Neues von MTS

Da sich ja keiner traut... fasse ich noch einmal die Fakten zusammen:

Gemessene Werte nach 60 Sekunden:

MyTinySun - Sport 2700X: 1822
Lupine - Betty 1850: 1554
MyTinySun - Sport 1800X: 1326
MyTinySun - Sport 900X: 657
MyTinySun - Head 1000: 650

Direkt nach Einschalten:
MyTinySun - Sport 2700X: 2000
Lupine Betty 1850: 1850



Daneben hat die Skogssport Messungen in einer Ulrbicht Kugel vorgenommen (dort wurde nach 30 sec und 120 sec der Wert ermittelt, zusammengerechnet und durch 2 geteilt). Temperatur in der Ulbrichtkugel: 25°. Der Skogssport hat die Taschenlampennorm nicht ausgereicht.

Lupine Betty 2600: 2236

Direkt nach Einschalten:
Lupine Betty 2600: 2600

Nachtrag: Womit das Regelverhältnis der Betty 2600 zur Betty 1850 prozentual gesehen vom Maxwert und Wert nach 60 sec repektive dem Mittelwert von 30 sec und 120 sec passt...

Soll ich die Werte in den Thread "Stunde der Wahrheit noch posten" wo wir im allgemeinen die Messwerte in der Ulbrichtkugel gesammelt haben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke für die zusammenfassung der Werte.

Man kann also sagen das die MTS lampen den Lichtstrom bringen der zu erwarten war.

Und man kann lupine anrechnen das sie zumindest keine Datenblatt Werte angeben sondern das was beim einschalten rauskommt.
Wobei ich mir da aber auch denke das das Wärmemanagement der lupine besser sein könnte....

Am Ende wäre es aber doch für alle am besten wenn es mal eine Norm geben würde an die sich alle halten. Und die vernüftig aufgebaut ist.

Es gibt ja die Ansi norm - hab die aber noch nie bei Lampen gefunden.

Wobei ich denke das es doch am besten wäre wenn man 2 oder 3 Werte angeben würde.
Einen bei definierten temperature usw direkt nach dem einschalten und einen nach einer gewissen zeit ohne aktive kühlung bei gleicher umgebungstemp.
Wobei ein 3. auch nach einer gewissen zeit und temp. aber mit Strömungsgeschwindigkeit auch interessant wäre.

Ob dann der beste Wert in 50 Punktschrifft und der rest in hellgrau auf grauem grund und 6p. ist wäre mir ja egal.
 
Kann man die Skogssport Messung nun mit denen von MTS in Dortmund oder Darmstadt vergleichen.
Das hieße die neue Betty 2600 hat dann den Wert 2236 und die MTS 2700X nur "1822".
 
Das würde mich auch mal interessieren.
Aber wenn dass stimmt und ich den "tollen" Lumen/€-Vergleich ziehe, dann ist L*** bei 3 L/€ (735€) und MTS bei 4 L/€ (450€) :D

Aber ich will eigentlich nicht vergleichen ;)
 
Hallo,
ich muss darauf hinweisen, dass es uns Herstellern und Gewerbetreibenden verboten ist hier an Diskussionen teilzunehmen oder auf Fragen zu antworten.
Bitte die Fragen als private Nachrichten stellen oder mich direkt per email anschreiben, danke.
Die Moderatoren und Admins sind laut ZeFlo angehalten alle Beiträge von Herstellern und Gewerbetreibenden zu löschen, in den Boardregeln ist das Stand 24.10.2011 nicht enthalten!

Gruß
Harald


@rob1111: Nach dieser Definition bist du zumindest Hersteller und eigentlich musst du ja auch Gewerbetreibender sein, des weiteren machst du offensichtlich Werbung für die Leuchten und Bausätze die du vertreibst.
Von mir aus kannst du machen was du willst aber Vorsicht, dass dich das Polizeiauto nicht anfährt!:):)
 
Ich bin kein gewerbetreibender, das lampenbauen ist reines hobby für mich.
Genauso wie für alle anderen selbst-bauer hier im forum die kleinserien aufgesetzt haben.

Meine brötchen verdiene ich woanders.
 
Gut dann mach ein eigenes Forum auf, so wie es Lupine auch hat. Denn interessieren wird es sicher einige was gefragt wird. Steckt aber auch bestimmt eine Menge arbeit dahinter.

Oder du antwortest auf dir wichtige Fragen per PN

Kommen noch Werte von der neuen Betty und Wilma ? Auch da müsste man jeweils alle 3 Versionen nehmen.
 
es gäbe aber auch die Möglichkeit als Hersteller (zB. MTS) hier im "Herstellerforumsteil" ein eigenes Forum eröffnen zu lassen, wo dann auch Produkt/Herstellerspezifisch supported und (unzensiert) diskutiert werden könnte.
 
Kann man die Skogssport Messung nun mit denen von MTS in Dortmund oder Darmstadt vergleichen.
Das hieße die neue Betty 2600 hat dann den Wert 2236 und die MTS 2700X nur "1822".

Nein kann man nicht weil wir die Umgebungstemperatur in der Kugel nicht kennen... Außerdem sinkt der Wert bei 0-5 sec und ab 70 oder 80 sec viel schneller als bei 60 sec.

Und die hat definitiv Einfluss auf die Leuchtkraft. Ich habe mit meinem Luxmeter einen Test gemacht und auch aus dem Stand einen Maxwert bekommen und nach 30 sekunden geschaut was dabei raus kommt. Prozentual gesehen habe ich ähnliches Verhalten bekommen bei Zimmertemperatur.

Allerdings bin ich hin gegangen und hab die Betty mit Eis "vorgekühlt" und dann nochmal eingeschaltet und der Maxwert der Betty war sogar höher als ungekühlt aus dem Stand... auch der Wert nach 30 sek war höher als ungekühlt und Prozentual haben die Werte nicht mit den Werten bei Zimmertemperatur ungekühlt übereinstimmt... Genauso ist es so das mit Kühlpacks, also abgesenkter Umgebungstemperatur die Betty nach 30 oder 60 sec weniger vom Maxwert abweicht...

Was diese Tests genau fürs biken bedeuten kann man nur vermuten... denn im Winter ist die Betty meist nur lauwarm ... unter 0 sogar nicht mal Handwarm. Eine Norm fehlt definitiv...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich muss darauf hinweisen, dass es uns Herstellern und Gewerbetreibenden verboten ist hier an Diskussionen teilzunehmen oder auf Fragen zu antworten.

Find es nicht gut, wenn Hersteller hier nicht mehr posten dürfen.
Auch die Idee mit Subforum finde ich nicht optimal.
Dann trocknet der TechTalk ja komplett aus und ich muss mir meine Info in verschieden Foren zusammen suchen.
Was wäre z.B. der Laufrad-TechTalk ohne Felix, Schnellerpfeil, Spokie usw. Alles Verkäufer/Hersteller, aber auch geballte Kompetenz.
Lieber die Hersteller Beiträge kenntlich machen, z.B. wie bei den Beiträgen von Stunzi.
Und wenn wirklich nur Werbung kommt auf die Finger klopfen.
 
Find es nicht gut, wenn Hersteller hier nicht mehr posten dürfen.
Auch die Idee mit Subforum finde ich nicht optimal.
Dann trocknet der TechTalk ja komplett aus und ich muss mir meine Info in verschieden Foren zusammen suchen.
Was wäre z.B. der Laufrad-TechTalk ohne Felix, Schnellerpfeil, Spokie usw. Alles Verkäufer/Hersteller, aber auch geballte Kompetenz.
Lieber die Hersteller Beiträge kenntlich machen, z.B. wie bei den Beiträgen von Stunzi.
Und wenn wirklich nur Werbung kommt auf die Finger klopfen.

ich bin ja auch ganz Deiner Meinung. Nur bringt das dann im Endeffekt weniger, wenn sich die Hersteller nicht "frei" dazu äussern (dürfen).

Die andere Seite sehe ich aber schon auch. Man muss auch etwas aufpassen das die Fred's dann nicht zu Werbe oder Marketingplattformen "verkommen". Allerdings bin ich persönlich der Meinung das in diesem Fred hier von MTS nie die Grenze überschritten wurde. Ich denke die Mods haben das dann auch so gesehen, sonst wäre dieser Fred ja nicht wieder geöffnet worden.

PS: aber die Grenze müsste etwas genauer definiert werden. Ausserdem meine ich schon das es den Herstellern erlaubt sein dürfte auf konkrete Fragen zu Antworten, einfach so das es nicht zu Marketingsülze (was ja hier nie der Fall war meinem Empfinden nach) ausartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find es nicht gut, wenn Hersteller hier nicht mehr posten dürfen.
Auch die Idee mit Subforum finde ich nicht optimal.
Dann trocknet der TechTalk ja komplett aus und ich muss mir meine Info in verschieden Foren zusammen suchen.
Was wäre z.B. der Laufrad-TechTalk ohne Felix, Schnellerpfeil, Spokie usw. Alles Verkäufer/Hersteller, aber auch geballte Kompetenz.
Lieber die Hersteller Beiträge kenntlich machen, z.B. wie bei den Beiträgen von Stunzi.
Und wenn wirklich nur Werbung kommt auf die Finger klopfen.

Servuz, möchte mich zumindest hierauf Bezug nehmend einklinken. Der Unterschied ist in diesem Fall, dass felix, schnellerpfeil und co. keine eigenen Produkte vertreiben. Sie bieten, allerdings auch streng abseits der Diskussionen, "nur" Dienstleistungen an, äußern sich nie in Bezug auf Preis- oder konkrete Aufbauanfragen sondern verweisen stets auf die Etikette und antworten dir gerne, wenn du dich per PN bei ihnen meldest. Ich habe lange Zeit während der LRS-Suche die Diskussionen dort verfolgt und der Unterschied ist schon sichtbar. Hätte sich bspw. ein Angestellter von Acros, Hope, Chris King, o.ä. dort zu Wort gemeldet, wäre es vermutlich zu ähnlichen Aktionen gekommen, wie in diesem Thread. Felix und Co. bieten in diesem Forum lediglich Beratung an und äußern zu bestimmten Dingen ihre Meinung. Auch in Bezug auf Sinn oder Unsinn. Nie allerdings wirst du auch nur unterschwellig den Tenor finden: "Ruf' mich an und bestell deine Räder bei mir!".

Zugegeben wird das in diesem Thread auch nicht vollzogen, dennoch meldet sich der Hersteller selber zu Wort und das ist in diesem Forum als Plattform zum Meinungsaustausch allenfalls von Kunden nicht vorgesehen. Ich persönlich habe nichts dagegen, wenn sich ein Hersteller richtigstellend in die Diskussion einklinkt und auch kommentiert, wenn eine der Bike-Bravos Mist baut. Leider aber verstößt es gegen die Regeln und wird dahingehend geahndet.

Gut, dass es dennoch ein paar Leute gibt (Dank an Siam, SirLancelot, etc.), die um seriöse und neutrale Berichterstattung bemüht sind. Und diese Leute rücken ja auch zugunsten MTS einige Sachen wieder ins rechte Licht. ;-)
 
Gut, dass es dennoch ein paar Leute gibt (Dank an Siam, SirLancelot, etc.), die um seriöse und neutrale Berichterstattung bemüht sind. Und diese Leute rücken ja auch zugunsten MTS einige Sachen wieder ins rechte Licht. ;-)

Ob ich Herrn Siam nach einem der letzten Posts noch ernst nehmen soll, weiß ich nun aber nicht? Ich habe da eher demokratische Vorstellungen. Da ändert auch nichts, dass ich gar nicht weiß was ein DWR ist.


Hier lesen:
Eigentlich ist der Post ein schönes Beispiel für die Denkweise in breiten Teilen der Bevölkerung. Es werden Techniken genutzt (ob Fahrradlampen, Elektrizität allgemein oder auch der Kredit fürs Haus) aber diejenigen die diese Techniken zur Verfügung stellen sind ja immer abgrundtief böse weil sich Firmen doch tatsächlich erlauben gewinnorientiert zu arbeiten. Und wenn dann eine offensichtlich falsche Messung in einer Zeitschrift veröffentlicht wird und diese Ergebnisse richtiggestellt werden ist das natürlich alles nur geschmiert. Schließlich wird ja das Prüfinstitut für die Messungen bezahlt, ist ja total unseriös für Dienstleistungen Geld zu nehmen. Schon mal überlegt wer sich eher beeinflussen lässt, ein Prüfinstitut was davon lebt das oft Kunden neutrale Messungen (die ja reproduzierbar sein müssen) durchführen lassen oder eine Zeitschrift die vom Verkauf der Zeitschrift und von Herstellerwerbung lebt.

Hinzu kommt das irgendwelche propagandawirsame Begriffe aufgefangen werden und möglichst oft eingebracht werden. Eben auf jeden Zug aufspringen der Richtung "Dagegen" fährt. Aufgeschnappte floskeln werden als Fakten wiedergegeben und es wird möglichst vermieden sich zu selbst über Hintergründe zu informieren, eben wie im Internet üblich: Wozu sich mit der Technik befassen wenn es doch bei Amazon die Bewertung in Sternchenform gibt.

Jeder der solchen Blödsinn verzapft sollte sich mal überlegen was wir eigentlich für ein Leben in Deutschland führen, wir haben nahezu 100%ige Versorgungssicherheit mit Wasser, Strom und Gas! Mittels Mobilfunk sind wir in der Lage überall erreichbar zu sein und unseren Müll von fast jedem Ort ins Internet zu stellen. Dank unabhäniger Prüfanstalten können selbst die dümmsten hier sicher überleben, und werden in unserem Rechtssystem auch nicht eingebuchtet wenn sie ihren Mist auf Demos kundtun. Ist ja auch gut so, aber sich im Internet mittels modernster Technik zu technikfeindlichen Demos verabreden ist schon grotesk.

Auf Demos gegen Kernenergie gehen aber nicht einmal wissen wie ein DWR funktioniert, das ist super. So sieht Fortschritt aus
rolleyes.gif
...


Gruß

Thomas

P.S.: Ist natürlich reiner Lobbyismus da ich selbst ein akkreditiertes Prüflabor leite und meine Frau in der Kernenergiebranche arbeitet (und ich von daher durch das Fachwissen natürlich gänzlich unbefähigt bin über diese Techniken zu urteilen). Von daher nun ein letzter, netter Gruß an alle hier falls nun meine Posts gelöscht und der account gesperrt wird
xyxthumbs.gif
 
Servuz, möchte mich zumindest hierauf Bezug nehmend einklinken. Der Unterschied ist in diesem Fall, dass felix, schnellerpfeil und co. keine eigenen Produkte vertreiben. Sie bieten, allerdings auch streng abseits der Diskussionen, "nur" Dienstleistungen an, ...
Wie heißt es so schön „Everyone is in the customer service“
Ob ich aus Naben, Nippeln, Speichen und Felgen einen Laufradsatz
Oder aus Batterie, Platine, LED, Reflektor und Gehäuse eine Lampe
Oder aus Mehl, Zucker, Wasser, Butter und Mehl einen Kuchen backe ist doch egal.
Wenn ich den Kuchen für mich daheim verputze …,
wenn ich den Kuchen verkaufe bin ich ein Hersteller.
Daher sehe ich da keinen Unterschied, egal wie hoch der Produktverarbeitungsgrad ist oder reine Dienstleistung, es wird eine Wertschöpfung erzielt.
 
Die Vorgehensweise bezüglich MTS hier ist schon fraglich. Zwar ist es verständlich das ein Thread im Forum nicht als reine Werbeplattform mißbraucht wird da schließlich bezahlte Werbebanner so ein Forum am Leben halten. Reine Werbethreads sind mir auch höchst unsymphatisch, aber speziell hier hat sich MTS ja überhaupt erst zu Wort gemeldet als die seltsamen Testergebnisse zur Sprache kamen. Wenn eine Firma doch schon Werbung in einem Forum schaltet (schon öfters habe ich hier MTS-Werbung gesehen) finde ich es sehr gut das diese Firma auch ganz offiziell im Forum Rede und Antwort steht. Es ist doch sehr positiv wenn hier öffentlich mit dem Hersteller diskutiert werden kann und der Hersteller nicht nur passiv mitlesen kann ohne auf Kritik direkt zu reagieren.

Was ich weitaus unsymphatischer finde sind Firmen die ihre Interessen in Foren vertreten ohne sich dabei als solche erkennbar zu machen. Wenn ich hingegen ein Post von user "MyTinySun" lese weiß ich ja das dieser nicht unbedingt neutral ist...


Gruß
Thomas
 
Gibt es denn hier welche die die 2700X besitzen und Erfahrungen weitergeben können. Auch wenn diese jenigen im Besitz anderer Lampen waren. Schön wäre es hier wieder Neuigkeiten zu hören. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Ewigkeiten schaue ich gestern Abend mal wieder im Forum vorbei, um mich über Eure neuesten Umsetzungen zum Thema Fahrradbeleuchtung zu informieren, nicht zuletzt da mein eigenes Selbstbauprojekt mehrmals ins Stocken geraten ist, und dann stosse ich auf diesen interessanten Thread.

Allein der Titel machte mich neugierig: Neues von MTS. Da ich, zugegeben, vor anderthalb Jahren das Duo-Set der Sport900 gekauft und zwischenzeitlich die beiden Akkus erneuert habe, wollte ich wissen was hier noch zu erwarten ist. Über den Service von MTS und die Verarbeitung der Lampen kann ich mich bislang absolut nicht beklagen, allerdings auch nicht über die Hilfsbereitschaft von Lup... wenngleich ich von denen gar keine Lampe besitze.

Die ganzen Messungen bei Zeitschriften, die Beeinflussbarkeit von sog. unabhängigen Instituten und die Sinnhaftigkeit von AKW will ich hier mit meinem gefährlichen Halbwissen gar nicht kommentieren, da gibt es Leute wie Thomas die wissen wovon sie reden. Ich beziehe meine Kenntnisse auch "nur" von solchen Profis. Die Art und Weise der Diskussionsführung ist hier aber doch m.E. mal wieder etwas aus der Bahn geraten, wenn andere Halbwissende zu allem ihren Senf dazu geben müssen. Und ich möchte an dieser Stelle, gemäss dem Motto "lange Rede, gar kein Sinn" nur nochmal alle daran erinnern: ES GEHT HIER UM FAHRRADLAMPEN ! Nicht um das Ende der Welt. Da hilft m.E. auch keine Norm bei der Lumenangabe, eher eine Norm für Ausleuchtungsbilder. Denn die Lumen oder Luxe oder was auch immer wie und wo von wem ermittelt wird sagt doch nur halb so viel wie das Leuchtbild, welches sich vor meinem Rad breit und hoffentlich lang macht...

Auch die krampfhafte Berechnung von Unterschieden der Produkte der beiden o.g. Hersteller führt in meine Augen doch zu keinem Ziel. Und ob jemand 200 oder 400 oder 1000 Euro für eine fertige Fahrradlampe ausgibt und ob er (oder Sie) mit dem was man dann bekommt zufrieden ist oder auch nicht, sei doch bitte jedem selber überlassen. Mehr Licht geht immer, und selberbauen hat seinen Reiz, aber wer es nicht kann oder will darf sich ja wohl im Handel etwas erstehen ?!

So, und nun blättere ich wieder rüber zu den Siebenfach-XMLs usw., das ist wesentlich ergiebiger...
 
Hi,

da ich gerade selbst auf der Suche nach einer zu meinem Geldbeutel und Anforderungen passenden Leuchte für Night Rides bin, landete ich auch bei diesem für mich sehr hilfreichen Thread.

Ein wenig erstaunt bin ich über die Anwürfe gegen MyTinySun der hier unter einem Klarnamen zu seinen Produkten Stellung bezieht und sogar eine unabhängige Messung der Leistung der von ihm vertriebenen Leuchten unterstützt.

Das Geschrei von Guerillamarketing oder unlauterer Werbung ist für mich nicht nachvollziehbar, das wäre nur der Fall wenn MTS direkt oder im Auftrag unter einem Pseudonym hier scheinbar unabhängige Bewertungen veröffentlichen würde.

Ist doch super wenn ein Anbieter in direkten Kontakt mit seinen Kunden tritt, Support leistet und Informationen und künftige Entwicklungen teilt. Und ja, er sollte von seinem Produkt überzeugt sein, um mich zu überzeugen daß es besser ist als die Chinaböller für weniger Geld.
Ist das schon Werbung in einem Forum in dem Werbung klar verboten sein sollte? Ich denke nicht und im Übrigen sind wir alle wohl erwachsen und können die Aussagen schon richtig einschätzen.

Ich werde jedenfalls MTS in die engere Wahl ziehen, Made in Germany, die wohl gute Qualität und Verarbeitung, das Engagement des Herstellers und die Garantie sind für mich gute Argumente. Wenn ich nur billig kaufen will kann ich mir auch 4 Discounter Lampen an den Lenker nageln – macht auch hell.

-pollifax
 
Zurück