blaues_Kopftuch
komischer Kautz
Ich hätte da noch Optimierungsvorschläge fürs nächste FW Update.
werde das auch mal an PCB schicken.
1. ist diese 3C° Hysterese, gut gemeint aber führt zu einer Blinklampe.
-> Vorschlag: Hochsetzen auf 10C oder am besten einstellbar machen.
2. Nach Akku Einstecken startet meine Lampe immer auf 100%, bei 45W ist das recht nervig für andere![]()
-> Vorschlag: Einstellbar machen von 0-100% nach dem Einstecken
3. Akku Status 4 bei dem geht die Lampe einfach ohne vorankündigung aus, das ist schlecht wenn man gerade irgendwo runterbrettert und nicht auf die status led schaut
-> Vorschlag: langsam runterdimmen bis 0% oder durch mehrfaches blinken der Lampe vorher ankündigen, um noch abbremsen zu können.
- Einstellbar kann ich verstehen, wobei es eigentlich ja nicht so gedacht ist, dass die Lampe so am Limit betrieben wird, dass sie andauernd um den kritischen Schaltpunkt hin und her schwankt.
- Die Led Stripe V4 startet immer in der zuletzt verwendeten Helligkeit, diese wird nach ca. 10 Sekunden gespeichert.
- Wie wärs mit einmal blinken und dann binnen 10 Sekunden runterdimmen auf 0? Müsste man nur so programmieren, dass die sich erholende Spannungslage vom Akku den Vorgang nicht mehr unterbricht.
- Noch ein Vorschlag: Akku-Anzeige nicht über Grün, Rot, Rot blinkend sondern über Grün, Grün&Rot (=Gelb, wenn ich mich nicht täusche), Rot. Dazu müsste man nur Programmieren, dass Rot ab der "HI" Spannungsschwelle an geht und Grün bei der "LO" Spannungsschwelle aus geht. Oder überschreitet man dann den zulässigen Maximalstrom von 40mA für beide LED's zusammen?
- Vielleicht kann man ja noch neben den physikalischen DIP's noch virtuelle DIP's anlegen die man via Konfigurator verändern kann, um noch mehr Einstellmöglichkeiten zu erhalten?
mfg Kopftuch
P.S.: Hab mir ne neue Led-Stripe-V4 gekauft


