NEUERS Alutech - Frame 2011

Moin ihr Frühaufsteher :) Haben euch die Lager den Schlaf geraubt?
Wollt ihr dem Jürgen denn nicht lieber ein paar Lagerkits abkaufen? ;)

.........


Schlaf .... wasn das....... die Fanes liegt mit schwerer Lagerkolik da nieder, da ist nichts mit schlafen :lol::lol::lol:


naja wenn der Jü die schon auf Vorrat hat (erste Serie inkl. Signature ? ) , dann muß ja nicht lange gesucht werden.... und vor dem Einbau noch mal Nachfetten wie Du schon geschrieben hast !?!
 
Was hälst Du davon die Dichtringe abzuheben und die Lager mit NLGI2 volzuzufetten?
Danke & Gruss

Moin ihr Frühaufsteher :) Haben euch die Lager den Schlaf geraubt?
Wollt ihr dem Jürgen denn nicht lieber ein paar Lagerkits abkaufen? ;)

Hier die Infos (gilt für die Bikes aus der ersten Serie, die neuen Bikes kommen mit anderen Lagern):

Tretlager: 6000 2RS (10x26x8)
Sitzstrebe: 608 2RS (8x22x7)
Ausfallenden: HK1010 + IGUS GTM-1224-015

von den IGUS braucht man vier Stück, weil zwei pro Nadellager verwendet werden
 
Hi,

Das schlimme ist der schlechte Ruf, der den Gleitlagern noch aus frühen Fully-Tagen anhaftet. Mittlerweile haben sich die Werkstoffe so weiter entwickelt, das ich fast nur noch Vorteile sehe:

- Bauraum (der oversize Alu-Achsen ermöglichst => Steifigkeit beu gutem Gewicht)
- Gewicht der Lager selbst
- Belastbarkeit
- Wartungsfreiheit

Kritisch ist teilweise die Toleranzempfindlichkeit und der Verschleiß. Aber selbst wenn die Lager doppelt so oft getauscht werden müssten kostet es immer noch weniger und kann von jedem ohne Einpresswerkzeug selbst gemacht werden.

Was das Anlaufverhalten (Losbrechmoment) betrifft ist wahrscheinlich der größte Unterschied zu spüren. Allerdings täuscht das Gefühl, wenn man einen unbelasteten Hinterbau ohne Dämpfer bewegt... das laufen Rillenkugellager deutlich geschmeidiger. Werde mal versuchen ein paar Zahlen zu bekommen, wie die Geschichte unter Last (im Betrieb) ausschaut... da wird sich dieser vermeintliche Vorteil der Kugellager bestimmt schnell relativieren.

Lustig nebenbei:
Ich kenne nen Haufen Bike-Entwickler, die der gleichen Meinung sind... es traut sich bloß kaum einer Kunststoff-Lager zu verwenden, weil deren Ruf so schlecht ist :confused:

muss das hier noch mal kommentieren.
Ich denke, das Problem liegt hauptsächlich auch darin, dass es die Rillenkugellager in gängigen Größen an jeder Ecke gibt und die Gleitlager meist kundenspezifisch hergestellt werden.
Und jetzt verreckt mir auf einer Mehrtagestour eins oder ich brauche für einen alten Rahmen was.
Wenn man dann herstellerspezifische Lager kaufen muss bekommt man die i. d. R. nicht zügig her und zudem hat man oft schon nach 3 oder 4 Jahren das Problem, dass man die Teile nicht mehr bekommt und somit den Rahmen verschrotten kann falls man keine Möglchkeit zur Nachfertigung hat, aber auch da braucht man dann erst mal geeignetes Material.

Zusätzlich können die Rillenkugellager einigermassen (ja ja, sie sind nicht dafür erfunden) Querkräfte aufnehmen ohne dass man spezielle Konstuktionen erfinden muss.
Bei einem alten Giant NRS hatte ich auch mal das Problem mit den Gleitlagern. Da wurden die Verbindungspunkte der Streben (Horstlink & Lager Sitzstrebe/Umlenkwippe) durch Kunststoffscheiben getrennt welche auch nicht wesentlich verschlissen waren. Dafür fand der Verschleiss dann an den Aluteilen der Streben statt. D. h. ich hätte um die Lagerung zu erneuern die Sitzstrebe und die Kettenstrebe neu kaufen müssen :rolleyes:
Die eigentlichen Gleitlager waren noch einigermassen i. O :rolleyes:

Bei den kleinen Schmieden wie Alutech hätte ich da jetzt weniger Bedenken bzgl. der Verfügbarkeit aber bei so Kandidaten wie Cube, Canyon.... schwant mir nix gutes.

Dass das Material das heute ab kann steht glaube ich ausser Frage. Das beweisen ja u. a. auch die Huber Buchsen die ich selbst auch fahre.

Das nur mal so am Rande.

Gruß
Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shuttle Urlaub rückt näher und das Bike muss Abfahrtstauglich gemacht werden.

Da ich mit der Bionicon nicht zufrieden bin, brauche ich daher noch eine 2-fach Kettenführung ohne Bashguard die mit der Race Face Freeride Kurbel mit Bashguard harmoniert. Irgendwelche Empfehlungen ? :D
 
Brauchste nicht, du kannst nehmen was du kriegst, alles passt dran (Iscg old, iscg 05, tretlagerklemmung). ABER: Rolle mit Befestigung fand ich nicht so gut, wie die Rolle an der Kettenstrebe und die fand ich auch nicht besser als die cguide 2.
 
Ich hab E13 2fach dran und nen Distanzring zwischen Backplate und Innenlagerring. Geht auch gut, aber teurer als Stinger
 
@ Schlabbeloui:

Gleitlager: Eine solche Messung wäre wirklich mal interessant. Das beim Handbewegen spürbare Losbrechmoment im Hinterbau ohne Dämpfer würde im Fahrbetrieb untergehen, ist klar. Nur hängt die Reibkraft leider mit der Normalkraft zusammen. D.h. bei einem Schlag müsste die Reibkraft/Losbrechmoment ebenfalls sprunghaft ansteigen. Wie gesagt, Messungen hierzu würden mich brennend interessieren. Gefühlsmäßig geht der Hinterbau im Fahrbetrieb mit dem Nadellager auf der drehenden Dämpfer-Seite besser/lebendiger als mit der DU Buchse. Das ist aber natürlich rein subjektiv und nicht direkt verglichen (mit 2 identischen Fanes am gleichen Tag).

Carbon Hinterbau: Wenn der einzige Unterschied zwischen AM und ED die Verstellung ist, bräuchte ich die nicht (bei 430mm). Wie stehts generell mit der Stabiliät? Mein Fanes wird als Freerider eingesetzt, entsprechend müsste der Carbonhinterbau mind. gleich stabil sein als der aktuelle Alu (da dieser scheinbar schon grenzwertig für diesen Einsatzzweck sein soll).
 
Soll ich euch mal sagen, was ich gestern bekommen habe?!?!? :cool:
DIE erlösende Mail. Sonnenstrahlen draußen und was wird heute kommen? Da kommt ihr nie drauf. Deshalb sage ich's euch:
Mein Fanes :D (kann die Fratze nicht breiter grinsen?)
Liebe Paparrazzis (schriebt man das so :confused:)!
keine Angst, ich werde Bilder im jungfräulichen Zustand machen. Aber bitte geduldet euch. (Psst, meine Eltern sind zu Besuch. Ich hoffe, die sind Sonntag früh weg, damit ich gleich ne Runde drehen kann)
 
Heute kommt mein Steuersatz und ich könnte die Fanes fertigstellen, aber die Schwiegereltern kommen 650km zu uns und bleiben bis Montag. Ich könnt heulen. Ich fühle also mit Dir
 
Ja, und ? Du brauchst denen ja nicht 3 Tage Händchen halten...
Meine Schwiegereltern haben kapiert, dass die Bikes seeeehr wichtig sind. Nimm' den Schwiegerpapa mit zum Schrauben, dann läuft das.
Die Wei... äh...Damen haben eh genug zum Ratschen.
 
Jo, wenn ich meinen Dad dabei habe, habe ich den Lenker auf der Sattelstütze kleben und muß mit nem Sattel lenken.
Ich habe alles ausgepackt und einige Ungereimtheiten feststellen müssen; leider. Daher werde ich am Montag erst mal mit Jü sprechen und wenn alles geklärt ist, Bilder hier rein stellen.
 
Moin ihr Frühaufsteher :) Haben euch die Lager den Schlaf geraubt?
Wollt ihr dem Jürgen denn nicht lieber ein paar Lagerkits abkaufen? ;)

Hier die Infos (gilt für die Bikes aus der ersten Serie, die neuen Bikes kommen mit anderen Lagern):

Tretlager: 6000 2RS (10x26x8)
Sitzstrebe: 608 2RS (8x22x7)
Ausfallenden: HK1010 + IGUS GTM-1224-015

von den IGUS braucht man vier Stück, weil zwei pro Nadellager verwendet werden

dann brauche ich also:
2 x 6000 2RS (10x26x8)
2 x 608 2RS (8x22x7)
4 x HK1010 + IGUS GTM-1224-015

wo bekomme ich das?

mein Hinterbau wackelt langsam zu viel...
 
dann brauche ich also:
2 x 6000 2RS (10x26x8)
2 x 608 2RS (8x22x7)
4 x HK1010 + IGUS GTM-1224-015

wo bekomme ich das?

mein Hinterbau wackelt langsam zu viel...


Du Brauch nur 2 x HK1010 + IGUS GTM-1224-015 wo du die her bekommst kann ich dir nicht sagen aber den Rest bekommste bei eBay. Ich hol meine Lager immer bei eBay, über so nen Kugellager Shop in Berlin. Die haben da gute Lager von skf und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Bike steht. Aber es haben sich noch ein paar Ungereimtheiten dazu gesellt. Also leider keine Bilder. Erst, wenn ich das geklärt habe. Sorry.

Aber schon mal 2 Fragen vorab.
1) ist meine erste Schraubachse hinten. Daher die Frage, ob einfach anziehen reicht?! Mehr ist ja eh nicht da. Aber das soll halten? Ich habe sie jetzt einfach mal mit vorsichtigem Schmackes angezogen.
2) ich habe eine X7-Kurbel für 2x10 dran. Jetzt will ich nen weißen Bashguard dran bauen. Aber irgendwie sieht mir das so aus, als wenn das gar nicht geht, da die 4 Zahnkrantzaufnahmen gar nicht mehr so plan sind, wie das bei den 3-fach Kurbeln ist. Jo, logisch, ich weiß. Aber bekomme ich da nen Bashguard dran oder brauche ich da nen speziellen und längere Schrauben?
Dank euch schon mal.
 
So, Bike steht. Aber es haben sich noch ein paar Ungereimtheiten dazu gesellt. Also leider keine Bilder. Erst, wenn ich das geklärt habe. Sorry.

Aber schon mal 2 Fragen vorab.
1) ist meine erste Schraubachse hinten. Daher die Frage, ob einfach anziehen reicht?! Mehr ist ja eh nicht da. Aber das soll halten? Ich habe sie jetzt einfach mal mit vorsichtigem Schmackes angezogen.
2) ich habe eine X7-Kurbel für 2x10 dran. Jetzt will ich nen weißen Bashguard dran bauen. Aber irgendwie sieht mir das so aus, als wenn das gar nicht geht, da die 4 Zahnkrantzaufnahmen gar nicht mehr so plan sind, wie das bei den 3-fach Kurbeln ist. Jo, logisch, ich weiß. Aber bekomme ich da nen Bashguard dran oder brauche ich da nen speziellen und längere Schrauben?
Dank euch schon mal.

Eine 2fach Kurbel mit Bashguard?? Wie geht das?
 
Zurück