Der Liteville 301 Gabelthread

160/160 mit Deville 160 sind prima, der Sag am Hinterbau dann so bei 1,4-1,5cm

160/160 mit Lyrik Coil U-Turn DH sind auch nett,aber nicht so wendig und fluffig wie mit der Deville.
Liegt auch am Mehrgewicht an der Front.
 
Ich fahre mein Mk8 seit Sommer 2010 mit der Fox 36 Talas 160mm (2011). Bin auch eigentlich ziemlich zufrieden mit der Gabel, allerdings fehlt es mir ab und an etwas an Federweg. Außerdem ist das Ansprechverhalten luftgabeltypisch etwas hölzern.
Nun überlege ich seit einiger Zeit, auf mehr Federweg umzurüsten, gerne auch Coil.

Ein Freund von mir ist an seinem Enduro jetzt auf die neue Fox 36 Van 180mm (2012) umgestiegen und seine Fox 36 Talas 180mm (2011) ist erstmal freigeworden.
Schwupps in mein MK8 eingebaut, den letzten 10mm Spacer unterm Vorbau raus und was soll ich sagen: das Ding ist eine Offenbarung. Keinerlei hölzernes Ansprechverhalten und schöne Ausnutzung des Federwegs.
Die etwas höhere Front kam mir auf den ersten Metern noch etwas seltsam vor, das war nach ein paar Minuten aber vorbei.
Beim Springen muss ich mich auch etwas umgewöhnen, da die Progression der Gabel nicht so stark ist und man beim Springen etwas umdenken muss.

Fazit für mich: es wird in jedem Fall eine 180er Gabel werden, aber ich weiß nicht, ob Talas oder Van.
Ich werde erstmal die Meinung von meinem Kumpel zu seiner Van im Vergleich zur Talas abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gotti
nutzt du die Absenkung überhaupt?
Ich drehe weder meine U-Turn Lyrik rutner,noch fehlt mir die Absenkung an der Deville.

Kannst ja auch die 170er Deville in die Wahl mit aufnehmen die es nun als 2012er gibt, eine Alternative zu Fox/Toxo
 
Da gibt es auch noch die Lyrik Coil DH(ca.2,4kg) oder Lyrik Solo Air DH (ca. 2,2kg),top Performance und stabil,ohne Absenkung zum angemessenem Preis,leichte Wartung möglich.Allerdings sollte man auch vor dem ersten Einbau die Ölstände kontrollieren,da ist nicht immer das Optimum drin.

Gruß Gordon
 
Da gibt es auch noch die Lyrik Coil DH(ca.2,4kg) oder Lyrik Solo Air DH (ca. 2,2kg),top Performance und stabil,ohne Absenkung zum angemessenem Preis,leichte Wartung möglich.Allerdings sollte man auch vor dem ersten Einbau die Ölstände kontrollieren,da ist nicht immer das Optimum drin.

Gruß Gordon

Gibt es die Coil als tapered noch irgendwo? Da wo ich geschaut habe war sie nicht lieferbar.
 
Ich habe auch gleich noch eine Frage zu meinem Plan.

Will mir auch ein 301er aufbauen nur stört mich der steile Lenkwinkel. Nun war mein Plan folgender:
Hinten 140mm und vorne 160mm Lyrik. Jetzt hat mir gestern jemand gesagt ich sollte 140mm hinten nehmen und für vorne eine 170mm Lyrik. Bevorzugtes Gelände sind steile hochalpine Trails.
Ich zweifle nur ob es sich gut fahren lässt mit 140mm hinten und 170mm vorne und ob es dann nicht viel zuhoch ist vorne. Was denkt ihr?
Befürchte, dass bei 160mm hinten die verspieltheit und das spritzige verloren geht. Lieg ich hier falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück