Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mache ein Video Projekt mit Kindern und möchte einen "Ghetto" Slider bauen, nach dem Motto bringt eure alten Inline Skates mit und wir basteln einen Slider darausAn das T Stück sollen je zwei Rollen und eine Trägerplatte für die Cam, aber wie ich sehe komme ich wohl um Schweissen nicht herum....
Grüße!
Mal eine kurze Frage: Wer könnte (und würde gegen Bezahlung) zwei Stück Umlenkhebel fürs Mondraker Summum fräsen?
Die Geometrie sieht man z.B. auf dem Foto hier halbwegs: http://fotos.mtb-news.de/f/57/rx/57rxgglew7xp/original_Sum.jpg
Die Passungen der originalen Hebel sind total fürn Aasch, d.h. das sind Wurfpassungen. Mir ist heute vor der Abfahrt das hintere Lager (was den Hebel mit dem Hinterbau verbindet) einfach rausgewandert. Habs wieder zurückgedrückt mit Hand und Zange und dann hats den Rest des Tages gehalten im Bikepark - die Frage ist nur, wie lange noch.
Oder, da hier ja viel Brainpower vorhanden ist: Wie würdet ihr dem Problem begegnen? Das Lager wird auf der Innenseite des Hebels eingepresst und ist mit dem Hinterbau über eine Gewindehülse verbunden, die im Hinterbau eingelegt wird. Dadurch kommt dann eine Schraube, die sich am Innenring abstützt.
Meine erste Idee wäre nun das Lager einzukleben. Die Frage ist nur, ob das zuverlässig hält und die Passung durch das erneute Rein/Raus des Lagers nicht noch mehr leidet. Außerdem hält Klebstoff an Eloxal wohl eher weniger gut.
Weitere Ideen?
Hier ist auch nochmal ein ganz gutes Foto: http://www.traildevils.ch/media/img/bikes/bike_800_21140.jpeg
Das Lager wird auf der Innenseite des Hebels eingepresst und ist mit dem Hinterbau über eine Gewindehülse verbunden, die im Hinterbau eingelegt wird. Dadurch kommt dann eine Schraube, die sich am Innenring abstützt.
Hier der Nabenkörper für die Vorderradnabe (Hochflansch). Gedreht aus 7075 Aluminium
...
Jetzt müssen nur noch die Speichenbohrungen gesetzt werden und eventuell fräse ich noch Freimachungen hinein. Wie die aussehen weiß ich noch nicht. Vielleicht habt ihr Anregungen?!
Ich merk schon. Mit euch würde es lustig werden in der produktfindung :-D
Hat jemand noch gute Idee dazu? Hoffe es ist klar, was ich meine. Wie ist das mit der Haftung auf eloxierten Oberflächen, gerade bei im Grunde nicht vorhandenem Spalt?
zwar nur ne notlösung aber du konntest dir ja eine innenschraube drehen die auf der inneren seite einen flansch hat. sodass wenn sichdas lager wieder lockert wenigstens nicht alles auseinanderfallen kann.... dazwischen noch eine kunststoffscheibe und naja =)
Könnte man nicht einen neuen Umlenkhebel gleich so machen, dass er den Hinterbau "umgreift" ?