[Update: Ergebnisse] Internet Community Bike - Die erste Entscheidung

Welchen Einsatzbereich soll das ICB haben?


  • Umfrageteilnehmer
    1.873
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie gesagt:
erst müsste man mal die rahmenbedingungen festlegen.

hallo echo. :)

Wir haben zu diesem Punkt doch mehrmals Stellung bezogen: Die Entwicklung hier dient als Basis für eine neue Modellreihe. Wir möchten mit Euch beispielhaft ein Bike bis zur Produktionsreife entwickeln. Damit das Projekt allen Spaß macht, bauen wir kein durchkalkuliertes Excel Bike, sondern hören auf Eure Wünsche und Bedürfnisse. Wie sich hier in der Diskussion schon zeigt (und auch vorher klar wahr), wird dieses Projektbike niemals 100% aller Bedürfnisse decken. Deshalb machen wir zu jedem Thema Abstimmungen, in der Hoffung, dass am Ende ein möglichst " geiles" Bike entsteht. Um dann jedem den Erwerb dieses Gemeinschaftswerks zu ermöglichen, wird es ein Framekit und verschieden spezifizierte Serienmodelle geben. Diese werden hier nicht gemeinsam entschieden, aber natürlich blende ich hier formulierte Wünsche bei der späteren Spezifizierung nicht aus! Im Endeffekt wird dieses Projekt Auswirkungen auf unser komplettes Sortiment haben und da hier einige andere Hersteller mitwirken und mitlesen:mad:;), werdet ihr hier formulierte Wünsche auch sicherlich woanders wiederfinden!
Basti
 
Und natürlich werden wir das hier entstehende "ICB" auch als Serienbike bauen, ob als limitierte Sonderserie oder als Bestandteil der neuen Baureihe hängt natürlich vom Ergebniss ab! Aber versprochen ist versprochen....
 
Ich finde, dass Hauptziel ist, ein gutes 650er zu entwickeln und nicht einen Zwitter, der möglichst viele Standards und Laufraddurchmesser verträgt.
 
@shape und alle die Bock haben:
By the way:
Finde die oft angesprochene Idee von der Trail-Rakete mit AM-Federweg und Enduro-Geometrie sehr geil!
Find ich auch sehr interessant, vor allem da ich finde, dass es da wenig auf dem Markt gibt.

@shape und alle die Bock haben:
Entwürfe, ob Skizze, CAD-Entwurf oder mit Kreide auf die Straße gemalt - einfach posten!!!
Noch sind wir nicht in der Konstruktionsphase, aber Ideen beleben die Diskussion...

bitteschön:





Ich hoff mal das funktioniert mit den Bildern.
Die grobe Geometrie Skizze lässt sich leicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wär ja für ne VPP Kinematik - ala DW-Link. Außerdem wäre möglicherweise ein längerer Dämpfer (also bspw. 200 statt 190 mm) geschickter.

Aber bei solchen Überlegungen sind wie doch noch lange nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also anders gesagt: nennen wirs mal nen

Pflichtenheft: erstellen nach Mehrheitswunsch;)
 
Ich wär ja für ne VPP Kinematik - ala DW-Link. Außerdem wäre möglicherweise ein längerer Dämpfer (also bspw. 200 statt 190 mm) geschickter.

Aber bei solchen Überlegungen sind wie doch noch lange nicht ...

wie lang ist denn ein kürzerer dämpfer? um ne gescheite asuwahl an coils als alternative zu haben sollte er doch wohl eher mehr haben.

ich denke, 216 kommt gut hin.

und als basis ein rockshox monarch rt3 oder monarch plus :) je nach ausstattung. hab den derzeit im ransom und das ding macht sich wirklich gut darin.
 
langweilig irgendwie... standard design, gibts schon 17 mio. mal

zu allererst sollte man sich über den flaschenhalter gedanken machen...

Bei der Erstellung der Skizze ging es mir nicht um das kinematik konzept... Sondern darum einen Vorschlag bezueglich lenkwinkel, kettenstreben, radstand, sitzwinkel und laufraddurchmesser (v/h 650b/26") zu machen. Und zwar so dass ein all-mountain mit enduro geo rauskommt. Die diskussion der kinematik kommt spaeter.
 
@phil21886:

cool... endlich fängts an lustich zu werden für technische Volk :)
Erstmal danke für Deinem Entwurf! Da will ich auch gleich mal ein bissl Feedback geben:

- Übersetzungverhältnis: Als maximales, durchschnittliches Übersetzungsverhältnis für nen Standard-Luftdämpfer empfehle ich hier 2,7 bis 2,8. Alles was darüber geht sorgt für hohe Drücke und ist schwer von Dämpfungs-Setup zu handeln. D.h. bei einem 190x51 Dämpfer lässt sich nicht viel mehr als 142mm Federweg rauskitzeln.

- VPP: Erstmal hat jeder echte Viergelenker einen virtuellen Drehpunkt (Virtual Pivot Point). Die Position desselbigen hat entscheidend Einfluss auf die Reaktion des Fahrwerks beim pedalieren. Da ist vor allem die Positionierung im Verhältnis zur Kettenzuglinie wichtig (dazu später mehr). Bei Deinem Entwurf sieht es so aus, als wäre der Drehpunt in Tretlager. Das ist entgegen landläufiger Meinung extrem schlecht für Fahrwerk weil der virtuelle Drehpunkt sehr tief runter kommt.

- wie viel Federweg hat Dein System? Reicht der Platz zum Sitzrohr beim Einfedern?

- Kennlinie: Die Übersetzungskennline ist DER Faktor für ein angenehmes Fahrwerk. Der Entwurf sieht auf den ersten blickt degressiv aus. Hast Du schon eine Kennlinie extrahiert? Mit dem Bike Checker geht das sogar recht easy.

Wenn wir beim Fahrwerksentwurf angekommen sind werde ich versuchen in dieser Art auf eure Ideen Feedback zu geben... je nachdem wie interessant die Idee und wieviel Ideen rein kommen mehr oder weniger detailliert.

Noch eins zum Thema "VPP"... jetzt werden mich bestimmt einige hassen :D :
Kann mir einer einen wirklich guten VPP-Rahmen zeigen? Das haben die Amis doch nur gemacht, weil Specialized das "gute" Fahrwerk mit einem Patent für sich in Anspruch nimmt.
Bin ne Menge VPP auf der Interbike gefahren... da war ich zwischendurch echt froh wieder auf nem abgestützen Eingelenker á la Trek Session zu sitzen...
VPP-Fans nehmts mir nicht übel, aber ich komme auf das VPP-Gefühl irgendwie nicht klar... :rolleyes:
 
Und wem gehören VPP und der D(ave)W(eagle) Link ?

Rischtisch....VPP = Santa Cruz und DW = Dave Weagle !

Ist mir bewusst. Müsste man eben lizensieren oder quasi neu entwickeln ohne bestehende Patente zu verletzen - falls das möglich ist. Astro hat das mW mit dem FSS-System getan.

Naja - wie auch immer. Hab das auch nur gesagt, weil hier ne Skizze von nem langweiligen 4-Gelenker-Horst gepostet wurde und davon haben wir hier in Europa irgendwie schon genug ...
 
Nuja, prinzipiell ist das was für große Marken, die sich wie Trek(Split irgendwas) und Giant(Maestro) langjährige Rechtsstreitereien/zahlungen mit Dave Weagle leisten können.
Mal anders gefragt, was ist daran besser?
Wann kamen diese Systeme auf den Markt und wie ist der Zusammenhang zum Spezialized Patent?
 
Soweit ich mich erinnere, ist das FSR-Patent nicht besonders teuer pro Rahmen. Hat Kalle Nicolai mal irgendwo auf die frage geantwortet, warum er keinen eigenen Hinterbau entwickelt.
 
@ Stefan Stark

Vielen Dank für das Feedback. Vor allem bezüglich des Übersetzungsverhältnisses und der Positionierung des virtuellen Drehpunktes. Ich find das echt stark, dass diese technischen Details hier mal sehr detailliert und auch von nem Konstrukteur mit Praxis Bezug diskutiert und beleuchtet werden.

Zum Entwurf: Ich hab in die Skizze bisher nur wenig Zeit reingesteckt und hab die Details wie Übersetzung oder deren Kennlinie nur sehr wenig bis gar nicht betrachtet, da es mir erst mal um das grobe Konzept ging. Ich hab allerdings sehr viel Bock das ganze noch genau auszudetaillieren, wozu ich wahrscheinlich erst nächste Woche komme. Das heißt Kennlinien/Federweg und sonstige Details würde ich mir mal für nächste Woche vormerken - evtl. gibts ja dann schon ne genauere Richtung in die die ganze Sache gehen soll.

Wie ich das oben schon geschrieben habe ging es mir vorerst einmal um folgende Details:
Lenkwinkel 66-67°
Sitzwinkel 74°
kurze Kettenstreben mit 421mm
Federweg 140mm
Laufräder mit 26" hinten und 650b vorn, wobei ich Annahmen getroffen habe, was den Durchmesser anbelangt (und diese nach kurzer Recherche anscheinend doch etwas zu groß sind). Genau das gleiche bei der Einbaulänge der Gabel.

Orientiert habe ich mich dabei am Specialized Pitch bzw. Enduro in Größe M - Nur halt ein Grad flacherer Lenkwinkel und 650b Vorderrad. Die Geo steht aber definitiv noch zur Diskussion.

So Sch***e find ich den klassischen Viergelenker gar nicht. Fahr ich selber seit 2 Jahren im Enduro und ich find das System net schlecht. Ich habe allerdings wenig Vergleichsmöglichkeiten. Was wäre denn eurer Meinung nach der beste Ein-Bike-für-Alles-Super-All-Mountain-Trail/Enduro-Hinterbau?

Gibt es seitens Carver Einschränkungen zur Kinematik aufgrund von Patenten?
 
"orientiert" ist gut - das is ne kopie mit nem steileren sitzwinkel :D bei ~150er gabel, hehe.

kein schlechter ansatz weil: bestes fahrrad für hoch+runter was ich kenne
 
Wieso hat die Gabel keinen Vorlauf/Offset? Ich glaub´ nicht, daß das gut für´s Lenkverhalten ist, aber wenn Du meinst...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück