Seen on trail: Torque FRX 2012

10.45Uhr?? Du hast Dir scheinbar einen Termin früh am Tag gebucht um ausreichend Zeit zum Inspizieren zu haben!!??:D
Das ist die offizielle Version... die inoffizielle ist, dass ich auf dem Heimweg noch eine komplette Studentenbude leer zu räumen habe ;)


So...wenn wir hier jetzt schon offiziell was mit Action posten, dann mach ich das doch mal direkt
Nice! :daumen: Wie der_erce schon geschrieben hat: nächstes Mal die Cam ein bisschen höher! :) Die Übergänge der Szenen sind so smooth, dass ich zwischendurch mehrmals dachte "WTF, haben die die Strecke geändert?!" :D Die eine Line durch den Wald bei der Freeride ist eher inoffiziell, oder? Ist mir nie aufgefallen, ist aber auch schon ne ganze Weile her, dass ich das letzte Mal dort war...
 
Das mit der kamerastellung hatte ich schon unters video geschrieben. Kann man nur bei dem embeded player nicht sehen.
Hatte auf 16:9 umgestellt und verpeilt sie dann höher zu stellen.
Also leider konvertiert der forumsplayer sehr bescheiden.
Das vid kann ich mir im original easy auf vollbild ansehen.
 
Schade das ich mich von dem netten Trail bei mir im Westerwald wohl bald verabschieden muss. Anfang 2013 gehts richtung Köln. Dann gibts nen FRX mehr im Köllner Raum. Ich hoffe da gibts genug freundliche andere FRX Fahrer, die mir mal den ein oder andere Trail zeigen können (;

Klar doch! In Köln gibt es zwar nicht allzuviele Trails, aber das Umland gibt einiges her. Ausserdem darfst Du dich nicht scheuen mit alten Herrn durch die Gegend zu pedalieren und bei Sympathie sind auch meistens noch einige Kölsch fällig.... :D

Was das Knacken betrifft... ich habe wohl echt Glück mit meinem FRX. Das einzige Teil, das Geräusche macht ist die Code am Vorderrad, die quietscht wie verrückt. Allerdings werde ich mich wohl nicht mehr dazu durchringen die Kanten der Beläge zu brechen, da innerhalb der nächsten Tage der Umbau auf eine Formula The One Factory ansteht.
 
@ Bike-Ride

Gutes aufgepasst :daumen:

@ Timebandit.

Ich hatte das gleiche von dir beschriebene Problem. Lautes Knacken/Knarzen beim Pedalieren. Bei mir war es das Horst Link Lager, also die Lager hinten neben der X-12 STeckachse. Ziehe diese doch bitte mal mit 8Nm an. Damals konnte ich beide über eine halbe Umdrehung nachziehen. Danach war Ruhe.

Ansonsten hatte ich, wie schonmal geschrieben, beim Umlackieren der Wippe den kompletten Hinterbau zerlegt. Gesäubert gefettet und neu verschraubt. Dies war wirklich nicht verkehrt, nachdem ich gesehen habe, wieviel Schmutz vom Fahren, aber auch Metallspäne von der Montage/Fertigung, sich in den Lagersitzen befunden haben.

Außerdem hatte ich mal ein Knacken von dem I-Beam Sattel. Und ein Knacken immer beim Ausfedern, das von der Feder gekommen ist. Abhilfe schaffte das Fetten der beiden letzten abgeschliffenen Federwindungen, die Flächenkontakt mit dem Dämpferteller haben.

Hoffe es hilft. ;-)

Allerdings werde ich mich wohl nicht mehr dazu durchringen die Kanten der Beläge zu brechen, da innerhalb der nächsten Tage der Umbau auf eine Formula The One Factory ansteht.
Hoffentlich kommste da nicht vom Regen in die Traufe ^^. Was machst du mit deinem weißen Code Sattel?
 
Was für ein Fett habt ihr denn Für die Lager/Achsen verwendet? Ich hätte da jetzt mein "Allheil-Fett" (Castrol LMX) genommen... ist eigentlich für thermisch hochbelastete Radlager gedacht, hat aber schon in ~1000 anderen Einsatzorten vorzügliche Dienste geleistet :)
 
Was für ein Fett habt ihr denn Für die Lager/Achsen verwendet? Ich hätte da jetzt mein "Allheil-Fett" (Castrol LMX) genommen... ist eigentlich für thermisch hochbelastete Radlager gedacht, hat aber schon in ~1000 anderen Einsatzorten vorzügliche Dienste geleistet :)

Kannste nehmen. Ich verwende ein von menem KFZler des Vertrauens empfohlenes Kupplungsfett von Sachs. Ebenfalls thermisch hochbelastbar und verharzt nicht. Das sind denke ich die wichtigsten Merkmale. Habe bei meinem Bullit vor nem halben Jahr die Hauptlager ausgetauscht. War erstaunt darüber, dass das Fett auch nach drei Jahren so aussiht wie am ersten Tag.

Hau rein die Pampe!!!
 
Ich werde bei der Formula die Beläge entsprechend präparieren. Wenn es doch quietscht, werde ich halt die Scheibe einfetten :D

Die alte Bremsanlage wollte ich verkaufen.

Ohje, Du willst ne quietschende Bremse loswerden und kaufst Dir ne Formula?? Ein Kollege von mir, mit welchem ich diesen Sommer des Öfteren in den Alpen unterwegs war hat die The One. Macht schon brachial Lärm das Teil. Wenns dann auch noch nass wird braucht man da echt nen Gehörschutz. Aber eins muss ich dem Teil lassen, die Bremskraft ist erstaunlich.:D
 
Ohje, Du willst ne quietschende Bremse loswerden und kaufst Dir ne Formula?? Ein Kollege von mir, mit welchem ich diesen Sommer des Öfteren in den Alpen unterwegs war hat die The One. Macht schon brachial Lärm das Teil. Wenns dann auch noch nass wird braucht man da echt nen Gehörschutz. Aber eins muss ich dem Teil lassen, die Bremskraft ist erstaunlich.:D

Ich tausche die Bremse aus optischen Gründen. Die Bremswirkung der Code am Vorderrad ist schon genial. Aber wie Simdiem schon sagte, es hilft die Kanten der Beläge zu brechen. Mein Freund fährt auch eine Formula und da quietscht nichts.
 
Ich tausche die Bremse aus optischen Gründen. Die Bremswirkung der Code am Vorderrad ist schon genial. Aber wie Simdiem schon sagte, es hilft die Kanten der Beläge zu brechen. Mein Freund fährt auch eine Formula und da quietscht nichts.

Meine quietscht auch nicht mehr...
Und sie ist, wie ich finde, die beste Bremse die man für Geld kaufen kann. zudem Super leicht und schön. Btw. Ich fahre zZ hinten eine 180er Scheibe ohne Adapter. Kann ich nur empfehlen! Gefühlt keine Krafteinbüßen, leichter und vor allem aufgeräumter.

Daumen hoch!
 
Meine formula (RX) quietscht oder schreit meistens. Vor allem vorne. Wenns nass gebrauch ich die als klingel. Auf 50m abstand erschrecken die leute sich immernoch.
Bei trockenem wetter und warmer bremse ist's kein problem. Bei höheren geschwindigkeiten eigentlich auch nicht. Ist bei centerlock wesentlich schlimmer... shimano bremsscheiben sollen dem abhilfe schaffen hab ich gehört.
 
Kurze frage....ich kann doch auch dreiteilige bushings fahren oder?
Standard sind ja die zweitiligen im frx aber die haben jetzt spiel und ich will die durch dreiteilige huber bushings mit gleitlager ersetzen.
Maß ist ja für die buchsen 22,2x8. Aber was ist der bolzen durchmesser? Wenn den jemand parat hat wäre das super, dann muss ich nicht schrauben :)


Edit: habe gerade gesehen, dass der herr huber erst ab 40mm die dreiteiligen herstellt.
Verdammt. Die zweiteiligen sind *******.
Es gibt doch schon erfahrungen mit huber bushings im frx oder?
Kann da mal jemand was zu sagen?
Halten die besser? Wie ist der sitz? Fest oder locker wie die original canyon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hau rein die Pampe!!!
:daumen:

BTW: Morgen Kinder wird's was geben! :D :love: :hüpf:


Aber eins muss ich dem Teil lassen, die Bremskraft ist erstaunlich.:D
Ja, WENN sie funktioniert :rolleyes: Ich fand meine ansich auch ganz gut in Sachen Dosierbarkeit und Power, der recht große Hebelweg (trotz perfekter Entlüftung) hat mich etwas gestört. Seit mich die hintere, nach monatelangen Problemen, die keiner in den Griff kriegen konnte, auf einer 1100Hm Abfahrt in der Schweiz komplett verlassen hat, habe ich das Gelump umgehend rausgeworfen :mad: ...und durch das Einzige, was im Bereich Bremsen über jeden Zweifel erhaben ist, ersetzt. Die Bremse werde ich vermutlich an meine Enkel weitergeben... :cool:


Ich tausche die Bremse aus optischen Gründen.
:eek: Gut, ist deine Sache und ich finde die weißen Parts auch grauenhaft. Und man kann ja auch Glück haben ;)
Gequietscht hat meine The One übrigens so gut wie nie...! Die Bremsgeräusche selbst sind allerdings echt etwas lauter als bei den meisten anderen, hat mich aber nicht gestört.


Ich fahre zZ hinten eine 180er Scheibe ohne Adapter. Kann ich nur empfehlen! Gefühlt keine Krafteinbüßen, leichter und vor allem aufgeräumter.
Das habe ich auch noch im Hinterkopf. Nur schade, dass ich jetzt auf beiden LRS vo/hi 203er Floating Discs (mit Stückpreis von knapp 50€) drauf habe :rolleyes:


Kurze frage....ich kann doch auch dreiteilige bushings fahren oder?
:lol: Den Gedanken hatte ich zu Anfang auch. Brauchst ihm auch nicht zu schreiben, ob er die 22,2er auch in 3-teilig machen kann - hab ich auch schon ;)


Standard sind ja die zweitiligen im frx aber die haben jetzt spiel und ich will die durch dreiteilige huber bushings mit gleitlager ersetzen.
Maß ist ja für die buchsen 22,2x8. Aber was ist der bolzen durchmesser? Wenn den jemand parat hat wäre das super, dann muss ich nicht schrauben :)
Der Bolzendurchmesser ist 8mm, hast du da oben doch schon selbst geschrieben :D


Edit: habe gerade gesehen, dass der herr huber erst ab 40mm die dreiteiligen herstellt.
Verdammt. Die zweiteiligen sind *******.
Es gibt doch schon erfahrungen mit huber bushings im frx oder?
Kann da mal jemand was zu sagen?
Halten die besser? Wie ist der sitz? Fest oder locker wie die original canyon?
Der Meinung war ich zuerst auch, weil ich die 3-teiligen vom Vivid 1000 mal besser fand als die 2-teiligen, die fast alle anderen verbauen. In der Hinsicht gibt mir/uns Stephan Huber auch recht. Aber 2 Probleme der (minderwertigen) 2-teiligen Buchsen von vielen Herstellern haben seine nicht: fehlende Maßhaltigkeit und schlechte Haltbarkeit (seine sind harteloxiert), damit sollten die schon deutlich länger halten. Und wenn man 1 mal im Jahr die Gleitlager wechseln müsste, was mit dem Huber-Tool super-easy geht, wäre das auch nicht schlimm, weil die "nichts" kosten.
Gefahren bin ich meine natürlich noch nicht, aber der Sitz ist astrein.
 
Kurze frage....ich kann doch auch dreiteilige bushings fahren oder?
Standard sind ja die zweitiligen im frx aber die haben jetzt spiel und ich will die durch dreiteilige huber bushings mit gleitlager ersetzen.
Maß ist ja für die buchsen 22,2x8. Aber was ist der bolzen durchmesser? Wenn den jemand parat hat wäre das super, dann muss ich nicht schrauben :)


Edit: habe gerade gesehen, dass der herr huber erst ab 40mm die dreiteiligen herstellt.
Verdammt. Die zweiteiligen sind *******.
Es gibt doch schon erfahrungen mit huber bushings im frx oder?
Kann da mal jemand was zu sagen?
Halten die besser? Wie ist der sitz? Fest oder locker wie die original canyon?


Mach Dich locker. Der Stephan weiß schon was er da den Leuten verkauft und warum es die dreiteiligen erst ab ner gewissen Eibabreite gibt. Ich fahre die 2-teiligen im FRX mit dem CCDB und mein Mädel im normalen Torque mit nem RC4. Beide Dämpfer haben sich vom Ansprechverhalten sehr verändert. Positiv natürlich. Kauf Dir die Teile mit entsprechenden Gleitlagern und werd glücklich.
Greez,....
 
Klar doch! In Köln gibt es zwar nicht allzuviele Trails, aber das Umland gibt einiges her. Ausserdem darfst Du dich nicht scheuen mit alten Herrn durch die Gegend zu pedalieren und bei Sympathie sind auch meistens noch einige Kölsch fällig.... :D

Xd das klingt schonmal sehr gut! Und für nen Kölsch bin ich eh immer zu haben :P
Es wird auch nicht direkt Köln, sondern eher Troisdorf/Spich des Geldes wegen. Wohnungen in Köln sind ja so unverschämt teuer....


@Buchsen

Na toll, jetzt wurde so viel über Huber-Buchsen geschrieben, jetzt will ich auch welche....
Naja immerhin kann ich mir die persönlich nach der Arbeit in Siegburg mal abholen :P
Die passenden Gleitlager bietet er doch direkt mit an oder ?
 
Würde mich auch interessieren, aber ich bin nicht da wo der Rahmen ist ;)
Heute Abend weiß ich mehr, ihr werdet es erfahren.

Fahrbereit wohl hoffentlich nächste Woche (wenn diesmal alles okay ist), hatte gehofft ich könnte das kommende WE fahren, aber das wird knapp.
 
Zurück