Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Alter was sag ich denn:confused:
Wer Lesen kann ist..............
Was maulst du denn rum? Wir sind bis auf den Schraubstock einer Meinung.
Reagier` dich woanders ab. Bist du ein Mädchen das ständig rumstreiten muß?
Diskriminiert euch selbst.:mad:
 
Habe das Ritzel runter: Schraubstock und dann sanft an der Kettenpeitsche geruckt (ohne Werkzeug), dann ging es eigentlich ganz leicht... das größte Problem dürfte, wie Jörg angedeutet hat, gewesen sein, dass man keinen stabilen Stand hat wenn man das Laufrad einklemmen, mit der einen Hand den Schraubenschlüssel nebst Ritzelabzieher und in der anderen Hand die Kettenpeitsche hat.. mit dem Schraubstock ist das schon viel einfacher!


Allerdings ist mir wiedermal aufgefallen, wie stark meine Nabe (131xxx) aus der bremsseitigen Achse ölt... ist das normal??

Grüße
Otto
 
Ja meine ölt da auch gerne mal etwas mehr. Der Kopf meines Schnellspanners war zuletzt wieder völlig eingesaut. Naja, durch den ganzen Staub und Dreck aus dem Wald ist das nicht weiter tragisch, das bindet das Öl lange bevor es Schaden anrichtet.
 
ROHLOFF... lääääuft!!!

Das Ding funktioniert ja wirklich :daumen:

6195289397_9a881b239d_z.jpg
 
Hallo zusammen,

mit meiner Rohloff habe ich überhaupt gar keine Probleme :)

Nur mit meinem Laufradsatz bin ich nicht zufrieden: An meinem Alltags- / Stadtrad habe ich folgende Komponenten: Rohloff + Sapim Speichen (2,0 - 1,8 - 2,0) + DT XR440 Keramik Felgen.
Die Felgen sind wirklich super, aber leider halten die Speichen nicht. Bin ich zu schwer (88kg)? Bisher hatte ich schon 2 Speichenbrüche (beide nach ca. 400-700km im Nippelbereich aufgetreten). Aufgetreten bei Fahrten ohne Gepäck - ab und an sind auch mal 20-30kg zusätzlich auf dem Gepäckträger.

Ich dachte Sapim Speichen wären Top Qualität? Welche Empfehlungen habt Ihr bei Euren Laufradaufbauten mit der Rohloff? Stabilität steht bei mir im Vordergrund. Das Laufrad wurde übrigens von einem Fachmann aufgebaut (er hat auch die Speichen gewählt). Sollte ich das Laufrad reklamieren?

Durch den großen Durchmesser bei der Rohloff ist die Speichenwahl offenbar nicht so einfach.. Welche Nippelart würdet Ihr empfehlen?
 
Versuch mal die Sapim Polyax Nippel. Diese sollen sich angeblich besser ausrichren können.

20290_0.jpg


Ich hatte mit DT-Swiss comp Speichen und 0815 Messing-Nippelchen keine großen Probleme. Dein Fachmann ist auch wirklich vom Fach, oder weiß er nur das, was bei ihm in einem (Regal)-fach verstaubt? Anzahl der gekreuzten Speichen, Speichenlänge/-spannung etc.

Wenn es innerhalb der Gewährleistung ist, würde ich auf jeden Fall reklamieren. Ich wiege um 95 kg und es hält. Das mit den stark gewinkelten Speichen an den Nippeln ist bei Speedhubs ein bekanntes Problem. Jedoch schaffen es einige auch Hinterräder zu bauen, die länger als 10 Touren (400-700km) halten.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Also das klingt, ohne voreingenommen zu sein, eher nach klassischen Aufbaufehlern, vor allem wenn es mehrfach passiert.
Vielleicht mal nen anderen Laufradbauer fragen?

Grüße
crego
 
Genau wie bei mir die Mavic EN 321 Disc mit den Originalspeichen. Ich hab das Rad ja nun wirklich nicht schonend gefahren (bei 90kg Körpergewicht) und bis jetzt nach knapp 15 Monaten tut dat Dingens immer noch super... :D :daumen:
 
Hallo,

DT 4.1 ohne Probleme, Mavic 219 ohne Probleme, 2 Stück Mavic 321 ohne Probleme, Sun Double Track ohne Probleme, Syntace DE32 ohne Probleme, alles wird 1x jährlich zum nachzentrieren gegeben.
Gewicht wie Onkel Manuel, gefahren wird alles was vor die Räder kommt, und fast ausschlieslich hardtail.
Grüße
Fifumo:cool:
 
Zurück