Der Liteville 301 Gabelthread

Ich hab mir ausgehend von 140/160 (Lyrik) nun auch testweise 160er Hebel angeschraubt (und die Lyrik auf 170mm aufgebohrt) und würde deiner Befürchtung recht geben! Verglichen mit den 140er Hebeln fährt es sich nun ein bisschen wie ein Schwerlasttransporter (übertrieben ausgedrückt) und ist dank des hohen Tretlagers sehr kippelig geworden.
Der 140/160er Aufbau ist meiner Meinung nach um Welten überlegen hinsichtlich Handling und Wendigkeit. Hat halt ein bisschen weniger Reserven am Hinterbau und ist daher nicht ganz so schluckfreudig. Aber das finde ich eh nicht ganz so wichtig. Vor allem die Geometrie muss stimmen. Ich werde daher wohl wieder zurückbauen. Der 170mm Umbau in der Lyrik bleibt aber drin. Da habe ich keinerlei Bedenken, dass der zusätzliche cm stören könnte.

Ich persönlich würde eh zu einer U-Turn raten. Ansonsten fährt's sich imho bergauf nicht besonders gut ;) Wenn die Front zu hoch erscheint einfach runterdrehen!

Ok. Dann werde ich die 140mm hinten und eine 170mm Lyrik Solo Air kaufen. Falls es mir zu hoch wird kann ich den Vorbau (Megaforce 2 in 40mm oder 50mm) ja noch umdrehen. Vl. bringt mir dies einbisschen was. Falls dies nichts bringt kann ich die gabel glaube ich sogar auf 160mm traveln.
Die Absenkung benötige ich beim LV denke ich nicht.
 
Die 160er Hebel sollte man mit 1,5cm Sag fahren und die Pin Sache mal ganz vergessen.

Wenn ich mit 160mm Pin-Pin einstelle, nutze ich nur 3,5cm Dämpferhub, verschenke also ordentlich Federweg.

Mit 1,5cm Sag dagegen ist man im Bereich von 5-8mm ungenutztem Dämpferhub mit so 70-80cm Sprüngen.

Wird dann auch wesentlich verspielter, mit Pin-Pin und 160igern ist mir das auch nichts,irgendwie einfach zu straff und hier und da wirklich stelzig.
 
Die 160er Hebel sollte man mit 1,5cm Sag fahren und die Pin Sache mal ganz vergessen.

Wenn ich mit 160mm Pin-Pin einstelle, nutze ich nur 3,5cm Dämpferhub, verschenke also ordentlich Federweg.

Mit 1,5cm Sag dagegen ist man im Bereich von 5-8mm ungenutztem Dämpferhub mit so 70-80cm Sprüngen.

Wird dann auch wesentlich verspielter, mit Pin-Pin und 160igern ist mir das auch nichts,irgendwie einfach zu straff und hier und da wirklich stelzig.

Das empfinde ich genauso...

Probier das jetzt mal so mit knapp 2cm Sag, das sind ungefähr 2 Pin auf weich und Bergauf funktioniert´s immer noch super.

Morgen gibts bei mir wieder mal n Tag im "Park" da werd ich dann sehen wie s so mit der Federwegausnutzung ausschaut....

:winken:Rüssel
 
Ich fahre mein Mk8 seit Sommer 2010 mit der Fox 36 Talas 160mm (2011). Bin auch eigentlich ziemlich zufrieden mit der Gabel, allerdings fehlt es mir ab und an etwas an Federweg. Außerdem ist das Ansprechverhalten luftgabeltypisch etwas hölzern.
Nun überlege ich seit einiger Zeit, auf mehr Federweg umzurüsten, gerne auch Coil.
Ein Freund von mir ist an seinem Enduro jetzt auf die neue Fox 36 Van 180mm (2012) umgestiegen und seine Fox 36 Talas 180mm (2011) ist erstmal freigeworden.
Schwupps in mein MK8 eingebaut, den letzten 10mm Spacer unterm Vorbau raus und was soll ich sagen: das Ding ist eine Offenbarung. Keinerlei hölzernes Ansprechverhalten und schöne Ausnutzung des Federwegs.
Die etwas höhere Front kam mir auf den ersten Metern noch etwas seltsam vor, das war nach ein paar Minuten aber vorbei.
Beim Springen muss ich mich auch etwas umgewöhnen, da die Progression der Gabel nicht so stark ist und man beim Springen etwas umdenken muss.
Fazit für mich: es wird in jedem Fall eine 180er Gabel werden, aber ich weiß nicht, ob Talas oder Van.
Ich werde erstmal die Meinung von meinem Kumpel zu seiner Van im Vergleich zur Talas abwarten.
Ich brauche mal Eure Unterstützung.
Wie schon oben geschrieben, habe ich vorübergehend auf die Fox 36 Talas 180mm (2011) umgerüstet, Kommend von meiner 160mm Talas war das schon ein guter Schritt, allerdings muß ich die Talas immer mit voll aufgedrehten Druckstufen fahren, damit die gut anspricht. So 100% begeistert bin ich immer noch nicht und möchte deshalb doch auf Coil umrüsten.

Folgende Gabel stehen zur Auswahl:

Fox 36 VAN 160mm (2012)
+ Geometrie bleibt erhalten
+ Gewicht
+ keine Absenkung notwendig
- weniger Federweg
- teuer

Fox 36 VAN 180mm (2012)
+ Federweg
+ Performance
- ggfs. Absenkung notwendig aber nicht möglich
- Geometrie
- teuer

Rock Shox Lyrik RC2 DH Coil 170mm (2011-> 2012 noch nicht lieferbar?)
+ Preis
+/- Geometrie verändert sich nur etwas
+/- Gewicht
+/- ggfs. Absenkung notwendig
- 2012 nicht lieferbar, 2011 kaum noch zu bekommen
- Image vor der Eisdiele :lol:

Ich bin die letzen Jahre nur FOX gefahren und hatte nie Probleme.
Eigentlich erwarte ich bei RS nach Kontrole der Ölstände auch keine Probs, aber man weiß ja nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Besorg dir eine ältere Van mit 160mm. Die Gabeln bekommst du oft relativ günstig. Ich habe meine (Van 36 R - OEM Gabel) nagelneu für 450 eur gekauft und bin ultra-happy mit der gabel.

zB.: http://cgi.ebay.de/FOX-36-VAN-RC2-/150622093306?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item2311c6bffa

http://cgi.ebay.de/Fox-36-Van-RC2-1...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2311da32d1

oder eine neue in tapered (hilft auch oft beim preis)
http://cgi.ebay.de/FOX-36-VAN-R-180...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4cf84233b7
 
Sicher wird man dir hier die Lyrik ans Herz legen.
Ist sicher eine gute Gabel.

Mir taugt die VAN allerdings etwas mehr.
Die Dämpfung ist noch eine Spur ausgereifter, der Bodenkontakt besser.

Dein Schritt in Richtung Coil wirst du sicher nicht bereuen.
Ich fahre ausschließlich Coil Gabeln.
Die schlechten Grundeigenschaften von Luft als Federmedium (hängende Kennlinie) kann man meiner Meinung nach nicht über die Dämpfung verbessern.
Man kann nur einen Kompromiss eingehen, wurde hier aber schon diskutiert.
 
Warum baust (lässt umbauen von Toxo) du nicht die Talas zur Van um, da du die eh schon hast?
Sofern deine Talas schon "Gebrauchsspuren" hat machst du so sicher weniger Verlust als mit Verkaufen und Neuanschaffung einer anderen Gabel.
So werde ich es wahrscheinlich mit meiner Talas auch machen, da die schon zu viele Macken hat, als dass ich die noch ordentlich verkauft bekommen würde.
@ scylla
Woher beziehst Du die notwendigen Einzelteile für den Umbau der FOX Talas auf Van?
 
Habe gerade beim Händler meines Vertrauens die Fox 36 VAN 180mm (2012) geordert. :D
Jezt hoffen wir mal, dass die kurzfristig lieferbar ist und taugt.

Braucht jemand eine Fox 36 Talas 160mm (2011) tapered in gutem Zustand? -> PN
 
* ich geb's ja zu, bei mir waren es wohl eher 6-7 Mal Öl-Schmuddelei bis ich mein Lieblings-Setup gefunden hatte. Aber das ist jetzt einfach ... :love:
Und kannst du auch dazu sagen was genau geändert wurde?
Ölsorte? Shimstack? Auf welche Form? Ich denke im Secrets of Mission Control Thread gibts noch einige die sowas interessieren würde.
 
...für mich das perfekte Setup ist,...

Als aller ersten Aufbau hatte ich im MK8 mit 160mm Wippen eine RS Totem drin. Die ist eigentlich in meinem Speci Big Hit verbaut, so lag es nahe sie im 301er zu testen. Bin 2 - 3 Touren auf meinen Homtrails damit gefahrn, hatt überhaupt gar nicht gepasst. Dann kam ne Fox 36 Van 160mm rein. Etliche runs auf den Hometrails, Trailtour in den Vogesen, Bike (Harald Philips) Supertrail 25 in Tirol und Zengas Trail/Köpfle/Kanzelwand im Kleinwalsertal. Meine Meinung die beste Gabel die es gibt, aber im Liteville nicht unbedingt notwendig - ausser wenns richtig verblockt und Tricky wurde. Danach kam ne Fox 32 Talas 150mm rein. Mit den 160mm Wippen passte das überhaupt nicht. Auf 140mm Wippen umgerüstet, und....? ein Traum !Auf den Trails super handlich und verspielt, ein komplett anderes Bike. Man kann jede kleine Unebenheit nützen und sich abdrücken. Und bergauf total entspannt...
Zum Vergleich hab ich dann nochmal die Fox 36 Van 160mm in Verbindung mit den 140mm Wippen getestet...die dicke Fox kam sofort wieder raus. Macht das Bike enorm Träge und mindert den Spieldrang.

Für mich das perfekte Setup ist, vorne Fox 32 Talas 150mm, hinten 140mm Wippen.
Aktuelle Fotos kommen noch...
 
Sicher wird man dir hier die Lyrik ans Herz legen.
Ist sicher eine gute Gabel.

Mir taugt die VAN allerdings etwas mehr.
Die Dämpfung ist noch eine Spur ausgereifter, der Bodenkontakt besser.

Dein Schritt in Richtung Coil wirst du sicher nicht bereuen.
Ich fahre ausschließlich Coil Gabeln.
Die schlechten Grundeigenschaften von Luft als Federmedium (hängende Kennlinie) kann man meiner Meinung nach nicht über die Dämpfung verbessern.
Man kann nur einen Kompromiss eingehen, wurde hier aber schon diskutiert.

Werksabstimmung ja, aber momentan geht dämpfungstechnisch fast nix über MiCo DH. Die Kartusche ist der 36 überlegen... ...und vor allem spielend leicht zu optimieren.
 
Ich kann nicht voraussetzen, dass jeder seine Gabel direkt einem Eingriff unterzieht.
Ist für die breite Masse sicher nicht sinnvoll.

Ich würde gerne mal eine "gepushte" Fox fahren.
Die Dämpfer von denen gehen schon wie die Saauu.
 
Hallo zusammen ,wenn mal einer von euch einen guten und zuverlässigen Gabel -Service benötigt dem kann ich nur dies empfehlen .Hab heute meine Talas abgeholt und war erstaunt wie gut das Ding jetzt geht.


FLATOUT-Suspension
Inhaber: Gino Schlifske
Werner Str.32
D - 44388 Dortmund
Telefon: +49(0) 1577 / 251 59 64
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück