Das FRX ist für Touren schon arg schwerfällig, wenn du Touren fahren willst, machen die 200mm am Heck auch keinen Sinn. Das FR ist dafür durchaus brauchbar, ich fahre auch eins und bin sehr zufrieden damit, bergauf gehts halt eher gemütlich, aber das ist für mich ok so.es gibt zurzeit das Canyon Torque Fr 9.0 SE 2009 und das Torque FRX 9.0 SE 2009 für 2100 euro. Kann man da zuschlagen ? Wo liegt bei den Räder der Unterschied ?
Die Zusammenstellung bei dem Reste-FR ist ansich bis auf den Dämpfer ganz ok. Sind vielleicht ein paar Sachen dabei, die man über kurz oder lang tauschen sollte, aber es wäre auch so erstmal fahrbar. Dafür dass es ein 2009er ist und die Parts offensichtlich völlig wahrlos aus der Restekiste zusammengewürfelt wurden, ist der Preis allerdings noch zu hoch. Mit um die 1900 wäre das locker bezahlt. Ich habe für meins damals in der Sparbuch-Aktion 2700 bezahlt und da waren Deemax, Hammerschmidt, Evolver und einige weitere Teile verbaut, die hochwertiger waren als die aus dem besagten Angebot...! Ich würde mal versuchen mit Canyon zu verhandeln. Eigentlich wären sie schön blöd, wenn sie es nicht auch für weniger verkaufen würden, das sollte denen eigentlich bewusst sein.
Was soll denn an der Geometrie der 2011er so viel besser sein? Außer einem 0,7° flacheren Lenkwinkel hat sich da eigentlich nichts Nennenswertes geändert - vor allem nichts, was die Tourentauglichkeint betrifftDas FR ist noch mehr oder weniger als Tourentauglich zu bezeichnen, nutzen hier auch einige dazu.
[...]
Würde dir eher empfehlen n bisschen was draufzulegen und eines der 2011er Modelle zu nehmen. Die sind für Touren von der Geometrie her viel besser geeignet.

Also wenn du die Hammershit und den LRS rauswirfst und gegen halbwegs günstige, leichtere Teile ersetzt, solltest du mit dem Verkauf der Teile und Neukauf evtl. sogar 0:0 rauskommen und locker 800-900g abgespeckt haben. Damit wärst du zumindest locker auf dem Gewicht des Alpinist - ist doch prima!Freeman_1982 schrieb:So zum Thema Trailflow... ist für mich raus. Da müsste ich einfach
zu viel umrüsten. Auf das angegebene Gewicht von 15,1kg komm
ich aber auch nicht.
Gutes Stichwort! Ein Kumpel verkauft seine Lyrik Coil DH, bei der er wegen Buchsenspiel schonmal das Casting getauscht hat - gegen das einer Domain. Die Gabel wäre also ohne weitere Umwege 180-fähig! Das Casting ist weiß (mit den originalen goldenen Domain Aufklebern) und hat schon ein paar Kratzer, Standrohre sind 1a, der Schaft ist 1 1/8, Länge muss ich nochmal fragen. Technisch ist die Gabel top, nur hat sie das bekannte Kronen-Knacken. Ist aber schon einige Kilometer so gelaufen und hat sich nicht verändert, hört man auch nicht beim Fahren, nur bei Stoppies o. Ä.180er lyrik
Falls jemand Interesse hat, würde ich anbieten, die Gabel mit der für den Käufer passenden U-Turn Feder (müsste ich dann natürlich auch erst mal bestellen) und einer Hülse direkt fahrfertig umzubauen und einen Schmiermittel-Service zu machen. Ich hätte auch noch einen Satz Lyrik-Decals (altes Design, aber ohne die "Wellen" oben) in anthrazit/silber, die ich gegen die Domain Sticker austauschen könnte. Unterm Strich würde die Gabel damit auf 400 inkl. Versand kommen.
Hier ein Foto des Bikes mit Gabel vor deren Ausbau.