Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hallo Marki72

Ich fahre in meinem 2010er eine Totem Coil RC2DH und bin auch schon damit über 2500Hm am Tag bergauf gefahren/getragen.
Ich komme alles damit hoch, vermisse keine Absenkung und bergab bin ich der König, die Gabel bügelt alles galtt, was sich so in den Weg stellt.
 
Hey ich hab auch ma die übliche frage
72kg Fox van vorne/hinten was sollte ich denn da am besten für federn nehmen mir kommt das fahrwerk ein "bisschen" hart vor
ach ja kann ich die federn auch von anderen marken nehmen weil fox ja arg teuer ist
und meine 2 frage: ich hab immer extreme probleme die reifen wieder drauf zuziehen und dann zu richten, ist das bei euch auch so??
ansonsten hammer teil
IMG_9239.JPG

SR
 
Hey ich hab auch ma die übliche frage
72kg Fox van vorne/hinten was sollte ich denn da am besten für federn nehmen mir kommt das fahrwerk ein "bisschen" hart vor
ach ja kann ich die federn auch von anderen marken nehmen weil fox ja arg teuer ist
und meine 2 frage: ich hab immer extreme probleme die reifen wieder drauf zuziehen und dann zu richten, ist das bei euch auch so??
ansonsten hammer teil

Hab ich so gelöst: Fox ausbauen, verkaufen, was anderes kaufen, glücklich sein.

Aber im ernst, normal sind die empfohlenen Fahrergewichte zu den Federn angegeben. Wieviel SAG hast du denn?
Ein hartes Fahrwerk muss nicht an einer harten Feder liegen. Kann auch eine Überdämpfte Druckstufe und/oder Zugstufe sein.

Grüße
 
Hey ich hab auch ma die übliche frage
72kg Fox van vorne/hinten was sollte ich denn da am besten für federn nehmen mir kommt das fahrwerk ein "bisschen" hart vor
ach ja kann ich die federn auch von anderen marken nehmen weil fox ja arg teuer ist
und meine 2 frage: ich hab immer extreme probleme die reifen wieder drauf zuziehen und dann zu richten, ist das bei euch auch so??
ansonsten hammer teil

Hi,

Dämpfer kann ich Dir nicht sagen aber Gabel ist bei mir (80kg ohne Klamotten) die blaue für normale Trails usw. (ist etwas weich aber find ich ok) und Park die grüne.
 
Habe für die Fox Float R 160 600 Euro und für den RP2 250 Euro bekommen.
Federgabel habe ich 50 Euro draufgelegt und ne unvergleichbar bessere Lyrik RC2DH bekommen. Dämpfer hab ich gegen Vivid Air getauscht. Auch kein Vergleich!

Grüße
 
Hi,

fahre das selbe wie Schulte69. Touren die Blaue und Park/Downhill die Gruene. Wiege ungefaehr 76kg. Ich finde diese Kombi ganz passend zu fahren. Auf Touren schluckfreudiger, da du es da eher ruhig angehst und im Park dann ein wenig straffer. Hinten fahre ich immer die 450er Feder und glaube 175 psi im PB. Propedal muesste ungefaehr bei der Haelfte sein.

Ich kann ehrlich gesagt nichts negatives gegen die Van sagen. Wuerde mir zwar manchmal ne RC wuenschen um noch ein wenig Feintuning zu machen, aber passt schon.
 
Moin moin,
ich bin nach neuem LRS, Lenker, Vorbau, sattel/Stütze an den Kurbeln angekommen. Mir schwebt da ne XT-Kurbel (2KB+Bash) in den Sinn. Am liebsten in Schwarz. Am meisten bin ich in Hamburg in den Wäldern unterwegs und 2-3 mal im Jahr im Bikepark. Hält die Kurbel das aus, ich finde als Einsatzzweck nur "All-Mountain". Ich würde mein Stil jetzt nicht als "elegant" bezeichnen mit meinen 75Kilo Kampfausrüstung. Das Größte was ich gesprungen bin ist das Roadgap in Wberg. Verkraftet die das alles so ohne weiteres oder sollte ich doch lieber zur "Atlas FR" oder "Saint" greifen.
Vielen Dank fürs lesen und antworten.
 
Die XT ist top. Wiege 90 Kilo, fahre meist DH mit dem Rad und Springe ganz gerne. Bin in meinen letzten drei Bikes immer ne XT gefahren und hatte noch nie Probleme. Im Gegensatz zu RaceFace (kleines Kettenblatt rausgerissen/Pedalgewinde ausgerissen/Innenlagerspiel) und Truvativ (Pedalgewinde ausgerissen/Spiel an der Vielzahnaufnahme)
Leider ist die XT mit Bash und DualKettenführung nicht ganz einfach zu montieren. Ich musste an meiner Führung die Hälfte an Material abtragen, damit es nicht mehr geschliffen hat. Jetzt läufts aber einwandfrei und die Kettenführung extrem leicht geworden.
 
Kann auch nur gutes von der XT berichten. Fahr Sie an meinem DH bike, und Dirt hatte noch nie.Probleme.

Ps: Verkäufe grade mein Scratch (vllt. :D, ich wache jeden Morgen auf und Zweifel dran. Aber im jetzigen Aufbau ist es mir.noch zu nahe am DHer ) ...... Oder jemand täuscht ne Fox Van R gegen Lyrik Rc2 DH (mit ausgleichszahlung meinerseits) oder DHX 4 Coil gegen anderen potenten Luftdämpfer :)
 
Oder den Vivid Air. Auf meinem saßen jetzt schon ein paar die Stahlfederdämpfer gewohnt sind und waren scheinbar ziemlich beeindruckt. Evtl. waren die Erwartungen aber auch einfach gering :-)
Bin auch einige Stahlfederdämpfer gefahren. Muss sagen das mir nur wenige besser gefallen haben wie der Vivid Air. Das waren Bos Stoy und Vivid Coil.

Ich denke im normalfall holen die Leute auch nichtmal die Hälfte der möglichen Performance aus ihren Dämpfern oder Gabeln raus. Da nützt dann das beste Material nix. Es hat zwar das Potential, funktioniert aber auch nicht von alleine.

Grüße
 
MM. Nein leider nicht. Hier im Bikemarkt evtl. Sonst halt mal die ganzen Onlineshops abklappern. Vielleicht gibts die 2011er Modelle mittlerweile günstiger.
 
Wenn du nicht aufs Gewicht schaust, den Vorteil der leichten einstellbarkeit von Luft und die Möglichkeit durch aufpumpen den Dämpfer für lange Aufstiege tauglich zu machen, würde ich einfach den Vivid Coil kaufen. Billiger und mit der richtigen Feder schon nochmal ne andere Performance.
 
Als Alternative zum Vivid kommt ja noch der von Cane Creek in Frage. Steht aber noch aus ob der dem Vivid das Wasser reichen kann. Was der Monarch Plus in High Volume kann weiß ich nicht, könnte aber auch noch ein Konkurrent zum Evolver sein.
 
Bin heute den Evolver ISX6 gefahren. Vivid is um längen besser.

Edit: Also um das noch zu konkretisieren, es hat nicht geklappt ihn sensibel einzustellen ohne das er durch den Federweg rauscht. LSC war so gut wie wirkungslos. Er konnte das Hinterrad gerade bei schnellen Stößen (Wurzelteppiche, Bremswellen,...) nicht ruhig halten. Man hat deutlich weniger Feedback wenn er halbwegs sensibel arbeiten soll. Das Radl lässt sich nicht sehr aktiv fahren und pushen. Die LSC kann hier auch nicht weiterhelfen. Das Hinterrad war dadurch schwer einzuschätzen und ich hatte weniger halt in Kurven.
Schon viel Gutes über den IXS gehört, evtl. war die Zeit auch zu kurz um ihn richtig auf mich abzustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück