Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Der Preis ist ja mal lächerlich!!!
Hab auch die Hope, und habe sie kürzlich nachgefettet. Geräuschpegel war nach kurzer Zeit, bis halt das Fett wieder verdrängt ist, wieder normal laut.
 
So, gute Portion Lagerfett im Freilauf und es hört sich schon besser an. Mal gucken wie lange der Zustand anhält.

Ansonsten muss ich langfristig wirklich mal nach Alternativen suchen. Vor allem am Chameleon, mit dem ich auch schon mal zur Arbeit radel und in der Bahn unterwegs bin, kommts mir arg prollig vor. ;)
 
Gedacht hab ich daran schon. Aber jedes Mal wenn ich den Preis sehe, krieg ich so ein nervöses Zucken am Auge. ;)
 
Gedacht hab ich daran schon. Aber jedes Mal wenn ich den Preis sehe, krieg ich so ein nervöses Zucken am Auge. ;)

Aus USA importieren oder noch besser mitbringen lassen, dann gehts. Dafür hast Du dann auch Jahre was davon ;)

Sind halt deutlich schwerer als Hope. Leise geht mit Kings allerdings gut ;)
So groß ist der Unterschied aber auch nicht. CK 336g, Hope Pro Evo 310g.
 
@elmono: Nachvollziehbar ;) Dafür hat man lange was davon. Im besten Falle versuchen Geld beiseite zu legen und einen guten Wechselkurs abpassen :D

@dreamdeep: Ich habe es nicht mehr genau im Kopf aber ich meine es waren mindestens 50g was die Hope leichter sein müßten.

@morph: Das nicht, keine Frage. Der Freilauf der King ist halt was Feines und jeder Teil der Nabe ist wirklich sehr schön und solide gefertigt. Auch wenn "Wertarbeit" komisch klingt aber so fühlen sie sich an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, die Hope fallen jetzt auch nicht so schnell auseinander ;) Auch wenn die SSPler den Flansch schon mal abreissen ^^
 
hab mal ne frage bezüglih reifen und schläuchen: welche sind möglichst leicht und haben trotzdem noch einen hohen pannenschutz? (einsatz: FR/DH)

hab dabei so an schwalbe muddy marry fr 2.35 mit schwalbe av 13 schläuchen (185g) gedacht...
Ich fahre schon seit Jahren Schwalbe 2,35 FR (Muddy Mary + seit letztem Jahr Wicked Will) und bin sehr zufrieden. Ich würde allerdings trotz des etwas höheren Preises zu den AV13F Schläuchen raten, die sind für großvolumige Reifen gemacht (im Leerzustand schon größerer Durchmesser -> weniger Dehnung beim Aufpumpen), daher meiner Erfahrung nach pannenresistenter (ich fahre allerdings auch recht niedrigen Luftdruck, so 1,6-1,6bar) und die fallen i. d. R. deutlich leichter aus als angegeben, ich hatte schon einen, der gerade mal knapp über 150g gewogen hat.


- deutlich leiser als die o.g. Hope Pro II
Eine leise Hope Nabe :D Ich habe hier neben mir ein kleines Phänomen stehen - eine Hope Pro II die so leise ist wie eine XT...! Liegt wohl daran, dass die Federn der Sperrklinken etwas schwächer sind, die Funktion ist allerdings trotzdem 1a! Die Nabe läuft so ohne nennenswerten Service und ohne Ausfälle oder auffälligen Verschleiß seit knapp 3 Jahren. Gibt zu dem Thema auch einen ellenlangen Thread, aber auch dort gibts keine weiteren Weisheiten. (aber bald eine Tonaufnahme meiner Nabe, wenn ich das mit dem Video hin krieg...)
 
So klingt sie nur wenn wenig Schmiermittel drin ist. Klar kann die auch sehr laut sein. Normal hört man aber eher wenig davon. Manche schmieren sie auch extra nur mit Motoröl um die "volle Dröhnung" zu kriegen, mit dem King Lube aber hält sie sich angenehm zurück.
 
aber nur wenn du zuviel reintust.
der sound ist ja auch gewollt und gehört zu den naben dazu.
für mich ist das "leise stellen" der naben wie ein V8 dem man das blubbern abstellt und ihn säuseln lässt wie 0,8L japaner... ;)
 
Außerdem geht es ja nicht nur um die Lautstärke, die King hört sich nach Feinmechanik an (oder nach Fliegeralarm, je nach Geschwindigkeit; wobei meine bei normaler Geschwindigkeit auch nicht wirklich laut ist), die Hope nach einer Dose mit losen Schrauben drin ;).
 
Ich werds nie verstehen, wieso man dem Sound so eine Bedeutung zu kommen läßt, obs nun besonders laut oder eben leise sein muß. Da gibts doch noch massenhaft andere Gründe für oder gegen eine Nabe.
 
Ich werds nie verstehen, wieso man dem Sound so eine Bedeutung zu kommen läßt, obs nun besonders laut oder eben leise sein muß. Da gibts doch noch massenhaft andere Gründe für oder gegen eine Nabe.


Ansonsten muss ich langfristig wirklich mal nach Alternativen suchen. Vor allem am Chameleon, mit dem ich auch schon mal zur Arbeit radel und in der Bahn unterwegs bin, kommts mir arg prollig vor. ;)

Muss man vielleicht nicht verstehen, aber mit der Maschinengewehrnabe von Hope ists mir einfach zu laut für meine Umwelt.
 
@moonboot: Bedeutung nicht, das war vor dem Kauf auch gar kein Thema. Wenn ich bei einem Teil aber die Wahl habe ob es laut oder leise arbeiten soll ist mir leise immer lieber.

@ibis: Was heißt zu viel? Frisch vom Werk ist sie ja auch nicht laut. Daß man die Nabe nicht mit den kleinen Fläschchen vollschüttet ist klar, sind aber alle interessanten Stellen mit dem Lube "benetzt" ist sie an sich angenehm leise. Mit Motoröl macht sie halt den Krach wie man es oben gesehen bzw. gehört hat.
 
Hast ja racht, ABER, wenn man noch Dinge wie Lagerqualität , Variabilität, Haltbarkeit, Gewicht und Preis, bedenkt, ist die Hope schon ein sehr guter Kompromis. Das alles dann und noch leise, gibts imho nicht wirklich.

Muss man vielleicht nicht verstehen, aber mit der Maschinengewehrnabe von Hope ists mir einfach zu laut für meine Umwelt.

Ja, am Anfang fand ich es auch etwas merkwürdig, da ich gleichzeitig noch ne leise Nabe fuhr. Aber man gewöhnt sich dran, spätestens als meine Leise Nabe permanent rumgezickt hat, war mir die Außenwirkung egal und meiner Hope begegnete ich mit mehr Nachsicht.



Ach, kennt jemand nen guten Lenker um die 750mm mit mindestens 9° Backsweep und 0,5" Rise? Biher kommt mir da nur Atlas FR und Syntace in den Kopf. Carbon wäre auch ok, aber der Enve hat zuviel Rise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, kennt jemand nen guten Lenker um die 750mm mit mindestens 9° Backsweep und 0,5" Rise? Biher kommt mir da nur Atlas FR und Syntace in den Kopf. Carbon wäre auch ok, aber der Enve hat zuviel Rise.

Wenn du auf ein Grad Backsweep verzichten kannst würde ich dir den Answer Pro Taper DH empfehlen. 331g bei 780mm, 0.5" Rise und etwas günstiger noch als z.B. der Atlas FR.
 
Ah ja, den hatte ich ganz vergessen danke. Preislich ist es egal, da würde ich für beide gleich wenig bezahlen;).

Frage, ich hab ein schwarzes Fahrrad, leider mit ein paar roten Teilen, und ich wills lieber dezent, also keine schwarz rotes Eloxalmonster. Ist das Lack auf dem Answer(dann müßte ich den ja mit aceton loswerden). Ist das überhaupt rot, oder geht das in richtung Orange-rot?
 
Ist zwar auch kein wirkliches Highend-Produkt aber meine FunWorks 3-Way Naben sind absolut flüsterleise und bis jetzt, nach ca einem halben Jahr absolut ohne probleme.
 
Ah ja, den hatte ich ganz vergessen danke. Preislich ist es egal, da würde ich für beide gleich wenig bezahlen;).

Frage, ich hab ein schwarzes Fahrrad, leider mit ein paar roten Teilen, und ich wills lieber dezent, also keine schwarz rotes Eloxalmonster. Ist das Lack auf dem Answer(dann müßte ich den ja mit aceton loswerden). Ist das überhaupt rot, oder geht das in richtung Orange-rot?

Es ist richtiges, tiefes rot:


Bei mir ist das rot eloxiert und das schwarz matt drüberlackiert, könnte man also wegkriegen wenn's wirklich stört.
 
Zurück