Nerve AM 2011

wollt eh ohne ring, heut auf der runde habe ich mal bewusst aufs große geschalten, hat funktioniert. dennoch denke ich auf dauer ist so eine führung was gescheits.
also bis zum sommerurlaub muß die reverbe und so ne führung her...

was anderes, ich habe heute bemerkt das das rechte standrohr buchesenspiel hat, gefühlte wackellei, das linke hat nichts, normal?
 
Rockringe passten bei Canyon bikes nicht! (lt. telef. aussage von Canyon)
Darum würde ich mal lieber VORHER nachfragen, ob das alles so passt.

wieso sollen die denn nicht passen? hängt nur von der verbauten kurbel ab und die sind keine ja eigenkonstruktion von canyon.

bei kettenführungen ist das dann was anderes...
 
Na denn freue Dich.
Bei und passte es leider nicht, was auch keine Seltenheit ist, bestätigen Canyon & g-junkies.
Krass, wo bekommst Du denn den 48rr her .. den bräuchte ich noch, dann kann ich den passend lasern lassen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand woher diese Risse kommen könnten ? Hab ich gestern erst entdeckt, könnte also evtl. auch schon so gewesen sein wie ich das Bike bekommen habe. Bin noch nicht gestürzt, die Kette läuft auch sauber und ist noch nicht abgesprungen.

2011-04-23 18.23.52.jpg
 

Anhänge

  • 2011-04-23 18.23.52.jpg
    2011-04-23 18.23.52.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 320
Weiß jemand woher diese Risse kommen könnten ? Hab ich gestern erst entdeckt, könnte also evtl. auch schon so gewesen sein wie ich das Bike bekommen habe. Bin noch nicht gestürzt, die Kette läuft auch sauber und ist noch nicht abgesprungen.

Anhang anzeigen 208194

Das sieht so aus, als wenn Du mit Schaltwerk irgendwo angeschrammt wärst (Wurzel, Ast, etc.).
 
Mit der Stelle irgendwo anschrammen kann ich mir nicht wirklich vorstellen, also wenn das sonst noch keiner so gesehen hat ist es vielleicht doch vom Versand oder so. :confused:
 
Hier haben doch sicher auch einige das AM 5.0 . Ich hab bei mir folgendes Problem: Die Zugstufenregelung an der Revelation will irgendwie nicht wie ich es möchte. Dreh ich den Hebel auf "Hase", also schnell, geht der immer ab. EIgentlich kann ich dort gar nichts einstellen. Entweder ich schraub den ab oder wieder dran. Imho ist nämlich die Zugstufe zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hoffe das mein Bike dann morgen endlich mal geliefert wird.Jemand evt. noch nen tipp, worauf ich beim zusammenbau des Nerve AM 7.0 achten muss?
 
Hier haben doch sicher auch einige das AM 5.0 . Ich hab bei mir folgendes Problem: Die Zugstufenregelung an der Revelation will irgendwie nicht wie ich es möchte. Dreh ich den Hebel auf "Hase", also schnell, geht der immer ab. EIgentlich kann ich dort gar nichts einstellen. Entweder ich schraub den ab oder wieder dran. Imho ist nämlich die Zugstufe zu langsam.

eigentlich sollte der einsteller nur abgehen wenn man kräftig dran zieht, beim drehen sollte es in beide richtungen einen anschlag geben, finde sie auch ein bisschen langsam....
gruss
 
Was bedeutet eigentlich das E8 / F8 am Oberrohr des Nerve AM (die anderen haben es auch)? Sollte ich schon wissen wenn ich bald Besitzer eines Canyons bin, und mich jemand danach fragt :)

Grüßle
Alex
 
eigentlich sollte der einsteller nur abgehen wenn man kräftig dran zieht, beim drehen sollte es in beide richtungen einen anschlag geben, finde sie auch ein bisschen langsam....
gruss

Hm, vielleicht dreh ich zu kräftig in die eine Richtung. Aber ziehen muss ich nicht, dass der abgeht.
Hab das Gefühl das sich die Gabel durch die langsame Zugstufe immer weiter zusammen zieht. Sie schlägt nicht zwar nicht durch, aber der Federweg reduziert sich gefühlt um die Hälfte.
 
bin am überlegen mir auch ein AM zu holen, von der Größe tendiere ich zum "L" bin 1,85 und 88 SL, bei 86 SL kommt bei PPS jedoch schon "M" raus

Wie weit kann die Sattelstütze bzw. die Reverb eingefahren werden?

Verstehe Dein Prob immer noch nicht?
Ich hänge mal Bilder von meinem AM 8.0 an, mit der ab Werk montierten Stütze, beim XC sieht es nachgerüstet genau so aus ... da iss nix im Wech:daumen:

Miniaturansicht angehängter Grafiken

ist das das Maximum?

Eine Probefahrt in Koblenz wären knapp 480 km...
und nur um einmal draufzusitzen und auf dem Parkplatz ne Runde drehen?!
 
Hm, vielleicht dreh ich zu kräftig in die eine Richtung. Aber ziehen muss ich nicht, dass der abgeht.
Hab das Gefühl das sich die Gabel durch die langsame Zugstufe immer weiter zusammen zieht. Sie schlägt nicht zwar nicht durch, aber der Federweg reduziert sich gefühlt um die Hälfte.

hmm, werde mir das nochmal ansehen, ist das bike meiner Freundin und die ist da noch nicht so sensibel (anfängerin)
kommt ja häufiger mal vor das neue Gabeln von Haus aus net richtig funktionieren.
Also was den Drehknopf angeht stimmt scheinbar bei dir was nicht, der sollte sich nicht abdrehen lassen (vielleicht mal fest reindrücken)

Gruss
 
Also was den Drehknopf angeht stimmt scheinbar bei dir was nicht, der sollte sich nicht abdrehen lassen (vielleicht mal fest reindrücken)

Ging mir beim ersten Einstellen genauso. Hatte den Knopf erstmal in der Hand. Aber wenn man beim drehen drückt dann kommt man auch zu den entsprechenden Zugstufen. Funktioniert bei mir zumindest. Dreht man weiter dann hat man den Knopf abgedreht.
 
bin am überlegen mir auch ein AM zu holen, von der Größe tendiere ich zum "L" bin 1,85 und 88 SL, bei 86 SL kommt bei PPS jedoch schon "M" raus

Meins wird nächste Woche in "L" bestellt. Ich bin 186, Schrittlänge weiß ich garnicht mehr genau. Davor habe ich ein 20" Cube (L) gefahren. Größe "M" wurde mir im PPS auch vorgeschlagen, war für mich aber kein Thema.

Grüße
Alex
 
bin am überlegen mir auch ein AM zu holen, von der Größe tendiere ich zum "L" bin 1,85 und 88 SL, bei 86 SL kommt bei PPS jedoch schon "M" raus

Wie weit kann die Sattelstütze bzw. die Reverb eingefahren werden?
ist das das Maximum?

Ja, das ist das Maximum. Du kannst aber die Sattelstütze (schwarz) noch weiter in das Sitzrohr schieben.

CIMG1805.jpg


Zur Größe: Ich habe mich mit 183cm und 86 SL für das Nerve AM in L mit einem kürzeren Vorbau entschieden. Seit ca. 3 Wochen im Einsatz und keine Rückenprobleme und dabei noch super wendig. Mein Fahrprofil: 20% Asphalt, 30% Waldwege, 50% Trails.
 
Zurück