Mein Scott Scale 29"

Powered by Nino und "laufen lassen":D:D:D

Nachtrag: Fahr es mal und gib dem Teil mehrere Chancen.
Ich bin knapp 10mal 29er gefahren und erst beim letzten mal und dann nach knapp 2 Stunden, als ich mich langsam daran gewoehnt hatte gefiel es mir.
Nach der 3.Stunde auf dem Bock war ich spuerbar in den laufen lassen segments meines Trails schneller und hatte einen Hoellenspass.
Ja beschleunigen tut es sch schwerer und das wird auch nie weggehen oder besser, in diesen Segmenten meines Trails hatte ich dann weniger Spass und tat mir etwas schwerer.
Nur hab ich mit dem "Laufenlassen" echt kein Problem. Ich sagte ja immer schon das ich es nicht flink und wendig genug haben kann. Laufruhe brauch ich nicht. Dafür konnte ich bislang nur schon beim Gedanken an eine Richtungsänderung einen Haken schlagen, das Teil hat förmlich meine Gedanken gelesen. Hier hab ich das Gefühl es läuft alles in Zeitlupe...Ja klar geb ich mir Zeit um mich daran zu gewöhnen aber bislang überwiegt der Schlafwagen-Faktor ganz klar.



Wohin bloss mit all den Bikes im Keller...?
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiss, hast halt auch eine Schlafwagen-geo (scott-Lenkwinkel)...

Wollt ich auch grad sagen, vielleicht liegts auch an der Geo des Rahmens??
Also ich für mich (war auch immer Gegner des 29er Konzepts) hab diese Woche den Aha Effekt erlebt.
Hab für meine bessere Hälfte nen Niner EMD Rahmen mit Starrgabel aufgebaut.
Nach der ersten Einstellfahrt (über Wurzelpassagen usw.) hab ich mich gefragt, was ich jetzt mit meinen S-works 26er mache:confused:.
Das Niner geht ab wie nix!!

Ich halt dir mal die Daumen dass der Effekt bei Dir auch noch kommt Nino. Wär schade um den Aufbau ansonsten.

Gruss
 
soweit ich weiss, hast halt auch eine Schlafwagen-geo (scott-Lenkwinkel)...
Selbst wenn der Lenkwinkel dieser Geo etwas flacher sein sollte (was ich nicht glaube)...mit dieser 4-5cm kürzeren Gabel wird der Winkel eh schon deutlich steiler. Das hat sicher nichts mit dem Winkel zu tun sondern damit dass ich von meinem 26er Winterbike komme wo ich ebenfalls so eine kurze Gabel verbaut habe welche für absolutes Turbofeeling sorgt (410mm Einbaumass!). Rakete pur !! Hier hingegen fühlt sich die Fuhre schwer und behäbig an. Also ob das Bike gefühlte 11 oder 12 Kilo hätte.
Aber alles Labern hilft nichts und ändert auch nichts. Ich werde mal fahren gehen und muss wohl über dieses "Manko" hinwegsehen und vielmehr versuchen müssen die positiven Seiten zu ergründen.

Noch was:
Die Schaltung flutsch perfekt. ABER dieses softe, verzögerte Gefühl an den X.0 Shiftern mag ich einfach nicht. Das ist als würde ich an einem Gummistab drehen. Da mag ich meine SECs oder die uralt Plasmas definitif besser. Da hab ich knackige,klare Schaltvorgänge. Mit den X.0 hingegen rühr ich wie im Teig. Auch hier: extrem ungewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn der Lenkwinkel dieser Geo etwas flacher sein sollte (was ich nicht glaube)...mit dieser 4-5cm kürzeren Gabel wird der Winkel eh schon deutlich steiler. Das hat sicher nichts mit dem Winkel zu tun sondern damit dass ich von meinem 26er Winterbike komme wo ich ebenfalls so eine kurze Gabel verbaut habe welche für absolutes Turbofeeling sorgt (410mm Einbaumass!). Rakete pur !! Hier hingegen fühlt sich die Fuhre schwer und behäbig an. Also ob das Bike gefühlte 11 oder 12 Kilo hätte.
Aber alles Labern hilft nichts und ändert auch nichts. Ich werde mal fahren gehen und muss wohl über dieses "Manko" hinwegsehen und vielmehr versuchen müssen die positiven Seiten zu ergründen.

Noch was:
Die Schaltung flutsch perfekt. ABER dieses softe, verzögerte Gefühl an den X.0 Shiftern mag ich einfach nicht. Das ist als würde ich an einem Gummistab drehen. Da mag ich meine SECs oder die uralt Plasmas definitif besser. Da hab ich knackige,klare Schaltvorgänge. Mit den X.0 hingegen rühr ich wie im Teig. Auch hier: extrem ungewohnt.

Mess halt mal die beiden Lenkwinkel.
Halte Dein smartphone mit der entsprechenden App dran und Du weisst ziemlich genau was fuern Winkel Du nun hast im Vergleich zum 26 Scale.
 
nino, schöner aufbau den du auf die beine gestellt hast:daumen:!
bin sehr gespannt auf deinen fahrtbericht!
habe schon ein paar 29' gefahren und habe es auch nach ein paar meter abgegeben.....
 
nino, schöner aufbau den du auf die beine gestellt hast:daumen:!
bin sehr gespannt auf deinen fahrtbericht!
habe schon ein paar 29' gefahren und habe es auch nach ein paar meter abgegeben.....

Wenn das wortwoertlich so stimmt, kann man das aber auch nicht fahren nennen.

Unter Deinem Username....301 10,8! Nicht schlecht!
Meins wiegt momentan 11,8kg, ohne Bremsen und Kette!:lol::lol::lol::D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich muss Dir mal mein Ari schicken. Irgendwie zauberst du immer, ich hab es mit Ach und Krach auf 7,5kg gebracht. Mittlerweile hat der Bock fast 7,7.
 
Welchen Vorteil haben die Veloplogs? Habe noch nie das tublessband gewogen. Haette aber Angst, Dass gerade die Plugs die filigranen eclipse schlaeuche beschaedigen koennten.
Ansonsten schoener Aufbau, wobei ich mich erst an ein 29er bei Groesse M gewoehnen muss
Gruss
hab FRM rimtape und das macht für beide räder 15,1g(26zoll). läuft die kmc auf einer 10fach kassette?

@hebolaco ich hab die hitemp gabel bin aber noch keinen meter gefahren. dauert alles noch ein bissel ;). kann dann aber sagen wie es ist. sie ist auf jeden fall recht schwer (613g)
 
Welchen Vorteil haben die Veloplogs? Habe noch nie das tublessband gewogen. Haette aber Angst, Dass gerade die Plugs die filigranen eclipse schlaeuche beschaedigen koennten.
Ansonsten schoener Aufbau, wobei ich mich erst an ein 29er bei Groesse M gewoehnen muss
Gruss
Mit den Veloplugs gings mir nicht um das Gewicht!

Wie ich weiter vorn schon geschrieben habe hatte ich Probleme dass die Reifen beim Aufpumpen nicht ganz herauskamen. Der Reifen scheint auf den Crest Felgen extrem stramm zu sitzen.Selbst richtig viel Seife half da nicht. Also dachte ich dass man möglichst vermeiden sollte dass oben auf den Felgen zusätzlich noch Felgenband drauf ist.Mein dünnes,altes Ritchey WCS Tape wiegt 6g pro Rad ABER es war halt breit genug dass es oben seitlich noch in die Nähe der Felgenhörner gelangt. Zudem hab ich bei der Demontage dann gesehen dass es sich bereits verschoben hatte und einzelne Speichenlöcher teilweise schon frei lagen.Vielleicht war auch die Seife schuld?...also runter damit!
Veloplugs decken ja bloss die Speichenlöcher mittig in der Felge ab. Also oben auf der Felge wo der Reifen dann ins Felgenhorn gleiten soll ist nichts. Theoretisch müsste das ja besser funktionieren...tut es auch, aber dafür ist es jetzt schon schwieriger den Reifen überhaupt auf die Felge zu bekommen da das Felgenbett nun mit diesen Plugs "gefüllt" ist und der Reifen daher weniger Platz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Veloplugs gings mir nicht um das Gewicht!

Wie ich weiter vorn schon geschrieben habe hatte ich Probleme dass die Reifen beim Aufpumpen nicht ganz herauskamen. Der Reifen scheint auf den Crest Felgen extrem stramm zu sitzen.Selbst richtig viel Seife half da nicht. Also dachte ich dass man möglichst vermeiden sollte dass oben auf den Felgen zusätzlich noch Felgenband drauf ist.Mein dünnes,altes Ritchey WCS Tape wiegt 6g pro Rad ABER es war halt breit genug dass es oben seitlich noch in die Nähe der Felgenhörner gelangt. Zudem hab ich bei der Demontage dann gesehen dass es sich bereits verschoben hatte und einzelne Speichenlöcher teilweise schon frei lagen.Vielleicht war auch die Seife schuld?...also runter damit!
Veloplugs decken ja bloss die Speichenlöcher mittig in der Felge ab. Also oben auf der Felge wo der Reifen dann ins Felgenhorn gleiten soll ist nichts. Theoretisch müsste das ja besser funktionieren...tut es auch, aber dafür ist es jetzt schon schwieriger den Reifen überhaupt auf die Felge zu bekommen da das Felgenbett nun mit diesen Plugs "gefüllt" ist un der Reifen daher weniger Platz hat.

o.k. Danke einmal mehr, für deine ausführliche Antwort.
werde ich vielleicht auch mal ausprobieren
Danke
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
die umstellung von 26" auf 29" haben wir alle durchgemacht. Denke das legt sich mit ein paar ausfahrten.

Sehr schönes bike von dir.
 
die umstellung von 26" auf 29" haben wir alle durchgemacht. Denke das legt sich mit ein paar ausfahrten.

Sehr schönes bike von dir.
Danke - es könnte ja in der Tat sein dass die erFAHRung auf den Trails eine Offenbarung wird. Ich lass mich überraschen und versuche möglichst unvoreingenommen die Sache zu betrachten. Das fällt mir momentan zwar extrem schwer aber ich wills zumindest versuchen. Am Bike wirds bestimmt nicht liegen wenns mir nicht zusagt. Wenn dann wärs das Konzept an und für sich was mir nicht zusagt. Also zwing ich mich mal mit dem "Schlafwagen" ein paar Ausfahrten zu machen. Leider sind bei uns die verwurzelten Trails noch unter einer ziemlich festgefrorenen Schneedecke. Die letzten Tage hats immer wieder getaut und nachts angezogen so dass wir jetzt so einen halbwegs vereisten Schneepanzer rumliegen haben.
 
he nin, was ich auch sagen muss: mach mal nen breiteren lenker dran. warum?
nimm mal ein rad und dreh es... dann versuch es zu verkippen. spuehrst den wiederstand? der wird mit nem groesseren rad noch groesser. da kann man mit nem laengerne hebel gegenwirken. zumal du mit nem breiteren lenker auch vorne tiefer sitzt, ohne den lenker tiefer zu machen ;)

aber geiler bock!
 
he nin, was ich auch sagen muss: mach mal nen breiteren lenker dran. warum?
nimm mal ein rad und dreh es... dann versuch es zu verkippen. spuehrst den wiederstand? der wird mit nem groesseren rad noch groesser. da kann man mit nem laengerne hebel gegenwirken. zumal du mit nem breiteren lenker auch vorne tiefer sitzt, ohne den lenker tiefer zu machen ;)

aber geiler bock!
Kann sein dass du Recht hast aber ich bin wie gesagt vorher jahrelang auch bloss 520mm breite Lenker gefahren und habe keinen so grossen Unterschied feststellen können. Je breiter der Lenker desto mehr musst du dann aber auch die Arme bewegen um Lenkkorrekturen zu machen. Mit einem kürzeren Lenker kannst du schneller reagieren, es braucht weniger Bewegung. Das ist grad bei den aktuellen, winterlichen Verhältnissen wo man manchmal kaum geradeaus fahren kann nicht zu unterschätzen. Nichtsdestotrotz wär das mit dem breiteren Lenker sicher auch einen Versuch wert.

Auf vielen meiner Trails und vor allem in der Toscana bist du aber mit nem Hirschgeweih als Lenker verloren.Diese Trails sind oft schmal und rechts und links mit Stauden oder Geäst eingerahmt...mit dem schmalen Lenker kann ich da easy durchwieseln wo die Kollegen mit ihren ausladenden Lenkern gerne mal hängenbleiben. Es gibt halt pro und contra....muss alles mal versucht werden.

Wobei mir die 580mm des montierten Lenkers eh schon gewaltig breit vorkommen;)
 
klar, hat beides vor und nachteile. ich sah den vorteil eines 580er auch immer darin, das ich mich bei xc rennen, besser durch das feld wuseln kann.
jetzt mit dem breiten komme ich mir eher wie ein panzer vor,... aber wer faehrt gerne gegen einen panzer ;)
und xc und marathon strecken sind nie so eng, das ich mit dem 630er nicht durch komme. daher ueberlege ich sogar nen 650er dran zu bauen. aber ich bin auch 187cm gross und hab "Orang-Utan"-arme (wie meine frau immer so schoen sagt).

das mit dem hebel ist ja klar ;) wenig weg -> viel kraft noetig. viel weg, wenig kraft noetig ;)

und es hat nie jemand behauptet, das ein 29er dafuer gedacht ist, ultra schnell eine ultra enge serpi strecke runter zu ballern.
wobei mein 26er cube mit rahmenhoehe 20zoll au nie wirklich agil war, aber da greifen halt die 187cm wieder ;)
und gerade auf den doch recht schnellen aber zum teil "groben" alpen abfahrten fand ich die laufruhe vom 29er super. gerade die letzte abfahrt swissbikemasters und am gardasee bin ich sau schnell und trotzdem sicher runter gekommen.
ja ich weis es geht grober, fahre ich auch gerne, aber fuer nen marathon sind die abfahrten schon ganz ok. gerade, wenn man dann leicht am limit ueber den letzten gipfel kommt ;)
 
Zurück