Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Ja gut, stinger unten und oben was selbst gefrästes/ carbon-Alu Kombi oder das Rohloff Teil. Der trigger hat schon 260 Gramm. Nur weiß ich noch nicht ob das die Flexibilität einschränkt... Hab das Fr-Ht auch zum touren. Mal drüber Gedanken machen.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Also 60km hab ich schon mit 36vorne und 11-28hinten gemacht.....wenn man etwas trainiert ist, kein Problem.

Gruß Sven


...............wobei es schon einen Unterschied macht ob 60km an der Nordseküste oder z.B. in den Alpen mit kräftigen Steigungen / Höhenmetern.
Könnte mir bei meinem Trainingsstand nicht vorstellen die Hausrunde (max. 24% Steigung) nur mit 1 x 9 / 10 zu fahren, wenn ich auch bergab noch ein wenig mittreten will.

Grüße
Fifumo:cool:
 
@scylla
ja das mit dem Schaltwerk hab ich mir auch so gedacht,wiel shortCage angegeben ist mit einer Kapazität von 30 Zähne und bei der aktuellen Kombi schon 33 Zähne anliegen. Medium wäre dann bis 37 Z das wäre ok.

Oh, Galerie.Hier ein Urlaubsbild im Tourenmodus bei der Bodenseeumtourung im September.


VG
Marco
 
Danke Marco,

dreh das Messer ruhig noch mal um:heul::heul::heul:
Könntet ihr bitte die nächsten 3 Tage nur noch Bilder bei schlechtem Wetter posten. Wenn das hier so weiter regnet kann ich die Hausrunde mit dem Kajak machen.

@Lock3: neues Jahr, neues Glück. das wird schon wieder.

Gruss /// Ole
 
Lohnt sich vorne einfach zu fahren? Zumindest vom gewichtsaspekt her? Denk da könnte schon ein halbes Kilo fallen ( x5 trigger, x5 umwerfer, bash weg, kleines Blatt weg und 34er Alu Blatt drauf....)

Moin,

ich hab mir mein Fr- Hardtail mit einem 1x10 Antrieb aufgebaut...war einfach mal ein Experiment, aber es geht überraschend gut, auch für Touren, hab hinten eine 11-36er Kassette drauf und fahre vorne 32 Zähne mit Kefü.
Wenn man dann noch drauf achtet, dass man nicht zu fette und schwer rollende Reifen aufzieht, dann ist man eigentlich für fast alles gerüstet.
Fürs Höhenmeterfressen in den Alpen wäre zweifach evtl. noch besser, aber dafür hab ich ja auch was anderes. Ich mag halt einfach das etwas simplere Konzept einer solchen Schaltung.
 
...............wobei es schon einen Unterschied macht ob 60km an der Nordseküste oder z.B. in den Alpen mit kräftigen Steigungen / Höhenmetern.
Könnte mir bei meinem Trainingsstand nicht vorstellen die Hausrunde (max. 24% Steigung) nur mit 1 x 9 / 10 zu fahren, wenn ich auch bergab noch ein wenig mittreten will.

Grüße
Fifumo:cool:

klar macht es einen unterschied. Ich hab hier keine großen Berge, eher mehrere kleine. Dann heisst es halt hoch...runter...hoch....runter usw. In Zahlen kann ich leider nicht sprechen. Wenn man dann statt der DH Kassette noch irgendwas wie 34-11 drauf packt...



hmmmmmpf jetzt wollte ich grad los und seh das ich hinten einen platten habe, aufm Trail habe ich schon ewig nichts mehr gehabt immer nur beim rumstehen. Naja erstmal zum freundlichen Händler und Flicken organisieren die sind geschickterweise auch ausgegangen .

Gruß Sven
 
diese 1x10, 1x9 Sache ist auch schwer abhängig vom Fitnessstand (3s ??)
Bei mir ist es so, dass ich im Sommer sehr gut Konditionsmäßig im Saft stehe und dann gegen herbst Winter relativ wenig fahre. Wenn ich dann im Frühjahr mit dem Bike mit 1x9 fahren würde und am ersten berg schon schieben hätt ich wenig Bock aufs radeln.

@Sound
warum die RK auf dem Bike ? ist das der BrötchenholUnifahrAllday LRS ?

VG
Marco
 
Ich hab auf dem CT jetzt auch 32*11-34 und würde das zum normalen Touren nicht haben wollen! Da komme ICH die steilen Rampen nicht mit hoch und halte ich auch nicht für sinnvoll. Das geht volle Kanone auf die Knie und macht in meinen Augen wenig Sinn! Fit genug bin ich, würde ich mal behaupten aber warum sollte man sich unnötig quälen? Ist für mich irgendwie so eine Art Philosophie...
 
Das nennt man ultimatives Fahrtechnik-Training :lol:

Man traut den Dingern echt weniger zu als sie tatsächlich können!
Gestern erst wieder im Wald gewesen und bis auf die ganz tiefen Matschlöcher ist alles ok, muss aber auch sagen gestern war ich nicht auf abfahrten aus sondern eher km reissen...das ich bis zum Heidelberger FR-HT Treffen auch fit bin :)

Gruß Sven

@schulte69 Das selbe dachte ich auch, bis meine Muskeln es gewöhnt waren. Man fährt eher eigenes Tempo also wenn man in der Gruppe unterwegs ist kanns schon mal sein das man der erste auf dem Berg ist weil man einfach seine Trittfrequenz fährt diese aber durch größere übersetzung mehr weg zurück legt . Hoffe das is verständlich...
 
Die Race King sind super! Solang der Boden nicht zu tief ist taugen die richtig was. Manchmal macht die Gummimischung eben doch mehr aus, als man denkt!

@Sven: Ich weiss was Du meinst! Auf vielen der Strecken die man fährt kann man drauf verzichten! Ich würds nur nicht wollen! Ich hab bei mir in mancheiner Runde echt richtig steile Stücke, teilweise auch technisch bergauf. Das ginge dann schon mit der Übersetzung aber ich hab da einfach keinen Bock drauf ;)
Am CT hab ich umgebaut, der Einfachheit halber. Nix unnötiges dranschrauben und gut ists! Dein CT ist übrigens mit einer der Gründe, warum ichs gekauft hab ;)
 
Ich hab hier im Schwarzwald oder eventuell in der Pfalz schon recht knackige Steigungen... Glaub ich bleib bei 2 Fach.
Hab gerade gewogen... Mein Bomber wiegt knapp unter 16kg. Bin nicht so richtig zufrieden damit...aber dafür kann man alles mit machen :-)
 
Die Race King sind super! Solang der Boden nicht zu tief ist taugen die richtig was. Manchmal macht die Gummimischung eben doch mehr aus, als man denkt!

@Sven: Ich weiss was Du meinst! Auf vielen der Strecken die man fährt kann man drauf verzichten! Ich würds nur nicht wollen! Ich hab bei mir in mancheiner Runde echt richtig steile Stücke, teilweise auch technisch bergauf. Das ginge dann schon mit der Übersetzung aber ich hab da einfach keinen Bock drauf ;)
Am CT hab ich umgebaut, der Einfachheit halber. Nix unnötiges dranschrauben und gut ists! Dein CT ist übrigens mit einer der Gründe, warum ichs gekauft hab ;)

Nix unnötiges dranschrauben ist sehr gut :daumen: genau mein Ding!
Mein CT is doch auch nur ein CT aber ich muss zugeben, mir gefällts auch :cool: Das schmeichelt ganz schön, Danke

fahrt doch einfach immer ,ich fahre auch mit dem rad zur arbeit und habe dadurch immer trainings überfluss

Ich mache es genau so. Leider bzw zum Glück (kommt ganz aufs Wetter an) habe ich nur 2mins zur Arbeit :lol:

Ich hab hier im Schwarzwald oder eventuell in der Pfalz schon recht knackige Steigungen... Glaub ich bleib bei 2 Fach.
Hab gerade gewogen... Mein Bomber wiegt knapp unter 16kg. Bin nicht so richtig zufrieden damit...aber dafür kann man alles mit machen :-)

Man muss ja auch nicht alles machen was hier zu sehen ist oder geschrieben wird, am besten ist immernoch das mit dem man selbst am ehesten klar kommt ;)

Gruß Sven

Gallerie.....war zwar schon jetzt aber etwas bearbeitet.

 
Ich hab auf dem CT jetzt auch 32*11-34 und würde das zum normalen Touren nicht haben wollen! Da komme ICH die steilen Rampen nicht mit hoch und halte ich auch nicht für sinnvoll. Das geht volle Kanone auf die Knie und macht in meinen Augen wenig Sinn! Fit genug bin ich, würde ich mal behaupten aber warum sollte man sich unnötig quälen? Ist für mich irgendwie so eine Art Philosophie...

genauso sehe ich das auch!
Seit ich eher in Gruppen fahre, die schon mal einen Trail, den man sonst eher runter fährt, auch mal hoch treten, würde ich nur ein "mittleres" Kettenblatt gar nicht mehr haben wollen! Da denke ich eher im Gegenteil manchmal über ein MountainGoat nach.
Auf langen Touren, wenn man auch noch Trails berghoch mitnimmt, die nicht selten dazu auch noch steil sind, macht man sich sonst total kaputt.
Auch wenn ich's kraftmäßig durchaus eine Tour oder auch zwei hintereinander durchhalten könnte... auf Gelenks-Arthrose in 5 Jahren hab ich auch keinen Bock ;)
Außerdem: wenn der Gang zu groß ist muss man irgendwann so mit Kraft in die Pedale hacken, dass daraus ohne Klickpedale nie und nimmer ein runder Tritt werden kann (zumindest bei mir nicht). Leider braucht man den nicht selten auf Uphill-Trails mit rutschigem Untergrund, da sonst einfach nur das Hinterrad wegrutscht.

Für 1fach vorne spricht für mich nur: mehr Bodenfreiheit (das krieg ich aber nicht mit einem "mittleren" KB, sondern nur mit einem kleinen), und einen Schalthebel weniger (da ich tendentiell eher zu kurze Rahmen fahre, auch noch mit kurzen Vorbauten, und mir deswegen regelmäßig die Knie blöd an den Schaltgriffen anhaue).
Daher habe ich auch mittlerweile an zwei Rädern Einfachkurbeln, allerdings einmal mit 24Z und einmal mit 26Z. Wenn es genug Berge gibt, und die Abfahrten technisch genug sind, reicht mir das vollkommen aus. Nachteil: auf flachen Asphalt-Anfahrten oder Flowtrails bekomme ich regelmäßig Zweifel an meiner geistigen Gesundheit, mir sowas anzutun ;)

Universell geeignet für jede Art von Up- und Downhill finde ich deswegen immer noch nur die "klassische" Zweifach-Kurbel.
 
Für 1fach vorne spricht für mich nur: mehr Bodenfreiheit (das krieg ich aber nicht mit einem "mittleren" KB, sondern nur mit einem kleinen), und einen Schalthebel weniger (da ich tendentiell eher zu kurze Rahmen fahre, auch noch mit kurzen Vorbauten, und mir deswegen regelmäßig die Knie blöd an den Schaltgriffen anhaue).

das kenne ich zu gut...abhilfe schafft ein alter shimano daumenschalthebel, und 8fach casette....zusammen mit 24er kettenblatt, kleinem bash (granny ring)und "jump stop guide"..taugts für steile berge und sehr technische abfahrten...
bin ich die letzten winter so gefahren...ist sehr speziell und für die meisten uninteressant macht aber echt laune bei passendem gelände...

gruss accu
 
das kenne ich zu gut...abhilfe schafft ein alter shimano daumenschalthebel, und 8fach casette....zusammen mit 24er kettenblatt, kleinem bash (granny ring)und "jump stop guide"..taugts für steile berge und sehr technische abfahrten...
bin ich die letzten winter so gefahren...ist sehr speziell und für die meisten uninteressant macht aber echt laune bei passendem gelände...

gruss accu

:daumen:

am [OT]am-fully[/OT] hab ich jetzt die knie-vs.-schalthebel-problematik mittels gripshift gelöst. 9fach X.0 war eh drauf, und die gripshift bekommt man gerade fast hinterhergeschmissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich war winterzeit immer eingangrad zeit
jetzt bin ich alt hab Arthrose und ne lähmung
fahr ich halt jetzt 2gang:D


will aber mein 2souls von ssp auf 9fach umbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:

am [OT]am-fully[/OT] hab ich jetzt die knie-vs.-schalthebel-problematik mittels gripshift gelöst. 9fach X.0 war eh drauf, und die gripshift bekommt man gerade fast hinterhergeschmissen!

Da hau ich mir lieber die Knie an als mit Gripshift den Lenker nicht mehr unter Kontrolle haben, hab immer geschalten anstatt am Lenker zu ziehen :p


da ich hab keine wahl
biken ist therapie :daumen:

Guter Satz

Gruß Sven
 
DSC_1659_prot1.JPG
 
Zurück