Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Habs mir nochmal überlegt, wieso und warum. Hab die Schaltbox soweit nach unten gemacht, damit die Züge möglichst nah an der Sitzstrebe verlaufen können. So habe ich dies riesen Bögen da nicht drin...

Wieso keine Nokons?

Rahmen ist ein Opium Ti
 
Nokons sind schwerer und teurer als normale Shimano SP-41 Zughüllen. Sie bieten theoretisch einen definierteren Druck(bzw. hier Schalt-)punkt. Den Vorteil spielen sie aber nur bei Bremsen aus. Dafür würde ich sie auch wieder nehmen zB. bei mech. Scheibenbremse.
AAAber: sie haben bei mir immer irgendwann angefangen zu knarzen (und bei allen Bekannten, die sie hatten(!) auch). Bekommt man weg, klar, Aufwand ist auch nicht wirklich groß. Tritt aber immer wieder auf und bedeutet eine Baustelle mehr.

Wenn du die Dinger wegen der Farbe haben willst führt kein Weg dran vorbei.

............wann, so Uhrzeitmässig, und dann was? Die etwas deftigeren trials, oder nur Hallo sagen, oder Waldautobahnen?

Grüße
Fifumo:cool:

Uhrzeit: hauptsache egal aber so, dass alle gleichzeitig oben sind:D.

Ich fahre normal ab Bad Camberg Waldautobahn bis rotes Kreuz bes. wegen mangelnder Ortskenntnis (und Angst vor Schwäche, Unterzuckerung, Überlastung, Bandscheibenvorfall....), dann alles was sich anbietet. Ich bin ganz offen für deftigere Trails...

Wenn ich mich unglaublich stark fühle fahre ich vll. auch komplett ab Limburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Felge: Für die Rohloff eignet sich die NS Bikes Trailmaster sehr gut. Die baut erstens relativ flach. Dadurch ist die Speiche tendenziell länger und das ist bei der starken Biegung mit ner Speedhub vorteilhaft.
Viel wichtiger ist allerdings der starke Offset zur Mitte der Felge von 4mm. Innenmaulweite 26,6mm, 550g. Beim einspeichen darauf achten, dass die Speichen sich an der Kreuzung nicht berühren! Bei dem starken Offset klappt das nicht, da muss man die Speichenlänge länger wählen.

meet and greet der lustigen Rohloffgesellen auf dem Feldberg zum Tag der dt. Einheit?

Eventuell schon. Bin vielleicht vorher noch zu Fuß unterwegs, keine Ahnung ob ich es dann noch per Fahrrad schaffe bzw Lust darauf habe. Bin aber morgen früh wieder zum Sonnenaufgang auf dem Altkönig, in 8 Stunden aufstehen... :o
 
Uhrzeit: hauptsache egal aber so, dass alle gleichzeitig oben sind:D.

Ich fahre normal ab Bad Camberg Waldautobahn bis rotes Kreuz bes. wegen mangelnder Ortskenntnis (und Angst vor Schwäche, Unterzuckerung, Überlastung, Bandscheibenvorfall....), dann alles was sich anbietet. Ich bin ganz offen für deftigere Trails...

Wenn ich mich unglaublich stark fühle fahre ich vll. auch komplett ab Limburg.

Wenn ich von zuhause direkt zum Feldberg fahre benötige ich ca. 2 Stunden. Um 12:00 Uhr auf dem Feldberg wäre eine gute Uhrzeit.
Runter fahre ich immer über Trails, mir würde da schon was einfallen, ich hasse die Verschwendung von potenzieller Energie.
 
Hi,

war am WE auf dem Feldberg und nach einer ruppigen Abfahrt hatte ich ein deutliches Rucken in der Kurbel beim Pedalieren in allen Gängen. Im Laufe der restlichen Fahrt ist das Rucken dann weniger geworden.

Ist meine Rohloff schon kaputt ;) Sie ist erst 600 km und 15000 Hm gelaufen.

Hattet ihr sowas schonmal bei eurer Nabe? Ich werde das auf jeden Fall bei der nächsten Ausfahrt beobachten...

Grüße
Stefan

Mir wollte zwar niemand antworten, aber ich habe den Grund gefunden. Eine Kettenrolle hat sich verabschiedet :eek:

Die Nabe war also vollkommen unschuldig.

Grüße
Stefan
 

Anhänge

  • DSC_0036 1.jpg
    DSC_0036 1.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 133
Mir wollte zwar niemand antworten, aber ich habe den Grund gefunden. Eine Kettenrolle hat sich verabschiedet :eek:

Die Nabe war also vollkommen unschuldig.

Grüße
Stefan
hatte ich auch schon... Ursache unbekannt, Kettentyp weiß ich auch nicht mehr. Wenn ich so drüber nachdenke vermute ich einen Stein o.ä, der sich zw. Kette und Ritzel/KB verfangen haben könnte... Ohne Kettenspanner gibt dann ja nix nach...
 
..........nächstes Mal Feldberg dabei. Hatte schon letztes WE den Feiertag mit Familie geplant, und die möchten wegen gutem Wetter das auch machen, somit bin ich da in der Pflicht.

Viel Spaß und Grüße

Fifumo:cool:
 
hatte ich auch schon... Ursache unbekannt, Kettentyp weiß ich auch nicht mehr. Wenn ich so drüber nachdenke vermute ich einen Stein o.ä, der sich zw. Kette und Ritzel/KB verfangen haben könnte... Ohne Kettenspanner gibt dann ja nix nach...

Kette war eine SRAM PC-1051. Kettenspanner ist montiert, weil es ein Fully ist.

Vermute auch, dass es ein Stein war. Vermutlich ist dieser gegen die Kette gesprungen, als diese gerade über das KB lief. Die Rolle ist dann wahrscheinlich gebrochen.

Bin heute schon auf dem Feldberg. Wahrscheinlich auch am Montag.

Grüße
Stefan
 
So, war eben oben. Wunderbar!

Wenn ich von zuhause direkt zum Feldberg fahre benötige ich ca. 2 Stunden. Um 12:00 Uhr auf dem Feldberg wäre eine gute Uhrzeit.
Runter fahre ich immer über Trails, mir würde da schon was einfallen, ich hasse die Verschwendung von potenzieller Energie.

Von wegen Energieverschwendung: Sehe ich genauso. Als ich im Inntal biken war, hatte ich eine Tour, die das ganz deutlich macht:

Im ersten Gang eine dreiviertel Stunde hochgequält und den gleichen Weg mit 78 km/h :eek: in 5 min wieder runter. Der Spaß hielt sich in Grenzen...

Grüße
Stefan
 
Interessant. Also ich hatte jetzt auch schon ein paar Mal ein Krachen in der Kette gehabt, das lag aber am leichten Überspringen an den Kettenspannerrollen... ;)
Ich fahr übrigens von Beginn an die Connex 808...
 
So, nun gehts an die Vollendung meines neuen Fahrgeschäfts. Hierzu ne rohloffspezifische Frage:

Bei mir gehts via Oberrohr zur Nabe, dies über Zugführungen, die als Drilling unter dem Oberrohr sitzen. Allerdings sind alle für den Durchmesser einer Hydraulikleitung gemacht, also zu groß für die Rohloffzughüllen, die darin "schlackern".

Gibts für sowas "Inlays", die die Aufnahe reduzieren?

Danke schonmal...
 
Ach verdammt, ich habe kein Bild, auf dem man das wirklich gut sieht!

Du musst Dir solche Dinger hier kaufen, dann kommst Du mit einem normalen Nokon MTB Set absolut zurecht, sofern Du die interne Schaltansteuerung verbaust und Du Nokons nur da einsetzt, wo man sie wirklich braucht!

https://www.bike-components.de/prod...hraube-Plastik-Aluminum-fuer-STI-Griffe-.html

Die schwarzen Innenteile haben ein verjüngtes Gewinde, das in die Ösen passt und auf der anderen Seite passen die Zughüllen. Wenn Du die Teile geringfügig aufbohrst, passt der Nokonliner durch und Du erhälts einen komplett geschlossenen Schaltzug ohne die Perlen komplett zu verlegen.

M.A. nach ziemlich optimal!

PICT1034.JPG
 
Danke für die Bilders, schöne Idee. Ich will jedoch erstmal beim wirklich geschlossenen System mit durchgehenden Hüllen bleiben, solang keine Nokons hier auf dem Tisch liegen. Dann denk ich wieder an den Vorschlag...
 
Zurück