thema steck/schnellspannachse fürs hinterrad.
vielleicht könnt ihr mir da ein wenig weiterhelfen.
ich hab für meine veltec dh hr nabe den 12mm adapter mit einem 12x1mm alurohr versehen. ist leichter als der reguläre 10mm adapter und hat nur 1,30EUR im baumarkt gekostet
stehe aber grad vor der entscheidung was eine schnellspannachse angeht, denn die verbaute 10x185mm stahlachse ist ihren zwei M10er muttern deutlich zu schwer.
entweder 10mm aluschnellspannachse von nc-17 oder die aus hohlgebohrtem stahl von alutech?
wie schon bemerkt, die vollachse (164g!!) ist einfach zu fett, die von alutech (112g) wäre schon was leichter und schön leicht wäre halt die nc-17 (72g).
dt-swiss hat ja auch noch was um 60g anzubieten, aber die teile lösen sich gerne mal von selbst? stimmt das?
von der nc-17 hab ich gelesen das sie gerne mal kaputt geht. kann das jemand bestätigen?
zumal ich bei dem teil eher ein schlechtes gefühl bzgl. der haltbarkeit an den auflageflächen hätte. besteht bei alu nicht die gefahr, dass es schnell mal abschert?
gut, die flächenpressung auf den klemmflächen ist schon recht hoch, aber was wenn die mal nicht ausreicht. denn die auflagefläche im ausfallende ist ja recht klein und die achse wird ja nicht wie bei richtigen steckachsen voll umschlossen.
zudem bin ich fahrbereit mit ~86Kg kein wirkliches leichtgewicht...
wie macht ihr das bei 10mm standard ausfallenden?
bislang war bei mir immer ein normaler xt spanner verbaut, aber der hinterbau kam mir damit immer ziemlich flexi vor, mit der stahlachse ist es schon erheblich besser geworden. merkt man vor allem bei schräg angefahrenen regenrinnen sehr deutlich....