Helius AC

  • Ersteller Ersteller fuzzball
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Helius AC
Danke für die Abkürzungserläuterung.
Schrittlänge nie gemessen,182cm groß. habe aber jetzt an meinem hardtail 350mm und war super zufrieden und es war vollkommen ausreichend.

edit: Oh, 160mm - okay da schaue ich mal nach was bei meinem jetzigen ist. Wohl weniger, wieso ist der Wert so hoch?
 
Mit 182cm ist dir die 350mm Stütze mit ziemlicher Sicherheit zu kurz, ausser Du bist ein Sitzriese. Das Oberrohr beim AC ist vergleichsweise tief (Schrittfreiheit) und die Sattelstütze muss bis Unterkante Oberrohr reichen.
 
Hallo,
ich hab beim AC in Größe L eine 40er Stütze.
Selbst bin ich ca 182/85cm groß. Hab grad nachgeschaut, die 40er reicht aufjedenfall.
Ne 35er wär bei mir zwar auch irgendwo am Oberrohr zuende, ich weiß aber grad nicht ob die Mindesteinstecktiefe Unterkante oder Oberkante vom OR ist.

Wenn du jetzt eine im passenden Maß und in 35cm da hast, kannst du ja erstmal testen, ob die reicht.
Ne Neue kannst du ja immernoch holen.

Gruß
Christian
 
@schwatten

ein traum :love:
titan sieht mal porno aus:daumen:

ich hätte auch gerne ein ac aber mit der vorderen dämpferaufnahme und den gussets vom am.
ein 140mm bike langt mir voll und ganz, aber die mickrige aufnahme für den dämpfer am ac stört mich schon sehr. bei nicolai ist ja alles machbar. aber wäre es sinnvoll ans ac die dämpferaufnahme und gussets vom am brutzeln zu lassen oder gleich ein am?
wie gesagt 140mm sind ausreichend.

dein post is jez zwar schon ne weile her, ich bin nur durch zufall beim blättern drauf gestoßen (ich denke wie du, da muss was fettes ran und nich das spielige serien ding ;)) bin nämlich auch an einem AC interessiert und auch fleißiger fred leser in diesem forum :cool:

hab grade ne mail von vincent erhalten, ne mail bekommen: "Die Helius Dämpferaufnahme ist am AC jetzt gegen 150 Euro Aufpreis zu haben."
Bitte nich hauen wenns schon alle wussten, wollt auch mal mein senf dazugeben :)
 
150 Euro Aufpreis???

das AM kostet 1849 Euro
das AC kostet 1849 Euro

warum zur Hölle soll dann eine andere Aufnahme 150 Euro mehr kosten???

wenn die Rahmen irgendwie vorgefertigt kommen würden, aber bei Nicolai...
so langsam verstehe ich Kalle nicht mehr.
150 für ein anderes Steuerrohr, 150 für ne andere Federbeinaufnahme, 300 für Custom
und was weis ich für tailormade

das AM hat ne kompliziertere vordere Federbeinaufnahme, ne ISCG Aufnahme und nen anderen Rohrsatz.
trotzdem kostet das AC genauso viel. und dann soll man noch für die andere Aufnahme 150 Euro mehr zahlen.

jetzt erkläre mir mal bitte einer, was die 150 Euro bei der Aufnahme rechtfertigt???
 
(…) jetzt erkläre mir mal bitte einer, was die 150 Euro bei der Aufnahme rechtfertigt???

Ich finde die Aufpreispolitik von Nicolai auch fragwürdig: Durch ein S-Sitzrohr in einem M-Rahmen entsteht ja z.B. eigentlich weniger Aufwand, da man sich das anschweißen der Gussets spart. Trotzdem kost das teuer Geld. 95 Euro für farbig gepulverte Umlenkhebel ist m.E. auch etwas unverhältnismäßig.

Natürlich entsteht ein gewisser Aufwand bei der Auftragsplanung, aber ob der so groß ist …

Naja, über das Ergebnis kann man sich jedenfalls am Ende nicht beschweren :o
 
Das ein Tailormade Rahmen ordentlich Aufpreis kostet ist klar. Zum einen muss dazu erst die Geo geplant und mit dem Kunde abgestimmt werden, zum anderen wird er dann mit einer einstellbaren Rahmenleere geschweisst. Das alles produziert Aufwand.
Das zusätzliche Dinge, wie z.B. Zugführung für eine Remotestütze, ISCG Tab, Steckachse usw. Aufpreis kosten, ist für mich auch klar.
Den Aufpreis für ein S-Sitzrohr oder 1.5 Steuerrohr kann ich aber auch nicht wirklich nachvollziehen. Ausser, dass halt alles was ausserhalb der Serie ist, etwas Aufwand bei Planung und Umsetzung verursacht. Ein 1.5 Steuerrohr ist aber mittlerweile auch eher Standard und sollte imho ohne Aufpreis zur Auswahl stehen.

Trotzdem kann man sich von aussen, ohne die genauen Prozzesse zu kennen, keine wirkliche Meinung bilden. Und unterm Strich, finde ich die Rahmen trotzdem preiswert, für das was man bekommt und komplett Made in Germany.
 
Der Grundpreis von 1849€ ist ja auch vollends in Ordnung.

Edit sagt:
Hier stand Dummes Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Diskussion.

Aufpreis für einen Tailormade Rahmen, welcher von Kalle komplett berechnet werden muss, ist klar. Für 1.5 Steuerrohr eigentlich schon nicht mehr nachvollziehbar, für kürzeres Sitzrohr ebensowenig. 150,- Aufpreis für die andere Dämpferaufnahme, geht ja gar nicht.

Vince liest ja mit. Vielleicht wird der zunehmende Unmut ja zur Kenntnis genommen?!
 
.

Trotzdem kann man sich von aussen, ohne die genauen Prozzesse zu kennen, keine wirkliche Meinung bilden.

Word :daumen:

So besser Tante Emma?

Ich finde halt das ganze gepiense wegen der Aufpreise der Rahmen nervig ;) Ich als gelernter Feinmechaniker weiß was es bedeutet sich in einem Kleinbetrieb eine diverse Flexibilität zu bewahren. Ich weiß das Nicolai kein Kleinbetrieb ist, und finde es geil das sie auch Ausbilden, ich würde mich nie in die Preispolitik einer Deutschen Firma einmischen. Vielleicht würde ich ja einen Azubi wegrationalisieren :heul: Nicolai war auch noch nie für Geiz ist geil bekannt, sondern nur für Geil :daumen:

PS:Für mich war das nicht aus dem Kontext gerissen, ich wollte dreamdeep einfach nur Voten :daumen: :D

Gruß Guru.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, wundert mich gerade auch :confused:
es geht mir ums Prinzip des Arbeitsaufwandes

Habe doch oben geschrieben, wenn ich schwarz nehme gibts keinen Aufpreis zum Raw.

Nehme ich aber Violett zahle ich extra? Wieso?

Genauso wie bei Schwarz Elox eine Farbe.
Ich könnte schwarz elox und violett nehmen, habe 2 Farben und zahle auch soviel. Wieso?
 
Sorry, aber blick bei dem was Du schreibst nicht durch :confused:

- Zweifarbig Pulverbeschichtet kostet keinen Aufpreis.
- Schwarz Elox kostet auch keinen Aufpreis
- Alle anderen Elox Farben kosten 200€ jeweils für Hinterbau und Hauptrahmen

Die eloxierung übernimmt ein externer Betrieb und der möchte für die anderen elox Farben eben einen Aufpreis.




...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon etwas wirr, was er da schreibt. Dreamdeep hat natürlich recht.

@guru39

Wenn du etwas zitierst und mit deinem "Word :daumen:" versiehst, solltest du zumindest den ganzen Inhalt zitieren, denn dein Auszug verfälscht den Inhalt ein wenig.

Aber völlig zweifelsfrei bekommt man bei Nicolai u. somit für Made in Germany, in einem angemessenen Preis-, Leistungsverhälnis(bis auf kleine Ausnahmen;)), Produkte in außergewöhnlich guter Qualität.
 
ich bin ja schon zufrieden, das es bei Kalle Farbe OHNE Aufpreis gibt ;-)

wobei ich den konstruktiven Aufwand bei einem 1.5 Steuerrohr oder bei einer AM Federbeinaufnahme im AC nicht nachvollziehen kann.

um es nochmal zu sagen:
ein AC kostet ohne ISCG und verstellbare Federbeinaufnahme 1849.-
ein AM mit ISCG und verstellbarer Federbeinaufnahme kostet 1849.-

wo is da denn der Mehrwert im AC versteckt?

ich möchte bestimmt keine Grundsatzdiskussion über Kalles Preise
das hat schon Hand und Fuß
aber die Aufpreise haben es schon in Sich
vor allem, wenn man bedenk, das noch Federbein und Federbeinbuchsen dazu kommen.
 
hi
ich hät mal eine frage zum helius ac, was ist eigentlich das mindersteinbaumaß von der gabel, auf der hp steht ja nur das maximale drin aber nicht wie das minimale ist.
wollte dann auch gern eine lefty mit 120mm einbauen geht da noch die normale oder brauch ich da die xxl wegen dem steuerrohr + steursatzmaß.
oder soll ich die mit 163mm brückenmaß nehmen um die differenz zu einer 140mm einbaulänge auszugleichen.
hoff ihr könnt mir weiterhelfen.
gruß andi
 
mit einem 1.5 Steuerrohr und einem integrierten Steuersatz ersparst du dir 20 mm

da du nicht geschrieben hast, welche Größe du meinst,
kann das Steuerrohr von 115 bis 145 mm lang sein.


im Tech Sheet steht:
Gabel Referenzmaß /fork reffering measurement 527
und
empfohlener Gabelfederweg / matching fork travel 140-150

du wirst halt bei 120 mm steiler Winkel bekommen

wie hoch baut die Lefty mit 120 mm?
 
hey danke schon mal
ich bräuchte dann einen l rahmen da wär dann ja das steuerrohr 125mm lang.
die einbaulänge der lefty beträgt 490mm.
aber wird da dann die geometrie nicht zu stark geändert bzw kommt da das tretlager nicht zu weit runter.
 
Das sind ja fast 40mm. Kann mir nicht vorstellen, dass es dauerhaft so Spaß macht. Zum einen wird der Lenkwinkel mit dann ca. 69,5° statt 67,5° sehr steil, zum anderen kommt das Tretlager sehr tief. Das ist mit +11 bei einer 150mm Gabel eigentlich genau richtig.
 
Zurück