Neu Rocky Mountain ALTITUDE

also ich muss mich mal professionell vermessen lassen.

ich habe Beinlänge 91cm bei 185 und hab die Stütze beim 19er Slayer (Joplin) noch nicht mal zum Anschlag heraussen, sitze aber schon mit fast gestrecktem Bein auf dem Sattel.

Ich frage mich wie die Sitzposition bei einigen von euch ist, wie gestreckt ist denn euer Bein bemio pedalieren???? Da muss ja der Popo wackeln wie bei einem Laufstegmodel:D

Ich bin der Meinung beim MTB, vor allem Allmountain Enduro, sollte man nicht ganz gestreckt druafsitzen, so wie bei Rennern oder CC Racern üblich, denn die ganzen SChläge usw gehen dann in dem Moment wenn das Bein komplett gestreckt ist alles ins Knie, ohne dass ein Muskel das Knie gut fixieren kann (was nur bei leicht gebeugtem Bein möglich ist um ein vielfaches besser)

Abe zugegeben ich sitze gerne etwas tiefer als andere...

Ich finde einen 19er frame mit einem 70er Vorbau ist noch eine spur schneller bergauf zu wuchten, aber ist natürlich Geschmackssache.

Rein rechnerisch muss es sich aber auch mit einem 19er ausgehen mit Sattelrohrlänge und 40er STütze!

47cm Sattelrohr
17cm kurbelarm
-3cm pedal und schuhsohle
+3cm Sattelgestell bis Sattelsitzfläche
+30cm Stütze
-----------------
94cm Beinlänge (theoretisch)

Stütze muss 10cm im rahmen sein bei 400mm, bleiben also 30cm die rausstehen können
 
Du hast sorgen :rolleyes:

ich weiss nur dass ich, 188cm gross, einen 19" rahmen fahr mit einem 60mm vorbau und es passt perfekt für mich.

Beinlänge, k.a. aber wie auf dem Bild ein seit vorher zu sehen ist an der Sattelstütze nach, glaub recht lang :p
 
bitte wer produziert denn schon taperte steuerrohr heutzutage? :D



















natürlich, fast alle machen tapered mittlerweile.. nur muss man aufpassen welche Innendurchmesser, es gibt nämlich 44/55 und 44/49 varianten!!
 
bei mir funktioniert die seite mit den infos über die 2011er modelle nicht... also tapered ja od. nein ? würde nämlich gerne die gabel tauschen

hast du es zuhause stehen? dann siehst du ja mit eigenen Augen was verbaut ist, oder?

2011 hatte kein tapered sondern 1 1/8

findest du aber überall wenn du ein wenig schlauer wärst!
bikeaction.de
bikes.com

auch google ist dein freund!
 
also ich muss mich mal professionell vermessen lassen.

ich habe Beinlänge 91cm bei 185 und hab die Stütze beim 19er Slayer (Joplin) noch nicht mal zum Anschlag heraussen, sitze aber schon mit fast gestrecktem Bein auf dem Sattel.

Ich frage mich wie die Sitzposition bei einigen von euch ist, wie gestreckt ist denn euer Bein bemio pedalieren???? Da muss ja der Popo wackeln wie bei einem Laufstegmodel:D

Ich bin der Meinung beim MTB, vor allem Allmountain Enduro, sollte man nicht ganz gestreckt druafsitzen, so wie bei Rennern oder CC Racern üblich, denn die ganzen SChläge usw gehen dann in dem Moment wenn das Bein komplett gestreckt ist alles ins Knie, ohne dass ein Muskel das Knie gut fixieren kann (was nur bei leicht gebeugtem Bein möglich ist um ein vielfaches besser)

Abe zugegeben ich sitze gerne etwas tiefer als andere...

Ich finde einen 19er frame mit einem 70er Vorbau ist noch eine spur schneller bergauf zu wuchten, aber ist natürlich Geschmackssache.

Rein rechnerisch muss es sich aber auch mit einem 19er ausgehen mit Sattelrohrlänge und 40er STütze!

47cm Sattelrohr
17cm kurbelarm
-3cm pedal und schuhsohle
+3cm Sattelgestell bis Sattelsitzfläche
+30cm Stütze
-----------------
94cm Beinlänge (theoretisch)

Stütze muss 10cm im rahmen sein bei 400mm, bleiben also 30cm die rausstehen können

Die Sitzhöhe ermittelt man mit gestreckten Bein, mit der Ferse am Pedal, wenn das Pedal auf 6 Uhr steht. Das ist auch bei einem All-Mountain nicht anders. Das ist ergonomisch die richtige Sitzhöhe. Wenn man eingeklickt, ist das Bein leicht gebeugt, so wie es sein soll.

Außerdem solltet Ihr in Betracht ziehen, dass die Sitzposition am Alti mit seinem extrem steilen Sitzwinkel kürzer und insgesamt kompakter ausfällt als bei anderen Rocky Modellen. Der Vergleich mit einem Vertex oder Slayer hinkt also etwas.

"Das Alti im Zweifel größer nehmen", das war der (gute) Rat des Rocky Händlers bei dem ich das Bike gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
also sollte s im endeffekt auf einen 20.5" mit kürzerem vorbau rauslaufen ?! habe als vergleichswert leider nur mal ein rocky vertex rsl in 20.5" besessen...

Ist nicht unbedingt gesagt ob Du einen kürzen Vorbau brauchst. Gut möglich, dass Du trotz gleicher Größe und Schrittlänge wie ich eine längere Griffweite hast. Dann würde der 10er passen.

Überhaupt würde ich Dir empfehlen Dich mal auf ein 20,5er und 19 draufzusetzen. Da ist aussagekräftiger als 100 Forums-Postings.
 
da ich es noch nicht habe kann ich es auch nicht sehen, aber gott sei dank gibt es ja das forum und so schlaue füchse wie dich

hast du es zuhause stehen? dann siehst du ja mit eigenen Augen was verbaut ist, oder?

2011 hatte kein tapered sondern 1 1/8

findest du aber überall wenn du ein wenig schlauer wärst!
bikeaction.de
bikes.com

auch google ist dein freund!
 
Bei 185cm ein 20,5er Altitude mit 90 oder 100mm Vorbau klingt für mich nach einem XC Bike mit etwas mehr Federweg für den, der sich sonst nicht richtig den Berg runter traut. Aber von einem AM Bike ist man meiner Meinung nach da weit entfernt. Ein flüssiger Fahrstil ist bei dem Verhältnis von Körpergröße zu Rahmenhöhe und Vorbaulänge echt nicht mehr drin.

Aber wenn es passt, bitte...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern also die erste Fahrt mit meinem 70er, sehr geil. Allerdings wurde der erste Eindruck etwas durch furchtbare Quietschgeräusche getrübt, nach längerer Suche kamen sie aus dem Gelenk im Sitzrohr. Kurz Öl reingesprüht und es war Ruhe. Allerdings ist das wohl keine Dauerlösung. Was nehmt Ihr in so einem Fall? Muss ich das Gelenk dazu zerlegen?
 
Wenn du dein Altitude neu gekauft hast, kommst du wohl nicht drumrum, erst einmal das Hauptlager und das obere Lager (wo es quietscht), auseinanderzubauen und alle Lagerstellen maximal neu zu schmieren. Ich hatte in den letzten Jahren leider kein Rocky-Fully (Element, SXC, Altitude Carbon, Altitude 29), wo die Lager nicht ungenügend gefettet ausgeliefert wurden...
 
täusch ich mich, oder haben auch die neuen Altis kein tapered steuerrohr... ich hatte von der Eurobike was anderes in Erinnerung.. oder mit dem Slayer verwechselt...?
 
@peterbe: danke, werde ich machen.

Erster Eindruck meines Altis:

Ein erster Schreck kam auf, als ich merkte, dass der RP23 undicht ist. Recherchen im WWW haben ergeben, dass das wohl nicht so außergewöhnlich ist und sich bald gibt. Und siehe da, nach 100km hält das Ding dicht. Ich hoffe das bleibt auch so.

Was mich sehr überrascht hat, ist das Gesamtgewicht. Die Waage blieb bei 12,45kg stehen, ich hätte mit mehr gerechnet, so 13+. Aber gut, besser so als anders.

Bei schnellen Fahrten über Wurzeln oder Steine bin ich ziemlich hart mit den Pedalen aufgesessen, das liegt aber vielleicht auch am Fahrstil.
Ansonsten bin ich schwer begeistert.
 
Zurück