Singlespeedrahmen bei ebay

[...] oder was man unbedingt beachten sollte.

Ich hab damals lang im WWW nachgelesen. Das Komplettrad dürft nicht der Hammer sein. Bei den Laufrädern und Anbauteilen liest viel von Schwierigkeiten. Auch wenn RazorRamon seinen Beiträgen nach mit seinem Rad zufrieden ist. Die Streuung dürft aber sehr breit sein. Also kann sein, dass du einwandfreie Teile bekommst. Kann aber auch sein, dass die Komponenten kompletter Müll sind.
Also nur den Recherchen nach empfehle ich, nur den Rahmen zu ersteigern und den Rest woanders zusammen zu kaufen. Wennst selbst ein paar alte Teile in der Ramschksite hast, geht das mit finanziell vertretbarem Aufwand.
 
Ach, das Komplettrad ist für den Preis nicht schlecht. Aber du hast recht, wenn ich den Umbau meines Shimano Rennrads damit vergleiche fühlt das Chinarad nicht so wertig an. Die Rahmengeometrie des Einzigs macht in der Stadt aber irre Spaß. Was kann man bei einem Stahlrahmen für 50 Takken verkehrt machen?
 
Also nur den Recherchen nach empfehle ich, nur den Rahmen zu ersteigern und den Rest woanders zusammen zu kaufen.
Genau hier würde ich vehement widersprechen. Selbst wenn man nicht so einen missglückten Rahmen erhält wie ich, so erhält man doch bleischwere Heizungsrohrqualität, schlecht lackiert, mit billigen Ausfallenden und fragwürdigen Schweißnähten.

Meine Meinung: Entweder das Komplettrad (keinesfalls über 200 Euro dafür ausgeben) oder selbst was Besseres aufbauen, wobei ein Hauptproblem beim Selbstaufbau der Laufradsatz ist. Fixed ist absurd teuer. Gebraucht einen schönen Rahmen zu kaufen oder neu einen günstigen On-One oder so, ist dagegen kein Problem und relativ günstig.
 
@ posedown...im gegensatz zu meinem direkten vorredner..mit seinem unglücksrad...bin ich mit dem rahmenset von einzig sehr zufrieden gewesen..gute schweissnähte...lackierung einwandfrei ...kleber ok...ausfallenden gerade..nur das steuerlager war sch...das innenlager habe ich genommen und es passte,auch im gegensatz zu einigen hier,sofort mit guter kettenline..habe sm-parts fixed/free lfrs genommen und kann nicht im geringsten klagen..einen rahmen für ca 70euro inkl versand ist vertretbar...der rest ist steuerlager von ritchey in schwarz,kurbel und bremskörper campa...ich kanns nur sagen hols dir..auch wenn nur als rahmenset

 
Danke für die Antworten.

Hab gerade das EINZIG Matt Schwarz/Gold für 161.- per Auktion bekommen...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
.....mit billigen Ausfallenden ...........

Was für ein Quatsch (sorry für die Ausdrucksweise)!

Wozu brauche ich an einem Singlespeeder "teure" Ausfallenden, wenn es die "billigen" tun?

Ich garantiere, die Ausfallenden der Einzig-Bikes werden NIE irgendwelche Probleme bereiten, die funktionieren einwandfrei. Natürlich kriegen Materialfetischisten beim Betrachten nicht reihenweise alle einen Orgasmus, aber das passiert realistisch betrachtet, nicht mal bei den allerteuersten, die ich teilweise übrigens auch hässlich finde!

@Posedown: Du hast ja den kompletten Thread gefunden. Nach wie vor bin ich zufrieden mit meinem Einzig. Einige Details habe ich ja modifiziert, aber außer einem Plattfuß gab es noch keinen Defekt bisher, bei härtestem Einsatz, mit nicht wenig Anteil unbefestigter Wege.
 
Zuletzt bearbeitet:
@posedown: Genau das Bike hab ich auch beobachtet. 161€ sind ja echt ein Schnapper! Glückwunsch! Ich hab bei Einzig mal angefragt, ob man evtl. das Bike Alloy
bike_alloy.png

auch in der Farbkombi des Bike Matt bekommen kann. Antwort noch nicht erhalten.
 
Was für ein Quatsch (sorry für die Ausdrucksweise)!
Kein Problem, ich weiß ja, dass Du es so siehst. Ich weiß auch, dass Du weißt, wie ordentliche Ausfallenden aussehen und dass es weniger um Ästhetik, vielmehr um Funktionalität und Belastbarkeit geht. Die Kette bei Einzig nachzuspannen, ist kein Vergnügen. Zu den miesen Ausfallenden gesellen sich übelste Kettenspanner - und für die Ewigkeit ist bei Einzig gar nichts.

So lange es für 126 Euro einen ordentlichen On-One-Rahmen gibt, findet sich schwerlich ein Grund, einen Einzig-Rahmen zu kaufen.
 
Die Kette bei Einzig nachzuspannen, ist kein Vergnügen.
Das kann ich für mich zwar bestätigen, aber das liegt nicht am Einzig, sondern daran, dass ich noch nie im Leben Vergnügen bei Wartungsarbeiten hatte.

Neuaufbau oder Teiletausch, ja, das macht mir Spaß, aber Kettespannen .......................................................

Der On-One für 99,- Pfund ist aber ein Schnäppchen, natürlich nur, wenn man auf der Insel wohnt, und nicht noch die Frachtkosten drauf bekommt.

Gegen einen Einzig Rahmen inkl. Gabel unter 80 Euro oder das Komplettfixie unter 180 Euro ist einfach nichts auszusetzen, das sind reelle Angebote.

Das Alu-Einzig hingegen würde ich aus Prinzip nicht fahren.
 
@posedown:
Willkommen im Club.

Bring aber etwas Geduld beim Versand mit. Es scheint sich zu bewahrheiten, daß Einzig den Artikel als verschickt markiert aber erst losschickt, wenn die Zahlung von ebay bei denen ist.
 
Oh ja! Die Muttern des Hinterrades lösen, das Rad etwas nach hinten ziehen und die Schrauben wieder festziehen ist echt voll fies krass....:confused:

Ich versteh nicht, was daran so schwierig sein soll!
 
Ich versteh nicht, was daran so schwierig sein soll!
Ich hatte ja nur gesagt, es macht mir keinen Spaß, von schwierig lese ich nirgends etwas.

kurbel_jim findet es "hart", was immer er damit meint, was aber auch nicht zwingend mit "schwierig" gleichzusetzen ist.

Aber, der Moment, in der die Kette frisch gespannt ist, den genieße ich durchaus, nur die Tätigkeit an sich, die hat für mich wenig Charme. Aber das ist durchaus subjektiv.
 
Ich versteh nicht, was daran so schwierig sein soll!
Die Kettenspannung verändert sich beim Einzig deutlich, je stärker man die Schraube anzieht. Da man die Spannung aber nur bei gelöster Schraube ändern kann, ist das ein nervenaufreibendes Trial 'n' Error ;) Die Kettenspanner sind krumm und biegsam und alles andere als eine gute Hilfe.
 
Die Kettenspannung verändert sich beim Einzig deutlich, je stärker man die Schraube anzieht.

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Achsmuttern mit "die Schraube" meinst.

Dieser Effekt tritt bei allen Zweirädern auf, wenn das Hinterrad von zwei Streben gehalten wird. Dadurch dass die beim Festschrauben der Mutter zusammen gezogen werden, wandert die Achsmitte nach hinten, und erhöht die Kettenspannung.

Das ist kein "Problem" von Einzig-Rahmen, das war bisher sogar bei allen meinen Motorrädern mit Kette der Fall, und dort war wesentlich mehr Material verbaut.

Nein, Kette Spannen ist auch beim Einzig ein Klacks, und kann u.U. sogar Spaß machen, meinetwegen!
 
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Achsmuttern mit "die Schraube" meinst.
Sorry, Muttern natürlich, ja.
Dieser Effekt tritt bei allen Zweirädern auf, wenn das Hinterrad von zwei Streben gehalten wird. Dadurch dass die beim Festschrauben der Mutter zusammen gezogen werden, wandert die Achsmitte nach hinten, und erhöht die Kettenspannung.
Was willst Du damit sagen? Dass sich die Kette bei einem Specialized Roll 1 genauso mies einstellen lässt wie beim Einzig? Ich weise die ganze Zeit darauf hin, dass dem nicht so ist, werde aber offenbar nicht verstanden.

An Rädern schrauben macht oft viel Spaß. Am Einzig rumzuschrauben, macht keinen Spaß, und das liegt am Material.

Carbonfolie drüberkleben ändert am Müll, der drunter steckt, nichts. Obwohl, selbst das siehst Du ja anders.
 
Was willst Du damit sagen?
Genau das, was ich gesagt habe. Der Effekt, dass sich die vorher eingestelle Kettenspannung weiter erhöht, sobald man die Achsmuttern anzieht, tritt bei allen Einspurfahrzeugen mit zwei Hinterbaustreben auf, weil das bauartbedingt ist.

Das hat mit Einzig gar nichts zu tun! Das ist bei edlen und teuren Motorrädern genauso der Fall!

Ach ja, ICH kann auch beim Einzig die Kette spannen, ganz souverän! ;)
 
na klar kannst du shimano 105 anbauen..denk nur an die schenkellänge..ich selber hab die campa veloce angebaut..miche performance geht auch..gibts beides bei ebay..die miche waren mir die liebsten..gibts in schwarz matt oder poliert..inkl versand ca 32 euro...wobei ich die miche an anderen rädern benutzt hab
der lenker ist mir etwas zu teuer..gibt andere die günstiger sind und vorallem dann nicht aus stahl(ist aber geschmacksache)..weiss jetzt nicht was du für einen lenker dran hat aber für den gezeigten lenker würde ich rennradbremsgriffe nehmen..es sein denn du willst oben,also fast am vorbau die bremshebel anbauen..zb promax oder ähnliches..dann gehts auch mit kleinen hebelchen sozusagen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück