hi,
die elektronik von mts ist ein tiefsetzsteller. dieser braucht eine höhere eingangsspannung als die vf die an den leds entsteht. eine led mindestens ca.: 3,3V
bei 3 leds in reihe sollten es mindestens 9,6V sein die an den leds anliegen.
bei einem 2sXp akku würden maximal 8,4V an den leds anliegen, deshalb kannst du mit der standard elektronik die 3 fach lampen nicht betreiben. in der theorie mit dem 14,4V akku aber natürlich die 1 fach led lampen.
das man die ladegeräte für den richtigen akku auswählen sollte ist schon klar. die 7,4V lader haben halt eine ladeschlussspannung von 8,4V und die von den 14,4V akkus halt 16,8V.
wenn du jetzt den 14,4V lader am 7,4V akku verwendest, würdest du dich nur auf die schutzschaltung des akkus verlassen. die würde bei 8,4V abschalten.... ist schon recht riskant diese angelegenheit.
ladegeräte bekommt man in china ab 1,5 Dollar auch schon in kleineren stückzahlen mit der gewünschten ladeschlussspannung...
grüße karsten
die elektronik von mts ist ein tiefsetzsteller. dieser braucht eine höhere eingangsspannung als die vf die an den leds entsteht. eine led mindestens ca.: 3,3V
bei 3 leds in reihe sollten es mindestens 9,6V sein die an den leds anliegen.
bei einem 2sXp akku würden maximal 8,4V an den leds anliegen, deshalb kannst du mit der standard elektronik die 3 fach lampen nicht betreiben. in der theorie mit dem 14,4V akku aber natürlich die 1 fach led lampen.
das man die ladegeräte für den richtigen akku auswählen sollte ist schon klar. die 7,4V lader haben halt eine ladeschlussspannung von 8,4V und die von den 14,4V akkus halt 16,8V.
wenn du jetzt den 14,4V lader am 7,4V akku verwendest, würdest du dich nur auf die schutzschaltung des akkus verlassen. die würde bei 8,4V abschalten.... ist schon recht riskant diese angelegenheit.
ladegeräte bekommt man in china ab 1,5 Dollar auch schon in kleineren stückzahlen mit der gewünschten ladeschlussspannung...
grüße karsten




