Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Die Ausfallenden-Lösung vom Piglet Ti ist von der Stabilität her tatsächlich fragwürdig, vor allem, wenn man die Ausfallenden relativ weit nach hinten schiebt. Die Hebelverhältnisse sind ziemlich ungünstig. Die gibt´s übrigens praktisch identisch von Paragon Machine Works für Custom-Rahmenbauer. Dafür kann sich bei dieser Lösung das Ausfallende nicht verschieben und schön sind diese Ausfallenden auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Von der Statik her ist die Lösung von NS schon in Ordnung, denn das Aluteil stützt sich ja am Stahlteil ab, es gibt also nicht nur `nen Kraftschluß, sondern auch `nen Formschluß.
Das mit dem Verschieben ist natürlich ein anderes Thema. Aber vermutlich werden die Aluteile eher nach vorne gezogen (durch den Kettenzug). Wenn man sie sowieso ganz nach vorne schiebt (also kürzeste Kettenstrebenlänge), dann dürft´ es keine Probleme geben.
Die von mir hochgeladenen Ausfallenden sind übrigens nicht für mein Kona, sondern für `nen neuen Rahmen.

Kling logisch. Aber ich mags wohl lieber eher simpel..also die guten alten nicht verschiebbaren Ausfaller. Aber ma schaun wie sich die Anderen mit der Zeit so machen.
 
Sind M6 Schrauben am Surge. Hatte damit noch nie Probleme, die sind mit 10Nm angezogen und wie oben schon geschrieben, "stützen" sie sich quasi am Rahmen ab. Hatte am Anfang auch bedenken, dass sie nach hinten rutschen aber die haben sich als unbegründet herausgestellt, bis jetzt hält alles bombig.

Ich hab bei Seitenkräften etwas Bedenken...zB wegen unsauberen 360ern.

Aber abwarten, kann man erst in paar Jahren was zu sagen...'(und ob die dann noch erhältlich sind??)
 
Hallo,

Weihnachtsbastelei bei der 1. Ausfahrt. Auch hier verschiebbare Ausfallenden, scheinen ausreichend stabil zu sein, Habe sogar in das bremsseitige Ausfallende den Gegenhalter für die Drehmomentabstützung der Rohloff untergebracht, somit ist von aussen gar nichts zu sehen.
Bremsleitungen werden noch gekürzt, ansonsten eigentlich fertig.








Grüße
Fifumo:cool:
 
Die Hörnchen sind nicht so der »Bringer«, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ansonsten :daumen:

Die Griffweite der Bremshebel sieht grenzwertig aus …
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3700033&postcount=23


.................ja, ich weiß, dass die Hörner "no go" sind, aber ich mag eben die Möglichkeit, am Lenker anders zu greifen. Auch bin ich manches mal zu faul zum schalten, dann habe ich bergauf mehr power wenn ich an den Hörnern packe. Ausserdem erinnern die Hörner in Verbindung mit dem 700er Syntace ein wenig an die Elchschaufeln vom Mr. Kona :D:D
Grenzwertig würde ich nicht sagen zur Griffweite, aber es sollte nicht viel mehr sein.

Grüße
Fifumo:cool:
 
.................ja, ich weiß, dass die Hörner "no go" sind, aber ich mag eben die Möglichkeit, am Lenker anders zu greifen. Auch bin ich manches mal zu faul zum schalten, dann habe ich bergauf mehr power wenn ich an den Hörnern packe. Ausserdem erinnern die Hörner in Verbindung mit dem 700er Syntace ein wenig an die Elchschaufeln vom Mr. Kona :D:D
Grenzwertig würde ich nicht sagen zur Griffweite, aber es sollte nicht viel mehr sein.

Grüße
Fifumo:cool:

Ich finde auch man soll sein Bike so aufbauen wie man sich damit am besten fühlt. Und was "no go" ist und was nicht ist doch eh nur Trenderscheinung! (in den 90er hatte fast jeder Hörnchen)

Ich scheine auch der einzige zu sein der am FR-HT einen 89mm hohen Stahllenker mit BMX-Vorbau hat/braucht! Damit fühle ICH mich am wohlsten.
 
Ich find's top; das erste Rad von Fifumo dass man sich anschauen kann:D (Nicht böse gemeint; aber das Marin und das Hardtail mit Doppelbrücke fielen durch)
Und dass er spezielle Anforderungen hat wurde ja schon erwähnt.
 
An alle die auf einem Dirter unterwegs sind...wie fahren sich diese auf Trails? Wollte mir ein Evil Faction zulegen und dieses als Allroundbike für die Region nutzen, wobei ich da wohl 80% auf Trails unterwegs bin.

http://traildevils.ch/marketentry.php?eid=42574

Nun frage ich mich aber wie sich die Geometrie eines Dirters auf Trails macht? Die Gabel würde ich durch eine Pike ersetzen damit ich einwenig mehr FW für Trails habe und zum Dirten senke ich sie einfach ab.
 
An alle die auf einem Dirter unterwegs sind...wie fahren sich diese auf Trails? Wollte mir ein Evil Faction zulegen und dieses als Allroundbike für die Region nutzen, wobei ich da wohl 80% auf Trails unterwegs bin.

http://traildevils.ch/marketentry.php?eid=42574

Nun frage ich mich aber wie sich die Geometrie eines Dirters auf Trails macht? Die Gabel würde ich durch eine Pike ersetzen damit ich einwenig mehr FW für Trails habe und zum Dirten senke ich sie einfach ab.

Hmm..in der Partbeschreibung is da was nicht richtig! die MZ DJ1 ist nicht von 2008 sondern 2005!
 
An alle die auf einem Dirter unterwegs sind...wie fahren sich diese auf Trails? Wollte mir ein Evil Faction zulegen und dieses als Allroundbike für die Region nutzen, wobei ich da wohl 80% auf Trails unterwegs bin.

http://traildevils.ch/marketentry.php?eid=42574

Nun frage ich mich aber wie sich die Geometrie eines Dirters auf Trails macht? Die Gabel würde ich durch eine Pike ersetzen damit ich einwenig mehr FW für Trails habe und zum Dirten senke ich sie einfach ab.



......dirter taugt gar nicht, wenn man auch mal den Berg rauf muß.
Diverse 4x Rahmen sind da geeigneter, z.B. Fatmodul Dual oder der baugleiche Ghost Rahmen. Fahren sich mit 100er Gabel super wendig um die Ecken, mit 140er super als freerider, da äusserst stabil. Mit 140er ist jedoch ab 15% Steigung schluß mit lustig, da kommt einem der Bug entgegen. Pike u-turn war da klasse.

Grüße
Fifumo:cool:
 
Das Faction wird ja als Dirter/4x gehandelt...ich sehe einfach die extrem kurze Chainstay und dadurch kurzer Radstand. Ausserdem die 69° Headangle, wobei sich dieser mit ner 140er Gabel wohl deutlich senken wird.

Das mit dem Hochfahren ist so ne sache...da muss ich nicht zwingend Kilometerlang hochstrampel können.

Wegen Fehlbeschreibung...völlig egal, da die Gabel so oder so ausgetauscht wird.
 
mein absoluter tipp als allrounder bleibt das dartmoor hornet.

die geometrie ist stimmig,lässts sich gut auf dirts und 4x bewegen und auf trails ebenso.gibt ja wohl für 2012 auch nen 18" rahmen...

pike ist auch hier gut,allerdings ists unter 120mm nicht mehr stimmig,120mm federweg mit der pike sind also minimum.(auch auf dirts).

das hornet ist allerdings eher für kleine fahrer,bis 180(?),zumindest die alten modelle,der 16" rahmen hatte glaub ich knapp ein 400er sitzrohr...meiner sogar nur nen 350er.der 18" dürfte dann aber mit 400er stütze auch für grössere fahrer gehen.
 
Nun frage ich mich aber wie sich die Geometrie eines Dirters auf Trails macht? Die Gabel würde ich durch eine Pike ersetzen damit ich einwenig mehr FW für Trails habe und zum Dirten senke ich sie einfach ab.

Wie du richtig erkannt hast, hat ein Dirt-Bike eine andere Geometrie wie ein Trail-Bike und das hat berechtigte Gründe.
Was meiner Meinung nach gegen den Dirter auf Trails spricht.
  • zu flacher Sitzwinkel (nur 1 Grad steiler wie der Lenkwinkel)
  • sehr kurze Kettenstrebe
  • kurzes Oberrohr
  • (zu) kurzes Sattelrohr
  • ...
Von mir ein klares NEIN zum Dirter, wenn du 80% auf Trails unterwegs bist.
 
Wie du richtig erkannt hast, hat ein Dirt-Bike eine andere Geometrie wie ein Trail-Bike und das hat berechtigte Gründe.
Was meiner Meinung nach gegen den Dirter auf Trails spricht.
  • zu flacher Sitzwinkel (nur 1 Grad steiler wie der Lenkwinkel)
  • sehr kurze Kettenstrebe
  • kurzes Oberrohr
  • (zu) kurzes Sattelrohr
  • ...
Von mir ein klares NEIN zum Dirter, wenn du 80% auf Trails unterwegs bist.

stimme ich zu, bei uns sind aus Rothenburg ab und an Jungs mit ihren Dirtbikes auf dem Vereinstrack unterwegs,da ergibt sich auch mal die Möglichkeit ein Dirtbike zu fahrendas, fährt sich einfach eklig, viel zu nervös dank teils ultrakurzer Kettenstrebe, fährt sich echt super sobald Wurzeln kommen *ironie* wobei da der Lenkwinkel sicherlich auch zu was zu tut ;).

Ich persönlich finde die Sitz- Stehposition auf einem Dirt auch viel zu gedrungen, das ist irgendwie anstrengend,man hängt wie ne buklige Katze auf dem Bike (trotz Megariselenker) und Schläge kann ich da auch nicht so schön wegdämpfen (?nur wegen Gabel oder Stehposition?).

Das man für Trail-,Freeride- und Downhillfahren die Sattelstützedeutlich weiter rausziehen sollte wie fürs dirtbiken sollte klar sein und sehen ich auch nicht als Negativpunkt an,eher wenn man zum Strecke machen die Sattelstütze weiter herrausziehen muss.
 
bis auf die Hörnchen :cool: ganz cool, hast Reuber abgesagt?

.............ja, Reuber konnte einfach nichts sagen über einen definitiven Liefertermin, und da er anstandslos ( großes Lob) die Anzahlung zurück bezahlt hat, und am Rahmen doch einige Änderungen gegenüber der Serie seine sollten, gehe ich davon aus, das der Rahmen noch nicht ein Mal angefangen war. Das halt nach der dreifachen Zeit, wie anfangs zugesagt.

Grüße
Fifumo:cool:
 
Jemand hier, der das NS Core 1 schon mit einer 140mm, statt einer 160mm Gabel gefahren ist und vergleichen mag.. Passen die Winkel noch einigermaßen?
 
Du könntest mit einem dicken Kabelbinder zwischen Krone und Brücke die Gabel quasi absenken...denke das sollte reichen um grob das Fahrverhalten auszuprobieren!
 
@Fifumo

endlich mal einer der ein kleines kb an der rohloff fährt:daumen:
32/13 oder 34/15???

und was wiegt das gute stück?

............32/13, wenn schon denn schon......
Bin mit Gustav bei 14,5kg, also nicht passend in die Leichtgewichtkategorie. Fühle mich aber auf Ultraleichtbauten auch nicht so wohl, da ich selber nicht sooo weit weg bin von den dreistelligen Kilos :eek:

Grüße
Fifumo:cool:
 
Hi,

nachdem ich es (hoffentlich) endlich geschafft habe ein paar Bilder so zu komprimieren, dass ich sie hochladen konnte.... :
Hier mein DARK Cycles Supernova, letzter Umbauzustand:

- Stahlrahmen DARK CYCLES (Vancouver/Canada) http://www.darkcycles.com/ , Gr. M,
- Gabel Rock Shox Sektot U-Turn 100-140mm,
- Bremsen: Hope Mini & Hope Floating Disc 180mm (V&H)
- LRS: DT Swiss Onyx,
- Reifen: Hans Dampf,
- Lenker: Renthal Fatbar,
- Vorbau: Dark Cycles,
- Steuersatz: Chris King,
- Kettenführung: Bionicon,
- Kurbel: Race Face Atlas 22-36 & Bashguard Dark Cycles,
- Pedale: Crank Brothers Mallet 2 (oder Dark Cycles Arachnid),
- Schaltung (2x9) : SRAM X9,
- Sattelstütze: Gravity Dropper Turbo,
- Sattel: Chromag Trialmaster,
- Griffe: Nukeproof
- Gewicht (mit Dreck): ca. 13,5kg

Wenn`s bergauf geht: Sektor auf 100mm und Gravity Dropper hoch, bergab dann: Sektor auf 140mm und Gravity-Dropper auf Minimum.

Totales Spassteil für jeden Unsinn , ich werde mein Rocky dann wohl bald verkaufen....
 

Anhänge

  • IMG_0324kompressed.jpg
    IMG_0324kompressed.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0323kompressed.jpg
    IMG_0323kompressed.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_0346kompressed.jpg
    IMG_0346kompressed.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 73
  • P1080002kompressed.JPG
    P1080002kompressed.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 82
  • P1080022kompressed.JPG
    P1080022kompressed.JPG
    39,7 KB · Aufrufe: 69
Zurück