Trek Scratch 2010 Freerider

Ich hab 2 Ringe verbaut...1er hätte sicher auch gereicht...
Größe uhh...erwischt...kannste aber auf der bontrager/trek seite holen...

Frohe Weihnachten euch allen
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hi Christian!

Hab das gleiche Bike und hab jetzt hinten wie vorne auch den RubberQueen drauf. Bin begeistert von dem Reifen! Kleiner Tip noch am Rande: Schraub doch mal die SLX Schaltwerksanzeigen runter, schaut tausendmal cooler und cleaner aus. Im Trigger innen sind die kleinen Deckel verbaut, die Du als Abdeckung brauchst.;)

Viele Grüße
Marki
 
Find die Queen auch klasse, hinten wollt ich dann einen 2.2er drauf machen sobald der Bontrager durch ist. Danke fuer den Tipp! Mach ich mich gleich nach dem Kaffee ran (:

Edit. Tatsache sieht spitze aus, Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Contireifen ist immer ein massiver unterschied in Sachen Grip zwischen den günstigen (ohne Black Chili Compound) und den teuren Reifen (mit Black Chili Compund). Die Mehrausgabe lohnt sich aufjedenfall....
 
Wieso nicht?
Fahre im Moment häufig 2.3er Baron mit 2.35er Maxxis hinten (was sich mit ner 2.2er RQ nichts nimmt). Ich vermisse nichts und bin im das niedrige Gewicht und den guten Rollwiderstand ziemlich froh. Wenns nicht gerade die DHs in Wildbad sind funktioniert die Bereifung im Park auch noch gut :).

grüße,
Jan
 
Neue Mensch-Maschine-Schnittstelle ;). Sixpack Skywalker, 290g. Ich bin gespannt, die Größe der Standfläche hat mich schonmal ziemlich überrascht...



grüße,
Jan
 
Neue Mensch-Maschine-Schnittstelle ;). Sixpack Skywalker, 290g. Ich bin gespannt, die Größe der Standfläche hat mich schonmal ziemlich überrascht...

grüße,
Jan

hi jan,

welche pedale hattest du denn vor den skywalkern? kannst du - sobald du sie gefahren bist - ein kurzes statement zum grip abgeben (in kombination mit welchen schuhen fährst du sie denn?)

danke und lg
martin
 
piilu schrieb:
Mein Schienbein und meine Wade tun schon bei dem Anblick der Pins weh
Da kommen noch längere rein, siehe unten ;). Hatte ich in den NC-17 vorher auch, das ist ok. Man sollte nur wirklich drüber nachdenken wann man ohne Schienbeinprotektoren fährt.

hi jan,

welche pedale hattest du denn vor den skywalkern? kannst du - sobald du sie gefahren bist - ein kurzes statement zum grip abgeben (in kombination mit welchen schuhen fährst du sie denn?)

danke und lg
martin

Hatte im Syntace Unterforum schonmal was dazu geschrieben, ging da vorallem um den Vergleich zu den Syntace pedalen. Ich zitier mich mal selbst:

Hab die Skywalker (auch 290g gewogen) gerade mal in der Stadt ausprobiert, mit FiveTen Impact und leichten HanWag Wanderschuhen (Vibram Sohle). Bin Vorher lange NC17 Sudpin 3 gefahren. Die erste Generation der Syntace Pedale kenne ich auch.
Die orginalen Sudpin3 waren vom Grip her etwas schlechter als die Syntace. Weil ich oft mit den Wanderschuhen fahren hatte ich in den Sudpins je Seite 4 Inbusschrauben drin, also 4 7mm Pins je Seite. Damit hatten die Sudpins wesentlich mehr Grip als die (orginalen) Syntace.
Die Skywalker sind im normalzustand, also keine Pins ausgetauscht.

FiveTen:
Hier fahren sich die Skywalker besser als die NC17, die Aufstandsfläche der Skywalker ist größer, dadurch steht man angenehmer. Durch die niedrigere Bauhöhe lässt es sich subjektiv wesentlich besser treten. Der Grip ist mehr als ausreichend, Fuß verdrehen ohne Abheben nicht möglich (das ist bei den NC17 und alten Syntace genauso).

Wanderschuhe:
Hier sind die Skywalker beim hochziehen (Bunnyhop, Hüpfen im Stand, Schweinehop) schlechter als die NC17 mit den langen Pins. Beim Kurvenfahren / Umsetzen kein Unterschied => ausreichend Grip. Die niedrigere Bauhöhe hier fällt auch hier positiv auf, ebenso die große Standfläche.

Vom Standgefühl her würde ich sagen Skywalker > Syntace / NC17
Vom Grip her würde ich sagen NC-17 mit langen Pins > Skywalker > Syntace > NC-17 mit kurzen Pins. Wobei hier - gerade bei den Wanderschuhen - die Pinlänge der dominierende Faktor ist.

Erfahrungen mit den Skywalker auf Tour und im Park folgen die nächsten Tage. Wenn die Skywalker gegen Ende des Sommers noch in Ordnung sind (mechanisch und Lager) brauche ich wahrscheinlich so schnell kein anderes Pedal mehr.
[...]

So, heute 5 Stunden Tour im Pfälzer Wald, mit grobem Gelände und technischen Spielereien. Nass + Wanderschuhe. Der Grip auf den Skywalker ist besser als auf den Serien NC17. Beim normalen Fahren, auch wenns richtig grob wird steht man immer sicher. Die große Standfläche ist angenehmer als die kleinere von den NC17. Pedalieren in sehr grobem Gelände ist auch kein Problem. Beim steilen Bergauffahren in grobem Gelände fehlte es - genau wie bei Bunnyhops im Gelände - etwas an Halt der Schuhe, was aber wie oben schon geschrieben den kurzen Pins geschuldet ist. Das war bisher auf allen Pedalen auf denen ich auch nur kurz gerollt bin ein Problem mit Wanderschuhen. Aufsetzer Problemlos.

Die Pins brauchen Schraubensicherung, einige haben sich etwas rausgedreht.

Mein Fazit von oben lasse ich so stehen, es fällt nichts negativ auf. [...]

grüße,
Jan
 
Zurück