Slide

Da hast du schon recht, aber wer kann den mit bloßem Auge sagen, dass die ganzen Lagersitze wirklich achsparallel zueinander sind? Es gibt immer eine gewisse Fehlerquote bei der Fertigung und die häufig bekannten Montagsprodukte. Scheinbar kann es ja nicht am Hinterbau liegen, weil es öfter passiert und nur bei dem Rahmen...
 

Anzeige

Re: Slide
Die beiden Kettenstreben, die mir gerissen sind, wurden beide von Radon eingebaut. Die aktuelle ist das neue Modell, ob die hält wird sich zeigen. Falls nicht, scheint da wirklich etwas am gesammten Rahmen nicht zu stimmen. @BenniG.: Wann hast du dein Bike gekauft? Meins hab ich seit Sommer 2009.
Gibt es auch Risse bei Modellen, die später gekauft wurden? Vielleicht ist ja wirklich etwas falsch an den ersten Rahmen....
@Radon: Wenn dem so wäre und die Streben bei BenniG und mir weiterhin reissen, wäre ein kompletter Rahmenaustausch sinnvoll oder? Das Problem scheint ja nur uns zu betreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bike stammt aus September 2009. Ich hab allerdings letztes Jahr im Oktober/November einen neuen Rahmen (2009er Modell) bekommen, da ich auch im Sitzrohr einen Riss hatte.. Den Hinterbau hab ich jeweils selbst montiert, aber da kann man nicht wirklich was falsch machen..
 
Also ist das Jahr 2009 doch ein recht sicherer Indiz oder???

Hannibal vom A-Team würde jetzt sagen: "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"
 
Wieviel mehr Daten willst du denn haben???
Wir haben nunmal nur 2 Leute mit dem selbem Problem und beide haben einen Rahmen aus dem selbem Jahr. Montage kann ausgeschlossen werden, weil sowohl Werkstatt- wie auch Heimmontage stattfand.
Fahrstil wurde auch ausgeschlossen.

Wenn man nunmal nicht mehr hat, muss man mit dem offensichtlichen anfangen!

Gut wäre es nun, wenn man einen Rahmen mal abgeben kann und dieser in einer Aufspannung vermessen wird!
 
Wieviel mehr Daten willst du denn haben???
Wir haben nunmal nur 2 Leute mit dem selbem Problem und beide haben einen Rahmen aus dem selbem Jahr. Montage kann ausgeschlossen werden, weil sowohl Werkstatt- wie auch Heimmontage stattfand.
...

Man muß kein Statistikexperte sein, um zu erkennen das 2 von einer unbekannten Gesamtanzahl nicht besonders aussagekräftig sind. Davon, das z.B. Fahrleistung o.ä. nicht berücksichtigt wurden, ganz zu schweigen.

Auch wäre es bei der geringen Anzahl der Benutzer in diesem Forum (im Vergleich zur Gesamtzahl der verkauften Rahmen) unsinnig, darauf zu schließen, das Rahmen anderer Baujahre nicht oder seltener brechen.

...
Fahrstil wurde auch ausgeschlossen.
...

Aber nur von den Betroffenen ;)

Ich denke, bei Radon existieren entsprechende Daten in brauchbarer Form - die werden aber hier sicher nicht veröffentlicht.
 
Wenn Radon also deiner Meinung nach derartige Daten hat, die darauf schließen lassen, dass vllt 2009er Rahmen gerne mal zu Brüchen führen, dann wäre es mMn grob fahrlässig von Radon den Gesetzesvorschriften zur Inverkehrbringung von Gütern nicht nach zu kommen.

Dass nicht 2 Leute eine statistisch ausreichende Menge ist weiß ich sehr gut, aber willst du jetzt erst ne Landesweite Umfrage starten??? Da muss man wohl mal nehmen was man bekommt. Man müsste natürlich auch noch viel tiefer rein gehen und die genauen Fertigungszeitpunkte der Rahmen eruieren.

Wir können aber auch einfach sagen: Pech gehabt, was geht mich fremdes Elend an!!!
Machen wir aber nicht!
 
Man muß kein Statistikexperte sein, um zu erkennen das 2 von einer unbekannten Gesamtanzahl nicht besonders aussagekräftig sind. Davon, das z.B. Fahrleistung o.ä. nicht berücksichtigt wurden, ganz zu schweigen.

Auch wäre es bei der geringen Anzahl der Benutzer in diesem Forum (im Vergleich zur Gesamtzahl der verkauften Rahmen) unsinnig, darauf zu schließen, das Rahmen anderer Baujahre nicht oder seltener brechen.

Wenn du hier im Forum ein wenig suchst, findest du mindestens 6 verschiede User mit dem gleichen Riss an der Strebe. Da es bei mindestens 2 Usern mehrere Risse gab, komme ich auf neun Risse, davon sind 5 mit Fotos belegt, die ich jetzt hier nicht poste!
 
Alle an Rahmen im gleichen Produktionszeitraum?


Das kann ich nicht sagen, die Posts sind aber alle etwas älter. Im übrigen handelt es sich bei allen Fotos um weisse Slides. Wenn man den Riss am schwarzen genauso gut erkennen könnte und alle Slidebesitzer hier mitlesen würden....
 
Ich werde meinen alten Hinterbau mal aufsägen und mir das von innen anschauen. Damit lässt sich zumindest mal Stichprobenhaft klären, ob der Riss auch im Alu oder nur im Lack ist.
Bei schwarzen Rahmen ist der Riss schwerer zu sehen, das könnte ein Grund sein, dass es keine Fotos gibt. Die andere Möglichkeit ist, dass es sich nur um einen Riss im Lack handelt, dann wäre bei Elox die Gefahr dieser optischen Einschränkung natürlich deutlich geringer.
Bezüglich der 9 Risse bei x-tausend Slides wäre ich vorsichtig. Ein Bekannter von mir hatte auch einen Riss, ist hier im Forum aber nicht aktiv. Also habe ich bei 5 Slides, die ich gesehen habe, bei 2 einen Riss gesehen. Bei meinem nun wie gesagt 4 mal.
 
Das kann ich nicht sagen...

Genau darum ging es aber: Eine Häufung der Brüche an Rahmen eines bestimmten Produktionszeitraums (hst-trailer vermutet 2009)

... Im übrigen handelt es sich bei allen Fotos um weisse Slides. Wenn man den Riss am schwarzen genauso gut erkennen könnte und alle Slidebesitzer hier mitlesen würden....

... und sich melden mit Angabe des Baujahres - das wäre wirklich hilfreich, um das Problem einzugrenzen.
 
... (hst-trIAler vermutet 2009)...

:daumen:

BTT: Über eine Plattform wie diesem Forum viele Leute zu erreichen ist eh unmöglich. Diese Diskussion finde ich deshalb eh komplett fehl am Platz. Jeder der ein Slide hat, auch wenn es nicht 2008 und weiß ist, sollte von alleine beim auftreten dieser Probleme auf die Idee kommen, man könnte selber betroffen sein und dann möglichst mit Foto und weiteren Details (BJ, Fahrstil, Fahrergewicht...) hier berichten. Das ist immerhin auch für den Hersteller eine Bereicherung.

Oder glaubt irgendjemand daran, dass irgendein Hersteller all sein Kunden anrufen würde (wenn er könnte) um solchen Fällen auf die Spur zu kommen?

Wie auch immer. Wir haben mindestens 2..5 Fälle, alle weiß und 2 mit definitivem Baujahr 2009 mit mehreren Brüchen an der selben Stelle, bei unterschiedlichen Hinterbauten aber stets dem gleichen Rahmen.

Also an alle "Slider": Nachschauen was bei euch los ist. Ich habe an meinem schwarzen AM noch nix erkennen können. Am besten hilft dabei aber auch nur ein Farbeindringverfahren was mit einer ziemlichen Sauerei verbunden ist...
 
Wie versprochen ein Bild vom inneren der ALTEN Kettenstrebe.
Der Riss dort ist definitiv im Alu.
 

Anhänge

  • Kettenstrebe-Innen.jpg
    Kettenstrebe-Innen.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 196
  • Strebe-aussen.jpg
    Strebe-aussen.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 180
Mein Bike hab ich zwar erst Anfang 2010 gekauft, ist aber glaub auch ein 2009er Model.
Bin mal gespannt wie lange meine neue Strebe jetzt hält.
Hab die gleiche bekommen wie Bennie.
Bis jetzt schauts gut aus. Hat auch schon einige Touren mitgemacht, inklusive Trails (mit Spaß gefahren).
Hoffe ja, dass ich wenigsten endlich Ruhe habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist ja nun die Alte Strebe mit Riss an der Schweißnaht. Interessant wäre nun noch die neue Strebe


Das ist doch albern! Wenn an der gleichen Stelle an der neuen Strebe der gleiche Riss auftritt, kann man sich das auseinandersägen sicher schenken. Das wird auch hier nicht nur der Lack sein...
 
Ich dachte bei den neuen Streben wäre es nicht mehr an der Schweißnaht direkt? Wäre schon interessant ob der Riss bis durch ist.
 
Hallo zusammen

ich hab mein Slide jetzt seid ende Februar und nun die 1300km Marke geknackt.

Muss ich am Hinterbau einen Service oder ähnliches machen? die Schaltung haben wir mal nachgestellt und Tauchrohre von Gabel und Dämpfer lass ich regelmässig mit Brunox ein. auch auf die Lager geb cih ab und zu mal etwas Öl aber ansonsten hab ich ausser regelmässig Putzen nie was gemacht...

Hoff ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

danke
 
Hallo zusammen

ich hab mein Slide jetzt seid ende Februar und nun die 1300km Marke geknackt.

Muss ich am Hinterbau einen Service oder ähnliches machen? die Schaltung haben wir mal nachgestellt und Tauchrohre von Gabel und Dämpfer lass ich regelmässig mit Brunox ein. auch auf die Lager geb cih ab und zu mal etwas Öl aber ansonsten hab ich ausser regelmässig Putzen nie was gemacht...

Hoff ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

danke

Der Hinterbau braucht keinen besonderen Service aber das mit dem Brunox ist genau das was man nicht machen sollte!
 
Du kannst die Standrohre Der Gabel mit dem zeug zum reinigen abwischen oder einsprühen, aber nicht reinlaufen lassen ;)

Wenn du deiner Gabel was gutes tun willst mach die Dichtungen gelegentlich sauber und tröpfel Etwas Fox Fluid drauf, das hälst das schön geschmeidig ;)

Gruß
 
Zurück