rock shox reverb, endlich DA! nur, bin ich zu BLÖDE?.. oder ist sie DEFEKT?

Heute ist meine 2012er Reverb gekommen :love: Muss noch die Leitung kürzen, hab mir dazu das Anleitungsvideo angeschaut und die sagen da was von nem speziellen Schneider für Hydraulikleitungen. Braucht man den zwingend oder gehts auch mit ner normalen Zange? Hab Angst das einfach so auszuprobieren ;)
 
Hi Leute, ich habe heute die Leitung gekürzt und dabei die Sattelstütze nicht ausgefahren.

Dadurch ist Luft in das System gekommen. Jetzt bekomme ich die Sattelstütze nicht mehr raus, weil ja da wie ein Unterdruck ist der diese immer wieder reinzieht. Desweiteren, läuft bei mir an den stellen wo man die Spritzen festschraubt ständig Öl raus, weil diese einfach nicht zu 100% abdichten. Woran kann das liegen? Richtig festgedreht habe ich jedenfalls alles.

Also Zusammenfassung, beim Leitung kürzen war die Sattelstütze eingefahren, daraufhin wollte ich diese Entlüften. Das mache ich entweder falsch oder aber es geht nicht wenn die Stütze eingefahren ist. Wie kann ich das abstellen und zudem warum sind die Spritzenanschlussschraubdinger undicht?
 
Hast Du an den Spritzenanschlüssen die beigelegten Dichtungen (kleine schwarze O-Ringe) drangemacht?

Ohne die kann es nicht beim Entlüften nicht dicht werden.
 
Heute ist meine 2012er Reverb gekommen :love: Muss noch die Leitung kürzen, hab mir dazu das Anleitungsvideo angeschaut und die sagen da was von nem speziellen Schneider für Hydraulikleitungen. Braucht man den zwingend oder gehts auch mit ner normalen Zange? Hab Angst das einfach so auszuprobieren ;)

Zum Leitungskürzen habe ich einfach einen Seitenschneider genommen, ging auch. Anschließend mit ner Flachzange die gequetschte Leitung wieder original rund drücken. Eventuell kann man auch mit etwas spitzem die Öffnung in der Leitung wieder etwas freimachen, dann geht die Leitung leichter wieder auf den Anschluss drauf. Man muss aber UNBEDINGT DARAUF ACHTEN, auch schon beim Kürzen der Leitung, daß das abgeschnittene Ende der Leitung immer oben ist, sodaß kein Öl (ist dünnflüssig) rauslaufen kann.

Andernfalls darfste auch noch Entlüften.

Ein Cuttermesser zum Kürzen erschien mir etwas zu gefährlich in Richtung möglicher Schnittverletzungen.
 
Wie gesagt, hab die Leitung jetzt mit nem ganz normalen Cutter gekürzt, ging ohne Probleme (auch ohne Verletzungen ;) ), musste danach auch nicht entlüften . Dieser kleine Stift am Hebel wo die Leitung drauf sitzt hat ja so ne Art Gewinde, hab die Leitung mit so ner Mischung aus schrauben und vorsichtig drücken wieder draufgemacht. Ging relativ leicht, meiner Meinung nach ists so leichter wie mit ner Zange. Einziger Nachteil: der Hebel muss abgeschraubt werden.
 
hallo,
ich hab bei mir im Keller den Supergau. Saß nun zwei Stunden an der Stütze und es tut sich nichts mehr.
Fangen wir mal vorne an.
Im Frühjahr hab ich eine Reverb neu erworben, angebaut und siehe da tadellose Funktion.
Im Frühsommer habe ich bemerkt das man meine Stütze im eingefahrenen Zustand herausziehen kann, das war am Anfang nicht möglich....Ausfahren hat bis dahin super geklappt.
Irgendwann wurde die Ausfahrgeschw. immer langsamer...also hab ich entlüftet....danach ging es wieder einigermaßen. Letzte Woche bin ich dann damit gefahren und die Stütze kam sehr sehr zögerlich heraus...ca.3 Minuten bis sie draussen war...heute Abend wollte ich mich darum kümmern...also noch mal draufgehockt und noch mal probiert...seither geht nichts mehr...sie bleibt unten als wäre sie dort angeschweißt.....Druck in der Luftkammer nachgeschaut, paßt!!!

Und nu...habt ihr nen tipp wie ich das Scheissding wieder rausbekomme...oder soll ich se gleich einschicken.....?
 
Die O Ringe habe ich vergessen, aber wenn man jetzt die Stütze manuell auszieht (gegen den Unterdruck) und dann das Öl hin und herbewegt stehen die Chancen gut das die Stütze draußen bleibt?
 
Und nu...habt ihr nen tipp wie ich das Scheissding wieder rausbekomme...oder soll ich se gleich einschicken.....?
Du könntest noch mal entlüften und zwar kompletto am Hebel und an der Stütze, so wie's auch in den Videos von SRAM gezeigt wird.
Wenn da Luft in der Leitung ist, dann geht das Öffnungsventil natürlich nicht mehr auf und die Stütze bewegt sich nicht mehr.

Man kann natürlich nicht reinschauen, ob da evtl. noch was anderes nicht passt, aber das Komplett-Entlüften wäre schon mal ne Massnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest noch mal entlüften und zwar kompletto am Hebel und an der Stütze, so wie's auch in den Videos von SRAM gezeigt wird.
Wenn da Luft in der Leitung ist, dann geht das Öffnungsventil natürlich nicht mehr auf und die Stütze bewegt sich nicht mehr.

Man kann natürlich nicht reinschauen, ob da evtl. noch was anderes nicht passt, aber das Komplett-Entlüften wäre schon mal ne Massnahme.

du meinst also im komplett eingefahrenen Zustand nochmals entlüften?
Das ist ja mein Haupproblem, dass ich sie nicht mehr in die Ausgangsstellung bekomme.
 
Ja klar, im eingefahrenen Zustand entlüften, anders geht's ja jetzt ohnehin nicht. Du entlüftest ja auch nur das mit ölbefüllte Drucksystem, die das Ventil per Druck auf den Remote öffnen soll.

Ich meine, da das Öffnungsventil zum Bewegen der Stütze sowohl im eingefahrenen als auch im ausgefahrenen Zustand jeweils geschlossen ist und nur auf Druck durch den Remotehebel öffnet, ist das doch egal, auf welcher Höhe die Stütze beim Entlüften des Systems gerade steht.

Nach logischem Verständnis müsste das genauso sein. Ich würde es jedenfalls mal so probieren. Weiss jemand zu dem Thema etwas anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, im eingefahrenen Zustand entlüften, anders geht's ja jetzt ohnehin nicht. Du entlüftest ja auch nur das mit ölbefüllte Drucksystem, die das Ventil per Druck auf den Remote öffnen soll.

Ich meine, da das Öffnungsventil zum Bewegen der Stütze sowohl im eingefahrenen als auch im ausgefahrenen Zustand jeweils geschlossen ist und nur auf Druck durch den Remotehebel öffnet, ist das doch egal, auf welcher Höhe die Stütze beim Entlüften des Systems gerade steht.

Nach logischem Verständnis müsste das genauso sein. Ich würde es jedenfalls mal so probieren. Weiss jemand zu dem Thema etwas anderes?

danke, für die Hilfe....ich werde es probiere und berichten
mfg Joki
 
Viel Glück beim Entlüften. Dieses Hydraulik-Öl ist ja sehr dünnflüssig. Da muss man beim An- und Abschrauben der Spritzen sehr aufpassen, um nicht nicht wieder Luft reinzubekommen. Vielleicht nur für's An- und Abschrauben an der Stütze das Rad zur Seite legen.

Beim Entlüften aber sollte das Rad besser Aufrecht stehen, so wie im Video. Luft blubbert immer nach oben.
 
Hab da mal ne Frage: und zwar benutze ich einen Fahrradlift, mit dem das Rad an Lenker und Sattel an die Decke gezogen wird. Schadet es der Reverb, wenn sie in ausgefahrenem Zustand in dieser Weise belastet wird? Was meint ihr?

Grüße!
 
Ich denke mal, reine Zugbelastung würde nichts ausmachen. Aber da Sattelrohr und damit auch die Stütze nicht senkrecht sind, wird sie auch auf Biegung belastet. Ich weiß, dass das im normalen Bertieb auch der Fall ist, nur nicht so kontinuierlich und über so lange Zeit.
Wäre halt blöd, wenn sich dadurch das Spiel vergrößert oder Dichtungen undicht werden.

Grüße!
 
sorry wenn ich einfach so reinplatze, habe aber in der kürze der zeit nichts gefunden, darum bitte ich um kurze hilfe:

bei meiner reverb ist an der sattelstütze der leitungsnippel abgebrochen (im eingefahrenen zustand !!)
soweit kein problem - bei bike-components das 2012 fitting bestellt.

jetzt geht´s an´s entlüften, also gleich 2.5wt öl mitbestellt, in der
hoffnung, dass das avid bleed kit auch passt - pustekuchen !

eine spritze passt vorne vom gewinde her an den remotehebel,
aber an der seatpost ist ein anderes gewinde !

gibt es irendwo einen adapter damit ich das avid kit verwenden kann oder muss ich mir wirklich das reverb bleed kit holen? die spritzen von reverb kit scheinen vom gewinde her auch gleich zu sein oder täusche ich mich da?
würde mir ja dann auch nicht´s bringen :mad:

danke & gruss
 
sorry wenn ich einfach so reinplatze, habe aber in der kürze der zeit nichts gefunden, darum bitte ich um kurze hilfe:

bei meiner reverb ist an der sattelstütze der leitungsnippel abgebrochen (im eingefahrenen zustand !!)
soweit kein problem - bei bike-components das 2012 fitting bestellt.

jetzt geht´s an´s entlüften, also gleich 2.5wt öl mitbestellt, in der
hoffnung, dass das avid bleed kit auch passt - pustekuchen !

eine spritze passt vorne vom gewinde her an den remotehebel,
aber an der seatpost ist ein anderes gewinde !

gibt es irendwo einen adapter damit ich das avid kit verwenden kann oder muss ich mir wirklich das reverb bleed kit holen? die spritzen von reverb kit scheinen vom gewinde her auch gleich zu sein oder täusche ich mich da?
würde mir ja dann auch nicht´s bringen :mad:

danke & gruss

Das Gewinde ist das gleiche. Beim original Reverb Bleed Kit ist nur der Abstand zwischen dem geriffelten Rad und dem Gewinde länger. Mit dem Avid Kitt kommst du gar nicht bis zum Gewinde an der Stütze.
Habe beide Kits uns somit den direkten Vergleich.
Hatte aber erst nur den Avid Kit. Damit es funktioniert habe ich das Rad mit einem Dremel abgeschliffen.
Der Adapter ist aus Messing und lässt sich somit sicher auch leicht mit einer Feile abschleifen.

Bei mir hat das Entlüften jedoch nichts gebracht. Die Reverb war einfach kaputt. Also hab ich sie an den Hersteller meines Bikes geschickt und eine neue bekommen, mit Bleed Kit.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine hilfe !

habe die messingstutzen des avid-kits abgedreht.
doch leider wurde das system nicht dicht, da die o-ringe nicht passen.
also heute das reverb-kit geholt.

nun habe ich 4x das ganze system entlüftet.
nach dem ersten entlüften fuhr die stütze wieder komplett aus
(war eingefahren als der nippel abgebrochen ist).
aber sie fährt nicht mehr ein :eek:
das problem:
ich kann nach dem entlüften den remotehebel EINMAL ganz reindrücken und dann kommt er zur hälfte nur wieder raus ! :mad:
je öfter ich drücke desto weiter bleibt er drin, nach 3mal drücken bis zum anschlag und kommt gar nicht mehr raus !

ist da noch luft drin ? bin ich zu blöd zum entlüften ? :ka:
 
So ein Mist! Habe heute die Reverb ein paar runtergefahren und wieder hoch ... und plötzlich gab's beim hochfahren so ein schlürfendes Geräusch.

Ergebnis:
die Reverb fährt zwar hoch, ist aber oben nicht fest, sondern federt da jetzt wie so ein Federstütze. Klasse!!!!! So ein Schrott!!!!!

Und das bereits schon nach 5 Ausfahrten CC ohne Sturz oder ähnliches.

Das heisst wohl einschicken und warten. Zum Glück habe ich meine alte Normalstütze noch.
 
Folgende Problematik:

Rock Shox Reverb 355mm / Modell 2012
Out of the Box - nicht entlüftet und 0psi auf der Stütze. Somit ging erstmal garnicht rauf und runter.

Nach dem kürzen der Leitung habe ich das System 2-3 mal komplett entlüftet. Es ist definitiv keine Luft mehr im System - danach habe ich 250psi drauf gegeben und schon läufts. Ca. 24 Std später habe ich die Reverb testen wollen und siehe da ... kein Druck. 0psi. Ich hab das heut alles nochmal wiederholt (entlüftet usw.) und im Moment funktioniert sie tadellos - mein Befürchtung ist aber, das morgen wieder nicht mit der Reverb losgeht.

Soll ich die Sütze direkt zu Sport-Import senden oder erstmal HiBike kontaktieren?

Danke!
 
Zurück