Intense UZZI VP

Soo,

Ich muss auch nochmal nachhoeren zum thema kefü...
Ich habe mein 2010er uzzi als mein traumbike komplett selbst aufgebaut und moechte nun nach einigen tests und sehr ausgiebigen fahrten den ganzen hobel noch ein wenig optimieren.
Und zwar moechte ich das sowieso schon extrem vielseitige uzzi sowohl zum touren als auch fuer den park perfekt haben.
Zur zeit fahre ich es mit rc2, totem coil, 26,39er x0 kurbel, umgebaute stinger kefü,hope v2 usw... Das ist aber noch nicht die quintessenz fuer den park. Tour ist super.
Da ich unglaublich gerne schraube, habe ich vor das bike vor den parkbesuchen zu tunen. Soll heissen, doppelbrücke (boxxer o. 40) rein, kurze saint oder descendant einfachkurbel mit richtiger kefü, die auch nen bash besitzt rein und umwerfer runter. Lenkwinkel mit angelset was flacher.
Jetzt meine frage, welche kefü mit bash passt beim einfachblatt auf das uzzi ohne zu mucken mit passabler funktion?

Habe hier schon viel darüber gelesen, aber so ne ganz klare aussage habe ich nicht gefunden.

Dann noch...mdas uzzi ist das absolut geilste und vielseitigste bike, dass ich je gebaut habe! Ich liebe es!
 
für tour in den bergen ist 26/39 nix. kauf für touren von carbon-ti die 22/38 oder 24/38 oder 22/36 kettenblattkombination. günstiger ist das XO/X9 umbaukit auf 22/26/Bash.

sonst das als anfang:

p5pb8511645.jpg
 
Wie ist es jetzt mit der Dämpferaufnahme beim UZZI ? Oberes Loch on der Schwinge 180mm FW und unteres Loch 160mm FW ? Ist das so richtig ?
 
ja, ich weiß, meine kettenblattkombi ist eigenartig, liegt meinem tritt aber sehr. da ich auf touren oft nicht ganz so raues gelände habe lasse ich gerne fliegen und bin dann mit meinem 39er antrieb vorne ganz glücklich. und mit dem 26er bin ich bisdato auch überall hoch gekommen (ich bin eh nicht der schnellste...)

es geht jetzt in erster linie um das bikeparksetup.
dazu möchte ich wie beschrieben auf eine kurze einfachkurbel mit richtiger kettenführung samt bashplate umbauen.
kurbel descendant oder saint o.ä. nur welche führung?
welche führung ist an dem bike auf dem bild verbaut?

grüßeee!
 
für tour in den bergen ist 26/39 nix. kauf für touren von carbon-ti die 22/38 oder 24/38 oder 22/36 kettenblattkombination. günstiger ist das XO/X9 umbaukit auf 22/26/Bash.

sonst das als anfang:

p5pb8511645.jpg

Verdammt, wie soll ich denn jetzt noch schlafen? Nur die SLX muss noch runter, gegen was schön exotisches, The Hive vielleicht (schei-ß auf die Funktion).
 
Hallo MightyMike,

überhaupt keine!!

Ich habe anfangs so einige Kettenführungen zurecht gesägt und gefeilt (SHAMAN, HEIM, STINGER, TRUVATIV etc.), eine vernünftige Montage ist dank unterem VPP-Link meines Erachtens nicht möglich (Rolle steht system-immanent immer zu tief, setzt schnell auf etc.).

Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe im Frühjahr 2011 eine Hammerschmidt montiert, seitdem herrscht Ruhe und Zufriedenheit.

Der 2010/2011er Rahmen ist definitiv für eine HS ausgelegt, meinem subjektivem Empfinden nach wippt es weniger als z.B. mit einem 36er Kettenblatt.

Ich kann jetzt allerdings auf Grund der ja schon gravierenden Modifikationen nicht final beurteilen, ob dies auch auf den 2012er UZZI-Frame zutrifft (meine persönliche Meinung zu diesen "Modifikationen" habe ich ja in diesem thread schon vehement zum Ausdruck gebracht).

Beste Grüße

 
Zuletzt bearbeitet:
1. Es ist ja schon interessant, wie Du hier eine persönliche "Erfahrung" eine UZZI VP Fahrers als "Quatsch" abtust. Vor allem, weil ich davon ausgehe, dass Du noch nie ein UZZI VP mit Hammerschmidt gefahren bist.

2. Es ist korrekt, dass selbst seitens INTENSE bei allen ihren VPP(1)-Rahmen vor dem UZZI VP von einer Hammerschmidt abgeraten wurde, dies trifft jedoch nicht auf VPP2 zu, andere Welt (Lies doch mal einige Testberichte oder Interviews mit Jeff Steber, welcher übrigens 2010 ausdrücklich eine Hammerschmidt für das UZZI VP empfohlen hatte).

3. Wir sprechen hier nicht von einem SANTA CRUZ Bike sondern von einem INTENSE UZZI VP ab MY 2009.

Fazit:
Informiere Dich besser etwas intensiver oder erkläre mir doch ganz einfach, warum eine HS grundsätzlich nicht für ein VPP System geeignet sein soll.

Beste Grüße

Sorry, aber das ist Quatsch. VPP ist eigentlich nicht für die HS geeignet. SantaCruz rät z.B. sehr davon ab.
 
mit der commander wird es aehnlich aussehen wie mit der stinger.
bei meinem 2010er ist das problem im grunde, dass die flanschfläche iscg und die wippe quasi fluchten,
also auf einer linie liegen.
das fuehrt dazu, dass der lediglich 2mm überstehende schraubenkopf der flachkopfschraube auf der rückseite,
die die rolle der stinger hält an der wippe ankommt.
ich kann die stinger also nicht hoch genug drehen und die kettenspannung ist suboptimal.
fuer harten enduroeinsatz ist es okay, fuer downhill nicht akzeptabel.
man kann das problem aber recht einfach lösen indem man die flachkopfschraube durch eine senkkopfschraube
ersetzt und dass langloch mit einer senkfräsung versieht. genauso wie es bei stinger oder commander (oder jeder anderen iscg kefü)
an der vorderseite an den iscg aufnahmelöchern gemacht ist.
dann ist das ganze von hinten plan und man kann sie deutlich hoeher drehen = mehr kettenspannung.
 
Zurück