Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

ne ist ne Sektor RL SL 150 Soloair ... die sind speziell für Specialized modifiziert.
was ist denn an der Specialeis Version so speziell ?
denn die normale 140mm SoloAir ist nur per Spacer auf 140mm getravelt. Den kann man aber rausmachen :D
mit Spacer und ungekürzt wiegt meine SoloAir 1699g, aber der Spacer ist mittlerweile raus und der Schaft um einiges kürzer.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Erst mal ein gutes Neues :)

schöner Alutech zuwachs :cool:

Oben muss auf jeden Fall was hin, zur not eben doch ein Umwerfer... der hilft auch schon.

Von mir auch mal wieder ein Bild, leider habe ich meine DSLR verliehen und verzweifel fast mit der verkakkten Sony Kompakt-Knippse :lol:

egal...man sieht das neue Storm SL Rotoren drauf sind beide in 180mm.



Gruß Sven
 
Dein Alutech ist richtig geil..(ich mag Alutech eig. nicht so)

Hier mal mein im vorläufigen Endstatus mit abgeänderter Partlist:

Bild ist nix, kommt noch was besseres
001.JPG


• Bottom bracket: Truvativ Howitzer 73 mm
• Crank: Truvativ Ruktion 36/24T, 175 mm
• Chain guide: Blackspire Stinger
• Chain: KMC Z9000
• Cassette: Sram PG-950 9 speed 11-34
• Rims: NS Fundamental
• Hubs: (F) Octane One 20mm (sealed bearing), (R) Joytech cassette 10 mm q-r
• Spokes: Velogross black spokes w/14mm DT Swiss nipple, laced 3 cross
• Tires: Kenda Nevegal Stick-E 60tpi, 26x2.35 rear;Bontrager XR4 Team Issue front
• Seatpost: NC-17 Empire Pro; Hope Clamp
• Saddle: RCP Race Sattel (Brügelmann)
• Pedals: NS Aerial
 
@Karsten

schönes Alutech!
Der Dreck steht ihm ganz vorzüglich! :D

Kefü oben und unten ist Pflicht beim HT. Ich probier gerade Einfach-Kurbel nur mit Führung unten... reicht leider nicht!
Hey Nika,

hier treibste Dich nun rum? ;)
Ich hatte mir mal geschworen: Nie wieder ein weisses Rad..., dann kam das CheapTrick. Das Foto ist NACH dem drüberfeudeln mitm Gartenschlauch entstanden..., aber: Im wahrsten Sinne des Wortes: Drecksegal!

...........Kefü :confused:, was ist das :ka:? Aber das bike ist ein hardtail, ganz sicher :mexican:

Grüße
Fifumo:cool:
Lenkerhörner..., was ist das?! :confused: ;)

Erst mal ein gutes Neues :)

schöner Alutech zuwachs :cool:

Oben muss auf jeden Fall was hin, zur not eben doch ein Umwerfer... der hilft auch schon.

Von mir auch mal wieder ein Bild, leider habe ich meine DSLR verliehen und verzweifel fast mit der verkakkten Sony Kompakt-Knippse :lol:

egal...man sieht das neue Storm SL Rotoren drauf sind beide in 180mm.

Gruß Sven
Saugutes Rad! Sehr schick! Hatte ich hier schonmal gesehen und fands super!
Hab meine DSLR auch verliehen (ich hoffe, ich bekomme sie zurück ;) ), dafür macht Deine Sony Knipse aber recht gute Fotos, wie ich finde!
 
...........Kefü :confused:, was ist das :ka:? Aber das bike ist ein hardtail, ganz sicher :mexican:

Grüße
Fifumo:cool:

ich vergaß zu erwähnen, dass ich mit konventioneller schaltung hinten meine.
ohne schaltwerks-gedöns hinten und mit horizontalem ausfallende mag das ja vielleicht ganz anders aussehen ;)

Hey Nika,

hier treibste Dich nun rum? ;)

selbiges wollte ich dich auch schon fragen... ;)

welches weiße rad? :p
(mach dir nichts draus... ein kurzer ausflug in den wald derzeit, und die rahmenfarbe ist vergessen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen
Hier kam ja neulich das Thema auf, einen Dirt/4Cross-Rahmen als Trailbike bzw. Spaßgerät aufzubauen. Den Gedanken hatte ich auch schon öfter, deshalb hab ich heute mal an meinem Jumper testweise Sattel und Stütze gewechselt und auf fahrbare Höhe geschraubt. Mein Rahmen hat mit 69° LW und 400mm Kettenstreben (Oberrohr weiß ich jetzt nicht, aber nicht allzu kurz) auch eine eher gemäßigte Geometrie, im Vergleich zu aktuellen Dirt-Rahmen. Ist also für kurze Ausritte durchaus im Sitzen fahrbar.
Mit anderen Worten, das Projekt ist so gut wie sicher ;) Bei der Gabel schwanke ich zwischen Sektor Coil 95-140mm, oder Manitou Circus mit 130 mm. Gegen die Circus spricht, dass sie wahrscheinlich als reine Dirtgabel ziemlich knackig und nicht höhenverstellbar ist. Momentan ist eine DirtJumper 80mm dran, die fährt sich fast wie ne Starrgabel. Hier fährt doch jemand die Circus mit 130mm, ist die etwas weicher als eine 80/100mm Dirtgabel?

PS: Schon nich schlecht das Stanton :)
.. ja, ich war das :D kann die Circus leider nicht mit einer 80/100mm Dirtgabel vergleichen. Aber verglichen mit einer PIKE z.B., welche ähnlich der Sektor sein sollte, ist sie BRETTHART :cool:
.. ach - und die Höhenverstellung vermisse ich gar nicht. Bei 130mm geht eigentlich alles gut, hoch wie runter.

neues Bild habe ich leider nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karsten 1. bin ich noch nicht fit genug für die Hügel bei euch und 2. muss ich noch Inventur bei mir im Laden machen und auf Frühling umräumen...
 
Erden mal anders...



Bei uns ist das teilweise nicht wirklich lecker im Wald, wenn dann noch Bäume gerückt werden...
...deswegen kann man aber nicht die Karre stehen lassen.

Ein Hoch auf die Waschmaschine :daumen:

Habe jetzt vorne seit 4 Wochen einen 2.6er Maxxis Ardent drauf, der Reifen setzt sich hier im Wald nicht zu, hat sehr viel mehr Grip als alle Schwalben die ich bisher hatte und gibt ordentlich Feedback. Der NobbyNic ist mir in letzter Zeit doch zu oft ohne Ankündigung weggerutscht. Die knapp 900g in der Faltversion sind auch OK.

Gruss /// Ole
 
Habe jetzt vorne seit 4 Wochen einen 2.6er Maxxis Ardent drauf, der Reifen setzt sich hier im Wald nicht zu, hat sehr viel mehr Grip als alle Schwalben die ich bisher hatte und gibt ordentlich Feedback. Der NobbyNic ist mir in letzter Zeit doch zu oft ohne Ankündigung weggerutscht. Die knapp 900g in der Faltversion sind auch OK.

Gruss /// Ole

Das mit dem Ardent klingt interessant, vorallem mit der 2,6er Version...ganz schöne Walze, oder? Aber gut, wenns funktioniert.
Deine Erfahrungen kann ich aber nachvollziehen, am Hardtail hab ich auch die 2,4er Nobbys drauf gehabt und gerade am Vorderrad wurds mir in letzter Zeit damit zu gefährlich, hatte da neulich auch so ein Schlüsselerlebnis an einem kleinen Absprung der nur aus Wurzeln besteht...wie Schmierseife sag ich da nur.:eek:
Weil das Conti Black Chilli Zeugs so gelobt wird, auch bei kühlen Temperaturen hab ich nun dem Vorderrad eine Rubber Queen in 2,4 spendiert, ich hoffe das reicht erstmal, erste Tests auf glatten feuchten Untergründen waren auf jeden Fall extrem vielversprechend.:daumen:
...dabei hatte ich mich schon dran gewöhnt, öfter mal mit blockiertem Vorderrad zum stehen zu kommen. ;)
 
Moin,

der Ardent ist in der 2.6er Version nur minimal breiter als der 2.4er Nobby Nic, der Ardent hat aber etwas mehr Volumen und deutlich bessere Dämpfung. Vor dem Nobby Nic hatte ich den Fat Albert als 2.25er breite, der Fat Albert war zwar nicht so schlimm wie der Nobby Nic aber mMn deutlich schlechter als der Maxxis. Gewichtsparen sollte man wohl an anderer Stelle, das tut nicht so weh.

Ich probier die Tage mal ob der 2.6er Ardent beim Dartmoor hinten durch geht.

Gruss /// Ole
 
..................die Kettenführung von Rohloff halte ich da für die bessere Variante, gibt es immer mal wieder für kleine Euros in der Bucht.

nanana... kettenführung, was ist das? ;):D:lol:

mit der rohloff führung versuch ich es jetzt auch mal. liegt schon zu hause rum. muss sie aber noch an die kettenlinie für's kleine blatt anpassen... sollte aber dank des baukasten-aufbaus ja kein problem sein :daumen:
 
Leuts ich werd noch kirre, ich finde den Freeridehardtailtreffenfred 2012 nicht, hat jemand den Link parat?

.. ja, ich war das :D kann die Circus leider nicht mit einer 80/100mm Dirtgabel vergleichen. Aber verglichen mit einer PIKE z.B., welche ähnlich der Sektor sein sollte, ist sie BRETTHART :cool:
.. ach - und die Höhenverstellung vermisse ich gar nicht. Bei 130mm geht eigentlich alles gut, hoch wie runter.

also die Härte kann man ja rausnehmen durch andere Shimsbelegung, ist ja bei Manitou schön einfach und es ist auch kaumPlastikschiss drin der kaputt gehen könnte :daumen:

So zurück vom Wald.... war super...mal wieder n Kack IPhone Foto:

012.JPG

schönes Bike und es sieht nach Spaß aus, hier kann man derzeit fahren vergessen, sackwindig, da geh ich nicht freiwillig in den Wald...
 
und was ist mit Trailsurfen :D

ne nix zu machen, die Trails sind wenn im Wald und dadurch das hier in der Rhön die Gipfel meist nackig sind windets echt gut überall runter und ich hab echt keinen Bedarf nen Ast abzubekommen oder in die Speichen, mir reicht schon das ich letztes Jahr genug ausgenockt war.

Lieber warte ich nun ein paar Tage und fahre am Samstag mit Freunden in sicheren Gefilden eine schöne Session...

Aber egal... mit neuen Parts hat man auch hier motivation rauszugehen.

wenns passt worum nicht ;)
 
Zurück