Kaufberatung Nonius CC

Wenn Du eine objektive Kaufberatung bieten willst, was zweifelsohne Sinn macht, solltest Du Deine eigene, subjektive und oft sehr spezielle Meinung etwas zurücknehmen. Das AC von vorne rein ins "Aus" zustellen, nur weil Dir so essentielle Sachen wie ein halbes Kilo Gewicht und eine andere Geometrie völlig egal sind, geht einfach nicht. Dann kannst Du auch ein AFR empfehlen.

Sinnlos wäre einzig und alleine, ein AM mit kastrierten Federweg und Mehrgewicht aufzubauen, wenn man das ganze auch leichter und mit optimierter Geometrie bekommen kann -> Helius AC.

Der Threadersteller sucht ein "gemächliches All-Mountain Bike mit Zielgebiet Touren, mäßige Singletrails". Warum Du jetzt ein mit 150mm aufgebautes Helius AM empfiehlst und wo die Vorteile sein sollen, musst Du erstmal erklären. Ich sehe nämlich nur Nachteile. Clarus hat das zum Glück aber schon selbst erkannt.

Mein Tipp: fahr beide probe und entscheide selbst welches Dir besser taugt.




....

Das AC habe ich nicht ins "Aus" gestellt, ich habe lediglich, wie immer sehr speziell:), für mich den Sinn des AC infrage gestellt.

Ich halte allerdings ein leichtes AM mit kastriertem Federweg für alles andere als sinnlos, da gehen halt die Meinungen auseinander.

Und wenn man das AM mit weniger FW aufbaut, sieht die Geo auch gleich anders aus.

Ich werde mein spezielle Meinung, gerade weil sie subjektiv ist, allerdings nicht vorenthalten, wenn ich es für notwendig erachte;) Ich brauche und erwarte auch keine Zustimmung, damit kann ich mittlerweile gut leben:cool:

Back to topic: Ein Nonius CC kannst Du sowohl in der sehr speziellen Männerversion als auch in der Kinderversion im Ruhrpott probefahren:daumen:

Gruss Thorsten
 
Wir sollten hier keinen Krieg draus machen, jeder hat seine Vorlieben und Ansichten und nicht vergessen, beide Rahmen sind von Nicolai.

Sowohl auf der Basis des Nonius CC wie auch des Helius AC Rahmens lassen sich gute Tourer aufbauen, die auch Potenzial für´s Gröbere bieten. Wenn Geld quasi keine Rolle spielt, dann hat man die Qual der Wahl, ist das Budget knapper, dann ist der Nonius CC Rahmen kaum zu schlagen.
 
Helius CC -> 120mm
Nonius CC -> 130(140)mm
Helius AC -> 150mm
Helius AM -> 160mm

Helius CC zu XC lastig -> Ist mir zu nah an meinem HT dran.
Helius AM zu Enduro lastig -> Entspricht nicht meinem Fahrprofil.


Also AC oder Non-CC.

Nur damit ich es verstehe.

Machst Du den Einsatzzweck ausschliesslich von den Federwegen abhängig:confused:

Wenn ja, bin ich etwas verwundert, dass 10 mm mehr beim AM das Urteil zu Enduro lastig zulassen, zumal die Federwege bei beiden Rädern variabel sind. Wenn das Gewicht entscheidend ist, dann fällt das AM natürlich weg.

Das Nonius hat 130 mm mit einem 51er Dämpfer und 146 mm mit einem 57er Dämpfer, nachgemessen sind es im letzteren Fall rund 150 mm

Gruss Thorsten
 
Ich halte allerdings ein leichtes AM mit kastriertem Federweg für alles andere als sinnlos, da gehen halt die Meinungen auseinander.
Ich halte das ebenfalls nicht für sinnlos, wenn der Einsatzweck passt, eine Prima Sache!

Aber nochmal: Clarus sucht ein "gemächliches All-Mountain Bike mit Zielgebiet Touren, mäßige Singletrails". Wenn Du den Anspruch hast eine objektive Kaufberatung zu bieten, kannst Du nicht ernsthaft ein 150mm Helius AM empfehlen.

Anyway, probefahren und selbst entscheiden, ich bin dann mal raus...
 
Helius CC -> 120mm
Nonius CC -> 130(140)mm
Helius AC -> 150mm
Helius AM -> 160mm
Diese Angaben sind veraltet. Das AM kann man ja mit anderem UR auf 180 pimpen, das CC hat aktuell Freigabe bis 140. Ihr fahre das CC mit 130 und finde es passt perfekt.

Wenn du wie ich Trinkflaschen schaetzt und auch eine grosse Flasche am Rahmen unterbringen moechtest ist das eventuell ein Argument fuer das CC. Beim Nonius wird das eventuell ein Problem (und eventuell auch beim AC/AM, je nach Daempferwahl - Piggyback). Da koennen vielleicht andere was dazu sagen ob das geht.

Von der Groesse wuerde ich im Toureneinsatz zum laengeren Rahmen, sprich XL tendieren und das lieber mit einem kuerzeren Vorbau fahren, das gibt ein gutes Handling.
Was hat denn dein aktuelles Rad fuer eine Oberrohrlaenge?

Wenn dir bei deiner Groesse eine versenkbare Stuetze wichtig ist dann duerfte das beim AC vermutlich nicht gehen, am ehesten noch beim Nonius weil da das Oberrohr nicht soweit runtergezogen ist. Hier kommts auf jeden cm an.
Das CC faellt in der Hinsicht in XL wohl ganz raus, weil dieses in XL das unsinnige 30.0mm Sattelstuetzenmass hat.
 
Clarus
evtl hast du ne möglichkeit irgendwie/irgendwas bei der NICOLAI Deutschland Tour – (nächster Stop am 7./8. Mai in Freiburg)
zu testen. ;)


PS: das cube wirst du nicht vermissen...
 
Stimmt: Trinkflasche und Nonius kannste knicken.
Das geht schon, ist zwar knapp, aber mit einer kleinen Falsche und mit einem Halter, wo man die Falsche seitlich einsetzen kann wie z.B. beim Specialized Zee Cage, geht das.

Specialized_Zee_Cage.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich mich auch für's Nonius interessiere.
In den Datenblättern zum Nonius auf der Nicolai HP gibt's ein paar Angaben, die mir komisch vorkommen.

Erstens:
Tretlagerhöhe. Da steht 3cm Tretlageroffset zu Achse.
Wenn ich richtig rechne ergibt das eine Tretlagerhöhe von ca. 31cm.
Das kommt mir sehr wenig vor für ein Bike mit 15cm Federweg.

Stimmt der Wert?
Wenn ja, habt Ihr dann nicht dauernd Pedalaufsetzer?.

Zweitens:
Kettenstrebenlänge. Ich finde die Angaben 422, 423 und 425mm. Was stimmt denn nun?
Die Frage klingt jetzt zugegeben wie Erbsenzählerei, aber ich suche eben ein Bike mit möglichst kurzen Kettenstreben, und möcht's deshalb halt doch genau wissen.

Drittens:
Sitzrohrlänge. Laut Datenblatt 475mm bei Rahmengröße M. Ist mir viel zu viel. Nun kann man bei Nicolai ja ein kürzeres bestellen, muß ich da mit Aufpreis rechnen?
 
Vielleicht stimmt das mit den 31 cm ja nicht.
Ich rechne so: 559mm Felgendurchmesser + 2x60mm Reifenhöhe = ca 680mm Raddurchmesser. Dieser durch 2 = 340mm Achshöhe.
Vielleicht muß ich die 30mm Tretlageroffset addieren und nicht abziehen....
Aber ev. mißt ja ein netter Nonius Besitzer mal nach... dann wär's ja geklärt.
 
Bei Deiner Rechnung musst Du den Wert addieren.

Ich habe gerade das erste mal in das Nonius Techsheet geschaut und mich erschrocken über die +30mm Tretlagerhöhe - Oldschool :eek:

Moderne Trailbikes in diesem Federwegsbereich liegen im Bereich von 0 bis +15mm offset. Zum Vergleich, das AC liegt bei +11mm. Für mich persönlich wäre das ein KO Kriterium und ein Grund mehr das AC zu wählen. Aber bevor jetzt wieder die Diskussion losgeht: Geometrie ist und bleibt Geschmackssache, muss jeder selbst wissen, was ihm taugt.





...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Nonius Größe M Modell 2010 hat, auf max. Federweg, eine Tretlagerhöhe von 36 cm (Tretlagerachse mittig zum Boden) und die Hinterbaulänge ist 42,5 cm (Tretlagerachse mittig bis Hinterachse mittig).
 
Mal gerade aus dem Forum Geguttenbergt:
Helius CC -> 120mm
Nonius CC -> 130(140)mm
Helius AC -> 150mm
Helius AM -> 160mm

Helius CC zu XC lastig -> Ist mir zu nah an meinem HT dran.

Das ist das Problem beim guttenbergen, es wird nichts mehr geprüft. :)

Das Helius CC ist bis 140 mm zugelassen und ich fahre das auch mit einer 140er als sehr cooles Tourenbike. Das hat nix mit HT oder Cross Country zu tun.

Grüße,
MB
 
Meins hat bei max. Federwegseinstellung auch ca.35cm Tretlagerhöhe. Das ist schon recht hoch, aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat und nicht absteigt, isses OK.
 
Ok
Tretlagerhöhe und Kettenstrebenlänge sind dann geklärt.
Mir persönlich liegt eigentlich ein hohes Tretlager besser, auch wenn's gegen den Trend ist.

Aufpreis für kurzes Sitzrohr frag ich wohl am besten bei Nicolai direkt.

Noch was fällt mir ein:
Was für'n Dämpfer empfehlt Ihr für's Nonius.
Federweg soll maximal (also 146) sein?

Man dankt.
 
Also wenn Du ihn eher straff abstimmen willst, dann funktioniert der Manitou Swinger Air X3 echt gut. Wenn man allerdings mit viel SAG fahren will, sackt er recht stark durch (Durchschlagschutz ist aber OK). Typisch Luftdämpfer halt.
 
Ich habe mich hier mal über einige Dämpfer ausgelassen, wie immer sehr subjektiv und speziell;)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7953955#post7953955

Habe noch einen Manitou ISX-6 unbenutzt rumliegen, allerdings, da der Roco so gut für mich funzt und meine systemimmanente Faulheit wie üblich siegt, habe ich das Ding immer noch nicht getestet:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück