Der Liteville 301 Gabelthread

Hallo,
ich wollte das Thema Lyrik Coil auch gern noch mal aufgreifen, da ich vor der Kaufentscheidung stehe.
Wie ja schon mehrfach erwähnt, scheint die Dämpfer-Kartusche der DH deutlich besser zu sein als die der U-Turn. Ich frage mich nun, ob es wohl einfacher ist (oder überhaupt möglich), eine U-Turn Einheit in eine DH-Gabel einzubauen oder besser in einer U-Turn-Gabel auf DH Kartusche umzurüsten?
Wobei die DH-Gabel natürlich den Vorteil hat, dass sie als tapered noch verfügbar ist.
Kann mir jemand etwas zu der Thematik sagen?

Grüße
Jens
 
Ich habe ja meine Lyrik RC2 DH mit 170mm umgenaut auf U-Turn.
Nach dem Umbau habe ich nur noch 160mm Federweg und eine Einbauhöhe von 545mm anstatt 565.
Der Umbau wurde von einer Rock Shox Master Vertretung durchgeführt
 
Wenn du aber die RC2 DH umbaust auf U-Turn, hat sie aber einen Federweg von 160mm und eine Einbauhöhe von 545mm.
Sehe ich das Richtig..??

oder auch 170mm (+ca 3-4mm) als U-Turn, mit der "Hülsenmethode" (dann aber evtl. die Feder eine Nummer weicher wählen.

Oder für wenig Geld (ich habe 50€ in die Kaffeekasse gespendet) bei einem Hersteller für technische Federn nach Gusto wickeln lassen (die Lehrlingswerkstätten sind immer für so was zu haben).
Vorteil hier, man kann die die Härte sowie den Weg-Kraft Kurve beeinflussen.
Ich habe meine Feder progressiv wickeln lassen, mit einem weichen Anfangsbereich und bei zunehmender Federwegausnutzung härter.

Der Verstellweg (in total) ändert sich natürlich nicht, da durch die Schnecke des Mechanismus festgelegt sonder verschiebt sich um ca. 10mm nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wie soll das funktionieren? :confused:
selbes casting, selbe standrohre, selbe gabelbrücke, ...
wenn die standrohre 1 cm mehr rausschauen kann das doch unmöglich 2 cm mehr einbaulänge generieren!

vielleicht solltest du mal den tatsächlichen federweg an den standrohren nachmessen. hat die rc2dh vielleicht effektiv "mehr" als 170mm und die u-turn "weniger" als 160mm?
Das mit dem Messen ist eine gute Idee, Merci noch für den Hülsentip, hab ihm ne PM geschrieben.
 
Bei der 170mm sind es wirklich 555mm Einbaubreite.
:eek:

Meine Lyrik ist nicht so breit ;)

Die 170er hat wirklich 170 mm Federweg und wiegt 1380g (2380g!!!) incl. Steckachse (80g),
U-Turn Feder sieht genauso lang aus, mit Umbau warte ich bis die 12er Hülse wieder lieferbar sind.

Falls du es eilig hast, nimm die 10er Hülse, falls diese vorrättig ist...

ray
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:

Meine Lyrik ist nicht so breit ;)

Die 170er hat wirklich 170 mm Federweg und wiegt 1380g incl. Steckachse (80g),
U-Turn Feder sieht genauso lang aus, mit Umbau warte ich bis die 12er Hülse wieder lieferbar sind.

Falls du es eilig hast, nimm die 10er Hülse, falls diese vorrättig ist...

ray

Das mit der Breite war ein Schreibfehler, meinte natürlich die Einbauhöhe. Ich hab mir die 10mm Hülse bestellt hier im Forum.
 
auch mit 2.380 gramm ist die lyrik coil 170 sehr leicht geraten. in der aftermarketversion hat die 2010er 3 federn dabei, die pulverbeschichtet sind und sehr genau in der gabel sitzen, die federn schleifen innen nicht.

die verarbeitung der u-turnfeder fällt leider dagegen ab. sitzt ohne nachjustage nicht genau im rohr und ist nicht beschichtet, vor einbau habe ich an die feder außen epoxy auflackiert, eine andere bekam zusätzlich einen schrumpfschlauch verpasst.

die u-turn- einheit ist zudem etwas schwerer (ca. 50g) als die entsprechende coileinheit.

wichtig ist bei der coil, speziell bei der u-turn, dass innen gut geschmiert wird. feder mit rsp oder judy- butter fett einschmieren. und wer die gabel nicht vor jeder fahrt zur schmierung umdrehen möchte, füllt beidseitig 50 bis 60 ml dickes motorenöl zur schmierung ein (dämpfungsöl ist wieder ein anderes thema).
 
war klar. ;)

liesst sich nur witzig.
besonders wenn man versucht sich das vorzustellen.

Also 10er sind lieferbar.
Ich warte noch bis nächste Woche, dann überlege ich ob ich von 12 mm auf 10 mm umschwenke.

Ray
 
Wenn das so weitergeht mit den Tippfehlern, dann ist sie in spätestens 6 Monaten aus Hartgummi und gefüllt mit Erdbeercreme.

Elastomaer-Gabel mit Erdbeergeschmack?
Ich weis nicht so recht. ;)


@fiveelements, yep es liegt eine gelbe und blaue Feder bei.
Die blaue ist etwa 50g schwerer als die gelbe.
Ist übrigens die Taperd-Version mit DH-Kartusche.
Warum lackierst du die Feder, wenn du sie eh einschmierst?
Das Einfetten und Öl beigeben bringt viel, dann ist U-Turn deutlich leichter verstellbar.
Die U-Turn-Federeinheit habe ich in gelb da liegen, sollte passen.

ray

P.S.: an scylla: Ich fahre Liteville, du Heavyville :p
 
Zurück