- Registriert
- 22. Februar 2005
- Reaktionspunkte
- 192
Ich überlege mir ein Canyon Torque Dropzone beim Canyon Outlet zu bestellen, bzw hab das schon getan, da anders keine Probefahrt möglich ist
. (2500)
Ich hab zur Zeit ein Radon Slide ED, das mir ein wenig zu groß ist ( M), deswegen das Torque in S.
Das Rad möchte ich aber auch noch für Touren nutzen können ( mit dem Slide ED geht das ohne Probleme).
Ich wiege nur um die 75kg fahrfertig.
Die Totem Gabel ist ja eine Stahlfedergabel, lohnt sich das auf was leichtes luftgefedertes umzusteigen
Gerne würde ich auch den Deemax LRS gegen einen mit Hope Naben und ZTR Flow Felgen tauschen.
Bei der Hammerschmidt bin ich mir unsicher. Bin das noch nie gefahren, wie schlimm ist der Reibfaktor im Overdrive wirklich?
Ich bin fast der Meinung ein Trailflow wäre für mich besser, aber vielleicht lohnt es ja die teuren Komponenten vom Dropzone zu verkaufen
Ich will ein Rad, mit dem ich aus eigener Kraft die Berge hochkommen und Reserven habe wenn ich wieder runter will.
Zum Teil technische Trails, aber auch in Winterberg hatte ich schon mit dem Slide ED Spaß und möchte das weiter ausbauen.
Ist das Rad für mich geeignet, oder ist ein Strive eher was für mich?
Ich will nur ein Rad haben, daß ich für alles nutze und dann maixmal den LRS beim Besuch im Bikepark ändere.

Ich hab zur Zeit ein Radon Slide ED, das mir ein wenig zu groß ist ( M), deswegen das Torque in S.
Das Rad möchte ich aber auch noch für Touren nutzen können ( mit dem Slide ED geht das ohne Probleme).
Ich wiege nur um die 75kg fahrfertig.
Die Totem Gabel ist ja eine Stahlfedergabel, lohnt sich das auf was leichtes luftgefedertes umzusteigen
Gerne würde ich auch den Deemax LRS gegen einen mit Hope Naben und ZTR Flow Felgen tauschen.
Bei der Hammerschmidt bin ich mir unsicher. Bin das noch nie gefahren, wie schlimm ist der Reibfaktor im Overdrive wirklich?
Ich bin fast der Meinung ein Trailflow wäre für mich besser, aber vielleicht lohnt es ja die teuren Komponenten vom Dropzone zu verkaufen
Ich will ein Rad, mit dem ich aus eigener Kraft die Berge hochkommen und Reserven habe wenn ich wieder runter will.
Zum Teil technische Trails, aber auch in Winterberg hatte ich schon mit dem Slide ED Spaß und möchte das weiter ausbauen.
Ist das Rad für mich geeignet, oder ist ein Strive eher was für mich?
Ich will nur ein Rad haben, daß ich für alles nutze und dann maixmal den LRS beim Besuch im Bikepark ändere.