Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am
150 Euro Aufpreis???

das AM kostet 1849 Euro
das AC kostet 1849 Euro

warum zur Hölle soll dann eine andere Aufnahme 150 Euro mehr kosten???

wenn die Rahmen irgendwie vorgefertigt kommen würden, aber bei Nicolai...
so langsam verstehe ich Kalle nicht mehr.
150 für ein anderes Steuerrohr, 150 für ne andere Federbeinaufnahme, 300 für Custom
und was weis ich für tailormade

das AM hat ne kompliziertere vordere Federbeinaufnahme, ne ISCG Aufnahme und nen anderen Rohrsatz.
trotzdem kostet das AC genauso viel. und dann soll man noch für die andere Aufnahme 150 Euro mehr zahlen.

jetzt erkläre mir mal bitte einer, was die 150 Euro bei der Aufnahme rechtfertigt???


Was kostet denn eine andere Dämpferaufnahme bei Spezialized oder Intense oder Haibike?

Ich hab schonmal mitansehen dürfen wie kompliziert das Einregeln der Dämpferaufnahme bei einem Maßrahmen ist, als ich bei Nicolai war.
Wenn das Gleiche bei der Helius-AC-mit-AM-Aufnahme-Problematik der Fall ist, finde ich den Aufpreis gerechtfertigt.

Das AC hat zwar die einfachere Dämpferaufnahme, dafür auch ein konifiziertes Unterrohr und das ist bestimmt nicht günstiger, als eins mit durchgängiger Wändstärke, wie beim AM.
ISCG gibt es bei beiden ohne Aufpreis.

Ich denke man sollte sich das Ganze mal live anschauen, oder mit den Nicolai-Leuten auf Events reden, um sich eine vernünftige Meinung zu bilden.
Ich persönlich bin froh, dass es einen Hersteller gibt, der solche Wünsche in die Tat umsetzt und Qualität kostet eben.

MfG Moritz
 

Anzeige

Re: Helius AC
Hallo Leute,

ich stimme Leichte Granate zu.

Wir bieten jede menge Anschweißteile optional zu den Rahmen an.
Bei einigen wenigen, sind diese dann nicht optional, sondern mit einem Aufpreis behaftet.
Dieser entsteht durch den Mehraufwand einen Rahmen aus der "Serienproduktion" herauszunehmen und ihn gesondert zu behandeln.
Bei einer Helius AC Produktion müsste dann also für die Helius AM Dämpferaufnahme , ein extra Oberrohr zugeschnitten werden.
Dieses kostet Zeit und somit Geld.

Wir können uns aber gern zu einer konstruktiv, kritischen Auseinandersetzung in einem SonderThread (NICOLAI Optionen und Aufpreise) treffen.
Vielleicht wollt ihr das 1.5" Steuerrohr im Helius AFR als Standard oder die AM Dämpferaufnahme am AC?
Gebt uns eure Meinungen. :daumen:

Viele Grüße


Vincent
 
Hallo Leute,
zwecks der Preispolitik, habe mich schon ne ganze Zeit durch die Helius AC/AM Beiträge gelesen und konnte zu folgender Sache nicht´s finden: weshalb kostet der RockShox Monarch RT3 High Volume wenn man den mitbestellt 300,- wenn er sonst irgendetwas um die 200,- kostet. Ist das ein besseres Modell oder hat irgendein Supertuning? Danke! Zerreißt die Frage nicht zusehr, bin blutiger Anfänger :)
 
Der günstigste Preis in Onlineshops liegt für den 200mm Dämpfer bei 210€. Nicolai ist halt kein Onlinehändler und nimmt die Dämpfer nicht in der Menge ab, wie ein normaler Onlineshop. Deshalb ist es nur logisch, dass der Dämpfer bei N etwas teuerer ist. Dafür bekommt man ihn eingebaut und der Dämpfer hat dann auch das richtige Setup/Tune für den Rahmen.
 
Hallo Leute,

Wir können uns aber gern zu einer konstruktiv, kritischen Auseinandersetzung in einem SonderThread (NICOLAI Optionen und Aufpreise) treffen.
Vielleicht wollt ihr das 1.5" Steuerrohr im Helius AFR als Standard oder die AM Dämpferaufnahme am AC?
Gebt uns eure Meinungen. :daumen:

Viele Grüße


Vincent


DAS ist doch mal wie immer kundenorientiert :daumen:
 
Kurz eine Frage:


Fährt wer eine Marta SL mit 180mm am Helius AC ? Wenn ja mit welchem Scheiben? SL Storms? Ist das eine gute Bremse fürs Helius AC?
Ich würde sonst noch eine Formula the one in Erwägung ziehen, was ist davon zu halten?

Reichen 160cm für die HR Bremse beim Helius AC in L mit einem 5-10cm Vorbau samt 680mm Lenker?
 
Zuletzt bearbeitet:
(…) Ich würde sonst noch eine Formula the one in Erwägung ziehen, was ist davon zu halten?

Reichen 160cm für die HR Bremse beim Helius AC in L mit einem 5-10cm Vorbau samt 680mm Lenker?

Kann leider nur zur "The One was sagen: bei meinem Bruder beobachte ich massive Probleme mit der Dichtigkeit und bekomme das auch von anderen Leuten zu hören. Ich mochte sie auch nicht, als sie noch neu war und an sich gut funktionierte — liegt irgendwie nicht gut in der Hand. Also wenigstens in meiner ;)

160er Scheiben halte ich für zu klein, aber das ist nur meine Meinung und dazu auch noch vom Einsatzbereich abhängig …
 
Hallo,

hatte die MArta SL mit 190er Scheiben an einem meiner Bikes, ich war so ganz zufrieden, die Hebel liegen gut in der Hand und sie hat auch keinerlei Probleme gemacht.

(Ich wiege übrigens grad mal 72kg + Gepäck)

Allerdings musste ich beim Alpencross auf langeren steilen Abfahrten ganz schön zupacken deshalb würde ich dir auf jeden Fall auch die größeren Scheiben empfehlen.

Formula kann ich nicht beurteilen, momentan bin ich seit über einem Jahr mit meiner Elixier CR sehr zufriden.

Gruss
 
ou falsch ausgedrückt.

Ich meinte Leitungslänge 160cm (weil Formula nur 160cm als Leitungslänge für die HR Bremse angibt)....für die HR Bremse ...

Magura hat aber glaube ich 180cm Leitungslänge oder?

Scheiben werden mit Sicherheit 180/180.

und danke für die Infos über die Formula - das lese ich vermehrt überall... lande ich wohl wieder bei "good old Germany :D"
 
Ich würde mir auch keine Formula mehr kaufen, die ständige DOT Panscherei geht mir sowas von auf den Sack. Fürs AC habe ich mir jetzt auch eine Marta mit Storm SL Scheiben gekauft und die zuerst dafür vorgesehene K18 wieder verkauft.
Bei AM werde ich im Sommer die The One gegen eine MT8 tauschen.

Was die Leitungslänge angeht, 160mm reichen locker, mehr als 140cm werden auch mit deutlich längeren Lenker nicht benötigt.
 
Hallo, Leute, habe mir jetzt ein AC geordert, mit 11/8 Steuerrohr, ich bin in dem Punkt aber noch unsicher, ob es in einigen Jahren noch Gabeln mit 11/8 geben wird und mit dem Helius hat man ja gewissermaßen lebenslänglich:p.
Das konische gefällt mir aber nicht so richtig, 1,5 habe ich noch nie ein Bild gesehen im AC.
Was denkt ihr, doch konisch? 1,5 riskieren?
Wäre für eure Meinung sehr dankbar,

Gruß Ronja
 
Hallo, Leute, habe mir jetzt ein AC geordert, mit 11/8 Steuerrohr, ich bin in dem Punkt aber noch unsicher, ob es in einigen Jahren noch Gabeln mit 11/8 geben wird und mit dem Helius hat man ja gewissermaßen lebenslänglich:p.
Das konische gefällt mir aber nicht so richtig, 1,5 habe ich noch nie ein Bild gesehen im AC.
Was denkt ihr, doch konisch? 1,5 riskieren?
Wäre für eure Meinung sehr dankbar,

Gruß Ronja

Ich hab mein AC mit Konischem Rohr bestellt da ich der Meinung bin das die zeit der 1 1/8" gabeln vorbei ist.

Gruß
Max
 
1 1/8 wird es sicherlich auch noch in ein paar Jahren geben, davon würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Trotzdem bist Du mit tapered oder 1.5 natürlich flexibler. Das alte konische Steuerrohr sah auch echt schrecklich aus, mittlerweile finde ich das aber recht gelungen, wenn ich mir timtims AC so anschaue. Wenn Du das jetzt noch mit gefrästen N bestellst, kannst Du optisch nichts falsch machen ;)

 
(…) 11/8 Steuerrohr (…)
Was denkt ihr, doch konisch? 1,5 riskieren?
(…)

Ich setze weiterhin auf 1 1/8" Gabelschäfte (deren Verschwinden ich nicht in nächster Zukunft sehe) — das sieht gerade an den eher weniger wuchtig gestalteten Helius-Modellen am besten aus. Sollte das Unglaubliche eintreffen und 1 1/8 Gabelschäfte verschwinden vom Markt, dann kann man den Rahmen immer noch einschicken und den aktuellen Standard dran schweißen lassen.

Gruß
Jo
 
1 1/8 wird es sicherlich auch noch in ein paar Jahren geben, davon würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Trotzdem bist Du mit tapered oder 1.5 natürlich flexibler. Das alte konische Steuerrohr sah auch echt schrecklich aus, mittlerweile finde ich das aber recht gelungen, wenn ich mir timtims AC so anschaue. Wenn Du das jetzt noch mit gefrästen N bestellst, kannst Du optisch nichts falsch machen ;)



Sieht echt relativ harnonisch aus :)

Leider bekommt man es nicht mit gefrästen "N"

Ich denk die N crew sind keine conehead möger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mich jetzt fürs 1.5 Steuerrohr entschieden. Dabei verlängert sich das Steuerrohr um 5mm. Kann mir jemand sagen, ob die 5mm komplett unten dran kommen und ob es damit mgl. ist, einen wan5 shorty zu fahren oder ob die Gabel dann mit den Drehknöpfen ins Unterrohr haut. Gabel wird eine Sektor coil.
 
Das wird Dir keiner sicher sagen können, ausser Nicolai. Der Shorty baut unten sogar nochmal 2mm flacher als das Angleset, wird also auf jeden Fall eine knappe Angelegenheit.
 
Zurück