Wir entwickeln ein Bike: das Internet Community Bike Projekt - Powered by Carver

@TuN3M@N irgendwie hast du mit dem Projekt ein Problem, kann das sein?

das problem für ihn ist wahrscheinlich die kombi schlender/stark, die bauen räder mit rostenden lagern und brechen zusammen wie die coladosen unter meinem autoreifen...(achtung ironie)

@TuN3M@N geh doch mal bischen radeln, das bringt dich vllt in eine positivere stimmung (wobei da wirst du immer an eine südtiroler berggruppe denken müssen, die nahmensgebend für ein wahnsinns bike ist, welches du nicht fährst) :lol:
 
@ suggerieren

...

trotzdem muss ich euch sagen, daß ihr mit dem stefan und dem jü die richtigen an bord habt damit was anständiges daraus wird.

Richtig; und genau deswegen brauchen wir auch keinen weiteren Freerider mit 26" und BikeParkFreigabe, den gibt es nämlich schon....

--> 650B, 140-150mm FW,
Rahmengewicht ca. 2,5kg (10% schwerer wird er von alleine)

CU
 
[...] Wie wäre es mit " Carbon nicht, weil das "DSDSB" Produkt als Massenprodukt nicht zu verkaufen wäre und wir damit nun mal Geld verdienen wollen... Bißchen mehr Wahrheit, bißchen weniger Leute für dumm verkaufen...

Dieser Marketing Streich von Carver ist meiner Meinung nach mehr als genial. Ein Marke die bisher kaum Beachtung fand, wird so die nächsten Monate täglich diskutiert ist ist immer im Gespräch. Grandiose Idee :daumen: Allein die Hits der Carver Seite in den nächsten 2 Wochen werden mit Sicherheit die des kompletten letzten Jahres übersteigen. Also für die Werbeabteilung schonmal eine 1+.

Wenn dann noch der DSDS Effekt greift ist auch der Absatz der ersten paar hundert Bikes gesichert und somit sind zumindest die Kosten wieder drin.

Nun lieber Freesoul können wir noch spekulieren was wohl IBC daran verdient das Ding hier so zu vermarkten? ;) Und Werbung "aktiv" für hunderttausende User zu schalten.

medium_bad.jpg

Vollkommen richtig.
 
Nicht das man mich falsch versteht, ich habe nichts gegen 650B oder 29". ...

Meine "Wunschliste" sähe daher wie folgt aus:

- 26" (mit Option auf einen 650B Ableger)
- Rahmengewicht < 3.000g
- 170 mm Federweg bzw. 160-180mm Option
- flacher Lenkwinkel 65-66°
- steiler Sitzwinkel 72-74°
- 1.5" oder Tapered Steuerrohr für Angle-Set Option
- 2-3 stufige Geometrieverstellung via Flip-Chip
- 12mm Steckachse (135mm oder X-12)
- tiefer Massenschwerpunkt
- so wenig Lager wie möglich, so viele Lager wie nötig
- effizientes Fahrwerksdesign (keine unnötige Wippenwurschtelei ala Cube two15, Knolly o.ä.)
- gute Zugänglichkeit des Dämpfers
- Option für Luft- UND Stahlfederdämpfer
- durdachte Zugverlegung, innenverlegte Leitungen
- 7" (180mm) Postmountaufnahme
- ISCG Aufnahme
- Bikepark-Freigabe
- Reifenfreiheit bis min. 2,5"
- Rahmen eloxiert


Laaaangweilig, gib's schon von Alutech....
 
irgendwie finde ich die aktion ansich nicht innovativ. mittlerweile nutzt fast jede firma crowdsourcing. ich sehe das eher als bankrotterklärung der kreativität der entwickler. oder auch "der mob hats so gewollt, also liegts nicht an uns, wenns nichts wird". ich bin echt gespannt was für ne eierlegende wollmilchsau draus wird...
 
hat jemand "Tyrannei der Masse" gerufen...?

freesoul, den Schuh müßt ihr euch nun anziehen, es gilt immer noch: Nur wer nichts tut macht nichts falsch. Jegliche Aktion kann, je nach Betrachter, einem zu Ungunsten ausgelegt werden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll man (ich) dazu sagen, ich denke aber, ich muss etwas weiter ausholen:
dieses projekt ist nicht in den köpfen von marketingsuperhirnen entstanden, sondern von bikern, die mehr oder minder zufällig die richtigen arbeitgeber haben. biker1 (macht was mit internet) spricht mit biker2 (zeichnet gerne) und dieser ist feuer und flamme. biker2 erzählt die story seinem kumpel biker3 (baut schweine aus alu) und auch dieser ist feuer und flamme! weil sich aber alle drei sicher sind, dass nur der komplette prozess und eine anschliessende serienproduktion etwas komplett neues wären, erzählt biker3 in dem traditionellen montagstelefonat mit biker4 (behängt die arbeit von biker2 und 3 mit teilen) von dem projekt. biker4 fällt vom stuhl, rappelt sich auf, geht ein büro weiter und bekommt von biker5 die freigabe für das projekt. dann treffen sich ein paar biker in münchen und am ende der tour steht das projekt!
es tut mir leid, wenn ich jetzt sämtliche verschwörungsgedanken enttäuschen musste, aber die wirklich bösen menschen unserer zeit bauen keine fahrräder. ich freu mich wahsinnig über die beteiligung und bin der festen überzeugung, dass auch die letzten zweifler im projektverlauf von konzept und umsetzung zu überzeugen sind! happy trails und frohe ostern, basti

Na wenigstens passen sich die schlauen Köpfe des Projekts dem hohen Niveau des im IBC verwendeten Schreibstils an. ;)
 
medium_bad.jpg

Vollkommen richtig.

Wenn du diesem Quark vom Tunemann wirklich zustimmst, dann ist dein Benutzertitel wohl tatsächlich Programm...

Ist doch ein interessantes Projekt, und wem es nicht gefällt, dem ist es nach wie vor freigestellt sich dem Projekt fernzuhalten...

Traurig, dass wir offensichtlich auch hier in einer absolut geldgierigen Gesellschaft zu leben scheinen...
 
zum thema 650b:

ich denke es ist an der zeit, dass ich euch ein geheimnis verrate... ihr müsst mir aber beim osterhasen versprechen dass ihr es für euch behaltet, und niemandem erzählt - außer allen radfahrer und deren bekannten!

650b hat einen um sage und schreibe 12,5mm größeren radius als 26'' - verblüffend, aber wahr! wenn wir dann noch davon ausgehen dass der 26er reifen 1 oder 2 nummern breiter ist als das 650b-pendant tendiert der unterschied gegen null. das heisst dass alle 26-rahmen und -gabeln die ohnehin einen großen durchlauf haben auch 650b-kompatibel sind, durch den größeren durchmesser (wie bei 29) kann / soll man ja einen reifen fahren der ne nummer schmaler ist. das heisst auch dass es völlig wurst ist ob der rahmen für 650b oder 26'' entwickelt wird - bei den heutigen reifenfreiheiten passt beides!
 
zum thema 650b:

ich denke es ist an der zeit, dass ich euch ein geheimnis verrate... ihr müsst mir aber beim osterhasen versprechen dass ihr es für euch behaltet, und niemandem erzählt - außer allen radfahrer und deren bekannten!

650b hat einen um sage und schreibe 12,5mm größeren radius als 26'' - verblüffend, aber wahr! wenn wir dann noch davon ausgehen dass der 26er reifen 1 oder 2 nummern breiter ist als das 650b-pendant tendiert der unterschied gegen null. das heisst dass alle 26-rahmen und -gabeln die ohnehin einen großen durchlauf haben auch 650b-kompatibel sind, durch den größeren durchmesser (wie bei 29) kann / soll man ja einen reifen fahren der ne nummer schmaler ist. das heisst auch dass es völlig wurst ist ob der rahmen für 650b oder 26'' entwickelt wird - bei den heutigen reifenfreiheiten passt beides!

Du hast es erfasst :daumen:
 
hat jemand "Tyrannei der Masse" gerufen...?

freesoul, den Schuh müßt ihr euch nun anziehen, es gilt immer noch: Nur wer nichts tut macht nichts falsch. Jegliche Aktion kann, je nach Betrachter, einem zu Ungunsten ausgelegt werden.;)

eben, geile Idee!!! Hier wird eh schon wieder viel zu viel geschrieben als gemacht wird!
 
tolles projekt ,respekt
hoffe es kommt kein 140er langweiler All Mountain raus mit selsamer Laufradgrösse.bin gespannt wie sich die sache entwickelt.
 
ich bin dafür einen unterthread aufzumachen

stahl runde rohre
pinion/getriebebox
140-160m
verschiebare ausfallenden zum kettenspannen
innenverlegte züge mit anschlägen das nix klappert
gewicht max14,5kg

weil bis auf die 140-160mm
wird nix davon in dem projekt hier auftauchen

650B
naja nachdem die deutschen hersteller den 29er zug verpasst haben
wollen sie jetzt diesen zug mit nehmen
was ok ist
 
ich bin dafür einen unterthread aufzumachen

stahl runde rohre
pinion/getriebebox
140-160m
verschiebare ausfallenden zum kettenspannen
innenverlegte züge mit anschlägen das nix klappert
gewicht max14,5kg

weil bis auf die 140-160mm
wird nix davon in dem projekt hier auftauchen

650B
naja nachdem die deutschen hersteller den 29er zug verpasst haben
wollen sie jetzt diesen zug mit nehmen
was ok ist


ja ne is klar.
Alu steht doch schon fest ham se geschrieben. und du schreibs stahl.
und Pinion oder Getriebedingens is auch voll für die Menge. Eben so richtig für ein Volksrad.

Und dann immer die 650B?heul-hoegger ich bin rausich ich geh schaukeln-Typen
 
Das ganze gab es vor Jahren schon mal von Mares und einer Tauchzeitschrift. Hat ganz gut funktioniert.
Da die meisten eben nicht fünf Räder, eins fürs Brötchen holen, eines für den Park, eines für Rennen, eins für die Tour und noch ein RR in der Garage haben, hätte ich gerne eine eierlegende Wollmilchsau:

140 mm Fahrwerk, leicht um damit auf der Forstautobahn zu heizen, wendig genug um um die Bäume rumzukommen, stabil genug um damit den Berg runter zu ballern, sowenig Einstellmöglichkeiten wie geht, weil ich keinen Mechaniker für das Setup beschäftigen möchte und für einen kleinen Euro damit das die Regierung abnickt.
Und schön in Neonschwarz und nicht in Gayfarben.....
 
...das problem für ihn ist wahrscheinlich die kombi schlender/stark...

Ganz im Gegenteil, ich denke Stefan Stark ist ein Garant dafür, das es am Ende überhaupt ein Bike geben wird.

Ich habe auch überhaupt nichts gegen das Projekt und wenn alle die hier an meinen Kommentaren rummeckern mal zuerst lesen würden wäre das auch klar. Ich halte eben nur die Umsetzung dieser Idee, begründet durch meine beruflichen Erfahrungen, für super schwierig, aber wie Stefan Stark eben schon sagte ist es ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Das ist für mich eine ehrliche Antwort von jemandem der anscheinend weiß, das es schwierig werden kann.

Nur weil ich beim Fanes mal gesagt habe was ich denke heißt das doch nicht das ich die Leute für dumm halte, im Gegenteil die haben mit einer handvoll Leute eines der momentan wohl besten Bikes gebaut.

Da wurmen mich eher Statements, in denen ein Hersteller mir immer noch einreden will, das er zig tausende Euros bereit ist auszugeben nur aus reiner Begeisterung...

So funktioniert das heute nicht und die rosarote Brille liegt schon lange in der Schublade ;)

Und nun weiter mit Vorschlägen zum Bike...

1) 26"
2) Kinematik mit ausgeprägt progressivem Endbereich
3) hochliegende Kettenstreben
4) 1.5" Steuerohr
5) ein Bike mit ganz grob 160mm und VIEL rückwärtiger Bewegung
6) Rahmen bei auch ganz grob 3,5kg dafür haltbar mit der Freigabe für "alles"
7) Zugführung außen, durchgängige Hüllen, aber bitte nicht unter dem Unterrohr ;)
8) eloxiert
9) gerne Hydrogeformt, wobei das mit Sicherheit eine Budgefrage wird. Da Carbon aus selbigen Gründen ausfällt würde es bei großflächigem Hydroforming genau so aussehen.
10) kurzes Steuerrohr; Hier kann dann jeder entscheiden, ob er es mit Extended Cups etwas länger mag oder doch Zero Stack um schön tief zu kommen.
11) verscheiden Teilekonfigurationen( 1.1 ; 1.2; 1.3 oder so...), da es schwierig wird mit einer alle Bedürfnisse zu befriedigen
12) viele andere Bereiche der Geometrie ergeben sich dann bei der Konstruktion und FEM Überprüfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen hatte Freesoul wohl gefragt, wieviel du effektiv gelesen hast.
Welchen Nutzen hat Carver davon, mich in die Produktentwicklung mit einzubeziehen?

Carver will Fahrräder verkaufen.

Das ist nun auch nicht wirklich verwerflich und wurde offen gesagt. Die Idee, daß nur die "reine Begeisterung" angeführt wurde, um die wirkliche Intention des Herstellers zu tarnen, liegt dann wohl eher im Auge des Lesenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück