DER Cube Stereo Thread - Teil 1

jep, bin 178cm, Schrittlänge 84cm, Vorbau 60mm, ich würde wenn es das gäbe eher zum 17ér greifen ;)
aber für ein AM-Tourenrad ganz o.k.! ;)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ich hab ne 84 Schrittlänge und fahre ein 18". Passt wunderbar :)
Mit der Sattelstütze ausgezogen bis zum Anschlag ist besonders für den Stereo Rahmen ein Traum bei dieser Geometrie wo das Sattelrohr so schief ist das du fast schon am Hinterbau sitzt aber wenn du 60 kg hast auch auf dauer kein Problem. Was für einen Vorteil hat das bei einer SL von 84 so einen kleinen Rahmen zu fahren oder ist dein Oberkörper so kurz das du bei einen 20iger mit den Händen nicht mehr bis zum Lenker kommst?
 
Ich hab ne 84 Schrittlänge und fahre ein 18". Passt wunderbar :)

Hi, ja ich denke da liege ich auch irgendwo. Es ist ja auch sehr eine individuelle Sache und auch die Körperproportionen sind nicht überall gleich. Mein Kumpel hat etwas kürzere Beine ist aber insgesamt 6 Zentimeter größer (er guckt sich heute beim Händler übrigens ein 11er Team an Größe 18Zoll). Ich habe zum Beispiel aber wiederum längere Arme, mir passt also ein kompakteres bike dafür aber nehme ich meist eine geringfügig längere Vorbauvariante bzw rüste nicht auf eine kürzere um.

Ich denke auch der Einsatzzweck bestimmt viel wie das Bike angepasst wird. Ich lese immer wieder das kürzere Vorbauten viel zur Quirligkeit eines Bikes beitragen, das stimmt mit Sicherheit auch. Wenn ich allerdings das Stereo als Tourentaugliches Trailmonster betrachte ist mir der (etwas) längere Vorbau wichtiger. Dazu ändert sich bei mir auch das Ritzelpaket in eine länger übersetzte Version. Ich persönlich fahre ja auch keinen Kettenspanner, der durchaus seine Berechtigung hat und wenn ich mir anschaue was manche von Euch mit den Stereos so an Tricks machen beim Trail blasen... RESPEKT! Das bin aber nicht ich. Ich bin der Typ der den Feldberg hochfährt und sich bei der Abfahrt daran erinnert dass er mit "No Way Ray" groß geworden ist und sich dann über die Reserven des Fahrwerks freut wenn sich die Gelegenheit ergibt an einer kleinen Bodenerhebung mal eine kleine Flugstunde einzulegen oder im Großstadtdschungel von Frankfurt auch mal über die Parkbank zu düsen anstatt dran vorbei.

Das Thema der Dämpfereinstellung ist ein eigenes für sich gesehen, wer wie ich vom Harddtail übers Race-Fully kommt und wenig technische Trails fährt mag's einfach etwas straffer hinten. Mit einem weicheren Setup gelingt bestimmt der Manual-Bunny-Hop besser und geschmeidiger, aber hey, wie viele von euch machen das auf ihren Ausfahrten? Ich eher weniger... :)

Ich lese sehr gerne die zum Teil hitzigen Diskussionen mit. Weiß aber auch das der individuelle Geschmack und die eigene Körpergeometrie einen großen Einfluss auf das Bikerglück hat.

So, ich muss heute morgen den hessichen Seebewohner names "Babbelfisch" gefühstückt haben... :daumen:
 
Zur Erklärung:

Ich könnte gut ein 20" fahren. Trotzdem fahre ich einen 60er Vorbau. Bin aber ein Sitzriese. Sprich, ich habe 84 Beinlänge bei 184 Gesamtlänge und ich komme vom BMX. Dieses riesengroße Rad hat mir am Anfang gar nicht so richtig gepasst. Der tatsächliche flache Sitztwinkel wird natürlich etwas problematisch, weil der virtuelle Sitzwinkel bei meinem Sattelauszug auf 70° schrumpft. Das ist nicht optimal für lange Touren und steile Anstiege. Dafür ist das Bike Bergab und in der Luft für mich ideal zu handhaben.

wie Turbo-S schon schreibt das Setup ist total individuell.
 
Hi, mal was ganz anderes.

Ich sehe auf den Fotos dass viele von Euch auch im Toureneinsatz Knie/Beinschoner tragen.

Wie ist das denn so? Stört das Arg beim Fahren? Ich fahre ja immer die Feldbergrunden und an manchen Passagen denke ich mir immer wenn Du jetzt ein paar Protektoren hättest würde es wenigstens nicht so weh tun wenn Du Dich jetzt auf die Fresse legst. Ich fahre ja( wie man oben lesen kann) nicht soo aggressiv, aber auf der anderen Seite fahre ich seit den Neunizigern mit Helm und langen Handschuhen (und zwar immer).

Welche wären denn da gut?:daumen:
 
ich fahre jetzt seit 2 jahren knieschoner von 661 (nicht genau die auf dem bild ;) )
2012_EVO_KNEE.jpg


ich muss schon zugestehen das die dinger bei langen uphill aktionen schon ein wenig nerven.
aber für normale touren sind sie wirklich gut zu tragen und man traut sich automatisch schon ein wenig mehr beim bergab rollen als vorher ;)
 
ICh hab mal geschaut und die hier gefunden.

PRO_Ix2ASK-gr-is.jpg
PRO_Ix2ASK_we-is.jpg


Zugegebenerweise muss ich sagen dass ich zu dem Thema keine wirkliche Ahnung habe und mir die nur Aufgrund der Beschreibung (sollen sehr beweglich und leicht sein) und der Farbe (grün oder weiß) rausgeguckt habe. ach ja und hibike hat sie da und das ist nicht weit von mir.
 
Hab die Kyle Strait von 661 und habe die auch immer beim Touren dabei... Am Anfang war es etwas ungewohnt, aber inzwischen merkt mans kaum noch. Allerdings halten die Dinger gut warm. Gerade bei den aktuellen Außentemperaturen merkt man die Wärme darunter richtig. Bei moderaten Temperaturen werden sie zwar auch klatschnass, aber man spürt die Wärme nicht. halten auch bei Temperaturen zwischen 5°C und 10°C noch ganz gut warm, so dass man (ich) dann noch mit Shorts fahren kann...
 
Ich kann die IXS nur empfehlen. Habe ich mir in Beerfelden mal geliehen!
Habe mir bei hibike allerdings die ONeal TrailGuard FR geholt, da die IXS nicht mehr in meiner Größe da waren. Sind absolut gleichwertig mit den IXS. Ich erkenne da keinen wirklichen Unterschied. Gekostet haben sie auch das gleiche.
 
Zunächst scheinen die Softgaurds ala 661 kyle straight oder Race Face Digg (hab ich) bequemer. Man kann sie auf langen Touren einfach runter schieben. Allerdings gehen sie nur schwer übern Schuh, so das man sie nie Auszieht, wenn man sie einmal an hat. Außerdem leiern die Bänder recht schnell aus und die Belüftung ist offen geschrieben für'n Popo...

Die halbschalen wie die IXS von Turbo dagegen sind sehr schnell an und wieder ausgezogen und bieten meines Erachtens eine bessere Belüftung. Ich kaufe die IXS oder ähnliche Dainese als Elbogen variante als nächstes. Wenn meine Digg durch sind kommt auch ne Knie&Schienbein Kombi wie die IXS ins Haus.

Ob man sie dann anzieht oder nicht ist ne andere Frage ;-)
 
Ich kann die sixsixone rampage empfehlen. Sind eine der wenigen, die eine
Schaum Kombi sind. Wenn sie richtig sitzen, merkt man sie nach der ersten Fahrt nicht
mehr und schützen tun sie auch super!

MB-Sixsixone-Rampage-Knieprotektor.jpg.2968905.jpg


Bei Touren über 25grad lasse ich sie aber weg.
Ansonsten super für Tour und park!
 
In den Kyle Strait oder den DIG sind doch auch Hartschalen drin?! Oder verstehe ich dich falsch?

Ja sind hartschalen drinne aber so vom Look and Feel muten die eher Soft an mit dem ganzen Neopren gedönse. Ist aber gleich ob Kyle, Dig oder Evo die haben wenig bis gar keine Belüftung aus meiner Sicht. Ich kann meine eigentlich immer auswringen. Da ist mir sone offene Lösung wie die Dainese oder IXS lieber.
 
ich hab ne 84cm beinlänge und fahre stereo 18 und ltd race mit 20":

passt auch wunderbar :daumen::daumen:

es ist alles nur geschmacksache :D

Bei mir das Gleiche. 185 cm groß und 84 cm Schrittlänge. Habe 20" und 18 " im Laden probiert. Eigentlich bräuchte ich 19" deshalb war es mehr eine Geschmacksfrage ob groß und ruhig oder klein und wendig. Für das was ich damit fahren ist der kleinere Rahmen optimal. Hab zwar auch 60er Vorbau probiert, bin dann aber wieder schnell bei 90er gelandet. Nun passt alles. :daumen:

Hier zum Thema Knieschoner:

661 Veggie Knee in L. Preisvorschlag 15€ wird akzeptiert. Also incl. Versand 23,5€.
Im Shop auch andere Größen.

http://www.ebay.de/itm/310414064416?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
 
Hi,

kurze Frage (1): weil ich das Handbuch nicht zur Hand habe. Am Fox RP23 (hinterer Dämpfer) ist das Blaue Hebelchen. Das hat eingelasert 1, 2 und 3 drauf läßt sich aber nur in zwei Stellungen einrasten (hab ich an drei Stereos 2011-2012 probiert). Wozu ist dass denn da dann?

kurze Frage (2): läßt sich so etwas wie "Rebound" am Dämpfer einstellen, damit meine ich das er etwas schneller wieder ausfedert?

Danke :daumen:
 
Also bei mir lässt sich das in 3 Positionen einrasten, jeweils mit der Zahl zum Hebel hin. Das stellt die Festigkeit der Pro Predal Platform einstellen, also wie hart die sein soll von 1=leicht bis 3= hart.
/d_mpfers/float_rp23.htm[/url]

Wenn ich das allerdings lese stimmt das ja dann doch mit meinem Ergebnis überein:

"Es stehen zwei ProPedal-Hebelstellungen zur Auswahl"

Aber Du hast auch recht, den WAS ICH NCIHT wusste, Hebel und Rädchen sind getrennt einzustellen, Hebel zu 2 Positionen, Rädchen zu drei.

DANKE für die Hilfestellung... werde das für die nächste Ausfahrt dann probieren.
 
Hatte ich in deiner Beschreibung falsch verstanden ;)

Der Hebel kann natürlich nur zwei Positionen einnehmen...

Ich lerne halt noch. Der letzte FOX den ich hatte war am Rocky Element der konnte das noch nicht alles, und der Manitou am Canyon war auch anders...

Aber ich muss sagen nach den ersten richtigen 50km im Gelände bin ich sehr angetan vom Fahrwerk des Cube Stereo. Feiner und trotzdem schlcukfreudiger als das Canyon Nerve (naja liegen ja auch 4 Jahre Entwicklung dazwischen).

Grüße!!!
 
Ich lerne halt noch. Der letzte FOX den ich hatte war am Rocky Element der konnte das noch nicht alles, und der Manitou am Canyon war auch anders...

Aber ich muss sagen nach den ersten richtigen 50km im Gelände bin ich sehr angetan vom Fahrwerk des Cube Stereo. Feiner und trotzdem schlcukfreudiger als das Canyon Nerve (naja liegen ja auch 4 Jahre Entwicklung dazwischen).

Grüße!!!

Ach weiste, dass Stereo ist schon nen feines. Auch wenn hier einige mosern, wegen Qualität, usw. Wenn der Bock auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, stimmt einfach das Preis, Leistungsverhältniss. Punkt!
Denke das kein Bike zu 100% den jeweiligen Benutzer passt.
Jeder ist anders....

Als meist passiver Mitleser, danke ich für verschieden Tips.
Habe jetzt z.B. die Huber Bushings eingebaut. Nach gut 8000km Laufleistung, waren die alten Dämpferbuchsen, komplett fratze.... Find ich aber i.O. nach den KM in 2,5 Jahren.
Dank an WINGOVER für die schnelle Bearbeitung.

Zu deiner Knieschoner Frage noch:
Komme mit den IXS Assault sehr gut klar. Kneift nix, aber jedes Bein ist anders.
Aber Ellenbogen nicht vergessen. Ist auf dauer billiger, als Narben tattoowieren zu lassen. :p
Kappla Worf :cool:
 
Hallo,

An diejenigen die eine Revelation Dual Air in ihrem Stereo fahren, gibt es im Netz irgendwo einen guten link wie man Sie einstellt, in Bedienungsanleitung der RS geht mehr auf die allgemeine Wartung ein. Es ist aber möglich die Gabel durch die zwei Luftkammern besser einzustellen, aber das ist nich explizit beschrieben.

Danke & Gruss
 
Zurück