BTW: Morgen Kinder wird's was geben!
Aber eins muss ich dem Teil lassen, die Bremskraft ist erstaunlich.
Ja, WENN sie funktioniert

Ich fand meine ansich auch ganz gut in Sachen Dosierbarkeit und Power, der recht große Hebelweg (trotz perfekter
Entlüftung) hat mich etwas gestört. Seit mich die hintere, nach monatelangen Problemen, die keiner in den Griff kriegen konnte, auf einer 1100Hm Abfahrt in der Schweiz komplett verlassen hat, habe ich das Gelump umgehend rausgeworfen

...und durch das Einzige, was im Bereich
Bremsen über jeden Zweifel erhaben ist, ersetzt. Die Bremse werde ich vermutlich an meine Enkel weitergeben...
Ich tausche die Bremse aus optischen Gründen.

Gut, ist deine Sache und ich finde die weißen Parts auch grauenhaft. Und man kann ja auch Glück haben

Gequietscht hat meine The One übrigens so gut wie nie...! Die Bremsgeräusche selbst sind allerdings echt etwas lauter als bei den meisten anderen, hat mich aber nicht gestört.
Ich fahre zZ hinten eine 180er Scheibe ohne Adapter. Kann ich nur empfehlen! Gefühlt keine Krafteinbüßen, leichter und vor allem aufgeräumter.
Das habe ich auch noch im Hinterkopf. Nur schade, dass ich jetzt auf beiden LRS vo/hi 203er Floating Discs (mit Stückpreis von knapp 50) drauf habe
Kurze frage....ich kann doch auch dreiteilige bushings fahren oder?

Den Gedanken hatte ich zu Anfang auch. Brauchst ihm auch nicht zu schreiben, ob er die 22,2er auch in 3-teilig machen kann - hab ich auch schon
Standard sind ja die zweitiligen im frx aber die haben jetzt spiel und ich will die durch dreiteilige huber bushings mit gleitlager ersetzen.
Maß ist ja für die buchsen 22,2x8. Aber was ist der bolzen durchmesser? Wenn den jemand parat hat wäre das super, dann muss ich nicht schrauben
Der Bolzendurchmesser ist 8mm, hast du da oben doch schon selbst geschrieben
Edit: habe gerade gesehen, dass der herr huber erst ab 40mm die dreiteiligen herstellt.
Verdammt. Die zweiteiligen sind *******.
Es gibt doch schon erfahrungen mit huber bushings im frx oder?
Kann da mal jemand was zu sagen?
Halten die besser? Wie ist der sitz? Fest oder locker wie die original canyon?
Der Meinung war ich zuerst auch, weil ich die 3-teiligen vom Vivid 1000 mal besser fand als die 2-teiligen, die fast alle anderen verbauen. In der Hinsicht gibt mir/uns Stephan Huber auch recht. Aber 2 Probleme der (minderwertigen) 2-teiligen Buchsen von vielen Herstellern haben seine nicht: fehlende Maßhaltigkeit und schlechte Haltbarkeit (seine sind harteloxiert), damit sollten die schon deutlich länger halten. Und wenn man 1 mal im Jahr die Gleitlager wechseln müsste, was mit dem Huber-Tool super-easy geht, wäre das auch nicht schlimm, weil die "nichts" kosten.
Gefahren bin ich meine natürlich noch nicht, aber der Sitz ist astrein.