Maxxis MTB-Reifen 2010

Theoretisch rollt ein breiter Reifen besser wenn alle sonstigen Parameter (Luftdruck, Karkasse, Stollengrößedickebreitehöheabstand) gleich bleiben. Theoretisch bringt dir halt nicht viel und praktisch kann ich dir diese Frage nicht beantworten da ich den Advantage nur in 2.4 kenne! :) Nimm ruhig den dickeren Reifen, vorne ist der Rollwiderstand beim Bergauffahren nicht entscheidend, da ein Großteil der Last auf dem HR liegt (abgesehen davon hast du ja noch die Theorie auf deiner Seite ;)). Dafür gewinnst du Sicherheit beim Runterfahren und hast mehr Spaß.

Ein Reifen mit Kevlarwulst ist idR. 50-100g leichter als ein Drahtreifen. Sonst gibt es keinen wirklich nennenswerten Unterschied. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass ein Drahtreifen bei sehr sehr niedrigen Drucken besser funktionieren soll. Kann ich nicht bestätigen.

Rennen gewinnt man bergauf, Respekt verliert man bergab! :) -> ein ADvantage 2.25 wird nicht verkehrt sein! :)
 
...Ich bin auch nicht der Meinung, dass der Advantage eine Liga höher spielt - er hat einfach andere Eigenschaften. Steil-schwierig-langsam würd ich eher den ADvantage vorn aufziehen. Mäßigsteil-flowig-schnell eher den Ardent...
:daumen: Da kann ich dir zu 100% zustimmen. "Steil-schwierig-langsam" ist auch der Grund, warum ich bis jetzt vorne nicht vom Advantage weggekommen bin. Nicht dass ich das möchte, aber ich habe noch keinen Reifen gefunden, der mir für diesen Einsatz besser gefällt.


Aber glaubt besser nicht dran - denn ihr habt es ja auch wieder nur gelesen! :)
:lol:


...Alternative: Conti Rubber Queen. Eigentlich die gleiche Aussage, nur etwas besser im Nassen und dafür mehr Rollwiderstand.
Also ich hab die RQ bis jetzt mehrfach vorne getestet und sie musste jedes mal wieder dem Advantage weichen, denn bei "Steil-schwierig-langsam" ist der meiner Meinung nach einfach besser.
Bei Gelegenheit werde ich die RQ aber noch hinten testen.



Merkt man den Unterschied im Rollverhalten beim Advantage von Breite 2.1 zu 2.25? Was ist besser Kevlar oder Draht? Welche Mischung ist für was?
Beim Rollverhalten würde ich vermuten, dass der 2,1er auf Asphalt leichter rollt und der 2,25er im Gelände (zum Volumen passender Luftdruck vorausgesetzt). Allerdings ist das nur eine Vermutung!
Ob Draht oder Kevler kannst du bei Maxxis prinzipiell nach Geldbeutel und Gewichtswünschen entscheiden, da die Drahtreifen die gleiche Karkasse und Gummimischung haben, wie die Faltreifen.
Die Einzige Ausnahme ist hier der Advantage. Da wird beim Drahtreifen die MPC (70a) Gummimischung verwendet und beim Faltreifen (ab 2,25) die Maxxpro (60aMP).
Dass der Drahtreifen mehr aushält als der Faltreifen halte ich für ein Gerücht.


Ich fahr zwar AX, aber um die schönen Abfahrten zu machen, muss ich erstmal auch steil den Berg hoch. Bisher bin ich noch keine Bergauf"raserin" gewesen, komm ich mit dem Advantage 2,25 vorn und Crossmark 2.1 hinten da überhaupt noch hoch???
Sicherlich wird man einen schwerer rollenden Reifen etwas merken. Allerdings fällt der Rollwiderstand vorne nicht so sehr ins Gewicht, denn das meiste Gewicht lastet auf dem Hinterreifen.
Den breiteren/groberen Reifen wirst du bergauf nicht so sehr merken, dafür hast du bergab umso mehr Sicherheit.




So, jetzt werde ich mich mal wieder auf die Suche nach einem Reifen machen, der mir vorne besser gefallen könnte, als der Advantage...
Nachdem ich schon mehrere Minion F in 2,35 am Hardtail und zum Touren runter gefahren habe, werde ich jetzt mal den 2,5er 3C testen.
Ich bin mal gespannt, denn leicht wird es für den 2,5er Minion sicherlich nicht... der Advantage ist mir seit Jahren ans Herz gewachsen ;)


Gruß
Stefan
 
:daumen:
So, jetzt werde ich mich mal wieder auf die Suche nach einem Reifen machen, der mir vorne besser gefallen könnte, als der Advantage...
Nachdem ich schon mehrere Minion F in 2,35 am Hardtail und zum Touren runter gefahren habe, werde ich jetzt mal den 2,5er 3C testen.
Ich bin mal gespannt, denn leicht wird es für den 2,5er Minion sicherlich nicht... der Advantage ist mir seit Jahren ans Herz gewachsen ;)


Berichte dann mal zeitnah. Und viel Spaß!
 
ich hätte mal ne Frage zu Maxxis und Tubeless. Leider gibts meine Lieblingsreifen Highroller 2,5 3C und Advantage 2,4 nicht als Tubeless Version.

Hat jemand evt trotzdem Erfahrung mit dem Tubeless Einsatz besagter Reifen, am besten auf ner ZTR Flow?
 
ich hätte mal ne Frage zu Maxxis und Tubeless. Leider gibts meine Lieblingsreifen Highroller 2,5 3C und Advantage 2,4 nicht als Tubeless Version.

Hat jemand evt trotzdem Erfahrung mit dem Tubeless Einsatz besagter Reifen, am besten auf ner ZTR Flow?

Mir ist der Advantage 2.4 auf der Flow mit Yellow Tape und Milch schon von der Felge gesprungen.:(
 
fahre meine minion DH 2Ply tubeless mit eclipse Kit. Geht einwandfrei.

weis nicht ob Du 1ply oder 2 ply suchst.

den Highroller in 2ply. den Advantage gibts ja nur in 1ply

Mir ist der Advantage 2.4 auf der Flow mit Yellow Tape und Milch schon von der Felge gesprungen.:(

das befürchte ich auch, der leiert mit der Zeit gut aus bzw ich kann ihn ohne große Kraft auf- und abziehen.... muss man nur von der Felge schütteln.
 
Hallo,

Frage an die Maxxis-Profi

möchte eine neue Reifenkombi. Letztes Wochenende bin ich in den dolomiten eine 3-Tages-Tour (Militärtrails) gefahren, 155 km und ca. 5200 HM. Geschätzt waren davon c. 1/3 Teer mit bis zu 26% Steigung, Schotter und Trails bis S2.
Hatte auf der Flow den Nobby Nic 2,4, war nicht unzufrieden , aber die Stollen hinten haben schon deutlich gelitten und vorne auf Schotter sehr unruhig. Gestern hat sich der hintere verabschiedet, ca. 1cm Schnitt, da ich Schlauchlos mit Milch fahre, kann ich den vergessen.

meine Frage wäre jetzt:

vorne

Maxxis Minion F 26x2,50 F60 + EXO -

aber MaxxPro oder 3C :confused:

hinten

Maxxis Ardent 26x2,25 MaxxPro

aber F60 oder F60 EXO :confused:

ist diese Kombi für den oben genannten Einsatzbereich geeignet?
Schlauchlos sollte kein Problem sein , oder?
die breiten der beiden Reifen sollten auch passen- oder lieber den 2,4er hinten?

Danke

Hans
 
Ich fahre die Singleply-Versionen von Minion Front und Ardent, beide MIT Exo.
Ohne Exo hatte ich von der Singleply-Version des Minion keinen so guten Eindruck was die Haltbarkeit der Seitenwände angeht. Einsatzgebiet: Tour/Enduro.
Der Umstieg von NN auf die von Dir genannte Reifenkombi bringt mehr Rollwiderstand, aber auch deutlich mehr Grip!
 
Ich fahre die Singleply-Versionen von Minion Front und Ardent, beide MIT Exo.
Ohne Exo hatte ich von der Singleply-Version des Minion keinen so guten Eindruck was die Haltbarkeit der Seitenwände angeht. Einsatzgebiet: Tour/Enduro.
Der Umstieg von NN auf die von Dir genannte Reifenkombi bringt mehr Rollwiderstand, aber auch deutlich mehr Grip!

deutlich oder leicht mehr Rollwiderstand?
 
Das ist natürlich sehr individuell. Vorne merkst Du quasi gar nicht. Also gehts um den Hinterreifen. Ich bilde mir ein gespürt zu haben, daß der Ardent etwas schlechter rollt als ein Fat Albert. Aber laß Dich nicht abschrecken, denn den Unterschied spürt man nach sehr kurzer Zeit nicht mehr, den (Mehr-)Grip aber schon.
 
wie breit fallen den die Karkassen auf deinen Felgen aus?
passt der 2,25 Ardent nicht besser zum 2,5 Minion?

Danke

Ich fahre die Reifen auf ZTR Flow Felgen. Der Ardent 2.4 und der Minion 2.5 fallen ziemlich genau gleich breit aus. Der Ardent 2.25 ist deutlich schmaler als zum Beispiel ein beliebiger Schwalbe 2.25 und hat zudem ein wesentlich flacheres Profil als der Ardent 2.4. Daher würde ich den schmalen Ardent auch als Hinterreifen höchstens auf einem Touren/AM-Fully aufziehen.
 
Ich hätte gerne einen Ikon 2.4 EXO. Ich denke, der könnte mir in Verbindung mit dem Ardent gefallen.

Ist sowas in der Richtung geplant?
 
Ich fahre die Reifen auf ZTR Flow Felgen. Der Ardent 2.4 und der Minion 2.5 fallen ziemlich genau gleich breit aus. Der Ardent 2.25 ist deutlich schmaler als zum Beispiel ein beliebiger Schwalbe 2.25 und hat zudem ein wesentlich flacheres Profil als der Ardent 2.4. Daher würde ich den schmalen Ardent auch als Hinterreifen höchstens auf einem Touren/AM-Fully aufziehen.

Das kann ich nur unterstreichen.
Links Ardent 2.4 EXO, rechts Minion DHF 2.5 EXO 3C. Den Ardent 2.25 kannste vergessen mit dem Minion. Wenn, dann Advantage 2.25 und Arden 2.25 für XC und Tour.
Foto43.JPG
 

Sieht recht gleich aus. Ich hatte die Kombo auch mal auf ner Singletrack, allerdings hab ich damals die den Ardent wieder runtergenommen, weil der Ardent am HR höher war wie der Minion F 1ply am VR.

Momentan fahre ich den Ardent am VR und hinten einen FA-Nachbau.

Kann es sein, dass der Minion EXO breiter/höher ist wieder "alte" 1ply?
 
Habe gerade den Ardent 2.4 EXO Faltreifen am Hinterrad auf die ZTR tubeless montiert, Reifenbreite (stollenbreite) ist 59 mm bei 1,6 Bar, die Karkasse ist 56mm

Bin echt auf das Fahrverhalten im Vergleich zum FA gespannt.

Gruss
 
ZTR Flow, mit dem Albert hatte ich recht oft nen Platten am Hinterrad, ich hoffe, das verbessert sich durchs Tubless fahren und den stabileren/schwereren Ardent.
Mehr Kurvengrip ist natürlich immer gut :-)

Habe den Minion am Vorderrad... schlechter kann das Selbstreinigungsverhalten kaum werden... bin trotzdem begeistert im vergleich zum Albert front

Gruss
 
Zurück