Ransom Andy
Bergaufrunterer
neja. zur not tuts doch n e-type system. aber ich denke, ein wenig umkonstruiert dürft n umwerfer dran gehn. bitte dem umwerfer an der schwinge 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falsch.Active Braking Pivot / Split Pivot
+ Anders als beim Eingelenker dreht sich das Hinterrad nicht um einen fixierten Punkt.
Danke. Ich will auch nicht miesepetrig daherkommen, nur die Erwartungen dämpfen.Hey Doc,
super formuliertes Kommentar!
Das zeigt auch schön die limitierenden Randbedingungen des Projekts. Durch die kommende Serienfertigung, den Zeitfaktor und die (vor allem finanziellen) Möglichkeiten kommen allzu abgefahrende Sonderlösungen nicht in Frage.
Aber ich hoffe doch mal stark, dass es immer noch interessant ist und Freude macht, wenn wir am Ende ein "ganz normales, aber verdammt gutes" Bike auf die Beine stellen![]()
Komisch ... hab mir die linkage Demo runtergeladen, kann da aber kein neues bike erstellen ... kann mir da wer weiterhelfen?
Bordsteins Idee 1!!
Mit Truvativ HammerSchmidt, dann fällt das Umwerferthema weck, den Preis könnte man später durch den restlichen Komponentenmix heben oder senken.
Habe genau das selbe Problem! Es heisst nur Demo-Version und man klickt auf ok und nichts tut sich. Wie kann man mit Linkage seinen Entwurf zeichnen? Danke
Löst eure Umwerfer- und Drehpunk-Probleme mit der Hammerschmidt Getriebkurbel. Das wäre dem Einsatz sehr angemessen und bezahlbar! Ich find die sehr gut und habe sie schon gefahren.............Top Funktion bin jederlage. kettenspanner braucht man außer dem Standartschaltwerk auch keinen mehr!!!!!
LG Jörg
Für Den der Spass dran hat dass sich das Tretlager ständig ruckartig
mehrere Zentimeter vor und zurück bewegt, sicher die ultimative
Lösung.
Ich kann gar nicht mehr hinschauen ...![]()
ich bin auch für 160mm. soll ja ein paar reserven für nen bikeparkbesuch (also kein so gerüttel wie in bad wildbad oder so) oder ein endurorennen haben.und man liest so viel von 140/150mm
das ist für mich dann ein all mountain und nicht wie beschlossen ein enduro,
...
Ich halte nichts von I Drive und co, weil die Position der Fahrer von dem System beeinflusst wird (Tretlager bewegt sich). Und noch dazu ist der Fahrers dann eine bewegende Masse...
...
- hohe Übersetzung Ratio. Wenn der Dämpfer es nicht kann, ist der Dämpfer einfach schlecht...
Der Hammerschmidt ist auch nicht optimal, weil der Drehpunkt sehr tief liegen soll (so schlechte Raderhebungskurve), sonst ist der Pedal bob sehr hoch...
Hast du das mit dem i-Drive aus der Theorie oder praktisch erfahren?
Ich merke jedenfalls nichts davon, das ich eine "bewegende Masse" bin und genieße einfach ein Spitzenfahrwerk...![]()
Ich war zwar zu Anfang auch etwas skeptisch, was die Hammerschmidt angeht, aber ich habe der Getriebekurbel eine Chance gegeben und die Hammerschmidt hat mich wirklich überzeugt. Ich habe die HS seit gut 9 Monaten im Einsatz und das Teil hat sich einfach bewährt und funktioniert absolut tadellos. Es gibt nur zwei negative Punkte, das Gewicht und den Sound im Overdrive, wobei man den Rattersound z.B. mit Weicon Ketten- und Seilspray auf ein Niveau bekommt, das dieser im Bereich der normalen Fahrgeräusche liegt.Löst eure Umwerfer- und Drehpunk-Probleme mit der Hammerschmidt Getriebkurbel. Das wäre dem Einsatz sehr angemessen und bezahlbar! Ich find die sehr gut und habe sie schon gefahren.............Top Funktion bin jederlage.