Nerve AM 2010: Haarriss in der Sitztstrebe

werden ja immer mehr. ich fahr jetzt torque und kontrolliere diese stellen auch immer noch. Muss wohl durch mein Nerve ES geschädigt worden sein :D
 
werden ja immer mehr. ich fahr jetzt torque und kontrolliere diese stellen auch immer noch. Muss wohl durch mein Nerve ES geschädigt worden sein :D

ich schalte mich auch ein...nerve mr (2009). heute entdeckt; gleicher riss wie auf der vorherigen seite vom MR-Besitzer beschrieben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
und kontrolliere diese stellen auch immer noch. Muss wohl durch mein Nerve ES geschädigt worden sein :D

Habe mir auch diese Angewohnheit angeeignet. Die 20 Therapiesitzungen brachten aber etwas Besserung . Und jetzt... wird es wieder schlimmer! :D

Bevor ich mir eine Variostütze zulegte, habe ich nach jeder Abfahrt angehalten um meine Sattelstütze wieder hochzufahren. Heute halte ich nach jeder Abfahrt an um meine Strebe zu kontrollieren. Kann es das sein?
 
Man muss es ja auch nicht übertreiben. Zwischen Riss und Bruch liegt doch noch ein ganzes Stück. Hier gab es glaube ich noch nie einen Bericht von jemandem dem die Strebe wirklich ganz durchgebrochen ist. Und selbst wenn ist das nicht so das Drama wie ein Oberrohr oder gar Gabelbruch. Würde sich wohl eher so anfühlen wie ein Ast im Hinterrad.
 
Mir ist die Strebe an der Bremsaufnahme im Jahr 2007 mit einem Knall durchgebrochen. Lediglich beim leichten Anbremsen.

Danach gab es einen Austauschrahmen, der ebenfalls 2 neue Hinterbauten bekommen hat, bis er endlich verkauft wurde.
 
Man muss es ja auch nicht übertreiben. Zwischen Riss und Bruch liegt doch noch ein ganzes Stück. Hier gab es glaube ich noch nie einen Bericht von jemandem dem die Strebe wirklich ganz durchgebrochen ist. Und selbst wenn ist das nicht so das Drama wie ein Oberrohr oder gar Gabelbruch. Würde sich wohl eher so anfühlen wie ein Ast im Hinterrad.

Panik muss man wirklich keine kriegen.

Ich bin sicher noch 1000km mit meiner kaputten Strebe gefahren, und zwar hauptsächlich S1 und auch einige S2 Trails. Der Riss hat sich in der Zeit nicht wesentlich verändert.

Der Austausch ging bei mir übrigens in einer Woche :daumen: Der gleichzeitig zu Toxoholics gesckte Dämpfer hat sich wesentlich mehr Zeit gelassen :mad:
 
..Zwischen Riss und Bruch liegt doch noch ein ganzes Stück. Hier gab es glaube ich noch nie einen Bericht von jemandem dem die Strebe wirklich ganz durchgebrochen ist. Und selbst wenn ist das nicht so das Drama wie ein Oberrohr oder gar Gabelbruch. Würde sich wohl eher so anfühlen wie ein Ast im Hinterrad.

Apropos Ast - mit einem Ast und ein paar dicken Kabelbindern hatten wir seinerzeit mal eine gebrochene Sitzstrebe geschient, die urplötzlich ohne Vorwarnung mitten auf einem schnellen holprigen Trail entzwei brach...

Also immer Kabelbinder dabei haben.
 
Man muss es ja auch nicht übertreiben. Zwischen Riss und Bruch liegt doch noch ein ganzes Stück. Hier gab es glaube ich noch nie einen Bericht von jemandem dem die Strebe wirklich ganz durchgebrochen ist. Und selbst wenn ist das nicht so das Drama wie ein Oberrohr oder gar Gabelbruch. Würde sich wohl eher so anfühlen wie ein Ast im Hinterrad.

Ups.. hätte ich meine ironische Bemerkung doch als solche kennzeichnen sollen. Bitte...
smiley_emoticons_ironie2.gif
 
Ich wollte mich hier auch nochmal einklinken, um noch einen weiteren Fall hinzuzufügen.

Mein Nerve AM ist auch an der Sitzstrebe gerissen und ich habe es gerade zu Canyon versendet. Bisher verlief der Service wirklich gut, allerdings muss ich auch meine Bedenken äussern. Ein so teures Bike, wo man bei der neuen Strebe erneut Angst haben muss, dass sie in den nächsten Monaten reisst....:heul: (sowas kann definitiv jedem Hersteller passieren, aber für den Kunden ist das wirklich hart)

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was Canyon nun für eine "neue" Strebe verbaut....bis dahin!
 
Hei, ich habe jetzt auch einen Riss in der Bremssattelaufnahme hinten entdeckt.
Habe da zwar keine großen Bedenken, aber das soll natürlich von Canyon ausgetauscht werden.
Der AM 7 ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt.

Nun meine Fragen:
Wer zahlt den Versand (komme aus Österreich)
Wie lange dauert es eigentlich bis die sich melden (hatte letzte WO schon mal eine Mail geschrieben)?
Austausch gegen ein Torque möglich?
Wie oft dürfen die nachbessern?

Danke
Gruß

Anrufen ist besser als Mail, Fall schildern, Rückschein für den Versand anfordern/ist dann kostenlos, Austausch gegen ein anderes Modell wird sicher nicht gehen (leider ;)) und Nachbessern... tja, solange es Streben gibt :D
 
Servus, habe das selbe problem!!! Habe ein schwarzes AM 8.0 2010. Hab grad ne mail bekommen das die Strebe ausgetauscht wird, allerdings erstmal gegen ne weiße, da die schwarze nicht verfügbar ist! Schaut bestimmt echt toll aus:((( Werkstatttermin ist 30.6. Dann hab ichs im Juli wieder u. im August kann ichs wieder einschicken wenn die schwarzen streben wieder da sind. Echt super! War auf jeden mein letztes CANYON!!!
 
Also das geht ja mal gar nicht! Wie sieht denn das aus. Und die Sprüche die man sich dann anhören muss...
Ich würde die Strebe zumindest mal fix mit der Sprühdose umlackieren. Habe mir vorhin schon mal ne Sprühdose in weiß/glänzend gekauft und hier hingestellt. Für den Fall der Fälle...:D
 
Ist halt auch für Canyon nicht so ne gute Werbung wenn man gefragt wird warum man ne weiße strebe hat!!! Nehms erstmal nicht so hin. Werd morgen nochmal telen!!
 
Servus, habe das selbe problem!!! Habe ein schwarzes AM 8.0 2010. Hab grad ne mail bekommen das die Strebe ausgetauscht wird, allerdings erstmal gegen ne weiße, da die schwarze nicht verfügbar ist! Schaut bestimmt echt toll aus:((( Werkstatttermin ist 30.6. Dann hab ichs im Juli wieder u. im August kann ichs wieder einschicken wenn die schwarzen streben wieder da sind. Echt super! War auf jeden mein letztes CANYON!!!

Da wäre ich aber lieber bis August mit der kaputten weitergefahren.

Aber zumindest scheint das ja zu bestätigen, dass neue Hinterbauten gefertigt werden, wenn die alten aufgebraucht sind. Na hoffentlich sind die dann wenigstens entsprechend verbessert.

Ein Statement von Canyon zu diesem Punkt wäre eigentlich ganz schön. Aber währscheinlich nicht realistisch, zumindest nicht bis alle Hinterbauten in allen Farben aufgebraucht sind.
 
Hallo,

es gab verschiedene Änderungen zu verschiedenen Schadensfällen - ich habe jetzt leider keine genaue Zeitlinie vorliegen, der Kollege aus der QC ist unterwegs. Die "späten" 2010er und die 2011er Rahmen sind auf jeden Fall nicht betroffen. Und auch von den 2009er und 2010er bei weitem nicht alle, wie gesagt, die Reklaquote liegt noch im Rahmen des üblichen.

VG
Michael

ja, Herr Staab wollte sich ja noch melden, der Kollege von der QC müsste ja wieder zurück sein.
 
Zurück