupload.com/?d=37SLAUOA

hoffe Megaupload geht als Hoster in Ordnung.

Ich hoffe, ihr habt einige konstruktive Vorschläge und das ganze wirkt dieses mal realistischer.

gleich vorneweg, die Magura MT6 ist bei den Bremsen erstmal nur als Traumobjekt aufgeführt und wird wohl nicht verbaut.

Die anderen Angaben sollten passen.

Grosse Probleme habe ich nach wie vor bei der Gabel, den Bremsen und dem ganzen Cockpit. Auch beim Hinterrad Reifen bin ich mir nicht sicher.

Was ist vom X9 Schaltwerk zu halten? Muss ich eigentlich Long/medium oder short verbauen?

Gruss und danke für die Hilfe

edit: kleinerer Fehler, natürlich handelt es sich um den MK II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Sattelstützenmaß ist 31,4(6?) mm. Stütze würde ich sicherheitshalber in 400 mm nehmen.
Reifen evtl. Maxxis Ardent 2.4 in der 60a Mischung (gibts den?).
müsste 31,6 sein, weil ich schon die RockShox Reverb am AC gesehen habe.

Den Ardent 2,4 gibt es in 60a mit Pannenschutz. Hab ich mir gestern gekauft:
http://www.bike-components.de/produ...llMountain-Freeride-Dual-60a-Faltreifen-.html

und heute in der Eifel zum ersten Mal gefahren. War prima auf dem Schneematsch und Wurzel/Stein ging auch gut.
Gruß,
Sacha
 
Sorry, aber 850 Gramm sind irgendwie schon verdammt viel.
die MKs die ich mit 750 veranschlagt habe wiegen laut Conti nur 650. Also wenn Maxxis ähnliche Angaben wie Conti macht, ist mir der ehrlich gesagt zu schwer.
Ich will ja einen Vorteil vom Tubeless System der Felgen haben und diesen Vorteil nicht durch Panzerreifen wieder auf Null reduzieren ;)

Schwalbe will ich mal übrigens aus Prinzip nicht.
Stütze habe ich atm auch 350 und die hat gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Links gehen nciht mehr.
X.9 ist imho das beste Schaltwerk fürs Geld, damit machst Du nichts falsch. Bei 2-Fach reicht ein Medium Cage, allerdings gehen die 3-4 schwersten Gänge bei groß/groß nicht mehr, da dann die Kette durchhängt - fährt man aber sowieso nicht.
Sattelstütze ist 31,6mm
 
Also die Links gehen bei mir einwandfrei? sind halt nur 14kb grosse Excel Files.
Keine Bilder sorry.

Runterladen ist ohne Risiko, habe nicht ein Makro drin.

zur X9 - die kam nur in der Bike vor kurzen echt krass schlecht weg, ob das jetzt durch "sponsoring" war oder nicht, weiss ich nicht, aber ein Stück Wahrheit wirddran sein?

habe eine 3fach kurbel (also 3x9)
 
zur X9 - die kam nur in der Bike vor kurzen echt krass schlecht weg, ob das jetzt durch "sponsoring" war oder nicht, weiss ich nicht, aber ein Stück Wahrheit wirddran sein?
Den Test habe ich nicht gelesen, nachvollziehen warum die X9 schlecht bewertet wurde, kann ich aber auch so nicht :confused:
Am x.9 Schaltwerk gibt es absolut nichts auszusetzen. Wertig verarbeitet, haltbar und funktioniert top!
Bei 3x9 brauchst Du ein Longcage.
 
Zurück