Trek Scratch 2010 Freerider

Habt ihr was gehört als ihr nach dem aufpumpem vom vivid denn dämpfer komprimiert habt ? Also ich hab glaub nix gehört...
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
So, die neue Schwinge ist eingebaut. Trek hat scheinbar wirklich mehr Material verbaut. die neue Schwinge ist 28g schwerer als die alte.

Hast Du evtl. Lackiert vs. eloxiert verglichen? Bei mir ist die neue (ohne Zuganschläge) quasi genauso schwer wie die alte (beide schwarz lackiert), +-2 g.

grüße,
Jan
 
Sodala, hier noch schnell ein Sommer-Video, bevor der Herbst bzw. im Gebirge gar der Winter Einzug hält...
[ame="http://vimeo.com/48561711"]Semmering, die Zweite on Vimeo[/ame]

Entstanden im Bikepark Semmering, bitte die Musik zu entschuldigen...
 
Die Musik ist doch top! Wer ist das?

Room with a view by Jahzzar

@ ElMojito: findest du wirklich? Die Freeride-Dinger sind mit dem Scratch einigermaßen OK, aber auf der DH-Strecke kommt es ordentlich an seine Grenzen.
Überhaupt bin ich mit der Geo im Park immer weniger zufrieden. Hab mittlerweile den LW um 1,5 Grad flacher gemacht, dadurch ist's zwar besser geworden, aber von wirklich gut ist's ganz schön weit weg. Die Oberrohrlänge is mir einfach zu kurz.

Aaaber: als Kompromiss ist es nach wie vor das beste Bike. Ich kenne keines, das in der Kombination Bergauf/Bergab so gut geht.
 
Ich bin mit dem Gewicht zufrieden, dachte es wäre eher um die 16 kg :daumen:

kcanq.jpg


0OXOi.jpg
 
Ja, sind die 2.3. Bis jetzt reicht es mir vom Grip, ich muss aber zugeben, dass ich nur kurz die Bontrager Reifen drauf hatte und dann direkt die Baron 2.3 draufgezogen habe. Ich habe da also keine wirklichen Vergleichswerte.
 
[...]
@ ElMojito: findest du wirklich? Die Freeride-Dinger sind mit dem Scratch einigermaßen OK, aber auf der DH-Strecke kommt es ordentlich an seine Grenzen.
Überhaupt bin ich mit der Geo im Park immer weniger zufrieden. Hab mittlerweile den LW um 1,5 Grad flacher gemacht, dadurch ist's zwar besser geworden, aber von wirklich gut ist's ganz schön weit weg. Die Oberrohrlänge is mir einfach zu kurz.

[...]

Ist krass Geschmackssache denke ich. Hatte mir letzten Winter ja noch nen DHler (GhostDH) aufgebaut. Bin mit dem auch nach mehreren Bikeparktagen nicht so gut klargekommen wie mit dem Scratch. Als ich irgendwann in Wildbad die DHs mit dem SCratch immernoch schneller und sicherer runterkam kams DH bike wieder weg.

2.3er Baron ist vom Grip her natürlich schlechter als der 2.5er. Für das Gewicht (<800 g) ist der Grip aber gigantisch. Liegt auf dem Niveau vom 42a Highroller (2ply).

@McFlury:
Was hattest du vorher für ne Strebe drauf?

grüße,
Jan
 
Room with a view by Jahzzar

@ ElMojito: findest du wirklich? Die Freeride-Dinger sind mit dem Scratch einigermaßen OK, aber auf der DH-Strecke kommt es ordentlich an seine Grenzen.
Überhaupt bin ich mit der Geo im Park immer weniger zufrieden. Hab mittlerweile den LW um 1,5 Grad flacher gemacht, dadurch ist's zwar besser geworden, aber von wirklich gut ist's ganz schön weit weg. Die Oberrohrlänge is mir einfach zu kurz.

Aaaber: als Kompromiss ist es nach wie vor das beste Bike. Ich kenne keines, das in der Kombination Bergauf/Bergab so gut geht.

Ach Downhill :D...
Hab ich kurz nach meinem Urlaub auch was zu meiner DH Erfahrung mit dem Scratch geschrieben...
Wenn ich Downhill fahren will, hol ich mir nen Demo, Session oder sonst was...
Ich fand das Scratch auf allen Freeride Lines in Semmering genau richtig!
Ich komme bei Drops und Sprüngen super klar und in engen kurven und Anliegern auch!
Touren kann ich auch damit fahren, obwohl es hier wirklich kurz ist...

Und nochmal zu Semmering, echt schöner Park, wie ich finde! Von allem ein bisschen da...
Aber alles Geschmackssache ;)
 
@ mcflury
Wenn ich den Dämpfer einschicke geht das dann nicht über bikeunit oder direkt an Sport imports ? Hab irgendwie das Gefühl das da was nicht stimmt, habe auch beim ersten befüllen kein Geräusch oder ähnliches gehört :-

Vlt schick ich ihn ach ganz zurück und bleib bei stahl..... Bin von der Luft im Moment echt nicht so angetan
 
Hey,

gibts die neuen Streben eigentlich nur in schwarz? Hab das erste 7er in weiss.

Gruß

Also der Trek Store in Essen hat mir in Willingen bestätigt das es wohl ne Charge Streben in Bikefarbe gibt und wenn die weg sind gibts Einheitsfarbe! Werde mir wohl ne Strebe in Bikefarbe kaufen...will nicht warten bis sie mal reisst oder nicht und dann ne schwarze bekommen....

LG
Lars
 
So hab jetzt endlich mein keines Umbauprojekt abgeschlossen. War nicht einfach, aber letztendlich hat doch alles gut geklappt. :daumen:

Hier der Bild von umgebauten 222 mm DHX 5.0.



Hier die Daten:

222 Einbaulänge DHX gebraucht aus dem Bikemarkt.
400 er Feder
7,5 er Motorex für die Dämpfung
80 Kg Fahrfertig
Shims sind die originalen

Werd morgen Nachmittag mal ne Runde in den Augsburger Trails drehen und dann berichten.

Kurze Frage:

Welchen Druck fährt ihr im Piggyback?
Hab jetzt mal den Mindestdruck 125 Psi drin und Bottom Out ganz raus.

;)
 
@Nayis
Ruf einfach mal bei Sport Import an und schildere ihnen Deine Eindrücke. Die sind sehr nett und kooperativ. Ich hatte meinen 2011 Vivid Air gebraucht gekauft und direkt dorthin geschickt. Die haben dann ein Service gemacht und direkt auf 2012 (andere Dichtungen)upgedatet. Das Ganze hat keine Woche gedauert.
 
Moin Leute,
ich habe mir derweil die Descendant Kurbel sowie die Csixx 110g gekauft. Demontieren und Montieren alles super. Einzig die Kettenlinie passt nicht so ganz. ICh versuch das mal zu schildern. Dreht sich alles um 1x9.
Ich habe alles erstmal ohne Spacer montiert. Problem ist, die Kette schleift innen an der Kettenführung. Heißt ja, dass das Kettenblatt weiter nach außen muss oder die Kefü nach innen (Was nicht geht, da sie ohne Spacer direkt auf die iscg geschraubt ist). Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass das Kettenblatt weiter raus muss, denn die Kettenlinie ist jetzt schon ziemlich komisch. Die Kettenlinie ist gerade, wenn ich auf dem 3 kleinsten Ritzel fahre. Wenn das Kettenblatt nach außen wandert, dann ja auch die Kettenlinie oder nicht?
Packt man dan Spacer unter die Kurbel oder montiert man das Kettenblatt auf der anderen Seite der Kurbel und ich setzte dann, wenn nötig, spacer unter die Kefü?

ICh hoffe das war verständlich. Kurbel und Kefü hab ich vorher noch nie gewechselt, bzw. montiert und eingestellt.

LG
 
Hey Mr.Nox: bei meinem Umbau auf 1x9 hatte ich das gleiche Problem mit der verbauten Kettenführung. Bin dann so lange gefahren bis es nicht mehr geschliffen hat. :D

Ansonsten einfach mal eine andere KeFü ausprobieren. Bei mir ist es die Brian Lopes MRP geworden. Passt perfekt.

Fahre eine XTR Kurbel und Innenlager.
0 Spacer auf der nicht Antriebsseite beim Tretlager.
"Glaube" 2 Spacer auf der Antriebsseiten beim Tretlager, könnte aber auch nur einer sein.
Kettenblatt auf der Innenseite der Kurbel.

>> schleift nichts und passt super schon seit über einem Jahr :)


Sehr geiles Scratch da OBEN... mit 14,9 SUPER !
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

Welchen Druck fährt ihr im Piggyback?
Hab jetzt mal den Mindestdruck 125 Psi drin und Bottom Out ganz raus.

;)

Da es ungewiss ist, ob dir jemand antworten wird der auch einen DHX 5.0 verbaut hat, schreibe ich dir wie es mit dem DHX-RC4 ist, auch wenn sich die Werte nicht direkt vergleichen lassen: Trek Angabe wäre Boost Valve 160PSI und Boost Valve Progression 3.5 turns out. Weil ich leicht bin, fuhr ich vor Tuning 150PSI und 2.5 turns out. Gemäss Fox lieber mehr Durchschlagswiderstand anstelle HSC zudrehen. Für die ersten Tests also HSC ganz offen.
 
@Mr.Nox

Mit einer SLX Kurbel und E13 TRS+ Führung hatte ich das selbe Problem. Ich habe einen 1mm Space (ich glaube der stammt aus einer Kassette) noch auf die Antriebsseite zwischen Rahmen und Tretlager montiert. Jetzt klemmt zwar die linke Kurbel eine Millimeter weniger auf der Achse, aber das sollte vernachlässigbar sein.
 
Zurück