Der Liteville 301 Gabelthread

Ich bin vorhin mit 6Bar/85kg + 3 kg Rucksack gestartet,ging gut, da mir der Gummiring aber nicht weit genug hoch ging,bin ich mal gen 5,75 gegangen.

Das sah nun so aus das an der Gabel noch 3,2cm Platz zur Krone waren und am Dämpfer so 1,1cm Hub über waren.

Mit meinem 160r hinterbau entspricht das dann irgendwo noch ungenutzten 3,6cm FW hinten...

Alles in allem bin ich als noch begeistert von dem Teilschen,so langsam steig ich auch durch die Dämpfung durch.

Nönö nicht ganz. Beim 160er sind am Ende des Hubes bei 1,1cm ein ungenutzter Federweg von etwa 2,8cm.

Geil was Ihr das so über die gabel berichtet. Ich werd schon ganz heiß....:D
 
@Qia
Wenn du mal eine Deville fährst oder besitzt,verstaubt die Revelation in der Ecke.
Endlich um 2kg,mit 160mm und dabei Steif und noch Staubsauger.
Aber vorsicht du hast dann ein weißes Liteville wenn du nicht aufpaßt......

@Scyla
Die von dir verlinkte Gabel hatte ich letzte Woche bei Hibike in der Hand.
Es gibt nur noch eine davon, die hat aber den Schönheitsfehler das die nur Motion Control Dämpfung hat , als auch das kein Handbuch,Sticker,Kabelbinder und Orginal RS Karton dabei ist,finde ich die 499 einfach zu hoch gegriffen,wenn man die 119 für eine Mico drauf rechnet kann man sich fast eine fertige 2011er kaufen und sich das selbst Ölgepunsche sparen.
Die Gabel kam zu mir im 0815 Karton an die Theke und lag ohne irgendwelche Folie oder Kartonage im Karton.
Kam mir vor wie irgendwo ausgebaut und mal schnell in den Karton gelegt, wenn der Schaft auch orginal und ohne Kralle war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat Helmchen dran gemacht?? Sprich was kann man noch zusätzlich rausholen.
Hab schon ein bisserl an der Gesamtperformance rumgespielt, mit Unterdruck montiert, Motorölschmierung.
Find sie jetzt schon genial ohne Ende.
Drum bin ich mir nicht sicher, ob ich die Dämpfung wirklich brauche.
 
Hast meine Frage schon beantwortet, mir ging es drum, ob Stefan was an der Dämpfung macht, oder am Plüsch, wie du es so schön sagst.

Durch meine Maßnahmen spricht die Gabel super an, sackt nicht arg an Stufen ab, aber ein bisserl was ging sicher noch. Die Highspeed könnte noch ein bisserl softer sein, aber kann man ja leider nicht getrennt einstellen bei mir.

Wenn ich noch was wissen will, kommt ne PN.
 
Ich bin vorhin mit 6Bar/85kg + 3 kg Rucksack gestartet,ging gut, da mir der Gummiring aber nicht weit genug hoch ging,bin ich mal gen 5,75 gegangen.

Das sah nun so aus das an der Gabel noch 3,2cm Platz zur Krone waren und am Dämpfer so 1,1cm Hub über waren.

Mit meinem 160r hinterbau entspricht das dann irgendwo noch ungenutzten 3,6cm FW hinten...

Alles in allem bin ich als noch begeistert von dem Teilschen,so langsam steig ich auch durch die Dämpfung durch.



habe gestern auch noch mal ein wenig mit Druck und Klicks gespielt. und mit 105 Kg hat sie jetzt 7,5 Bar (40 mm SAG ) 6 Klicks in der Lowsp. (von zu in Richtung auf) und 12 in der Highspeed, würde mich mal intersessieren, ob das Fahrergewicht bei den Einstell Empf. von BOS auch eher zu einem Durchschnittsgewicht gehören .......die Beschreibung von H.J. zu den Genen der Gabel passt sehr gut ;):daumen:
 
An die Deville Fahrer:
Bei mir am MK7 streift der TRC Versteller bei Lenkeinschlag am Unterrohr. Ist das beim MK8/9 auch so?
Werd wohl das schön eloxierte Teil etwas abfeilen müssen.

Am Wochenende auch herrliche Singletrail gefahren und ich habs keine Sekunde bereut von der Thor auf die Deville umgestiegen zu sein. Einfach eine sorglos Gabel ohne viel Schnickschnak.
 
An die Deville Fahrer:
Bei mir am MK7 streift der TRC Versteller bei Lenkeinschlag am Unterrohr. Ist das beim MK8/9 auch so?
Werd wohl das schön eloxierte Teil etwas abfeilen müssen.

Am Wochenende auch herrliche Singletrail gefahren und ich habs keine Sekunde bereut von der Thor auf die Deville umgestiegen zu sein. Einfach eine sorglos Gabel ohne viel Schnickschnak.


bevor Du Feilst, versetzt doch den Einsteller (falls das Hilft) wenn Du die Luftkappe runter hast, kannst Du den Hebel nach oben abziehen und in einer anderen Postion wieder aufstecken. Und wenn Du ihn nicht benutzt, bau ihn ab und steck ihn den Rucksack oder in die Vitrine. ;)
 
bevor Du Feilst, versetzt doch den Einsteller (falls das Hilft) wenn Du die Luftkappe runter hast, kannst Du den Hebel nach oben abziehen und in einer anderen Postion wieder aufstecken. Und wenn Du ihn nicht benutzt, bau ihn ab und steck ihn den Rucksack oder in die Vitrine. ;)

In der Vitrine würd sich das Teil gut machen :)
Vorher probier ich ihn aber noch aus....
 
ich muss jetzt auch mal was zur lyric fragen; ich lese immer MiCo DH?
ist da ein unterschied zur MICo die in meiner 2011 u-turn verbaut ist?

dummer weise konnte ich die gabel noch gar nicht testen, hab mir vor 2 wochen nachdem ich sie mir gekauft habe am melibokus das schulterblatt gebrochen...... noch mit der alten 32 tallas holzgabel ;-(

danke für aufklärung,

marc
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst dir aber auch aus der MiCo recht einfach eine MiCo DH basteln wenn du magst... einfach floodgate rausrupfen und ggf umshimmen :)

Gibt es da irgendwo eine Anleitung dazu o. ä.?
Ich habe bei meiner Neuerwerbung (Bj.2009) immer noch keine stimmige Einstellung gefunden. Selbst bei ganz offenem H.-u. L. Speed finde ich sie überdämpft. Ich habe nur den Vergleich zur Pike. Die war ebenfalls mit Coil.

Grüße
Jens M.
 
Ich fahre an meinem MK8, 160mm ne 170er Lyrik Coil. Bis ca.25% Steigung sitze ich ganz Normal auf dem Rad, wie wenn ich geradeaus fahren würde.
Bei 30% hebt sich das Vorderrad und ich muss auf die Sattelspitze sitzen. Aber wie oft hat man 30% Rampen..??, sind sie länger als 100m, muss ich sowieso Absteigen weil die Power fehlt. Ich finde die Kombination 160mm hinten und vorne 170mm ohne Absenkung ganz in Ordnung. Von der Qualität der RC2l muss ja nicht Diskutiert werden.
 
Zurück