Seen on trail: Torque FRX 2012

(...) Evtl. melden sich ja hier noch mal bitte die anderen Rockzone-Kunden wie es da ausschaut - sprich ob die Kette schleift und/oder welcher Umwerfer da verbaut ist. (...)

Ich habe mich wegen des schleifenden 2-fach Umwerfers am Rockzone auch an den Canyon-Kundendienst gewandt. Ich habe einen zweiten baugleichen Umwerfer geschickt bekommen und ausprobiert - ohne Besserung.

Einige Zeit später wurde ich dann darauf hingewiesen, dass "da ja gar kein Optitune durchgeführt wurde und demnach die Dämpferfeder zu hart und die Gabelfeder zu weich ist, was wahrscheinlich der Grund für das Schleifen sei". Der Herr von der Hotline wollte mir dann gleich ein neues Set Federn verkaufen...

An den ganzen Aussagen vom Canyon-Service ist so viel bekloppt, dass mir die Worte fehlen. Was soll denn diese hart-weich-Kombination für einen Sinn ergeben? Für welchen Fahrer passt die denn?

Außerdem wusste der Typ gar nicht, wieviel ich wiege, und konnte dementsprechend gar keine Aussage über passende Federhärten treffen.

Zusätzlich kann es ja nicht sein, dass es bei geringem Einfedern normal ist, dass die Kette am Umwerfer schleift.

Ich werde evtl. mal einen 3-fach Umwerfer probieren.

Gruß
 
Offensichtlich kommt das FRX wohl hier etwas an seine "Grenzen" der Tourentauglichkeit? Bin mal gespannt ob das bei den ´13er Modellen anders sein wird. ICh bezweifel es ja, da die GEO, so wie man erkennt, nicht sehr viel anders aussieht wie bei den 2012er Modellen.
 
Offensichtlich kommt das FRX wohl hier etwas an seine "Grenzen" der Tourentauglichkeit? Bin mal gespannt ob das bei den ´13er Modellen anders sein wird. ICh bezweifel es ja, da die GEO, so wie man erkennt, nicht sehr viel anders aussieht wie bei den 2012er Modellen.

Wenn ich mich nicht verkuckt habe, dann gibt es 2013 kein Modell mit Umwerfer bzw. verstellbarer Sattelstütze. Zumindest ist im PDF nix davon zu sehen.
http://www.canyon.com/eurobike2012/canyon_eurobike_2012_de.pdf
 
Wenn die feder sich bewegt, hast du im normalfall zu wenig federvorspannung.
Wieviel hast du die denn vorgespannt.
Wenn der kolben sich allerdings bewegt, dann würde ich mit dem dämpfer keinen meter mehr fahren.
Ausbauen und ab zum service.
Sonst kannst du den wegwerfen.
 
Es tritt immer auf...egal ob eine Umdrehung oder vier Umdrehungen.

ich habe den Dämpfer vor 5 Wochen wegen diesem Problem weg geschickt.
und habe ihn so vor paar Tagen mit diesem Spiel wieder bekommen.
Und jetzt komme ich mir natürlich ein bisschen ver*****t vor!

Nochmal warte ich nicht 4 Wochen.
Da muss Canyon jetzt gas geben.
Sonst fahre ich da hin und greif mir einen neuen.
 
Ich habe mich wegen des schleifenden 2-fach Umwerfers am Rockzone auch an den Canyon-Kundendienst gewandt. Ich habe einen zweiten baugleichen Umwerfer geschickt bekommen und ausprobiert - ohne Besserung.

Einige Zeit später wurde ich dann darauf hingewiesen, dass "da ja gar kein Optitune durchgeführt wurde und demnach die Dämpferfeder zu hart und die Gabelfeder zu weich ist, was wahrscheinlich der Grund für das Schleifen sei". Der Herr von der Hotline wollte mir dann gleich ein neues Set Federn verkaufen...

An den ganzen Aussagen vom Canyon-Service ist so viel bekloppt, dass mir die Worte fehlen. Was soll denn diese hart-weich-Kombination für einen Sinn ergeben? Für welchen Fahrer passt die denn?

Außerdem wusste der Typ gar nicht, wieviel ich wiege, und konnte dementsprechend gar keine Aussage über passende Federhärten treffen.

Zusätzlich kann es ja nicht sein, dass es bei geringem Einfedern normal ist, dass die Kette am Umwerfer schleift.

Ich werde evtl. mal einen 3-fach Umwerfer probieren.

Gruß

Zu diesen völlig inkompetenten Antworten fällt einem echt nichts zu ein. Ich warte nach der ersten ähnlich behinderten Antwort im Moment ja immer noch auf eine 2. wenigstens ansatzweise Sinn ergebende...
 
Hat jemand das gleiche Problem wie ich?
Natürlich nicht ganz so krass wie ich es gekritzelt habe.
Aber man hört heraus, wie sich die Feder hin und her bewegt.(KlackKlack) :D

http://fotos.mtb-news.de/p/1221599

Bist du dir sicher, dass das die Kolbenstange ist und nicht, wie #dia-mandt schon geschrieben hat, die Feder?
ich meine gehört zu haben, dass schon einige CCDB's dort gebrochen sind, das waren dann aber immer andere Hinterbauten. (Yeti 303, VPP's)

Edit: warum antworte ich nur immer zu spät?! :heul:
 
ja ich bin mir ziemlich sicher. Wenn ich den Dämpfer am Ausgleichsbehälter mit 2 Fingern anfasse, kann ich ihn ohne großen Kraftaufwand zwischen Unter und Oberrohr hin und her bewegen. Man sieht wie wie die Kolbenstange wegknickt.
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
Der kolben läuft ja durch eine buchse und eine dichtung.
Wenn sich da was bewegt, kann das nicht stimmen. Wie soll eine dichtung abdichten, wenn sich darin etwas hin und her bewegt (also nicht wie sonst bei einem kolben z.b.).
Klingt für mich komisch.
 
Ich habe keinerlei Spiel im Dämpfer. Auch bei größerem Druck. (Auch CCDB)
Schicke ihn noch mal ein, bevor er ganz zerbricht. Denn das wird garantier beim nächsten herberen Einschlag passieren...
 
Ja ich glaub auch nicht das das normal ist.
Nur haben die mir angeblich einen ganz neuen Dämpfer geschickt. Es sind auch keine Kratzer mehr an den Einstellschrauben und auf dieser Schutzhülle an der die Feder vorbeistreift. Die Logos sind auch ein wenig anders.

Aber der Ausgleichsbehälter hat 2- 3 Kratzer. Deswegen glaube ich, dass es ein gebrauchter Dämpfer ist, der ein Ölwechsel und paar neue Einstellschrauben bekommen hat.

Und bei diesem war das spiel von Anfang an.
Naja mal gucken was Canyon mir morgen dazu sagen kann!
 
THX für die Info christophersch. :)
Dann werde ich mal Canyon dazu drängen mir ganz schnell einen neuen zu liefern.

Denn die CC-DB reparieren können die nicht... Und ich werde bestimmt nicht nochmal 4 Wochen auf ne FAIL-Reparatur warten.
Ich frag morgen auch nach wer das für die macht!
 
Ich glaube, dass es knapp 60 Nachos für eine Dämpferfeder waren. Ich hatte bei dem Satz "Wir können Ihnen keine Austauschfedern zur Verfügung stellen - die müssen Sie schon selbst bezahlen" ausgestiegen und habe nur mit halbem Ohr zugehört. Also sorry für die ungenaue Angabe. :(


Habe noch zwei CCDB Federn bei Ebay laufen. Auktion endet Heute ;)

http://www.ebay.de/itm/Cane-Creek-F...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4607e04de8


http://www.ebay.de/itm/Cane-Creek-F...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4607e044e8
 
Offensichtlich kommt das FRX wohl hier etwas an seine "Grenzen" der Tourentauglichkeit? Bin mal gespannt ob das bei den ´13er Modellen anders sein wird. ICh bezweifel es ja, da die GEO, so wie man erkennt, nicht sehr viel anders aussieht wie bei den 2012er Modellen.

Laut auskunft von canyon auf der eurobike wurde der lenkwinkel um 1grad reduziert damit eine bessere laufruhe einkehrt. Ansonsten ist an der geo nichts geändert worden.
 
Ich habe mich wegen des schleifenden 2-fach Umwerfers am Rockzone auch an den Canyon-Kundendienst gewandt. Ich habe einen zweiten baugleichen Umwerfer geschickt bekommen und ausprobiert - ohne Besserung.

.....

Zusätzlich kann es ja nicht sein, dass es bei geringem Einfedern normal ist, dass die Kette am Umwerfer schleift.

Ich werde evtl. mal einen 3-fach Umwerfer probieren.

Bei meinem Rockzone mit dem original verbauten X0 2x10 Umwerfer schleift die Kette ebenfalls. Sobald ich hinten auf das dritte Ritzel schalte, läuft die Kette leicht über den Umwerferkäfig... :rolleyes:

Komm jetzt aber eh nicht mehr wirklich zum fahren, daher lass ichs mal so... im Winter werd ich mir mal die neue Kettenführung von Canyon ansehen und dabei auch gleich die Geschichte mit dem Umwerfer....
 
Bei meinem Rockzone schleift die Kette ungefähr ab dem 5. Gang auf dem kleinen Kettenblatt, finde ich nicht weter tragisch da ich da eh schon wieder aufs große Kettenblatt schalte.
 
Zurück